Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:09

Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon odoakine » Fr Okt 06, 2023 6:29

Servus zusammen,

wir spielen mit dem Gedanken, uns eine Ackerwalze zu kaufen. Gedacht für den Herbst nach der Aussaat und eventuell mal im Frühjahr zur Bestockung. Leider gibts bei uns in der Gegend nur eine Walze in einer Gemeinschaft, diese wird immer nur ungern verliehen. Deshalb der Gedanke uns selbst eine zu kaufen und diese auch zu verleihen.

Leider sind die Preise für die Walzen in den letzten Jahren doch extrem eskaliert. Grundsätzlich stellt sich für mich die Frage, ob eine Cambridgewalze oder eine Prismenwalze besser wäre. Preislich gibt es einige Walzen aus den östlichen Ländern, allesamt Cambridgewalzen, die preislich noch in Ordnung gehen (unter 10000 Brutto). Hat jemand Erfahrungen damit? Zum Beispiel die von D&D?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-276-3813

Zur Arbeitsbreite denke ich, dass eine 7,5 ideal wäre. Lieber noch 10-20cm breiter. Bei uns ist 15m Fahrgasse eigentlich am gängigsten. Da würde ich mit der 7,5m jede Fahrgasse treffen und müsste nur jeweils dazwischen 1 mal in der Saat fahren. Die im Angebot hat halt genau 7,5m. Ich weiß nicht ob man das hinbekommt ohne Überlappung.

Ich wäre für Tipps froh, was ihr so fährt und ob Ihr zufrieden seit? Eine Walze, die jenseits der 15k liegt, kommt eigentlich nicht in Frage, da sich das dann wirtschaftlich nur noch sehr schwer schön zu rechnen ist.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Ackersau » Fr Okt 06, 2023 6:50

Bei dem Anforderungsprofil würde ich doch was gebrautes suchen. Neu unter 10000 wird wohl schwierig.
Ackersau
 
Beiträge: 492
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 06, 2023 6:55

vielleicht einfach nach Referenzen fragen bei dem Produzenten. Auch Agripol und Agroland haben sehr hochwertige Produkte.
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon County654 » Fr Okt 06, 2023 6:59

Wir fahren die gleiche wie in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8cv4RPqhopg

Wenn Walze, dann nur mit Crossboard.
Bei 15 m Fahrgasse musst Du 8 m AB haben , ansonsten klappt das nur mit RTK Lenksystem.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Okt 06, 2023 8:10

Habe seit letztem Jahr eine Güttler Prismenwalze mit 7,7m.
Mir gefällt das Arbeitsergebnis sehr gut, es ist nicht so betoniert wie mit einer Cambridgewalze sondern hat deutlich mehr Struktur. Mit der Unterlenkeranhängung ist die Walze extrem wendig ohne zu radieren.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Okt 06, 2023 9:37

agrarflächendesigner hat geschrieben:Habe seit letztem Jahr eine Güttler Prismenwalze mit 7,7m.
Mir gefällt das Arbeitsergebnis sehr gut, es ist nicht so betoniert wie mit einer Cambridgewalze sondern hat deutlich mehr Struktur. Mit der Unterlenkeranhängung ist die Walze extrem wendig ohne zu radieren.


Wie machen sich die Prismenwalzen auf gepflügtem Land?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Okt 06, 2023 11:49

motzlarerbauer hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Habe seit letztem Jahr eine Güttler Prismenwalze mit 7,7m.
Mir gefällt das Arbeitsergebnis sehr gut, es ist nicht so betoniert wie mit einer Cambridgewalze sondern hat deutlich mehr Struktur. Mit der Unterlenkeranhängung ist die Walze extrem wendig ohne zu radieren.


Wie machen sich die Prismenwalzen auf gepflügtem Land?

Habe ich bislang noch nicht probiert. Habe die Walze bislang nur zum Anwalzen nach der Aussat genutzt, da hat mir die Walze aber gut gefallen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon countryman » Fr Okt 06, 2023 12:26

Prismenwalzen sollten auch auf dem Gepflügten gut laufen wenn die Bedingungen passen.
Ich habe eine (schmale 3m) Crosskillwalze aus den 80ern mit der ich auf den teils empfindlichen Böden auch gut zufrieden bin. Die Bauform findet man gar nicht mehr. Was heute als Crosskill angeboten wird sind eigentlich Nockenwalzen und zu grob. Meine hat lose Zwischenringe wie eine Cambridge, aber die festen Ringe sind scharf gezahnt und haben kurze, eng stehende Nocken statt der breiten Cambridge-Laufflächen.

Gerste nach Pflug musste ich jetzt stellenweise anwalzen, die Flächenleistung reicht mir aus. In Mulchsaat ist anwalzen hier fast nie erforderlich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15059
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Fendtfreak » Fr Okt 06, 2023 16:36

Musste eine Zeit lang Güttler Prismenwalzen vom Hersteller zum Landmaschinenhändler bzw. Kunden bringen, aber nie eine wieder zurück holen, weil der Kunde sie reklamiert und den Kauf rückgängig gemacht hat.
Nur einmal gab es bei der Baywa eine Annahmeverweigerung weil man mir versehentlich statt dem georderten 2020er Modell ein 2019er Modell verlud.
Immerhin hat Güttler der Spedition den Mehraufwand bezahlt.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Ede75 » Sa Okt 07, 2023 11:55

Habe seit ein paar Jahren eine Güttler Offset 640 Walze mit Levelboard, bin sehr gut damit zufrieden. Nutze sie zum Saat anwalzen, Mais und ab und an auch mal Getreide, Maisstoppeln walzen zur Zünslerbekämpfung und im Grünland zum Nachsaat anwalzen.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Ackersau » Sa Okt 07, 2023 18:57

Wenn es allgemeiner wird in diesem Thread würde och für größere Betriebe die Fima Lomma ins Spiel bringen. 9,30 m aufgeteilt in 7 Sektionen, 60er Ringe- Top Verarbeitung. Aber hat halt ihren Preis
Ackersau
 
Beiträge: 492
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon böser wolf » So Okt 08, 2023 7:15

Ede75 hat geschrieben:Habe seit ein paar Jahren eine Güttler Offset 640 Walze mit Levelboard, bin sehr gut damit zufrieden. Nutze sie zum Saat anwalzen, Mais und ab und an auch mal Getreide, Maisstoppeln walzen zur Zünslerbekämpfung und im Grünland zum Nachsaat anwalzen.

Die würde mir auch gefallen!
Leider habe ich nur so eine langweilige Cambridgewalze, im Gegensatz zu den letzten 5 Jahre habe ich in diesem noch nicht einen ha meiner Saaten nach der angewalzt.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Eizo » So Okt 08, 2023 7:55

Servus,
wir haben seit mehr als 20 Jahren eine Quivogne RAV in der Gemeinschaft. Würden wir nicht wieder kaufen. Klappung und Stabilität ist miserabel. Hat aber auch schon mehrere 1000 ha gemacht.
Was als sehr großes Ärgernis ist, sind die Walzenringe, da sie nur in der Serie drei Speichen hatte (wie die auch bei ebay). Auf unseren steinigen Böden brechen die immer. Die neuen Ringe, als Ersatz, haben vier Speichen und einen Verstärkungsring, die halten.
Wenn die Walze demnächst ersetzt wird, werden wir auf Walzenringe mit vielen Speichen achten (Dalbo od. Kverneland).
Von der Prismenwalze wurde mir, von Besitzern, berichtet, dass sie auf steinigen Böden die Steine teilweise wieder hocharbeitet, d.h. da wir die Walze auch zum Steineverstecken nehmen, ist das natürlich ein Argument das zu beachten ist. Auch der Pflanzenbauberater der BayWa sagte bei der letztjährigen Herbstveranstaltung das eine Prismenwalze zum Abtöten der Zwischenfrucht ideal sei, da sie die Pflanzen sehr stark verletzt, im Umkehrschluss ist die Pfanzenschädigung beim anwalzen, des Getreides im Frühjahr, zu beachten. Sollte nach dem Anwalzen ein Nachtfrost kommen, wirkt dies wie Glyphosat, so der Berater.
Eizo
 
Beiträge: 185
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Ede75 » So Okt 08, 2023 8:15

böser wolf hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:Habe seit ein paar Jahren eine Güttler Offset 640 Walze mit Levelboard, bin sehr gut damit zufrieden. Nutze sie zum Saat anwalzen, Mais und ab und an auch mal Getreide, Maisstoppeln walzen zur Zünslerbekämpfung und im Grünland zum Nachsaat anwalzen.

Die würde mir auch gefallen!
Leider habe ich nur so eine langweilige Cambridgewalze, im Gegensatz zu den letzten 5 Jahre habe ich in diesem noch nicht einen ha meiner Saaten nach der angewalzt.


Habe noch die alte 3m Cambridge, damit walzt man nix mehr, weil es ewig dauert. Die Zeit ist einfach zu knapp. Desweiteren hinterlässt die Güttler ein besseres Arbeitsbild, nicht so gebügelt wie die Cambridge. Ich bin froh, daß ich die damals gekauft habe. Die macht zwar nicht sooo viel, aber Walzen behalten ja auch ihren Wert recht gut, wenn man mal so nach gebrauchten sucht.
Zuletzt geändert von Ede75 am So Okt 08, 2023 8:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Ede75 » So Okt 08, 2023 8:18

Eizo hat geschrieben:Auch der Pflanzenbauberater der BayWa sagte bei der letztjährigen Herbstveranstaltung das eine Prismenwalze zum Abtöten der Zwischenfrucht ideal sei, da sie die Pflanzen sehr stark verletzt, im Umkehrschluss ist die Pfanzenschädigung beim anwalzen, des Getreides im Frühjahr, zu beachten. Sollte nach dem Anwalzen ein Nachtfrost kommen, wirkt dies wie Glyphosat, so der Berater.


Ganz vergessen, Zwischenfrucht walze ich auch damit. Im Frühjahr ist es hier in der Regel eh zu naß zum Getreide walzen.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki