Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Ad Blue Preis verdoppelt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Neo-LW » Do Jan 13, 2022 11:54

Moin,

aber nur für die Straßenfahrt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Homer S » Do Jan 13, 2022 11:59

Auch auf den Feld ist es verboten. Darfst ja auch kein Heizöl fahren auf dem Feld.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Cowboy74 » Do Jan 13, 2022 11:59

Vor allem wird es Probleme geben, wenn die Anlage wieder in Betrieb gehen soll. Schön blöd wer dann so einen Trecker kauft. Oder wenn der Nachbar einen Ansch.... . Steuerhinterziehung und ggf Gewinnabschöpfungsverfahren. Und das nur wegen der paar Euro AdBlue. Wenn das so weiter geht, steht die AU bald wieder vor der Tür. Dann ist das Gejammer groß.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Teddy Bär » Do Jan 13, 2022 13:20

Ich hab Anfang November ein 200 Liter Fass bestellt. Da hatte der Händler die Fässer noch auf Lager zum alten Preis. 120€ inkl. Lieferung.
Ich fahre seit 2014 mit AdBlue, bisher ohne ein einziges Problem. Ich habe 2fast gleiche Schlepper, einer ist das letzte Baujahr ohne AdBlue, der andere das 2 Baujahr mit AdBlue. Sonst sind die Schlepper genau gleich. Trotz anfänglicher Skepsis muss ich zugeben, der Motor mit Adblue ist besser als der ohne.
Der ohne Adblue verbraucht leicht mehr, qualmt schon mal, und er wird viel heißer. Nicht nur der Motor, alles drum herum unter der Motorhaube wird sehr heiß.
Ich sehe Adblue daher als Vorteil.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Isarland » Do Jan 13, 2022 13:56

Teddy Bär hat geschrieben:Ich hab Anfang November ein 200 Liter Fass bestellt. Da hatte der Händler die Fässer noch auf Lager zum alten Preis. 120€ inkl. Lieferung.
Ich fahre seit 2014 mit AdBlue, bisher ohne ein einziges Problem. Ich habe 2fast gleiche Schlepper, einer ist das letzte Baujahr ohne AdBlue, der andere das 2 Baujahr mit AdBlue. Sonst sind die Schlepper genau gleich. Trotz anfänglicher Skepsis muss ich zugeben, der Motor mit Adblue ist besser als der ohne.
Der ohne Adblue verbraucht leicht mehr, qualmt schon mal, und er wird viel heißer. Nicht nur der Motor, alles drum herum unter der Motorhaube wird sehr heiß.
Ich sehe Adblue daher als Vorteil.

Sehe ich ähnlich. Hab zwei versch. Fabrikate, aber gleiche PS. Der ohne ab-blue wird trotz größerem Kühler inc. leistungsfähigerem Lüfter schnell zu warm, während der mit ad-blue nicht "umzubringen" ist.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon wastl90 » Do Jan 13, 2022 14:01

Mit Ad Blue darf der Motor an sich eben wieder etwas "schmutziger" verbrennen. Wir haben auch 4 Fahrzeuge mit AdBlue und bisher noch keine Probleme gehabt.
wastl90
 
Beiträge: 4487
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Family Guy » Do Jan 13, 2022 19:23

Sönke Carstens hat geschrieben:...
Sobald die Maschine die AdBlue benötigt aus der Garantie raus ist und das AdBlue System Probleme macht wird es herausprogrammiert.
Die Anbieter solchen Modifikationen haben derzeit ein gut gefülltes Auftragsbuch.


Lächerlich, die AdBlueabgasreinigung ist absolut robust und wenig störanfällig, habe bei bislang 11.000h noch keine Störung, noch nicht mal eine Fehlermeldung erlebt.....

Mein durchsschnittlicher Verbrauch ist etwa 1l AdBlue auf 20 l Diesel, Kosten für Adblue unter 40 Cent in 2021, jetzt wohl ein wenig höher. Ich glaube, in der Landwirtschaft gibt es lohnendere Baustellen, auf denen man Sparen könnte.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon 210ponys » Do Jan 13, 2022 19:36

wenn die Schlepper auf Temperatur kommen funktioniert es auch problematisch wird es bei Pflegeschleppern und Kurzstrecke.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 13, 2022 20:17

Teddy Bär hat geschrieben:Ich hab Anfang November ein 200 Liter Fass bestellt. Da hatte der Händler die Fässer noch auf Lager zum alten Preis. 120€ inkl. Lieferung.
Ich fahre seit 2014 mit AdBlue, bisher ohne ein einziges Problem. Ich habe 2fast gleiche Schlepper, einer ist das letzte Baujahr ohne AdBlue, der andere das 2 Baujahr mit AdBlue. Sonst sind die Schlepper genau gleich. Trotz anfänglicher Skepsis muss ich zugeben, der Motor mit Adblue ist besser als der ohne.
Der ohne Adblue verbraucht leicht mehr, qualmt schon mal, und er wird viel heißer. Nicht nur der Motor, alles drum herum unter der Motorhaube wird sehr heiß.
Ich sehe Adblue daher als Vorteil.


Kann ich so bestätigen. Grund dafür wird sein, dass der Motor viel weniger Abgase zurück geführt bekommt als der ohne Abgasnachbehandlung. Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 0,2 l/h vom Abblue was ca 15 Cent entspricht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Teddy Bär » Do Jan 13, 2022 21:08

Ist bei mir auch so, etwa 0,2 Liter pro Stunde beim 150 PS Traktor. Aber wie gesagt, er verbraucht leicht weniger Diesel als der ohne Adblue. Und Diesel ist wesentlich teurer.
Allerdings ist die Herstellung von Adblue sehr energieintensiv. Mein Lieferant sagt, man brauche 2 Liter Diesel zur Herstellung von einem Liter AdBlue. Respektiv die gleiche Energie Gas. Das wird dann in Russland oder den USA produziert wo die Energie billig ist. Und wir machen dann was für die Umwelt, schöner Blödsinn das ganze. Dass AdBlue als Abfallprodukt anfällt höre ich zum ersten mal.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Harzbauer » Fr Jan 14, 2022 15:00

Ich habe einen Schlepper mi Ad-Blue und bis jetzt keine Probleme gehabt. Wieso soll sich Ad- Blue auf die Motortemperatur asuwirken?? Das Zeug wird in den Abgasstrom eingespritzt, verdampft dort und kühlt vielleicht dadurch etwas das Abgassystem, dürfte aber bei Volllast noch nicht mal meßbar sein. Ich gehe jetzt von einem Motor ohne Abgasrückführung aus, da kann ich mir nicht vorstellen das der Motor heißer wird.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Vario_TA » Fr Jan 14, 2022 15:16

Teddy Bär hat geschrieben:Allerdings ist die Herstellung von Adblue sehr energieintensiv. Mein Lieferant sagt, man brauche 2 Liter Diesel zur Herstellung von einem Liter AdBlue. Respektiv die gleiche Energie Gas. Das wird dann in Russland oder den USA produziert wo die Energie billig ist. Und wir machen dann was für die Umwelt, schöner Blödsinn das ganze.

Dann hat der Lieferant offensichtlich keine Ahnung.
Pro Liter AdBlue entstehen in der Produktion rund 0,6kg CO2. Davon entfällt etwas mehr als die Hälfte allein auf die Destillation des Wassers (AdBlue ist wohlgemerkt zu 67,5% Gewichtsanteil Wasser). Hier eine schon etwas ältere Arbeit dazu:
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... FhUztosSGj


Die Abgasnormen müssen so oder so eingehalten werden. Mit SCR geht das mit deutlich geringerem Kraftstoffverbrauch. Allein diese Emissionseinsparung ist schon deutlich größer als die Emissionen der AdBlueproduktion.

Ob die Abgasnormen grundsätzlich sinnvoll sind so wie sie sind, darüber lässt sich natürlich streiten. Gerade bei Landmaschinen ist ein sinnvolles Maß meiner Meinung nach bereits überschritten. Aber da die Normen ja auch zum Beispiel für Baumaschinen gelten, die auch mal in Wohngebieten über längere Zeit arbeiten, ist es halt schwierig, da zu differenzieren. Man kann leider nicht für jedes Fahrzeug und jede Anwendung eine eigene Abgasnorm definieren und überprüfen. Deshalb müssen wir wohl vorerst damit leben, dass ein Traktor mitten auf dem Feld genau so saubere Abgase erreichen muss wie ein Bagger in der Stadt.
Sinnvoll wäre wahrscheinlich sowas wie Emissionskontrollgebiete... Also dass Fahrzeuge je nach Ort unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. In Wohngebieten sind saubere Abgase nunmal wichtiger als mitten im Nirgendwo. Aber da habe ich wenig Hoffnung, dass von politischer Seite etwas sinnvolles kommt. Lockerungen bei Abgasvorschriften wird sich sowieso niemand trauen, egal wie sinnvoll das manchmal wäre.
Immerhin ist bisher keine weitere Verschärfung geplant, zumindest nicht in Europa. Anderswo ist man sowieso noch nicht so streng.

AdBlue zu bunkern, halte ich für keine besonders gute Idee. Ein kleiner Vorrat schadet natürlich nicht, aber damit sich das lohnt, müsste man schon ziemlich große Mengen kaufen. Das verbraucht sich auf den allermeisten Betrieben nicht schnell genug. Viele kleinere Betriebe haben ja erst eine oder zwei Maschinen mit SCR. Ein 200l Fass reicht da oft eine ganze Saison. Viel länger sollte man AdBlue sowieso nicht lagern.
Sich einen Vorrat für fünf Jahre in eine helle, warme Halle zu stellen und sich dann irgendwann zu wundern, dass die Maschinen Probleme damit bekommen, ist albern. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass da etwas passiert, aber das Risiko ist halt grundsätzlich höher als bei neuerem AdBlue. Für die paar Euro (wenn überhaupt) würde ich jedenfalls keine Experimente machen, da gibt es wesentlich bessere Stellen, um zu sparen.

Dass die Maschinen ohne SCR wärmer wirken, könnte daran liegen, dass die AGR-Raten deutlich höher sind (einige SCR-Maschinen verzichten ja sogar ganz drauf). Die Wärme des rückgeführten Abgases muss weggekühlt werden. SCR selbst hat natürlich keinen direkten Einfluss.
Eventuell wurden auch Solltemperaturen geändert.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon Obelix » Fr Jan 14, 2022 15:30

210ponys hat geschrieben:wenn die Schlepper auf Temperatur kommen funktioniert es auch problematisch wird es bei Pflegeschleppern und Kurzstrecke.

Ja, oder wenn der nur dazu genutzt wird, morgens und abends mal kurz Futter nachzuschieben.

Das ist doch im Prinzip wie beim Diesel-PKW. Wer ab und zu längere Fahrten macht (ca. 1 Std oder 50 km), der hat keine Probleme mit der Regeneration.
Ausschließlich Kurzstrecke geht halt nicht, weil dann der Motor/Abgaskanal/Partikelfilter nicht warm genug wird zum Regenerieren.
Dann verstopft oder versottet es. Und wird teuer.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon elchtestversagt » Fr Jan 14, 2022 18:11

Ich weiss ja nicht, ob hier immer alles besser ist. In den USA ist dem wohl nicht so.
Ich verfolge schon länger den Youtuber "Mirco auf Achse" aus den Staaten. Wenn sein Peterbild Probleme macht, dann zu 90 % wegen dem DEF. Er ist schon soweit, das er bei jedem Tanken die Qualität des DEF misst, weil die Sensorik in den USA wohl so empfindlich ist, was schwankende Qualitäten angeht, sodass er schon mehrere Male seinen DEF-Tank wieder absaugen lassen musste, weil der Truck einfach nicht fahren wollte.
Auch unsere LU mit Maschinen unterschiedlichster Marken haben eigentlich ständig Probleme mit Sensoren, Heizungen und all den anderen Schmonzes. Das Problem an sich ist, wenn was ist, dann wird es immer sofort richtig teuer...
Von daher bin ich froh, diesen Zinober noch nicht mitmachen zu müssen.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ad Blue Preis verdoppelt

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 14, 2022 18:32

Hier im Ort hat einer einen Schlepper aus Mannheim gehabt mit 120Ps für Pflege arbeiten und Schwadern Kreiseln Spritzen und Frontladern usw. der Schlepper war dreimal in der Werkstatt das erste mal 4 Wochen weil irgend ein Kühler verstopft war und irgend welche Ad Blue Probleme. So ging das 3xmal dann war der Schlepper nicht mehr da mit 1800h und 3Jahre alt.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki