Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Agrardiesel Steuernachlass

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 18, 2010 11:45

Wer von Euch betreibt denn seine Forstwirtschaft auch im Nebenerwerb. Also ich meine ohne zunsätzlich haupt- bzw. nebenerwerbliche Landwirtschaft und kommt in den Genuss von Steuernachlass auf Gasöl wie es so schön heisst. Wieviel Verbrauch ist denn realistisch auf wieviel ha pro Jahr....hatte da bislang nicht weiter drüber nachgedacht weil es ja die Mindestgrenze gab, aber nun könnte man ja über die 50 Euro kommen und somit auch etwas Steuern sparen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon W-und-F » Do Feb 18, 2010 16:41

Ach wie ich Subventionen toll finde... :x
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 18, 2010 18:49

is doch gut, irgendwo müssen die kleinen Bürger neben den Großen doch auch mal nen Vorteil haben. Und die Welt ist es ja wohl nicht...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon W-und-F » Do Feb 18, 2010 19:03

Aber nicht wenn nur ein paar wenige "Privilegierte" (wie ich das Wort in Zusammenhang mit LW abstoßend finde... :x ) einen Vorteil davon haben und z.T. Subventionen verteilt werden die jeder wirtschaftlichen Denke widersprechen. Eine Förderung oder besser gesagt Unterstützung bspw. in wirtschaftlichen Schwierigen Zeiten halte ich für Vertretbar und wichtig, aber alles andere widerstrebt jeder vernünftigen Ansicht.

Beantwortet leider nicht deine Frage aber ich kann bei Thema Subventionen, egal ob für LW oder sonstige Wirtschaftssubjekte, welche aus ihrer Arbeit Gewinne erzielen möchten und sollen, nicht still halten!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon Paulo » Do Feb 18, 2010 19:17

Diese Regelung mit dem "Agrardiesel" ist lediglich eine Rückerstattung bereits gezahlter Steuer.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon W-und-F » Do Feb 18, 2010 19:25

Genau, eine Rückvergütung von welcher die LW natürlich nichts hat! Bauernland in Bauernhand :roll: Ich sollte besser still sein, hier im Landtreff...

Und Tschüss

PS: Es geht mir nicht nur um die LW!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon Frankenbauer » Do Feb 18, 2010 23:28

Schau mal unter dem angehängten Link, da steht in "Beamtendeutsch" einiges drin, beachten musst Du allerdings, dass nur für 2008 die sog. "Selbsteinschätzung" möglich war, für 2009 brauchst Du Belege. Unter Formular 1140 findest Du die Möglichkeit das ganze online abzuwickeln incl. einer Berechnung des Erstattungsbetrages. http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... html?%24re

Was dabei am Ende raus kommt kann ich dir leider noch nicht sagen, denn beide Jahre sind noch in Bearbeitung.

@W-F
Wenn ich sehe wer alles subventioniert wird, incl. Deiner Wenigkeit habe ich keine Skrupel mehr mitzunehmen, was geht, sind eh nur Peanuts gegen das, was ich in den Topf einzahle.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon W-und-F » Fr Feb 19, 2010 13:11

Ist nur schade das nichts direkt bei mir ankommt! Und komm mir jetzt nicht mit Bildung - denn hier kann Deutschland nicht genug investieren, jeder sollte seinen Beitrag dazu leisten - ich bin übrigens für Studiengebühren ;) (Wieso und Weshalb und unter welchen Voraussetzungen gern per PN) Man könnte jetzt lange drüber diskutieren aber ein LW Betrieb (um bei dem Thema zu bleiben) ist nichts anders als ein bzw. sollte nichts anders als ein wirtschaftlich arbeitender Betrieb sein. LandWIRTSCHAFT - Erwirtschaften von Geld mit dem Produktionsfaktor Boden - wenn ich aber ohne Fremdmittel keine Überlebenschance habe, sollte man sich einfach mal ein paar Gedanken machen - und das gilt jetzt wieder für alle wirtschaftlich tätigen Betriebe. Politik, Lobbyismus und Vetterleswirtschaft lässt Grüße. Wenn man vor hat eine sinnvolle Veränderung in Gang zu bringen, dann geht das auch aber in unserem armen Deutschland vergräbt man sich lieber so lange es nicht an den eigenen Geldbeutel geht.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon Haamitverbundner » Fr Feb 19, 2010 16:49

@W-und-F

Friede den Hütten, Krieg den Palästen !!!

viva la revolution!!!

:lol:

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon togra » So Feb 21, 2010 1:45

W-und-F hat geschrieben:Ist nur schade das nichts direkt bei mir ankommt! Und komm mir jetzt nicht mit Bildung - denn hier kann Deutschland nicht genug investieren, jeder sollte seinen Beitrag dazu leisten - ich bin übrigens für Studiengebühren ;) (Wieso und Weshalb und unter welchen Voraussetzungen gern per PN) Man könnte jetzt lange drüber diskutieren aber ein LW Betrieb (um bei dem Thema zu bleiben) ist nichts anders als ein bzw. sollte nichts anders als ein wirtschaftlich arbeitender Betrieb sein. LandWIRTSCHAFT - Erwirtschaften von Geld mit dem Produktionsfaktor Boden - wenn ich aber ohne Fremdmittel keine Überlebenschance habe, sollte man sich einfach mal ein paar Gedanken machen - und das gilt jetzt wieder für alle wirtschaftlich tätigen Betriebe. Politik, Lobbyismus und Vetterleswirtschaft lässt Grüße. Wenn man vor hat eine sinnvolle Veränderung in Gang zu bringen, dann geht das auch aber in unserem armen Deutschland vergräbt man sich lieber so lange es nicht an den eigenen Geldbeutel geht.

Gruß


Aber nun; lass doch mal unsere armen Bauern in Ruhe, die kämpfen schon seit Jahren gegen den hohen Düngerpreis, der Diesel ist (trotz Subvis) zu teuer, das Wetter macht jedes Jahr die Ernten schlechter und ihre Produkte werden sie auch nicht mehr los... :regen:
Trotzdem steht jedes Jahr ein neuer Schlepper auf dem Hof, es werden geradezu riesige Hallen gebaut und der Nachwuchs wird mit hochmotorisierten Oberklassewagen ausgestattet.
Es gibt z.B bei uns die, die aufgeben müssen, weil sie zu klein sind und die, die meckern müssen, weil sie sonst ihrer Daseinsberechtigung beraubt werden....

Ich klopfe mir dafür für jedes Jahr auf die Schulter, in dem ich es geschafft habe, als GaLaBau-Betrieb ohne Subventionen das Auskommen von mir und der Familie zu sichern
:roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon Frankenbauer » So Feb 21, 2010 14:26

W-und-F hat geschrieben:Ist nur schade das nichts direkt bei mir ankommt! Dann solltest Du entweder die Klamotten in Deinem Avatar oder Deine Berater wechsel, ein Forstbetrieb, bei dem nichts ankommt investiert nicht in seine Zukunft, sondern nutzt nur das Ererbte.
Und komm mir jetzt nicht mit Bildung - denn hier kann Deutschland nicht genug investieren, jeder sollte seinen Beitrag dazu leisten - ich bin übrigens für Studiengebühren ;) (Wieso und Weshalb und unter welchen Voraussetzungen gern per PN) Man könnte jetzt lange drüber diskutieren aber ein LW Betrieb (um bei dem Thema zu bleiben) ist nichts anders als ein bzw. sollte nichts anders als ein wirtschaftlich arbeitender Betrieb sein. Genau, dann aber auch mit vergleichbaren Auflagen und Vorgaben wie die teilweise direkt angrenzende Konkurrenz. LandWIRTSCHAFT - Erwirtschaften von Geld mit dem Produktionsfaktor Boden - wenn ich aber ohne Fremdmittel keine Überlebenschance habe, sollte man sich einfach mal ein paar Gedanken machen - und das gilt jetzt wieder für alle wirtschaftlich tätigen Betriebe. Politik, Lobbyismus und Vetterleswirtschaft lässt Grüße. Wenn man vor hat eine sinnvolle Veränderung in Gang zu bringen, dann geht das auch aber in unserem armen Deutschland vergräbt man sich lieber so lange es nicht an den eigenen Geldbeutel geht.

Gruß
Zuletzt geändert von Frankenbauer am So Feb 21, 2010 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon W-und-F » So Feb 21, 2010 14:40

Lol, echt ein Zufall das ich gerade mein Avatar gelöscht habe! :lol:

Ok, zurück zum Thema, du solltest erst über andere Urteilen wenn du sie kennst! Dann können wir gerne nochmal über das Ererbt reden! Und Forstbetrieb ist nicht gleich Forstbetrieb! ;)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon Haamitverbundner » So Feb 21, 2010 16:36

Werter Herr Moderator,

bislang habe ich gern mal hier beim Landtreff reingeschaut, vor allem in der Forstwirtschaft.
W-und -F, Du bist grade dabei, diesen Umstand zu ändern.
Zumindest, wenn Du weiter so `ne Gülle von Dir gibst!

Find`es für einen Mod. schon ziemlich beschämend, wenn man fleißig am Thema vorbeidiskutiert,
nur um seine persönlichen Gemetzel mit anderen Forumsmitgliedern auszutragen!

Aber pass nur immer schön auf, was Andere so von sich geben, um u.U. gelbe Karten oder
Sperren und sowas auszuteilen...

n8
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon W-und-F » So Feb 21, 2010 16:59

:lol: Haamit... mein Guter, es reicht schon wenn man die Beiträge liest die du sonst von dir gibst um den Spass hier am Forum zu verlieren, wie oft hast du schon Threads von den letzten Jahren hier nach oben geholt in dem du einfach drunter geschrieben hast "Ja genau", "So mache ich es auch" obwohl nicht zum Thema gepasst hat um hier für Unfrieden zu sorgen, von deinen Beleidigungen mal abgesehen! Persönliches Gemetzel? Ich kenne die Leute hier gar nicht, gelbe Karten? Die gibt es schon lange nicht mehr, Sperren? Wusste gar nicht das ich das als Mod kann. Und wenn vom Threadersteller gewünscht Teile ich das Thema umgehend.

Getroffene Hunde bellen...nich wahr Haamit...
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrardiesel Steuernachlass

Beitragvon Haamitverbundner » So Feb 21, 2010 17:12

GENAU!
Ich hör Dich bis hierher bellen...

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki