Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Agrarförderung ab 2023

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon Otto Mohl » Sa Dez 17, 2022 17:51

DWEWT hat geschrieben:
Otto Mohl hat geschrieben:Dann mach doch Bio!


Wer wirtschaftliche Interessen verfolgt, dem verbietet sich derzeit der Einstieg in "Bio"!


Das ist zu pauschal. Hier geht es ja mehr um eine Nebenerwerbslandwirtschaft mit Hobbytierhaltung (wenn man dort den Stundenlohn berechnen würde).

Da sollte sich das schon lohnen. Dass man die Viecher nur schwer als Bio verkaufen kann, ist klar, aber irgendwie wird man sie schon los.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon fedorow » So Dez 18, 2022 0:29

DWEWT hat geschrieben:weil in den letzten Jahren viele ihre Mutterkuhhaltung wegen z.B. Wolf und Kolkrabe aufgegeben haben.

Das wird sich wieder entspannen :
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... f4694.html
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon egnaz » So Dez 18, 2022 13:21

fedorow hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:weil in den letzten Jahren viele ihre Mutterkuhhaltung wegen z.B. Wolf und Kolkrabe aufgegeben haben.

Das wird sich wieder entspannen :
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... f4694.html

Da wird sch nichts entspannen.
Unser Umweltmeyer will die Wofsabschüsse vorher bekannt geben. Dann ziehen die Wolfskuschler wieder in Scharen aus und vertreiben die Wolfe vor der Flinte.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon "schwabe" » Fr Mai 17, 2024 14:26

Ist hier jemand aus BW und hat seine Junglandwirteförderung vom Antrag 2023 auch noch nicht bekommen, oder bin ich der einzige ?
Ich habe heute den Bescheid bekommen aber ohne die junglandwirteprämie
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon lupus » So Mai 19, 2024 11:01

Hallo an alle,

eine ähnliche Frage habe ich auch bezüglich der ÖR-Förderung (betrifft Bayern, vielleicht auch andere Bundesländer):

Ich habe ÖR 4 (Extensivierung Grünland) und bis dato keine Prämie aus 2023 auf dem Konto. Erst hieß es vom Amt im Februar 2024, es wäre schon im Dezember mit ausbezahlt worden, nächster Mitarbeiter sprach von Auszahlung im März/April, dann hieß es Anfang Mai und nun ist der MFA 2024 draußen und 2023 noch nicht mal vollständig bezahlt. :?

Weiss jemand was Näheres ??
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon 2250 » Mo Mai 20, 2024 15:45

Bei mir ist die ÖR 4 zusammen mit der Basisprämie und den anderen Ökoregelungen Ende Dezember gekommen. NRW
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon Manuel90 » Di Mai 21, 2024 7:46

"schwabe" hat geschrieben:Ist hier jemand aus BW und hat seine Junglandwirteförderung vom Antrag 2023 auch noch nicht bekommen, oder bin ich der einzige ?
Ich habe heute den Bescheid bekommen aber ohne die junglandwirteprämie


Ich hab auch noch keine Junglandwirteprämie vom Antrag 2023 erhalten, der bescheid fehlt auch noch bei mir. In Bw agrar stand drin das die Junglandwirteprämie noch bearbeitet werden muss ,also dauert es noch.
Manuel90
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 17, 2023 11:29
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon "schwabe" » So Sep 15, 2024 19:37

Ich bin mir gerade nicht sicher aber vielleicht kann mir jemand von euch die info geben, wieviel prozent seiner Ackerfläche muss man mindestens anbauen einer kultur, damit sie als separate Anbaukultur läuft ?
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon wastl90 » Mo Sep 16, 2024 7:58

Geht es um die vielfältige Fruchtfolge? Dafür konntest du normal die kleinen Kulturen addieren.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Sep 16, 2024 11:01

Bei mir kommen immer noch Bescheide aus dem letzten Jahr an, datiert auf Ende Dezember 2023 :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon "schwabe" » Di Sep 17, 2024 20:28

Genau es geht um die vielfältige Fruchtfolge.

Wie meinen Sie das "die kleinen Kulturen adieren" versteh ich nicht.

Hab vor einer Woche meine Junglandwirteprämie von 2023 erhalten. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen oder ?
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon JonnyD2250 » Di Sep 17, 2024 21:09

1 Kultur muss 10% Anteil am gesamten ackerland ausmachen.

Falls du mehrere kulturen <10% Anteil im Anbau hast, kannst du die zusammenfassen um auf 10% zu kommen.

Z.b.
30% weizen
30% raps
20% Gerste
5% mais
5% roggen
10% Leguminosen

--> mais + roggen = 10%

---> 5 kulturen mit mindestens. 10% erfüllt.

Vorsicht:
Brache ist keine Kultur.

Z.b.
Weizen 30%
Raps 30%
Gerste 20%
Mais 5%
Brachen 5%
10% leguminosen

---> du hast verschissen




Noch eine Anmerkung
Achtung
Kleegras NC 422 gilt nicht als leguminose im sinne der ÖR. Es ist der nutzungscode 434 gras/legu-Gemisch zu verwenden.

Früher im HALM Hessen war 422 noch eine leguminose. Heute bekommst du einen Ablehnungsbescheid. Muss man nicht verstehen.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki