Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:01

Agrarförderung ab 2023

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Agrarförderung ab 2023

Beitragvon 315 » So Dez 11, 2022 20:08

Sehr Geehrtes Forum da ich mich seit längerer zeit um die neuen Förderungen ab 2023 beschäftige Hätte ich an euch ein paar Fragen
Mein Betrieb 18,7 Hektar nur Grünland 15 Mutterkühe plus Nachzucht eigener Deckbulle, Nebenerwerb.
Was ich bis Jetzt weiß: Grundunterstützung 156 Euro, Umverteilungsprämie 70 Euro, Mutterkuh 77 Euro, Extensives Dauergrünland 115, kein chemischer Pflanzenschutz 50Euro
Altgrasflächen 1bis 6 Prozent 200 bis 900 Euro. Habe kein Bio! Wenn das alles ist fehlen mir ca 4000 Euro allein an Förderungen. Verkaufe nur Absetzer keine Direktvermarktung da wir die gewinn spanne immer enger. Gibt sonst noch Förderungen die ich nicht aufgezählt habe? Bin um jede Antwort Dankbar will meinen Betrieb noch länger erhalten,
315
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jun 23, 2016 21:34
Wohnort: Bayern ( Thurmansbang )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon rundumadum » So Dez 11, 2022 20:15

Ist vor allem in Bayern ein Trauerspiel. Da sind bei KULAP oder VNP auch das Papier nicht mehr wert, auf dem die Programme stehen...

Wenn ich da sehe, was wir zu den alten "BIP-Zeiten" noch an "Weihnachtsgeld" bekamen!
Aber einen Vorteil hat es auch. Die Prämien wurden/werden so massiv abgeschmolzen, dass man sich wegen den letzten paar Almosen nicht mehr den Kopf zerbrechen braucht...
rundumadum
 
Beiträge: 731
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon Otto Mohl » So Dez 11, 2022 20:33

Dann mach doch Bio!
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon 315 » So Dez 11, 2022 20:42

Habe einen Laufstall aber nur 1 Hektar Fläche um meinen Hof die anderen Flächen sind weiter entfernt, und seit neuem sind weide Haltung Pflicht.
315
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jun 23, 2016 21:34
Wohnort: Bayern ( Thurmansbang )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon 315 » So Dez 11, 2022 21:13

Was wird 2023 mit der Ausgleichszulage?
315
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jun 23, 2016 21:34
Wohnort: Bayern ( Thurmansbang )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Dez 12, 2022 12:03

Ich blicke bei dem ganzen scheis auch nimmer durch. Bei uns sind jetzt dann so onlinekurse zu information... mal sehen was sie da erzählen...
So viel "geschenkt" gibts jetzt aufjedenfall nicht mehr. Bin gespannt ob dann die pachtpreise etwas fallen...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Dez 12, 2022 13:51

Das die Pachtpreise fallen, darauf wirst du noch eine Weile warten müssen! :?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon 240236 » Mo Dez 12, 2022 15:57

Bei uns sind heuer die Milchviehhalter im Pachtfieber, die zahlen in noch nie dagewesenen Höhen. Auffällig ist bei uns, daß für nächstes Jahr mehrere Bullenställe neugebaut werden.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon Isarland » Mo Dez 12, 2022 15:57

Forstwirt92 hat geschrieben:Ich blicke bei dem ganzen scheis auch nimmer durch. Bei uns sind jetzt dann so onlinekurse zu information... mal sehen was sie da erzählen...
So viel "geschenkt" gibts jetzt aufjedenfall nicht mehr. Bin gespannt ob dann die pachtpreise etwas fallen...

Was regst dich auf, wennst eh keine Landwirtschaft betreibst.?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon Isarland » Mo Dez 12, 2022 15:59

240236 hat geschrieben:Bei uns sind heuer die Milchviehhalter im Pachtfieber, die zahlen in noch nie dagewesenen Höhen. Auffällig ist bei uns, daß für nächstes Jahr mehrere Bullenställe neugebaut werden.


Die sollen noch. Dann kommt wieder das große Wehklagen und Geschrei nach dem Staat, wenn die Preise purzeln.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Dez 12, 2022 16:49

Das kommt schneller, wie viele glauben bzw. hoffen! :mrgreen: :gewitter:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon DWEWT » Di Dez 13, 2022 7:32

Otto Mohl hat geschrieben:Dann mach doch Bio!


Wer wirtschaftliche Interessen verfolgt, dem verbietet sich derzeit der Einstieg in "Bio"!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon böser wolf » Di Dez 13, 2022 9:16

rundumadum hat geschrieben:Ist vor allem in Bayern ein Trauerspiel. Da sind bei KULAP oder VNP auch das Papier nicht mehr wert, auf dem die Programme stehen...

Wenn ich da sehe, was wir zu den alten "BIP-Zeiten" noch an "Weihnachtsgeld" bekamen!
Aber einen Vorteil hat es auch. Die Prämien wurden/werden so massiv abgeschmolzen, dass man sich wegen den letzten paar Almosen nicht mehr den Kopf zerbrechen braucht...


Also ich bin auf meinen ertragsschwachen Standort auf diese Almosen angewiesen !
Mit dem Begriff kulap kann ich irgendwie garnichts anfangen , ist das ähnlich wie bei uns in Niedersachsen die Agrarumwelt Massnahmen ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon 240236 » Di Dez 13, 2022 9:54

böser wolf hat geschrieben:
rundumadum hat geschrieben:Ist vor allem in Bayern ein Trauerspiel. Da sind bei KULAP oder VNP auch das Papier nicht mehr wert, auf dem die Programme stehen...

Wenn ich da sehe, was wir zu den alten "BIP-Zeiten" noch an "Weihnachtsgeld" bekamen!
Aber einen Vorteil hat es auch. Die Prämien wurden/werden so massiv abgeschmolzen, dass man sich wegen den letzten paar Almosen nicht mehr den Kopf zerbrechen braucht...


Also ich bin auf meinen ertragsschwachen Standort auf diese Almosen angewiesen !
Mit dem Begriff kulap kann ich irgendwie garnichts anfangen , ist das ähnlich wie bei uns in Niedersachsen die Agrarumwelt Massnahmen ?
Genau. das wird das gleiche sein. Kulap = Kulturlandschaftsprogram (Bayern). Für mich rechnet sich die neue Förderung nicht mehr. Für Stillegung bekomme ich nur ein paar Lutscher. Wenn ich dafür Getreide anbaue (Düngekosten entstehen keine, denn mit Stillegung muß ich noch mehr Gülle abgeben) also habe ich dann nur noch Kosten für säen, Pflanzenschutz und Ernte, Habe dafür aber keine Unkrautzucht auf Stillegungen.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2023

Beitragvon rundumadum » Di Dez 13, 2022 12:09

böser wolf hat geschrieben:Also ich bin auf meinen ertragsschwachen Standort auf diese Almosen angewiesen !
Mit dem Begriff kulap kann ich irgendwie garnichts anfangen , ist das ähnlich wie bei uns in Niedersachsen die Agrarumwelt Massnahmen ?


Ja früher waren da mal wirklich sinnvolle Dinge drin. Später wurde dann das Blatt der Maßnahmenübersicht immer weißer. Aktuell ist es eher so, dass man schon auf mittleren Standorten jedem Programm Geld beilegt. Da ist es mir sowas von unverständlich, warum sich unsere Kaniber immer mit den Programmmaßnahmen und der bay. Kleinstruktur rühmt.

Bei der Maßnahmenübersicht, sind wir wohl im Ländervergleich mittlerweile so gut wie Schlusslicht!
Ist doch nurnoch Mist dabei, sofern man nicht auf Grenzstandorten extensivieren möchte
https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/ministerium/dateien/massnahmentableau_kulap.pdf

Wenn ich da nur Ba-Wü mit FAKT etc. vergleiche, sehen wir in Bayern mit dem "Ofenrohr ins Gebirge"...
rundumadum
 
Beiträge: 731
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki