Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Agritechnica Bilder

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dennis1981 » Mo Nov 07, 2005 18:31

2. teil der interessanten, aber gewöhnungsbedürftigen sache ;)
Dateianhänge
IMG00031.JPG
Dennis1981
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Okt 24, 2005 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mo Nov 07, 2005 19:46

Das Frontgewicht wurde aber nicht von Claas konstruiert und entwickelt. Es wurde glaube ich von Zuidberg gebaut, bin mir aber nicht ganz sicher ob die so heißen.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Nov 07, 2005 19:53

Hallo,

930 Vario hat geschrieben:Das Frontgewicht wurde aber nicht von Claas konstruiert und entwickelt. Es wurde glaube ich von Zuidberg gebaut, bin mir aber nicht ganz sicher ob die so heißen.


Stimmt, ist nicht von Claas. In der aktuellen Profi war ein Bericht darüber.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 07, 2005 19:59

Hallo,

würde mich aber dennoch interessieren, wieviel der hinten leichter wird und dadurch traktion verliert. den die anbaugeräte, so wie ich das jetzt mitbekommen ahbe, kenn ja nur grünland, dann schwimmen die meißten wohl und hängen nicht mit ihrem gewicht hinten dran.

Da das gewicht in beiden stellungen vor der Vorderachse liegt, wirkt es ja nur dadurch das es hinten leichter wird und vorne mehr hebelkraft bekommt.

müßte ja a:b sein, a ist der abstand von VA zu Frontgewicht. b ist abstand VA tu HA. also nimt die Normalkraft (anpresskraft der Reifen) Frontgewicht * (a/b) an der HA ab.

Grüße Buddy

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mo Nov 07, 2005 21:37

Das Gewicht wurde von der Firma Wittrock entwickelt und nun erstmal über Claas vertrieben.
Profi sieht die Vorteile des Gewichts eigentlich nur darin, dass das Gewicht eingeklappt nicht sehr weit übersteht, was die Fahrt auf der Straße vereinfacht und vor allem auch vom Gesetzt her erlaubt. Ansonsten ist es vorwiegend zum Silo fahren sinnvoll, da man hier auf dem Haufen einfach Last auf die Vorderachse bringen kann.
Außerdem meinten die Redakteure das es auch beim Drillen mit einer schweren Anbaumaschine nützlich sei, da man beim säen das Gewicht einklappen kann um die Spuren zu minimieren. Wenn man dann am Vorgewende die Drille aushebt sollte das Gewicht auch ausgeklappt werden, damit die Drilmaschine besser gehoben werden kann. Halte ich allerdings für wenig praktikabel, da bei uns viele mit Frontpacker säen und das Gewicht dann vorne keinen Platz mehr findet.
Nachteilig ist allerdings, das vorne ein doppeltwirkender Hydraulikanschluss benötigt wird, um das Gewicht zu klappen. Außerdem versperrt das Gewicht einem durch seine Höhe die Sicht wenn es eingeklappt ist und im ausgeklapptem Zustand kann man das vordere Ende angeblich nicht mehr sehen. Durch den hohen Schwerpunkt des Gewichtes muss man es auf einem ebenem Platz abstellen, da es sonst zu kippen droht.
Ein weiterer Grund warum sich dieses Gewicht meiner Meinung nach nicht stark verbreiten wird, ist der Preis, der bei mindestens 3000 € liegen wird.
Die Profi hat durch das schwenken nach vorne übrigens eine Zunahme der Vorderachslast um ca. 250 kg gemessen (bei 950 kg Eigengewicht).

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario 936 » Di Nov 08, 2005 17:30

Hi an alle,

hab da auch noch ein paar Bilder von Sonntag...
Hatte leider auch nicht so viel Zeit welche zu machen und da war Zeitweise auch schon die Hölle los will gar nicht wissen wie das ab heute ist...!!

Mfg Vario 936 8)
Dateianhänge
Fendt_01.jpg
Fendt_01.jpg (40.87 KiB) 2576-mal betrachtet
Fendt_02.jpg
Fendt_02.jpg (35.05 KiB) 2576-mal betrachtet
Fendt_03.jpg
Fendt_03.jpg (23.41 KiB) 2576-mal betrachtet
Claas_01.jpg
Claas_01.jpg (35.95 KiB) 2576-mal betrachtet
Krone_01.jpg
Krone_01.jpg (33.03 KiB) 2576-mal betrachtet
Amazone_01.jpg
Amazone_01.jpg (43.01 KiB) 2576-mal betrachtet
Benutzeravatar
Vario 936
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Sep 20, 2005 11:47
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Nov 08, 2005 21:07

Hallo Agrotron, was soll es bringen das Bild nochmals zu posten?
Die Info muss nicht doppelt da sein, ich habe das Bild aus meinem Beitrag jetzt entfernt.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Nov 08, 2005 21:14

Hallo,

und nu, nu sind beide Bilder weg und keiner (Ich) weiß was los ist :wink:

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Di Nov 08, 2005 23:19

lagavulin hat geschrieben:Hallo Agrotron, was soll es bringen das Bild nochmals zu posten?
Die Info muss nicht doppelt da sein, ich habe das Bild aus meinem Beitrag jetzt entfernt.


Ok, haste im Grunde genommen recht, eigentlich hätte ich auch auf deinen Post hinweisen können. :oops:

Aber jetzt weiss ich immer noch nicht was das für ein Klotz auf der Scheibe ist. :(

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Nov 09, 2005 7:40

Hallo Agrotron, ich weiß es auch nicht, aber heute geht RedBull hin und will auch Infos dazu erfragen, vielleicht erfährt er es heute dort.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dicki » Mi Nov 09, 2005 15:01

werden die ausstellungsmaschinen eigentlich später auch so "billig" abgegeben wie der ganze kram nach der cebit?
wenn man in die kabinen rein kann sind doch am ende der agritechnica die meisten schalter von den vielen leuten total abgegrabbelt....
Benutzeravatar
dicki
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo Jan 31, 2005 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Nov 09, 2005 20:09

Hallo,

ich bin grad von der AT wieder daheim.
Ich muß schon sagen, das dort ja der totale Größenwahn ausgebrochen ist. Wenn ich bedenke, das da manche Schlepper mit anbaugeräten schon fast nen vierten Schlag bei uns belegen....

Der Xerion 3300 hat mich zu tiefst beeindruckt. diese geniale Aussicht und die überwältigende größe. echt toll, ich denke aber mal doch bißel overkill.

Natürlich hab ich auch nach normal großen Schleppern geschaut. sollte so 80-100 PS haben und 34" Reifen.
MCCormic, NH, Steyer, Lamborgini oder wer die Dinger noch alles Baut. Die waren ja was Übersichtlichkeit oder Verarbeitungsqualität oder Ergonomie angeht mindestens immer in der Verarbeitung dermaßen grottig. Waren Teilweise jetzt schon defekt.
Mich haben nur die springenden Hirsche Claas, der 5445 von MF und der Fend 300er begeistert. Fendt hatte die beste Verarbeitung und detaillösungen und das mit Abstand. Der Claas hat mich sehr Positiv überrascht, die Übersichtlichkeit war die beste. Die Verarbeitung ist auch gut und ergonomie auch. MF fand ich wegen der runtergezogenen Haube sehr gut. Zum schluß hab ich dann noch mehr oder weniger Zufällig die Valtras gesehen. der N100 Classik ist ja auch super. Wenn der Preis wirklich so gut ist, wie hier im Forum von jemanden mal so hartneckig angepriesen, ist das denke ich mal eine wirklich sehr gute Alternative.

Leider kann man auf den Messen ja nur nach der Optik gehen. Ich würde gerne mal die paar nebeneinander mal beim arbeiten vergleichen.

Das mal als kurzen Featbeack über meinen besuch bei der AT 2005

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Mi Nov 09, 2005 20:44

Also die Ausstellungsmaschinen, könnte sein das es die billiger gibt! Den Fendt 936 auf keinen Fall, der kommt erst ende 2006 aufn Markt und der auffer Agri soll nen hohlen Motorblock haben!
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Nov 09, 2005 20:49

Hallo,

den 936 anzuschauen ist nur mit viel viel warten möglich. da stez ich mich lieber wieder in den 930 mit schlechter Rüfa. selbst mit bauch einziehen kann man sich da nicht ohne aufstehen umdrehen....

aber mal ganz im ernst, würde ich keine austellungsmaschine kaufen wollen. sovielezig tausend mal wie da an den hebeln rumgebrochen wird und wieviele defekte ich heute schon gesehen habe. wenn ich dann da ans getriebe denke, wie das geschaltet wird. nein danke. das find ich dann keine gute Idee mehr

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Nov 09, 2005 21:09

Die Angebote die es auf der Agritechnica gibt, können sich schon sehen lassen - insbesondere das die Ausstellung ja zu den "Frühkaufzeiten" stattfindet.
Bei den Schleppern würde ich auch vorsichtig sein, wobei nicht viel dagegen spricht einen ausgereifteren Schlepper der dort steht zu kaufen.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki