Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:42

Agrotron K 100

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merde » Mi Jan 24, 2007 8:18

Danke schon mal für alle eure antworten. Das stimmt schon das der K bei 1800 Umdrehungen seine maximale power hat, das bin ich halt nicht gewohnt vom DX, den muß man voll hochdrehen. Preislich gesehen ist der K auf jeden fall interessant. Der 100 in Standartausführung(nicht profiline) mit Fronthydraulik/Frontzapfwelle, luftgefederter kabine und Stoll Robust 30, Bereifung vorne 440/65 R28, hinten 540/65 R38 kostet so um die 65000.- inkl. Mwst.
Der rest ist verhandlungssache. Ich denke das ist für einen 100 ps Schlepper ok. Und für jemanden wie mich der vielleicht 350-400 std im jahr drauf fährt ist der günstigere preis im gegensatz zu anderen doch ein kleines argument.
geht nicht-gibts nicht
Merde
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Jun 23, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mi Jan 24, 2007 14:56

bei uns würde ein New Holland TS 110A mit FL (sonst ziemilch gute Ausstattung), (keine FH &FZ) über 70 tsd

:shock:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kotflügel

Beitragvon Heinrich » Mi Jan 24, 2007 16:14

Ganz wichtig sin die schwenkbaren Kotflügel. Sonst ist er sehr steif. Hab aber nur den AT 110. Die Kabine ist ein Rückschritt. Der Händler sagte aber, die Kunden wollen lieber einen Niedrige Schleppper. Als Bereifung würde ich aber wenn es geht hinten mindestens die 580 nehmen und wenn du wählen kannst Pirelli.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Jan 24, 2007 16:27

Hallo, was haltet ihr eigentlich von den Vorführschleppern z.B. Deutz K, wie sie bei Tractorpool zum Teil doch deutlich billiger als ein nagelneuer angeboten werden. Spielt das richtige Einfahren (nicht zu hoch drehen etc.) für die Langlebigkeit, Spritverbrauch und Entfaltung der vollen Leistung wirklich eine Rolle?
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tenhagenyaahoo » Mi Jan 24, 2007 20:30

Hallo

Mich würde mal interesssieren ob jemand den K in Profiausstattung fährt oder gefahren hat. Und wie die ganze bedienung Abläuft, Erfahrungen mit Load Sensing bei dem Schlepper.

Aber das der Schlepper K120 nicht ziehen soll kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da er doch ca. 40% Drehmomentanstieg hat.
tenhagenyaahoo
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Dez 06, 2006 22:32
Wohnort: Ahaus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mi Jan 24, 2007 20:33

es kann auch sein das der Motor noch nicht eingefahren war :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merde » Do Jan 25, 2007 7:48

Also ich hab letzten Herbst schon mal an halben tag den 120er von Lamborghini in profiline gefahren. Die Load sensing Hydraulik ist schon prima, da gehts vorwärts. Denn Bedienhebel find ich persönlich nicht so ergonomisch, ist aber ansichtsache. Zum Vorgewendemanagement kann ich nichts sagen, hab ich nicht programiert. Aber das der 120er nichts zieht kann ich bestätigen. Hier ist der 100er den gerade als vorführer hab um einiges spritziger. Aber wie schon gesagt-vielleicht Einstellungssache.
geht nicht-gibts nicht
Merde
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Jun 23, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Jan 25, 2007 11:06

Entschuldige bitte, aber dass der 100er spritziger ist als der 120er kann ich dir nicht glauben. Da ist der "gleiche" BF4M 2012 C Motor drinnen. Beides 4L Maschinen.
Kann es sein, dass dich schon ein wenig auf den Vorführer fixiert hast?
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merde » Do Jan 25, 2007 11:19

Nein würd ich nicht sagen. Hatt der Lambo Händler selber gesagt das er denn zuerst mal an die Zapfwellenbremse hängen muß, eben weil er so träge war. Und der wirds dann ja wohl wissen.
An bekannter von mir fährt an 6310. Der ziht wie ich finde deutlich besser wie der deutz. Allerdings ist der auch modifiziert worden und Säuft wie die sau. Also auch nicht das ware. Da muß man halt warscheinlich von der Einstellung her irgendwie ein mittelweg eingehen.
geht nicht-gibts nicht
Merde
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Jun 23, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Jan 25, 2007 13:50

Ösi hat geschrieben:Entschuldige bitte, aber dass der 100er spritziger ist als der 120er kann ich dir nicht glauben. Da ist der "gleiche" BF4M 2012 C Motor drinnen. Beides 4L Maschinen.
Kann es sein, dass dich schon ein wenig auf den Vorführer fixiert hast?


Ich bin mal nen 110PS (6 Zylinder) und nen 120PS (4Zylinder) gefahren (bei dem Deutz-Händler)
Ich muss sagen der 110 PS Schlepper hat viel besser gezogen als der 120er. :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Do Jan 25, 2007 16:46

Hallo,

wir haben uns vor gut einem Jahr einen Agrotron 130 (130 PS) gekauft. Der gleiche 6- Zylinder, der auch im K110 ist, soweit ich weiß. Kann sagen, dass der Motor abgeht wie nochmal was! Sind sehr zufrieden damit! Haben auch lange überlegt, ob wir nicht den 4-Zylinder im K nehmen sollten, aus Angst vor dem hohen Verbrauch. Allerdings braucht der 6-Zylinder mit den beiden Mähwerken im Agrotron weniger als der 4 Zylinder im MF (7000 Stunden, 85 PS, müde Karre...). Dabei fährt der Deutz mit den beiden Mähern Steigungen hoch, da kommt der MF mit dem 6er Wender lange nicht auf die Geschwindigkeit (Hatten damals zum Vertreter gesagt, dass er nicht ganz dicht ist, als er uns versprach, dass er eine gewisse Steigung mit 9 km/h fahre im 130er... Wir fahren tatsächlich 9,8 km/h!).
Der große Agrotron ist wirklich gut. Probleme gabs noch keine in 500 Stunden, der Motor wird immer spritziger und sparsamer!
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Do Jan 25, 2007 20:49

Fahren seit Ende letzten Jahres den AT 150. Der hat auch den BF6M 2012 C Motor wie der AT 130 und der K 110. Wirklich ein super spritziger Motor.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtfahrer » Do Jan 25, 2007 20:56

Preislich gesehen ist der K auf jeden fall interessant. Der 100 in Standartausführung(nicht profiline) mit Fronthydraulik/Frontzapfwelle, luftgefederter kabine und Stoll Robust 30, Bereifung vorne 440/65 R28, hinten 540/65 R38 kostet so um die 65000.- inkl. Mwst.


Glaub nicht dass der K 100 so viel kosten wird.
Hab mal was gehört, dass der Agrotron 150 in der Grundausstattung grad mal 65.000.- kosten soll. Oder bin ich falsch informiert :?:
Fendtfahrer
 
Beiträge: 55
Registriert: So Feb 27, 2005 19:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Jan 25, 2007 21:02

Agritechnika Angebot von 2005. AT 150 in Vollausstattung, Fh. Fz, Kl, DL.... 65000 inklusiv Steuer. Denke mal das der dann normal so bei 70000 liegt.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Do Jan 25, 2007 21:30

Bei uns hat einer einer 150er gekauft mit FH, FZW, DL, 50kmh, gef. Vorderachse, luftgef. Kabine, Klima, Load sensing Pumpe,4 Stg, Ber.:540 R28 und 650 R38, Armlehne und einigen Kleinkram.

Der hat um die 75.000 Euro gekostet.Aber für einen 150 PS Schlepper mit allem drin ausser FL kann man da bestimmt nicht jammern. Da kriegt man bei Fendt gerade mal einen 411er Vario mit dieser Ausstattung.

Ach ja, der der sich den 150 er gekauft hat ist hellauf begeistert von diesem Schlepper und würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Kaubeu, Milchtrinker, SCA, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki