Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:42

Agrotron K 100

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Agrotron K 100

Beitragvon Merde » Di Jan 23, 2007 13:17

Hallo zusammen,

will mir dieses Jahr eventuell an K 100 kaufen mit Frontlader und Fronthydraulik. Hab grad an Vorfürschlepper von meinem Händler.
Eigentlich ne Super Maschine, aber irgendwie bin ich von der Leistung an bißchen enttäuscht. Ich hab das gefühl das mein DX 4.51 besser zieht. Mein Händler meint des liegt daran das der erst 25 Std. hat. Hat jemand von euch schon erfahrungen gemacht. Kommt da noch leistung wenn der mal 400 Stunden hat, wie siehts bei euch mit Spritverbrauch aus?
Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß
geht nicht-gibts nicht
Merde
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Jun 23, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Di Jan 23, 2007 13:19

Wenn dir den K nimmst dann den 110er bitte.
Ich denke wenn, dann nur unwesentlich weniger wendig, aber
6 Zylinder.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Di Jan 23, 2007 14:27

Hast Du Dir schon ein Angebot machen lassen?
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Jan 23, 2007 16:50

Hallo

also bei allen Agrotron Motoren war und ist es so dass die bei 400-500 erst richtig gehen.
Weiters must du bedenken dass dein 4.51 ein ganz einfaches 6 Gang Getriebe hat ohne Lastschaltung etc.
Jedes Getriebe läuft umso schwerer je mehr es drin hat. deswgen läuft ein Lastschaltgetriebe aber immer noch um einiges leichter als ein Vario Getriebe da es viel weniger mit Öl arbeitet.

Ansonsten ist der K100 eine solide und meiner Meinung nach sehr gute Maschine.

Auf jeden Fall zu empfehlen. Ansonsten hätte Deutz in einem Jahr seit es den K gibt nicht 4500 Stück hergestellt!!!

Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Di Jan 23, 2007 17:01

Hi!

Was kostet so ein Deutz K 100 bzw. 110 eigentlich?

mfg

Alex
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Di Jan 23, 2007 17:15

Haben jetzt den K 90. Von der Kabine und der Bedinung her ein echter Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger. Ich bin enttäuscht vom K.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Jan 23, 2007 18:06

du must aber auch zugeben dass viele eine niedrigere Kabine brauchen um in den Stall, Wald, etc hineinzufahren. Und eine kleinere Kabine ist natürlich nicht so schön wie eine Grosse.


Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus Spath » Di Jan 23, 2007 19:34

moin

Ich finde den K 110 ( der Einzige, den ich gefahren bin) eigentlich nicht schlecht. Er hat ne schöne Kabine und is auch leicht zu bedienen, aber das Getriebe ist im Vergleich zu den größeren argrotrons nicht so toll.

:?: und 4500 Stück in einem Jahr... dann sind die ja nicht so beliebt

gruß
Wofür beten Fendtfahrer/Deutzfahrer bevor sie losfahren??

-Gott, bewahre uns von Eis und Schnee und der Marke IHC!

neusser power....
Markus Spath
 
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 19, 2006 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Jan 23, 2007 19:47

Du must bedenken Deutz hatte bis vor ca 4 Jahren eine Jahresproduktion von rund 4000-5000 Stück und haben sich in diesen 4 Jahren an echten Deutz Traktoren ungefähr auf ca 9000 verdoppelt!!!!
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Di Jan 23, 2007 20:16

Schaut euch mal die Verkaufszahlen des K an!
Soviel ich weiss, verkauft sich der 110 am besten.
Warum wohl? :wink:
Zuletzt geändert von Ösi am Di Jan 23, 2007 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Jan 23, 2007 20:21

:twisted: 6 Zylinder :twisted: mit viel Power
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Di Jan 23, 2007 20:24

Richtig Andal! :lol:

Also wenn, bitte K110 kaufen!
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fortschritt » Di Jan 23, 2007 20:45

Hallo,als Besitzer eines k120,kann ich nun nach 120 betriebsstúnden sagen,das ich die richtige Wahl getroffen habe,der Schlepper ist ein guter Allrounder,super Frontladerschlepper,die Kabine hat eine gute Kopffreiheit,die Sicht nach vorn und zur Seite ist klasse,nach hinten bescheiden,im teillastbetrieb -Frontladerarbeiten -futterentnahme kommt man mit 5bis 6 liter Diesel klar,deswegen Leute pocht nicht immer nur auf den 6zylinder ,der im Teillast sicher mehr Diesel braucht,und als reiner Ackersclepper kommen wohl eh die normalen Agrotrons in Frage,haben halt mehr Eigengewicht,4fach Last schaltung ectr,nichts desto trotz find ich die k serie gelungen,das Zf 7100 ist halt das leichtere Getriebe,aber wohl sehr bewährt,und warum unnötiges Gewicht rumschleppen,der k 120 kann 4to zuladen ,find ich gut,auch ohne Rahmenbauweise,die Carraro Vorderachse kann auch bis 4to tragen,je nach Bereifung,und das der 4zylinder Motor nicht so zieht täuscht,das maximale Drehmoment liegt halt bei 1800 Umdrehungen,beim beschleunigen braucht man ,wenn man Flott sein will das ganze Drehzahlband,aber über 1800 Umdrehungen wird halt die Kraft nicht mehr,sondern halt nur die GESCHWINDIGKEIT;Mein vorheriger Schlepper der Dx 4.50 kam hatte erst ab 2000 Umdrehungen richtig mumm,man kann den k 120 aber eher hochschalten,alles ein wenig Gewöhnungssache,mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Di Jan 23, 2007 21:02

Servus.

War letzdin mal beim Deutz Menschen! Da bin ich gefahren ua. Deutz K 100 K 110 K 120.

Der 100er ging ganz normal, der 110er 6Zyl ging da schon viel besser und der 120er ging wie mit angezogener Handbremse :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Di Jan 23, 2007 22:38

Naja der 110er hat auch 1/3 mehr Hubraum.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Kaubeu, Milchtrinker, SCA, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki