Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:42

Agrotron K 100

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Jan 25, 2007 23:01

ne teuer war der nicht :shock:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merde » Fr Jan 26, 2007 7:24

Also so wie ich das hier alles lese muß ich wohl den 6 zylinder auch noch probe fahren. Aber eigentlich ist der ne nummer zu groß für mich.
Zum Preis von dem 100er sagte ich ja bereits schon das der rest Verhandlungssache ist. Also an 5er muß da auf jeden fall davor stehen, sonst wird des nix. Und wie schon erwähnt Fendt und Deere in der Klasse sind einiges teurer.
geht nicht-gibts nicht
Merde
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Jun 23, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fortschritt » Fr Jan 26, 2007 7:36

Laß dich nicht verrückt machen,ich sage mal ,nimm den 4zylinder,auch wenn er von unten raus erst nicht die Kraft hat,aber im Hauparbeitsdrehzahl-Bereich hat der genug Mumm,er wir es dir beim"Roll"Einsatz auf dem Hof -Mischwagen befüllen -siloentnahme mit geringeren Dieselverbrauch danken-apropo Preis ---mein K 120 mit asm-Klimaanlage-Druckluftanlage und den Trima frontlader4.0 Plus 3funktion-schwingungstilgung hat 60000 euro gekostet-hart verhandelt,der k100 sollte egal wie -ohne Profiline ,die 5 davor haben,--mfg Hermann!!
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Fr Jan 26, 2007 8:23

Mir wurde letzten Sommer ein Agrotron K 110 mit Fronhydraulik und Klimaanlage für 50.000 € inkl. MWSt. angeboten (nicht mehr verhandelbarer Endpreis)!
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Jan 26, 2007 13:46

@ Fendt 311...

...dann sag dem Kollegen Merde doch bitte wo oder von wem!

@ Fortschritt

Zum Thema verrückt machen lassen.
Ich und vermutlich auch die Kollegen, versuchen hier nach bestem Wissen und Gewissen Merde zu beraten. Nachdem hier doch einhelig die Meinung vorherrscht auch den K110 mit in die Kaufentscheidung einzubeziehen kann man hier keineswegs von verrücktmachen sprechen. Der K110 ist durch den 6 Zylinder deutlich besser für schwerere Arbeiten zu gebrauchen als der 4 Zylinder mit nur etwas über 4 Liter Hubraum. Auch die Verkaufszahlen der K Reihe, sofern ich mich richtig erinnnere, sollten dies deutlich belegen können, dass der K110 in der Gunst der Kunden die Nase vorne hat.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 26, 2007 14:17

wie oben gesagt der K gehört einfach mehr auf dem Acker. Der wendekreis ist auch etwas größer. Beim 120 wieder kleiner :?: :roll:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Fr Jan 26, 2007 15:06

Ich würd auch den 110 kaufen, 6 Zylinder ist immer besser, und du kriegst den nachher evt. besser verkauft. Ich würde aber auch nicht den 30 Frontlader nehmen sondern den 35 . Ist nicht viel teurer. Habe letztes Jahr den AT 108 gekauft ( nach Jahrelanger IHC Tradition, und selbst mein Vater ist ganz angetan, nachdem er ihn zuerst als Osterei beschimpft hat). Auf dem Schlepper haben wir auch nen 35 Frontlader, wohl mit Schwingungsdämpfern, die ich dir auf jedenfall auch empfehlen würde.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Jan 26, 2007 15:12

Servus,
Ist der Agrotron K 90 mit einem 3-Scharer Pflug, 3m Grubber oder auch einem 6 000l Güllefass ausgelastet? Unser 8006 ist kaputt, Reparatur lohnt eigentlich nicht mehr, deshalb denken wir über einen neuen nach.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Jan 26, 2007 16:15

Fendtfahrer hat geschrieben:
Preislich gesehen ist der K auf jeden fall interessant. Der 100 in Standartausführung(nicht profiline) mit Fronthydraulik/Frontzapfwelle, luftgefederter kabine und Stoll Robust 30, Bereifung vorne 440/65 R28, hinten 540/65 R38 kostet so um die 65000.- inkl. Mwst.


Glaub nicht dass der K 100 so viel kosten wird.
Hab mal was gehört, dass der Agrotron 150 in der Grundausstattung grad mal 65.000.- kosten soll. Oder bin ich falsch informiert :?:



Überleg mal, wieviel der Frontlader kostet!
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fortschritt » Fr Jan 26, 2007 16:51

@ösi,also der k110 hat den gleichen Antriebstrang wie der k90 k100 k120,ich hatte ihn zur Vorführung,er ist nicht so wendig wie der k120,weil 20cm längerer Radstand,er hat gerade mal 350kg mehr Eigengewicht,ich sag es noch mal ,wer schwer acker will soll die schwerere Agrotron Baureihe eher ins Kalkül ziehn,der 110 hat natürlich mehr Kraft von unten raus,aber wenn der 120er den richtigen Ladedruck hat pfeift der mit dem lemken Smaragt 9 am 110 vorbei,geschwindigkeit verglichen ,auf Sandboden 12 cm tief mit dem ach so schwachen 4zylinder 13,5km/H-MIT DEM 110ER 12,5 also nur wegem dem Sound und mehr durchzugskraft im unteren DREHZAHL-BEREICH EINEN 6ZYLINDER Kaufen ,wers denn unbedingt will ,soll er,aber für den Kollegen Merde ,der ja gar nicht son großen will reicht der 100er,mit verückt machen zeig ich nicht mit dem finger auf einen Verfasser,sondern meine der allgemeine Tenor zur 6zylinder fazination,ich meine ,wie heißt es so schön bei deutz-fahr-vernunft führt weiter ...-----Mfg Hermann....
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 26, 2007 17:05

Da nochmal wegen der Acker Geschichte. Drei LS Stufen sind da auch ehr wenig. kann jemand sagen wie viel der Agrtron 120 mk3 oder wie der heist im Vergleich zu K 120 kostet?
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Jan 26, 2007 17:19

@ Fortschritt

Zuerst mal würde ich dich recht herzlich bitten vernünftig Satzzeichen zu setzen. Punkt!


ad Wendigkeit:

Bei einem Wenderadius von 4,65m zu 4,85m kann man wohl kaum
die Wendigkeit als Kriterium heranziehen.

ad "HOCHGESCHWINDIKGEIT" am Acker:

Subjektive Erfahrungswerte taugen hier nicht sonderlich.
Internetforen sind ebenso geduldig wie Papier.
Aber sicherlich wirst du mir zustimmen, dass gerade wenn
Höchstleistungen abgerufen werden der Verbrauchsvorteil
eines 4Zylinders sich eher in das Gegenteil umkehrt.

ad Typenwahl:

Möchte dich darauf hinweisen, dass ein Agrotron K120 bis dato gar nicht zur Diskussion steht...



Desweiteren möchte ich hier keine Hubraum oder Zylinderanzahldiskussion vom Zaun brechen, da bis auf Merde, niemand
die Einsatzgebiete des Schleppers kennt.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fortschritt » Fr Jan 26, 2007 19:17

@ösi,sorry das ein 50jähriger in der Hektik keine Punkte setzt , es ist schon erstaunlich mit welcher ARROGANZ du für den 6zylinder plädierst. Der kollege Merde hat klar geäußert ,das normalerweise der 110 zu groß bemessen wäre! Es klang leidlich,das er ja nun noch den 6zylinder testen müsse. Ich meine dort rauszulesen,das es sich bei seinen Betrieb um einen Gemischtbetrieb handelt .
Er sollte sich vielleicht jetzt mal selbst zu der Sache äußern,ich bin es leid hier meine realistischen Erfahrungen einzubringen,um dann wie ein dummer Junge abgekanzelt zu werden,übrigens braucht ein 6zylinder nicht nur Diesel,auch sonstige Füllmengen sollten berücksichtigt werden. Schluss aus zu diesem Thema mfg HERMANN .
[/quote]
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Jan 26, 2007 19:30

Fortschritt hat geschrieben:@ösi,sorry das ein 50jähriger in der Hektik keine Punkte setzt , es ist schon erstaunlich mit welcher ARROGANZ du für den 6zylinder plädierst. Der kollege Merde hat klar geäußert ,das normalerweise der 110 zu groß bemessen wäre! Es klang leidlich,das er ja nun noch den 6zylinder testen müsse. Ich meine dort rauszulesen,das es sich bei seinen Betrieb um einen Gemischtbetrieb handelt .
Er sollte sich vielleicht jetzt mal selbst zu der Sache äußern,ich bin es leid hier meine realistischen Erfahrungen einzubringen,um dann wie ein dummer Junge abgekanzelt zu werden,übrigens braucht ein 6zylinder nicht nur Diesel,auch sonstige Füllmengen sollten berücksichtigt werden. Schluss aus zu diesem Thema mfg HERMANN .
[/quote]

Danke, dass es mal jemand sagt.
Ein Sechszyl. hat heute unter 125 keine Berechtigung mehr, es sei den es handelt sich um einen reinen Ackerschlepper.

Zum Preis: Der 100 dürfte ohne FL, aber mit FH und FZW die 55000 nicht überschreiten.
Ich will ja nicht als Spielverderber gelten, aber wem das zu teuer ist, sollte sich mal den Same Silver 110 mit 4zyl. anschauen. Der bietet nicht viel weniger, kostet aber bestimmt 10000 weniger.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Jan 26, 2007 20:04

@ Fortschritt


Naja um Satzzeichen richtig zu setzen bist du zu alt, um Untergriffe zu tätigen wohl nicht! Oder hat dich mein Post wieder all zu grosser Hektik ausgesetzt?

Unglaublich übrigens mit welcher Arroganz du einen leidigen Unterton aus Merdes Post heraus gelesen haben willst. Selbst wenn dies so sein sollte, bin ich der Überzeugung, dass er keinen zahnlosen Rächer braucht um sich dazu zu äussern. Meiner und der Vorschlag der anderen Kollegen war lediglich den K110 möglicherweise in seine Überlegungen miteinzubeziehen. Somit keine bindende Weisung sondern eine nett und freundlich gemeinte Anregung! Weiters habe ich in meinem letzten Post ohnehin darauf hingewiesen, daß wir nicht um die genauen Einsatzumstände wissen. Nicht nötig also, meine Worte zu wiederholen.

Unglaublich ebenso, mir oder den anderen engagierten Postern hier zu unterstellen, dich wie einen dummen Jungen zu behandeln!
Tust du dies mit den anderen, oder wie kommst du da darauf?
Dir sollte aber sehr wohl bewusst sein, daß ich dich aufgrund deines Alters, welches du ja nicht müde wirst zu betonen, siehe Avatar oder vorangegangenem Post, sicher nicht mit mehr oder weniger Respekt behandeln werde wie jeden anderen Forumsteilnehmer hier sonst auch. Desweiteren bin ich der Meinung, daß mit 50 Lenzen ohnehin im "besten" Alter bist und es eine Selbstverständlichkeit sein sollte sich in diesem Alter als engagierter Landwirt sich mit Innovationen in der Landtechnik auseinanderzusetzen um kompetitiv zu bleiben.


Unglaublich auch, wie du argumentlos mir eine Affinität zu einem 6 Zylinder unterstellst. Mein letztes Post wiederlegte lediglich sehr
sachlich dein Argument bzgl. überlegener Wendigkeit des K120 bzw K110. Die Füllmenge differiert übrigens um lächerliche 4 Liter, auch kein entscheidender Faktor. Es sei denn du wechselst Öl wie andere Socken.


Unglaublich übrigens auch wie du in bester Tyrannenmanier glaubst ein Thema beenden zu können! Mundtot kannst allenfalls deine Hühner machen indem du ihnen den Kopf abhackst, mich jedenfalls nicht. Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest, ist in einem Forum Meinungsvielfalt gefragt, Foren leben von Diskussionen.


Mit besten Grüssen,
ÖSI
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Kaubeu, Milchtrinker, SCA, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki