Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Akku Kettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Bigx v12 » Do Dez 06, 2012 16:11

Hab ne Akkuheckenschere, und ne Akkumotorsense , Hab mit der Heckenschere begonnen, war am Anfang etwas skeptisch, aber nun voll überzeugt, man kann mal schnell an nen Strauch und ihn stutzen, ohne immer dieses ewige Kabelgefitze. selbst an Hecken im Dauereinsatz hält der Akku gute 4-5h bei daumendicken ästen. Die Sense ist auch gut falls man mal was vergessen hat,(hab noch ne FS56) aber Ich (oder besser meine Freundin) kann mal schnell in ne ecke was wegschneiden wenns Ihr passt, Und zu der Säge: "Die Ist meinermeinung nicht für den Wald, sondern eher für den Gärtner der eben mal schnell nen Ast absägen will, oder Zimmerman/Dachdecker der flexibel sein will, aber man kann schon ne ganz menge sägen, ohne erkennbaren Akkuverlust (Aussage Nachbar mit MSA 200 und Dachdecker)" Die Akkus halten schon ne weile.
Also von mir zu sagen: Das komplettpaket Schere/Sense/Säge ist schon was für jemand der n Grundstück hat.

Und an alle Nörgler und Schlechtredner: Das is meine Meinung und Einstellung dazu. Ich kauf mir einmal was auch wenns teuer ist, und freu mich dran. Und kaufe nichts billiges, ärger mich dan dran rum weils nicht geht wenn mans braucht, und schaffs nach 14 Tagen wieder in Baumarkt weil der mist nicht geht.

PS: einziges Manko: habs am Anfang überlesen, da is nirgends n Akku dabei, der Kostet richtig extra.
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Bubblexgum » Sa Jan 18, 2014 4:56

Bubblexgum hat geschrieben:Hallo ,

ich habe mir gestern folgende Akkusäge gekauft:

Ryobi RCS36 36V 2,6 Ah

habe dann gleich mal ne halbe Stunde rumgesägt. Auch habe ich dabei 25 cm dicke Buchen Stämme geschnitten. Dabei wure etwa die Hälfte der Akkuladung verbraucht. Eine Benziner hat sicher etwas mehr Bums. Aber ich bin mit der Säge wirklich zufrieden und bei mir ist das so, dass mich beim "Holzmachen" keiner hören brauch. Also mit einer Akkuladung werde ich meinen Hänger vom Quad schon voll bekommen und bin dann wieder über alle Berge :-)

mfg



Hallo,

ich wollte euch nur noch einmal eine Info zur Ryobi RCS Säge geben. Ich benutze diese Säge nun schon ein gutes Jahr, und das nicht wenig. Ich habe in der Zeit damit ca 20 Meter Brennholz (Stämme und Äste von klein bis groß) gemacht. wirklich, sogar 50 cm Eichen habe ich zerlegt mit dem Teil, was ich selbst nie werwartet hätte. Habe das gesamte holz auf Ofenlänge von ca 33cm mit dieser Säge abgelängt. Natürlich sägt das Dingens ermüdend langsam, bei trockenen harten Holz auch manchmal rappelnd, aber sie beißt sich durch! es gibt zwar eine Überstromabschaltung - beim Verhaken z.b. Aber hinsichtlich der Temperatur des Motors gibt es keinen Schutz. Ich habe in der Zeit "erst" zwei Motoren verbraten, einfach weil ich der Säge leider zu wenig Ruhepausen zur Abkühlung gekönnt habe und somit der motor thermisch platt. Aber ein motor kostet ca. 45€ , das holz was ich damit machen kann aber dagegen kostenlos. Somit habe ich für die 20 meter Brennholz etwa 90 € in Form von zwei Motoren bezahlt. Aber wie gesagt , ich bin damit sehr zufrieden und mit zweiten Akku kann ich locker 1 bis 2 ster machen.

Ich mache Holz oft nachts und lautlos ist dabei eine Anforderung...

mfg
Bubblexgum
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Ugruza » Sa Jan 18, 2014 7:36

Du ruinierst 2 Motoren und dann schreibst du auch noch darüber? Die Säge ist sicher nicht für den Dauereinsatz gedacht, und wenn sie keine 20 Meter aushält - naja. Kauf dir eine mit Kabel, die überlebt auch dein Brennholz Sägen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jan 18, 2014 8:23

Selbst ein Gewerblicher hat 1 Jahr Gewährleistung !

Wieso muß ich mir dann den Motor selber kaufen???

Ggf. Aussage des Händlers beim 2. Motor: Dafür ist die Säge nicht ausgelegt, also keine Garantie.

Dann ist das auch nix fürs große Brennholz sägen.

Auch wir sägen unser kleines Zeugs mit ner Akku-Säge, gestern zwei mal Akku geladen, Hartholz bis um 20cm
und das parallel zum spalten.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Bergodor » Sa Jan 18, 2014 8:54

Ugruza hat geschrieben:Du ruinierst 2 Motoren und dann schreibst du auch noch darüber? Die Säge ist sicher nicht für den Dauereinsatz gedacht, und wenn sie keine 20 Meter aushält - naja. Kauf dir eine mit Kabel, die überlebt auch dein Brennholz Sägen.

Lg Ugruza


Ich denke mal es liegt eher an der zu gering bemessenen Motorauslegung bei der Konstruktion als am Kabel.
Ryobi kenn ich nicht (außer vom Namen her), aber mit meiner Stihl hab ich keine Probleme (die hab ich sogar hin und wieder im Wald dabei) trotz Akku.
Ich hab die erste elektrische Motorsäge (mit Kabel) von meinem Vater übrigens auf ähnlichem Weg vernichtet. Nach 25Min. Dauerfeuer ging sie in selbiges auf...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Falke » Sa Jan 18, 2014 9:54

Bubblexgum hat geschrieben:... und bei mir ist das so, dass mich beim "Holzmachen" keiner hören brauch.
...das holz was ich damit machen kann aber dagegen kostenlos.
Ich mache Holz oft nachts und lautlos ist dabei eine Anforderung...


Ein Schelm, wer dabei Schlechtes denkt!? :roll: :? :shock:

Ich bitte um Aufklärung - sonst riskierst du eine Sperre! :x

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Jan 18, 2014 10:26

Hallo Falke,
da musst du dich aber beeilen, sonst ist er mit dem Quad „und bin dann wieder über alle Berge“
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon waldlaeufer55 » Sa Jan 18, 2014 10:45

Weshalb lasst ihr die Akkusäge nicht in dem
ihr vom Hersteller zugedachten Arbeitsbereich.
Das sollte doch jedem klar sein,dass dieses Gerät
nicht für Waldarbeit und Brennholzsägen im grösseren
Stihl taugt.Es gibt genügend andere Bereiche,wo sie sicher
ein prima Gerät ist.Zb beim Zimmermann auf dem Dach oder
in geschlossenen Räumen oder Baumpflege.
Es wird sich in solchen
Umfeldern mit Sicherheit ein Umdenken entwickeln,wie es mit
Akkuschrauber und co schon lange vollzogen ist.Welcher Handwerker
schraubt noch mit Kabel.
Ein Argument ist auch das anwerfen in Problemlagen oder mitschleppen der
Kabel.
Akkugerät aus dem Koffer nehmen und Akku einstecken
ist heute bei den meisten Akkunutzern eins.Und dann kann man
arbeiten ohne lästiges Kabel im weg.
Mfg
der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon hirschtreiber » Sa Jan 18, 2014 15:55

@Bubblexgum

Gehörst du zu der Sorte die sich Nachts an fremdem Holz zu schaffen macht? :evil:
Lass Dich ned bei mir erwischen........... :mrgreen:

Mein Vater hat sich vor ca. einem Jahr eine Stihl MSA160 gekauft. Erst hab ich ihn belächelt aber das Teil is echt ned verkehrt für Kleinzeug, Zaunbau, Jungwuchspflege, in Gebäuden und auch bei der Arbeit mit dem SSA um mal schnell einen Schnitt (Ast etc.) zu machen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon waelder » Sa Jan 18, 2014 17:21

Hallo

Meine Frau hat die http://www.youtube.com/watch?v=z0EBpMrr__U seit einem halben Jahr im Einsatz
Die Säge hat 22m/s :mrgreen: Kettengeschwindigkeit bei 1/4 Carving
Stihl nur 12 m/s :regen:
Um voll durchzuarbeiten braucht du aber 3 Akkus und 2 Ladegeräte
wie auf dem Bild in http://www.walderlebnishuette.de/
Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Bubblexgum » So Jan 19, 2014 2:09

Hallo,

also um es mal klarzustellen: ich würde niemals auf die idee kommen ,von anderen Holz zu klauen! Ich wohne im ländlichen Gebiet. Das Holz was ich hole sind meistens abgebrochene Äste / umgestürzte Bäume, die manchmal schon halb vergammelt sind. Auch würde ich niemals einfach so einen noch stehenden Baum fällen. Da ich aber beruflich erst nach 20 uhr für Brennholzmachen zeit habe, brauch ich ein leises Arbeitsgerät da in der Gegend viele Jäger aktiv sind.!!!

mfg
Bubblexgum
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon yogibaer » So Jan 19, 2014 6:56

Wenn ich Du wäre würde ich eine Benzinkettensäge verwenden damit die Jäger wenigstens hören das da ein Mensch in der Dunkelheit zu Gange ist.
Ich bin beruflich von Montag - Freitag unterwegs und finde trotzdem die Zeit mein Holz bei Tageslicht zu machen. Fälle da natürlich auch stehende Bäume, einfach so.

@Falke
Ich bin ein Schelm.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon racker » So Jan 19, 2014 7:29

Hallo,

er sorgt ja nur für "Ordnung" im Wald! :evil:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon debonoo » So Jan 19, 2014 7:30

waelder hat geschrieben:Meine Frau hat die
http://www.youtube.com/watch?v=z0EBpMrr__U
Die Säge hat 22m/s :mrgreen: Kettengeschwindigkeit braucht aber 3 Akkus und 2 Ladegeräte
Stihl hat nur 12 m/s :regen:


Hallo.. :prost:

die schaut richtig erwachsen aus..

das Husqvarna das Gewicht aber ohne Akku angibt... :?

http://www.husqvarna.com/at/produkte/ba ... ifications

was mir noch auffällt - Husqvarna kupfert bei Stihl ab... :lol:

mfG. 8)
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Bubblexgum » So Jan 19, 2014 14:10

racker hat geschrieben:Hallo,

er sorgt ja nur für "Ordnung" im Wald! :evil:


ganz genau!
Bubblexgum
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki