Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:44

Aktuelle Lage am Heu Markt

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Teddy Bär » Di Jun 11, 2019 11:21

Ein Schauer macht einem Rundballen wenig aus, einem Quader aber viel.
Sogar wenn es sofort nach dem pressen 3 Wochen jeden Tag regnet. Vom Rundballen kann man dann noch 95%füttern. Den Quaderballen kanns du vergessen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon stamo+ » Di Jun 11, 2019 11:30

GeDe hat geschrieben:
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Die sind nicht so fest gepresst und verzeihen noch am ehesten wenn das Heu nicht 100 % trocken ist. Außerdem kann man die Notfalls auch mal eine Nacht draußen liegen lassen, trocknen auch nach einem Schauer Regen wieder ab.

Also draußen liegen lassen geht ja garnicht.Und komm mir keiner,daß den Rundballen ein Schauer nichts ausmacht...

Natürlich geht das.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Pegasus_o » Mi Jun 12, 2019 10:21

Vom Rundballen läuft das Wasser ab, da sind dann die ersten 2-3 cm nass (und verderben) aber der Rest ist ok. Beim Quader zieht das Wasser ein und man kann ihn wegschmeißen.

Wenn ich frei wünschen dürfte, hätte ich gerne Heu in 1,60er Rundballen, Heulage 1,20er und Stroh in Quader. Das wäre der beste Kompromiss aus Handling, Lagermöglichkeit und Qualität. De facto hat der Nachber ne Festkammerpresse...

Bei Kleinkunden kennen ich nicht einen, der nach Gewicht kauft (oder auch nur den Preis pro Tonne kennt). Da gibt es nen Preis pro Ballen, ich liefere auf Zuruf zu denen nach Hause (Bestellung per Whats Up) und am Monatsende wird abgerechnet. Funktioniert seit Jahren zur beidseitigen Zufriedenheit. Mein Nachbar liefert an einen größeren Reitstall etwas weiter weg, der hat einen festen Vertrag mit fixem Preis je Tonne für mehrere Jahre gemacht. Da wissen auch beide Seite, wo sie dran sind.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Peter North » Fr Jun 14, 2019 21:17

Teddy Bär hat geschrieben:Wenns eine Woche lang 30 Graad und Sonnenschein gibt, dann ist leicht Heu machen. Aber wie es so oft ist, dann gibts plötzlich Wolken und für die folgenden Tage unbeständig. Wenn das Heu dann grenzwertig trocken ist, dann muss man entscheiden was man macht. Grosspacken sind dann die schlechteste Option. Entweder Rundballen, nicht zu fest gepresst, oder wie ich es dann oft mache, ich lasse den Wickler an meiner Presswickelkombi mitlaufen.
Da gehört viel Erfahrung dazu, um das richtig einzuschätzen.


Kann man den eigentlich aus dem wie jetzt langsam überständigen Heugras noch Gärheu machen? Braucht es da noch Zucker und Wasser im Gras das sich da eine Gärung einstellt oder kommt es da eher auf Luftdichen abschluss durch das Einwickeln an?

Wie lange muss den das Heu dann als Wickelballengärheu abgären bis es verfüttert werden darf?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon ChrisB » Sa Jun 15, 2019 8:13

Hallo Peter,
ich selbst habe für Pferde wegen Stauballergie Heulage gemacht.
1. Schnitt im Juli.
Macht im Nachbarort auch seit Jahren ein Reitbetrieb
Wichtig ist sehr stark pressen,
der Lohner muss langsam fahren.
Natürlich auch das wickeln muss Luftdicht sein.
Bekannter hat seit 40 Jahren eine Rb-presse,
der sagt man kann alles einwickeln (Gut Pressen und dann sofort Einwickeln)?
Für Rinder schneiden lassen.
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Ede75 » Sa Jun 15, 2019 8:33

ChrisB hat geschrieben:Hallo Peter,
ich selbst habe für Pferde wegen Stauballergie Heulage gemacht.
1. Schnitt im Juli.
Macht im Nachbarort auch seit Jahren ein Reitbetrieb
Wichtig ist sehr stark pressen,
der Lohner muss langsam fahren.
Natürlich auch das wickeln muss Luftdicht sein.
Bekannter hat seit 40 Jahren eine Rb-presse,
der sagt man kann alles einwickeln (Gut Pressen und dann sofort Einwickeln)?
Für Rinder schneiden lassen.
MfG

Warum für Pferde nicht schneiden lassen? Ich schneide alles, was eingewickelt wird.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Fassi » Sa Jun 15, 2019 9:46

Weil Pferde zum einen mehr Struktur brauchen und zum anderen zur gleichmäßigen Abnutzung der Zähne mehr kauen müssen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jun 15, 2019 9:50

Pferde kauen nicht weniger, wenn das ganze auf 10-15 cm geschnitten ist, dafür wird die Qualität besser weil das Gras besser verdichtet wird. Ich lasse mit halben Messersatz schneiden, das wird top.

Ich schwanke gerade, ob ich vom ersten Schnitt jetzt einen Teil Heulage mache wo kein Heuwetter in Sicht ist.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jun 15, 2019 10:01

Stimmt man kann alles einwickeln. Auch altes überständiges Heu ohne Zucker. Wichtiger als bei guter Grassilage ist dabei eben das pressen. Am besten sind grosse gleichmäßige Schwade. Dann wird die Presskammer gleichmässig gefüllt und die Ballen perfekt kantig und fest. Auf keinen Fall darf Schmutz mit ins Schwad. Wildschweinwiesen sind dafür ungeeignet. Auch mit der Wickelfolie darf man nicht geizen. Lieber für 1,5€ mehr Folie pro Ballen drauf und nacher keinen Ärger haben.
Je trockener und älter das Erntegut ist, um so schlimmer ist ein Loch in der Folie.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Peter North » Sa Jun 15, 2019 12:02

Also ich kenne einen, dem wurde 1. Lastzug Heu wieder 300 km nach Hause geschickt weil das Pferdeheu geschnitten war.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Ede75 » Sa Jun 15, 2019 16:26

Schneiden und schneiden ist ja auch nochmal ein Unterschied. Meine Presse hat 14 Messer auf 1,20m. Dann gibt es Pressen mit 23 Messer auf 1,20m, bei den Quaderpressen dann bis 50 bei den FineCut...
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon kerby499 » Mo Jun 17, 2019 8:44

Kenne ich auch so. Meine JD Presse hat auch 14 Messer, die aber beim Heu für Pferde draussen bleiben.
Spart auch noch etwas Sprit :)
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon Olli » Mo Jun 17, 2019 12:46

es gibt Pferde, die schlingen das geschnittene Futter herunter und kauen dann zu wenig.
Folge - Kolik, hatte ich diesen Winter
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon 2Fuß4Hufe » Mo Jun 17, 2019 14:19

Olli hat recht, kann ein spezifisches Problem sein bei schlingenden Pferden.

Im Allgemeinen empfindeich pressen mit halbem Messersatz als guten Kompromiss, würde aber wenn ich Pferdeheu verkaufen wollte ohne Messer pressen, einfach um mir die Diskussion mit den Abnehmer(innen) zu ersparen.
2Fuß4Hufe
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Mai 02, 2017 8:34
Wohnort: In der Klitsche
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Lage am Heu Markt

Beitragvon kerby499 » Sa Jun 22, 2019 22:11

Um mal auf den Ursprung zurückzukommen...

Habe heute gepresst...Ertrag is etwas besser als 2018 aber def immer noch unterdurchschnittlich

Hängt aber latürnich regional ab und kann anderswo ganz anders aussehen ...ich habe meinen Hof in RLP ... Hunsrück.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki