Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Aktuelle Pachtpreise für Ackerland

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Aktuelle Pachtpreise für Ackerland

Beitragvon Wini » Do Okt 18, 2007 11:17

Hallo,

bei den gestiegenen Preisen fürs Getreide und Raps steigen natürlich auch die Pachtpreise konsequenterweise an.

Wer hat aktuelle Preise für Ackerland ?
(Mit/Ohne Flächenprämienpacht)

Suche hierzu auch eine Deckungsbeitragsberechnung in Excel.

Gruß

Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Pachtpreise für Ackerland

Beitragvon automatix » Do Okt 18, 2007 16:15

Wini hat geschrieben:Hallo,

bei den gestiegenen Preisen fürs Getreide und Raps steigen natürlich auch die Pachtpreise konsequenterweise an.

Wer hat aktuelle Preise für Ackerland ?
(Mit/Ohne Flächenprämienpacht)

Suche hierzu auch eine Deckungsbeitragsberechnung in Excel.

Gruß

Wini


tun sie das?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Do Okt 18, 2007 20:44

bei mir in Schwaben, schönes Ackerland mit ZA 300€/Hektar. Ohne ZA 200€/hektar. Schlechtere Gebiete mit ZA 250 und 150 Ohne!
Ist aktueller Stand in den neusten Pachtverträgen!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Fr Okt 19, 2007 18:16

naja die Pachtpreise werden nicht so schnell steigen. Keiner wird dir aufgrund der Getreidepreise 50% und mehr mehr geben. Erstrecht nicht bei längeren Verträgen...
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Okt 19, 2007 19:29

Schweinchen hat geschrieben:naja die Pachtpreise werden nicht so schnell steigen. Keiner wird dir aufgrund der Getreidepreise 50% und mehr mehr geben. Erstrecht nicht bei längeren Verträgen...


bei biogaslern kann man mehr verlangen, die haben ja sichere einkünfte....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Okt 19, 2007 20:14

Weizen ist seid Anfang Oktober um 5 € gepurzelt, Körnermais hat mit 26 €/dt eingesetzt und liegt im Moment bei 21 €. Raps ist weiter fest.

Man bedenke dieses Jahr auch den Minderertrag und die stark gestiegenen Dünger - und Kraftstoffpreise. Die Gewinne in den Vorjahren waren wohl eher Verluste. Wer mit dem Getreide Schweine mästet, erlöst weniger als in Vorjahren. Kein Grund für steigende pachtpreise zu finden. Wunschdenken der Verpächter.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meisteringenieur » Sa Okt 20, 2007 9:13

""naja die Pachtpreise werden nicht so schnell steigen. Keiner wird dir aufgrund der Getreidepreise 50% und mehr mehr geben. Erstrecht nicht bei längeren Verträgen... ""

Aber scheinbar gibt es mal wieder viele dumme Bauern wenn man die Pachtpreise so hört. Sag mal sind die denn so hohl? Ist ne ernste Frage. Sie zahlen jahrelang drauf wenn man alle Kosten richtig ansetzt und dann verdienen sie in einem Jahr mal was. Schon kommen sie auf die Idee wie die Dummen zu pachten und das zu überteuerten Preisen. Sag mal was bringt ihnen das. Mehr Arbeit, kaum weniger Geld aber viel mehr Geld für den Verpächter. Den Sofabauern gehts dann immer besser und die die arbeiten bleiben annähernd gleich!

Vor allem meinen alle das die Getreidepreis bei 24 Euro bleiben aber gar noch steigen. Klar könnte es so sein aber genauso wahrscheinlich sind wieder 10 Euro.

Mfg Ein Bauer und auch Kleinbiogaser der die Welt nicht mehr versteht!
Meisteringenieur
 
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

pacht

Beitragvon janalbers » Mo Nov 26, 2007 14:38

bei uns steigen sie schon seit jahren an liegn im moment bei 800 euronen incl za bei 25 sandböden tendenz steigend landkreis clp der aufen sofa sitz der lacht
janalbers
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Nov 22, 2007 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon madanf » Di Nov 27, 2007 16:42

Hallo,

800,-€ / ha !!
Das ist ja der Hammer.
Was baut ihr den an um bei den Preisen noch was zu verdienen?


Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ice » Di Nov 27, 2007 17:18

Wir bezahlen ca 600-700€
Aber da wir immer Flächen tauschen müssen wegen den Erdbeeren kommt man auf ca 1000€/ha.
Aber die Erdbeeren holen das locker raus ^^
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg » Mi Nov 28, 2007 22:15

Ihr seid ja verrückt. Das kann sich ja nicht mehr lohnen. Bei uns wird für Ackerland (sehr schwere Böden) 100 bis 150 € gezahlt. Und das ist auch genug wenn man sich die ganzen anderen Kosten noch anschaut.
Bei uns sind sich die Landwirte wenigstens noch halbwegs einig, so dass der Preis nicht nach oben getrieben wird, nur um mit Gewalt ein Stück Fläche zu bekommen. Jeder Euro der Pacht gezahlt wird ist für die Landwirte verloren. Es gibt nicht mehr Fläche bei höheren Pachtpreisen.
Jörg
 
Beiträge: 175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 21:17
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Nov 28, 2007 22:18

Jörg hat es erkannt und denkt dran Landwirte die aufgrund hoher Pachten kein Eigenkapital bilden können, könnt ihr demnächst auch pachten.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ice » Mi Nov 28, 2007 22:33

wir bezahlen in dem sinne keine 1000€ pacht sondern 600-700€
aber wenn wir flächen tauschen dann geben wir den anderen noch eine art entschädigung damit die tauschen.
Sind aber auch sehr gute Böden hier. Jülicherböre.
Aber nur mit getreide und co könnte man diese preise nicht bezahlen.
Sind ja auch nur 20 ha wo wir das bezahlen.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon madanf » Do Nov 29, 2007 9:45

Ich kann Jörg nur Recht geben !

Leider gibt es auch bei uns ein paar Überschlaue die die Pachtpreise
hochtreiben wollen.
Da werden Flächen teuer erkauft, ZA abgetreten nur um am Stammtisch
mit hohen ha-Werten angeben zu können. Das die unterm Strich dabei drauflegen werden sie hoffentlich bald merken.

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Nov 29, 2007 11:58

Kann leider lange dauern .....wie lange heißt es schon : "da kann doch nix mehr verdient sein??" Wohl seit ewigen Zeiten :?

So sind wir halt wir Bauern - bevor der andere was abbekommt lieber selber nix verdienen aber "haben".......

Erst nen Pachtvertrag gesehen mit sage und schreibe 1150 Euro incl. Prämienrecht von ca. 400 Euronen .

Sagte der Pächter (glücklich) noch zu mir : "kann ich nicht klagen , kommt ja noch die 400 weg und dann iss doch in Ordnung......

Scheiße , der hat seinem Verpächter noch zu verstehen gegeben , wie froh er doch ist das er den seine Flächen bewirtschaften "darf" .....

Und wirklich da wären noch einige da gewesen die sogar mehr gezahlt hätten! Er hat quasi den "Nachbarschaftssonderpreis" bekommen.....
Gress
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki