Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 0:24

aktuelle Pachtpreise Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Jan 22, 2014 15:55

Was wird bei Euch so aktuell für Neupachten bezahlt? Im Württembergischen Unterland hört man so von 15 bis 40 € ja Ar, je nach Ort, Lagengüte, Grundstückszuschnitt, Sortenbestand, Pachtdauer, Vollerntereinsatz und Alter der Anlagen für Direktzug.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon hh85 » Mi Jan 22, 2014 17:18

Ergänzung: ... und die die am meisten bezahlen, "bruddeln" über die Auszahlungsleistung.
Die wenigsten Winzer rechnen sie einen "fairen" Pachtpreis aus. Denn nur arbeiten damit man das Sofa nicht abnutzt.. sorry, kein Interesse.
Ich bin ziemlich verärgert über solche Zahlen wie sie oben zu lesen sind, ... denn der Erzeuger hat davon nix mehr, egal wie er wirtschaftet.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon winz!!! » Mi Jan 22, 2014 17:18

40€/Ar :shock: , der Preis ist reif fürs Guinness-Buch :D
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon hh85 » Mi Jan 22, 2014 17:20

winz!!! hat geschrieben:40€/Ar :shock: , der Preis ist reif fürs Guinness-Buch :D

Früher warens 100 DM... aber die Zeit der DM ist schon lange vorbei!!!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Jan 22, 2014 17:55

hh85 hat geschrieben:
winz!!! hat geschrieben:40€/Ar :shock: , der Preis ist reif fürs Guinness-Buch :D

Früher warens 100 DM... aber die Zeit der DM ist schon lange vorbei!!!

Einzelne Spitzenpreise waren sogar mal 140 DM pro Ar wohlgemerkt, zu Zeiten des Rotweinbooms für gut bezahlte Rotweinsorten wie Lemberger oder Trollinger, bei Auszahlungsleistungen von 30 000DM + X war das auch noch zu schultern. Das ist aber rum. Die Pachtpreise sind um etwa 10€ je Ar in den letzten 10 Jahren gefallen, wobei nach wie vor große Unterschiede von Ort zu Ort sind. Das hing oder hängt auch mit den einzelnen Auszahlungsleistungen der Genossenschaften zusammen. 1000 € mehr Traubengeld heißt bei Pacht auch 1000 € mehr Spielraum nach oben.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Jan 22, 2014 18:01

Pachtpreise.jpg
Das war vor etwa 10 Jahren, man beachte die Anzeige rechts unten:
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon Kraxlhuber » Mi Jan 22, 2014 18:49

Bei uns hier sind die Pachtpreise zwischen 3% oder 4% des Flächen Preises. Kommt natürlich auch auf die aktuelle Anlage an.
Hier an der Mittelmosel stehen ja noch so manche Einzelpfahlexoten aus Kaisers Zeiten.
Bei Quadratmeter Preisen zwischen 2,50€ im Flachen und teilweise 40€ in Spitzensteillagen, kann man sich etwa ausrechnen wieviel Pacht da pro anno anfällt.
Im Berncasteler Doctor kostet der m² zurzeit 5€ Pacht. Wird alle paar Jahre neu vergeben.
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Jan 22, 2014 19:22

Kraxlhuber hat geschrieben:Bei uns hier sind die Pachtpreise zwischen 3% oder 4% des Flächen Preises. Kommt natürlich auch auf die aktuelle Anlage an.
Hier an der Mittelmosel stehen ja noch so manche Einzelpfahlexoten aus Kaisers Zeiten.
Bei Quadratmeter Preisen zwischen 2,50€ im Flachen und teilweise 40€ in Spitzensteillagen, kann man sich etwa ausrechnen wieviel Pacht da pro anno anfällt.
Im Berncasteler Doctor kostet der m² zurzeit 5€ Pacht. Wird alle paar Jahre neu vergeben.

In Württemberg kriegste solche "Spitzensteillagen" teilweise für umme oder für'n Apfel und nen Ei. Richtig viel Geld kosten die voll mechanisierbaren Flächen, die nicht frostgefährdet sind.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon Kraxlhuber » Mi Jan 22, 2014 19:46

Kyoho hat geschrieben:
Kraxlhuber hat geschrieben:Bei uns hier sind die Pachtpreise zwischen 3% oder 4% des Flächen Preises. Kommt natürlich auch auf die aktuelle Anlage an.
Hier an der Mittelmosel stehen ja noch so manche Einzelpfahlexoten aus Kaisers Zeiten.
Bei Quadratmeter Preisen zwischen 2,50€ im Flachen und teilweise 40€ in Spitzensteillagen, kann man sich etwa ausrechnen wieviel Pacht da pro anno anfällt.
Im Berncasteler Doctor kostet der m² zurzeit 5€ Pacht. Wird alle paar Jahre neu vergeben.

In Württemberg kriegste solche "Spitzensteillagen" teilweise für umme oder für'n Apfel und nen Ei. Richtig viel Geld kosten die voll mechanisierbaren Flächen, die nicht frostgefährdet sind.



Steillagen sind ja heutzutage auch sehr stark mechanisierbar und Frostgefahr besteht hier an der Mosel, in den Steillagen auch sogut wie nie.

Die teuren Steillagen sind auch nur solche, wo es entsprechende Winzer (meisstens VdP) schaffen sie zu ordentlichen Preisen zu vermarkten. Bei den anderen Steillagen siehts auch nicht anders aus wie in Württemberg, also für en paar Buxenknöpp.
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon rebenhopser88 » Mi Jan 22, 2014 21:28

hh85 hat geschrieben:Ergänzung: ... und die die am meisten bezahlen, "bruddeln" über die Auszahlungsleistung.
Die wenigsten Winzer rechnen sie einen "fairen" Pachtpreis aus. Denn nur arbeiten damit man das Sofa nicht abnutzt.. sorry, kein Interesse.
Ich bin ziemlich verärgert über solche Zahlen wie sie oben zu lesen sind, ... denn der Erzeuger hat davon nix mehr, egal wie er wirtschaftet.



Glaube viele können nicht rechnen oder arbeiten nur gerne !!!
rebenhopser88
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Apr 28, 2008 16:12
Wohnort: Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mi Jan 22, 2014 21:56

für 10 000euro das hektar pacht kann man grundstöcke kaufen und innerhalb 10 jahre sind se selbständig abbezahlt und danach sich ein rentnerdomizil in dubai kaufen n8
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon Rebenhopser » Do Jan 23, 2014 19:24

Kyoho hat geschrieben:Was wird bei Euch so aktuell für Neupachten bezahlt? Im Württembergischen Unterland hört man so von 15 bis 40 € ja Ar, je nach Ort, Lagengüte, Grundstückszuschnitt, Sortenbestand, Pachtdauer, Vollerntereinsatz und Alter der Anlagen für Direktzug.

Aktuell strebe ich 4-4,50€/ar an, im Schnitt hab ich ca. 6-7€/ar. Bei jung zugepachteten Flächen gehts auch mal auf 9-12€/ar (inkl. Anlageabschreibung) alles andere ist im Genossenschaftsbereich Unfug...

Pachtkalkulation.xls
Hier meine Berechnungsgrundlage...
(30 KiB) 881-mal heruntergeladen
wobei die Kostenseite aktuallisiert werden müsste, die Datei verwende ich schon ein paar Jahre
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon Rebenhopser » Fr Jan 24, 2014 13:09

Rebenhopser hat geschrieben:Pachtkalkulation.xls
Hier meine Berechnungsgrundlage...
(30 KiB) 42-mal heruntergeladen

42 mal! Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge und ein Feedback freuen...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon µelektron » Fr Jan 24, 2014 14:58

Verbesserungen? Die Zahlen sehen betriebswirtschaftlich gerechnet recht gut aus, soweit nichts zu verbessern, nur die Hektarleistung von 11000 EUR ist evtl. etwas hoch angesetzt, über die Jahre gehts empirisch im Mittel eher Richtung 9-10k€ und der Stundenlohn mit 8,50 wäre schön.

Wenn man sich überlegt was n Elektriker oder FLiesenleger aufruft bekommt man Tränen bei den Zahlen.

Hätt ich nur was gescheites gelernt. Mein Junior wir kein Vasall, das schwöre ich feierlich.

Hab vor nicht allzulanger Zeit mal andersherum gerechnet auf den Stundenlohn nach Pachten, da kam ich auf 4,50 raus ... es ist zum Verrückt werden. Ja, ich fordere den Mindestlohn ... für mich ... und für den Scheiß hat man sich durch Aus- und Weiterbildung gewurstelt und lässt sich von irgendwelchen Amtsdeppen auf der Nase herumtanzen :gewitter: :gewitter:

Hatten neulich n Treffen von Schulkollegen in Württemberg, da hatten manche zu den genannten Konditionen gepachtet ende der 90er, da wird mächtig gestöhnt, weil die Auszahlung gerade noch die pachten deckt und aus die Maus.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aktuelle Pachtpreise Weinbau

Beitragvon hh85 » Fr Jan 24, 2014 17:15

Verbesserungen? Die Zahlen sehen betriebswirtschaftlich gerechnet recht gut aus, soweit nichts zu verbessern, nur die Hektarleistung von 11000 EUR ist evtl. etwas hoch angesetzt, über die Jahre gehts empirisch im Mittel eher Richtung 9-10k€ und der Stundenlohn mit 8,50 wäre schön......
Hatten neulich n Treffen von Schulkollegen in Württemberg, da hatten manche zu den genannten Konditionen gepachtet ende der 90er, da wird mächtig gestöhnt, weil die Auszahlung gerade noch die pachten deckt und aus die Maus.

Zunächst hierzu: Die Zahlen sehen wirklich brauchbar aus. Die ha-leistung muss aus meiner Sicht, in B-W, so stehen bleiben! Mit 8,50 eur/h ernährt man auf Dauer keine Familie, wenn man sonst keine Einnahmen hat. Da muss sich der ein oder andere Fragen, an welchen Faktoren man einsparen kann, ohne das die Qualität in Keller sackt. Eine Möglichkeit wäre da doch der Pachtpreis!
Ich sehe auch, dass wir im Weinbau momentan wirtschaftlich in einer schwierigen Situation sind. In den letzten 5 Jahren fehlen uns 1,5 Jahrgänge. Ein Unternehmen in der freien Wirtschaft würde bei einem Umsatzrückgang um 30% besser heute noch schließen, wie erst morgen!
Jetzt noch zu den Zahlen:
Abschreibung würde ich auf 30 Jahre machen, dann sinds noch 1000 eur.
Unternehmerrisiko: hm.... Deshalb rechnet man doch mit einem Durchschnittserlös; somit hat man in guten Jahren die Chance einen höheren Erlös zu erzielen und wenn es hagelt oder erfriert eben einen weniger guten.
Förderbeiträge sind glaub etwas höher, aber spielen keine große Rolle.
Beim Stundenlohn ist die Frage, was ich davon noch bezahlen muss. Ist es nicht sinnvoller einen höheren Stundensatz anzunehmen und davon u.a. die Krankenkasse (weil privat) abzuziehen. Ebenso sind viele Zahlen nicht Flächenabhängig, die auf die Fläche umgerechnet werden z.B. Gebäude, Maschinen, Alterskasse usw... Man könnte also auch den Betrag xy nehmen, den man pro Jahr braucht um laufende Kosten zu decken. Wie viel ha man dann bewirtschaftet um diese Zahl zu erreichen ist jedem selbst überlassen, so lange sie erreicht wird.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki