Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

Aktueller Maispreis Ernte 2008

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cmax6 » Do Sep 25, 2008 19:32

Ich denke, wir sollten wieder zu ursprünglichen Thema zurückkehren und zwar zum aktuellen Maispreis.

Hat sich schon jemand den aktuellen Videobeiträge "Finanzkrise verursacht Turbolenzen am Agrarmarkt" und "Getreidemarkt 2008: Einlagern oder verkaufen?" auf http://www.agrarheute.comangesehen.

Na dann, Prost Mahlzeit, wenn sich dies bewahrheitet, was der Herr von BayWa von sich gegeben hat, dann wird es sehr sehr spannend wie es mit uns Bauern in der Zukunft weitergeht.

Das einzige was mir persönlich sehr "stinkt" ist, dass wir alle von den "guten" Erzeugerreisen vom letzten Jahr reden und dass dies nur einmalig sein könnte und sehr abhängig von den Spekulanten an der Börse ist.
Schön gut und recht, kann ich evtl nachvollziehen und war mir auch klar, dass es heuer nicht so hoch hinausgehen wird, aber was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, sind die explosionsartig gestiegenen und immer noch steigenden Düngemittelpreise, von dennen redet zur zeit kein Mensch!

Was ist eure Meinung dazu?
cmax6
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 23, 2008 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Sep 25, 2008 19:50

@ Gress/Panic
und der teure Landkauf/hohe Pachten/ der Benz/ der Urlaub/
Frauchens Wintergarten/die Ponys/das Jagdfieber/der Schützenverein/
das Motorrad und und und......vielfach auch nur Betthupferl
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Sep 25, 2008 20:04

gut,dass die schweinepreise noch einigermassen sind und der benz der süssen bezahlt ist :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Sep 25, 2008 20:53

Und wenns denn mit den Aktien gut läuft kann sich auch ein 30ha Betrieb
mal nen Vario gönnen, nech :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Sep 25, 2008 21:31

xyxy hat geschrieben:Und wenns denn mit den Aktien gut läuft kann sich auch ein 30ha Betrieb
mal nen Vario gönnen, nech :wink:

mach er nich :cry:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Sep 25, 2008 22:03

@ Gress
Ich kenn nen 40 ha Betrieb mit nem 180 PS Vario. Wozu er den eigentlich braucht, k. A.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Sep 26, 2008 4:58

@ Gress
hallo in OBB sind doch 30 ha und mindestens 120 PS + 2 Pflegeschlepper normal.
Wir selbst haben 10 Jahre im Landkreis GAP Urlaub gemacht und da habe ich mich oft mit Landwirten unterhalten, wo ein junger Landwirt mitwirtschaftete hatten die immer neueste und PS-starke Technik.
Unser Ortsobmann erzählte mir, wo er in Urlaub war,
120 PS Fendt Front + Heckmähwerk hatte angeblich nur 10 ha zu mähen???
Finanzierung durch Urlaub auf dem Bauernhof???????
So eine tüchtige Bäuerin hätte ich auch gerne,
hoffentlich hat die Frau auch noch morgens und abends die 20 Kühe gemolken, den die Fremdenzimmer kann man ja vor 11 Uhr nicht reinigen? :wink:
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cmax6 » Fr Sep 26, 2008 6:58

Na na, nicht immer nur neidisch sein!

Nur weil einer Geschäftsinn beweist muss nicht alles schlecht sein und die anfallende Arbeit kann man sich auch teilen, oder besser noch gemeinsam (macht auch Spaß :roll: ) erledigen.
Heißt ja nicht automatisch das solche Tätigkeiten nur von der Frau erledigt werden können.

Und wenn dann das Geschäft gut läuft, dann kann man sich evtl. so ein "Spielzeug" leisten. Heißt ja nicht automatisch, dass kleinere Betriebe nur mit altem Gelump rumfahren müssen. Für seinen "Urlaub auf dem Bauernhof" hat dieses "Spielzeug" evtl. auch Auswirkung, oder wo meint ihr fährt man lieber zum Urlaub - zu einem mit verrottetem, oder zu einem mit etwas modernerem Fuhrpark?

Seits mir bitte nicht böse, ich kann einfach nicht verstehen wie man immer nur über Sachen schimpfen oder herziehen kann die andere geschafft haben.
Das Ganze wurde demjehnigen wahrscheinlich auch nicht geschenkt, sondern dies hat er sich auch durch harte Arbeit erwirtschaftet, dies bedeutet aber nicht, dass er deswegen ein Ausbäuter seiner Familienangehörigen ist, sondern dies kann nur gemeinsam funktionieren.

Also nicht immer nur lästern, sonder vielleicht mal selber nachdenken ob es nicht alternativen gibt.
cmax6
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 23, 2008 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Fr Sep 26, 2008 7:13

cmax6 hat geschrieben:Na na, nicht immer nur neidisch sein!

Nur weil einer Geschäftsinn beweist muss nicht alles schlecht sein und die anfallende Arbeit kann man sich auch teilen, oder besser noch gemeinsam (macht auch Spaß :roll: ) erledigen.
Heißt ja nicht automatisch das solche Tätigkeiten nur von der Frau erledigt werden können.

Und wenn dann das Geschäft gut läuft, dann kann man sich evtl. so ein "Spielzeug" leisten. Heißt ja nicht automatisch, dass kleinere Betriebe nur mit altem Gelump rumfahren müssen. Für seinen "Urlaub auf dem Bauernhof" hat dieses "Spielzeug" evtl. auch Auswirkung, oder wo meint ihr fährt man lieber zum Urlaub - zu einem mit verrottetem, oder zu einem mit etwas modernerem Fuhrpark?

Seits mir bitte nicht böse, ich kann einfach nicht verstehen wie man immer nur über Sachen schimpfen oder herziehen kann die andere geschafft haben.
Das Ganze wurde demjehnigen wahrscheinlich auch nicht geschenkt, sondern dies hat er sich auch durch harte Arbeit erwirtschaftet, dies bedeutet aber nicht, dass er deswegen ein Ausbäuter seiner Familienangehörigen ist, sondern dies kann nur gemeinsam funktionieren.

Also nicht immer nur lästern, sonder vielleicht mal selber nachdenken ob es nicht alternativen gibt.


Das war gar nicht das Thema, sondern das Gejammer über die schlechten Preise bei gleichzeitiger Übermechanisierung.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cmax6 » Fr Sep 26, 2008 7:27

Na dann ist es ja in Ordnung.

Aber Deine Aussage,

----------------------------------------------------------------------------------
.... sondern das Gejammer über die schlechten Preise bei gleichzeitiger Übermechanisierung
-----------------------------------------------------------------------------------

kann ich leider auch nicht so stehen lassen. Ich hab es eingangs schon öfter geschrieben:

Zur Zeit jammert keiner über schlechte Preise bei gleichzeitiger Übermechanisierung, sondern über schlechte Preise bei exorbitant gestiegenen Düngemittelpreise!!

Ich weiß nicht ob man das nicht verstehen will oder kann!!!

Es kann kein Betrieb funktionieren wenn er 0,25 EUR / m² düngen/saat/spritzen investieren muss, aber nur 0,13 EUR / m² für seine Ernte bekommt (sind nur Beispielwerte).
cmax6
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 23, 2008 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Sep 26, 2008 8:06

@cmax6 : hast ja Recht mit Deiner Argumentation. Mein Beitrag bezog sich nur auf DEN Teil in der Kostenseite den der Betrieb selber in der Hand hat bzw. hätte.

Wer sichs leisten kann (und natürlich auch der der sichs nicht leisten kann) soll es tun , da hab ich keine Neid, - oder sonstwas Gefühle .

Finde halt , wenn es sich einer leisten kann Beispielsweise bei der Milcherzeugung 5 ct Gestehungskosten unnötig draufzulegen , dann soll er dazu stehen und nicht rumsabbern.

Und ums ganz konsequent auszudrücken: für diese 5 ct braucht er meiner Meinung nach auch nicht um Verständniss bei den Milchauszahlungspreisen betteln gehen.. (aber bitte nur für diese 5 ct *grins*)

Das sind dann die gleichen die von "regional" und "national" und "Grenzen dicht" reden und ihre eigenen Lieferanten ausquetschen und den billigsten Kraftfutterschrott kaufen .

Also ich glaub wirklich das das mit den berühmten 120 PS- Schlepper hier im kleinstruktuierten Bayern folgendermassen vor sich geht:
diese "80 PS Schleppergeneration " ist vorbei und wenn auch der Betrieb nicht gross genug für den Sprung zum 6 Zylinder ist - der Kopf ist es :)

Nach dem Motto: wenn schon nix reinkommt , wollma doch wenigstens a bissl an Spass aufm Trak ham :lol:
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cmax6 » Fr Sep 26, 2008 17:41

Na da hast Du recht, wenn wir schon für unsere Arbeit nichts bezahlt kriegen, dann lass uns wenigsten "Spaß" bei der Arbeit haben. :lol:
Denn irgendwo sind wir doch alle noch "große" Kinder - oder? :roll:

Aber mal eine andere Frage:

Was macht ihr heuer mit der Maisernte - einlagern oder verkaufen?
Was meint ihr kann sich der Preis evtl. nach der Ernte etwas erholen?
cmax6
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 23, 2008 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Mi Okt 01, 2008 17:18

Bei uns werden mittlerweile Preise von 11 bis 12 Euro genannt. tendenz weiter fallend.
Spekulationsblase geplatzt...
Erinnert mich an den Zusammenbruch des Neuen Marktes.
Voller Gier und Optimismus wurden Maschinen geordert, mit überteuerten Pachtpreisen die wenigen Vernünftigen ausgebootet und in den Augen standen nur noch Dollarzeichen..

Mir tut KEIN EINZIGER leid, der jetzt mit 100 dt mal 12 - 3(für Trocknung) minus 600 Euro Produktionskosten = 300 Euro 600 Euro Pacht bezahlen muß.. und verreckt. Verreckt wohl!!
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Mi Okt 01, 2008 18:12

forenkobold hat geschrieben:Bei uns werden mittlerweile Preise von 11 bis 12 Euro genannt. tendenz weiter fallend.
Spekulationsblase geplatzt...
Erinnert mich an den Zusammenbruch des Neuen Marktes.
Voller Gier und Optimismus wurden Maschinen geordert, mit überteuerten Pachtpreisen die wenigen Vernünftigen ausgebootet und in den Augen standen nur noch Dollarzeichen..

Mir tut KEIN EINZIGER leid, der jetzt mit 100 dt mal 12 - 3(für Trocknung) minus 600 Euro Produktionskosten = 300 Euro 600 Euro Pacht bezahlen muß.. und verreckt. Verreckt wohl!!

Richtig, und hoffentlich gehts den Biogas(pachttreibern) genauso :!:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cmax6 » Mi Okt 01, 2008 18:30

forenkobold hat geschrieben:Bei uns werden mittlerweile Preise von 11 bis 12 Euro genannt. tendenz weiter fallend.
Spekulationsblase geplatzt...
Erinnert mich an den Zusammenbruch des Neuen Marktes.
Voller Gier und Optimismus wurden Maschinen geordert, mit überteuerten Pachtpreisen die wenigen Vernünftigen ausgebootet und in den Augen standen nur noch Dollarzeichen..

Mir tut KEIN EINZIGER leid, der jetzt mit 100 dt mal 12 - 3(für Trocknung) minus 600 Euro Produktionskosten = 300 Euro 600 Euro Pacht bezahlen muß.. und verreckt. Verreckt wohl!!



Bitte mal den Ball flach halten!!!!! :evil:

Was ist den mit denen die keine überteuerten Pachtpreise und keine Maschinen gekauft haben - SOLLEN DIE AUCH VERRECKEN?! :evil:

Oder willst du uns sagen, dass bei diesem Preissturz in irgendeiner Art und Weise noch ein vernünftiges Wirtschaften möglich ist, wenn ja dann lass es uns wissen bei den aktuellen Düngemittel-, Dieselpreisen!!! :)

Aber bitte komm nicht mit dem allgemeinem Gejammere, dass dies bei der Landwirtschaft sowieso nicht möglich ist und wir alle nur am Hungertuch nagen.
cmax6
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 23, 2008 20:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, kuddel-84, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki