Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Islaedd » Fr Jan 14, 2022 18:40

keinbauer hat geschrieben:Ich denke, gerade Fendt muss mit allen möglichen Finanzierungsvarianten agieren, ansonsten stehen die in der Zulassungsstatistik ganz schnell ganz woanders.


Genau. In der Zeit wo du dir sonst die < 150.000€+ ansparst dafür, hat das Geld so viel an Wert verloren, dass man die Zinsen davon hätte zahlen können.
Islaedd
 
Beiträge: 50
Registriert: So Okt 13, 2019 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Pinot Grigio » Fr Jan 14, 2022 18:52

Hans Söllner hat geschrieben:Die Zahlen für Deutschland für Traktoren ab 51PS (mit 24.798 Stück genau 60 mehr als im Vorjahr bzw. +0,2%).

Rang / Hersteller / Stückzahl / Marktanteil / Stückzahlveränderung / Marktanteilsveränderung
1: Fendt 5762 Stück, 23,2%, -1054 Stück, -4,4% Marktanteil

2: John Deere 4812 Stück, 19,4%, +347 Stück,


In Agrar Heute ist ein Artikel zu lesen, dort sieht das KBA John Deere als Marktführer und Fendt auf dem zweiten Platz. Laut deren Zahlen hat die Marke mit den gelben Felgen 6.127 Zulassungen 2021 auf sich verbuchen können. Wobei es mir persönlich eigentlich egal ist, der beste Schlepper ist der, der läuft wenn ich ihn brauche.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jan 14, 2022 19:01

Meinen ersten Satz genau durchzulesen hätte schon geholfen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon lothar edmunds » Fr Jan 14, 2022 19:13

Ein völlig witzloser Bericht in Agrar Heute.
lothar edmunds
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Sep 16, 2019 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon keinbauer » Sa Jan 15, 2022 11:25

Islaedd hat geschrieben:Genau. In der Zeit wo du dir sonst die < 150.000€+ ansparst dafür, hat das Geld so viel an Wert verloren, dass man die Zinsen davon hätte zahlen können.
Bleibt nur die Frage, ob die Käufer in der Zeit die 150.000 angespart hätten, oder nicht. Schönrechnen kann man sich alles.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Islaedd » Sa Jan 15, 2022 13:44

keinbauer hat geschrieben:
Islaedd hat geschrieben:Genau. In der Zeit wo du dir sonst die < 150.000€+ ansparst dafür, hat das Geld so viel an Wert verloren, dass man die Zinsen davon hätte zahlen können.
Bleibt nur die Frage, ob die Käufer in der Zeit die 150.000 angespart hätten, oder nicht. Schönrechnen kann man sich alles.


Naja gut zahlen muss man den Traktor so oder so, da bleibt einen eh nix übrig. Aber mein ja auch nur beispielhaft, dass in Zeiten hoher Inflation und niedriger Zinsen Kreditnehmer sowieso besser dran sind.
Islaedd
 
Beiträge: 50
Registriert: So Okt 13, 2019 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jan 17, 2022 19:27

Die Zahlen aus der Ostmark ääh Österreich 2021.
Standardtraktoren:
1: STEYR 1096 Stück, 18,4% = -1,2% Marktanteil
2: New Holland 943 Stück, 15,8% = +0,4%
3: John Deere 753 Stück, 12,6% = +1,5%
4: Fendt 718 Stück, 12,1% = -1,2%
5: Lindner 508 Stück, 8,5% = -1,8%
6: Massey Ferguson 349 dtück, 5,9% = +0,6%
7: Deutz-Fahr 327 Stück, 5,5% = +0,5%
8: SAME 316 Stück, 5,3% = +1,2%
9: Valtra 298 Stück, 5,0% = -0,7%
10: Claas 270 Stück, 4,5% = +1,0%
11: Case IH 227 Stück, 3,8% = +0,5%
12: Kubota 58 Stück, 1,0% = -0,8%
13: Lamborghini 35 Stück, 0,6% = +0,1%
14: McCormick 17 Stück, 0,3% = +0,2%
15: JCB 9 Stück, 0,2% = +0,1%
16: Landini 9 Stück, 0,2% = +0,2%
17: Sonstige 21 Stück, 0,4%

Plantagenschlepper 2021:
1: Lovol 128 Stück, 22,4% = +10,1% Marktanteil
2: Fendt 124 Stück, 21,7%, = -3,9%
3: Arbos 64 Stück, 11,2% = -1,9%
4: New Holland 62 Stück, 10,8% = -1,0%
5: Solis 40 Stück, 7,0% = +7,0%
6: Massey Ferguson 39 Stück, 6,8% = -2,2%
7: Landini 30 Stück, 5,2% = +0,1%
8: Deutz-Fahr 25 Stück, 4,4% = +0,1%
9: Case IH 17 Stück, 3,0% = -3,2%
10: Kubota 12 Stück 2,1% = -0,7%
11: Hattat 8 Stück, 1,4% = -1,9%
12. Claas 7 Stück, 1,2% = -0,1%
13: SAME 7 Stück, 1,2% = -1,1%
14: John Deere 6 Stück, 1,0% = +0,7%
15: Lamborghini 2 Stück, 0,3% = -1,2%
16: McCormick 1 Stück, 0,2% = -0,3%
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Deutscher Holzer » Mo Jan 17, 2022 23:11

Der Gesamtmarkt für Deutschland wäre noch interessant. Also komplett.
Nicht nur die ab 51 PS
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Botaniker » Mo Jan 17, 2022 23:17

Guckst du hier:

https://www.agrarheute.com/technik/trak ... 021-589299

Zumindest bis Platz 10
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 17, 2022 23:21

was soll denn bitte der Vorteil von Mietkauf sein bzw. das System insgesamt? p.s. dass bei höherer Inflation die Kreditnehmer die lachenden sind, ist meiner Ansicht nach auch nur schön gedacht. Weil ich muss immer das gleiche zurückzahlen und dass meist bei mehr angespannter Haushaltslage. Dass ist die Realität.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Deutscher Holzer » Mo Jan 17, 2022 23:52

Danke Botaniker :-)
Sehr interessant. Vor allen die Zuwächse bei McCormick/Landini + 81,9 Prozent ( ! ) und Branson.
Beide weit vor Iseki und Same.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Deutscher Holzer » Mo Jan 17, 2022 23:55

Ich gehe davon aus daß Argo/McCormick und Branson in den nächsten Jahren noch mehr zulegen werden. Weil sie das bieten, was die Großen nicht mehr im Programm haben. Ähnlich wie Kubota, hat auch Branson bereits seine Nische gefunden.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 18, 2022 0:21

Die Zahlen bringe ich mal ordentlich in eine Reihe wenn Profi es mal endlich schafft diese zu veröffentlichen, da gibts nämlich immer wieder große Unterschiede in der Statistik. Keine Ahnung warum das nie genau hinhaut.
Amsonsten: Papier ist geduldig. Es geht hier nach wie vor immernoch um Zulassungen, nicht um Verkäufe. McCormick und Landini werden inzwischen zusammengezählt, das war im Vorjahr noch nicht so. Beide sind über Jahre gewaltig in die Bedeutungslosigkeit abgestürzt. Jetzt reißt sich der Vetrieb ein Bein aus für die paar zugelassenen Schlepperchen von denen viele als zugelassene Werksvorführer unterwegs sind. Ich erwarte da keine besonderen Steigerungen für 2022. Genauso ist es bei den ganzen asiatischen Kleintraktoren. Bei Lovol findet man nichtmal eine Angabe was der für eine Abgasnorm erfüllt. Jedenfalls brauchte da alles was noch nicht Euro 5 erfüllte zumindest eine Tageszulassung 2021. Also mal sehen was 2022 von den Steigerungsraten noch übrig bleibt. Kubota hatte auch ordentliche Steigerungsraten und was wurde da alles prophezeit. Inzwischen haben die in so gut wie allen Märkten einen ordentlichen Dämpfer erhalten und sind Ü51PS noch nicht weiter gekommen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Deutscher Holzer » Di Jan 18, 2022 3:59

Kubota ist im Gesamtmarkt in den Top 5. Und selbst bei den über 51 PS in den Top 10. Jeweils vor Marken , die schon deutlich länger in D am Markt vertreten sind. Das ist nun schon seit Jahren so. Kubota ist hier inzwischen etabliert. Bei den kleinen , insbesondere bei den Komunalschleppern , geniest Kubota geradezu Kultstatus. Da kommt keiner mehr an den Japanern vorbei.


Daß die beiden Argo Marken McCormick und Landini zusammengezählt werden , war längst überfällig. Schließlich sind sie baugleich und kommen aus den gleichen Werk(en). Bei Same/Lamborghini/Hürlimann wird das schließlich schon immer so gemacht.

Während S/L/H seit Jahren vor sich hindümpelt , geht man die Sache bei McCormick/Landini konsequent und entschlossen an. Die nehmen richtig Geld in die Hand. Nicht nur hierzulande. Wenn die neue Argo Deutschlandzentrale fertig ist , werden die noch weiter zulegen. Dann werden sich auch die ganzen 2021 neu zugelassenen
Werksvorführer auszahlen. Wer nicht wirbt , wer keine Vorführer zur Verfügung stellen kann , wird auch nichts verkaufen. Argo macht da seine Hausaufgaben. McCormick/Landini sind drauf und drann um auf absehbare Zeit die Top 12 in Deutschland in Angriff zu nehmen.


Branson hat das bereits erfolgreich getan. Ähnlich wie Kubota haben auch sie eine Niesche im deutschen Markt gefunden. Noch vor einigen Jahren kannte Branson in Deutschland kaum jemand. Inzwischen sind sie bei Pferdebesitzern und Hobblandwirten eine feste Größe. Bevor die sich einen 30 Jahre alten , überteuerten Gebrauchte anschaffen , kaufen sie sich einen Neuen. Mit 47 PS, Vollkabine mit Heizung , Lüftung , Klima. Dazu Allrad und Frontlader. Das Ganze für unter 25 000 Euro. Branson kanns !
Und daß die Koreaner gute , verlässliche Produkte bauen , haben sie mit den Autos längst bewiesen.
Wenn die Angaben auf agrarheute stimmen, steht Branson im deutschen Gesamtmarkt inzwischen in den Top 10 ! Direkt hinter MF und Valtra. Wer hätte das gedacht :-o
Ich sehe für die Koreaner ähnlich gute Chancen am deutschen Markt wie für die Japaner. Die werden sich in den Top 10 / Top 12 etablieren. Weil sie konsequent einen Käufergruppe bedinen, die andere links liegen lassen. Mit guten und vor allen bezahlbaren Traktoren im Bereich um die 50 PS.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon elchtestversagt » Di Jan 18, 2022 7:39

Ich denke, wenn Kubota endlich die umlackierten Versatile Nemisis Traktoren hier anbietet, dann werden die "ein Wörtchen" mitreden im Leistungsbereich, wo Kubota bislang nichts hat, von 180 bis 250 PS. Da hat der Nemisis sehr gute Vorraussetzungen, Cummins Motor ( der Ableger vom gemeinsam entwickelten 6,7 NEF in Zusammenarbeit mit FPT), entweder das ZF 4 Gang 6 LS oder ZF stufenlos...und Versatile-like eine riesengrosse Hütte ( da braucht so mancher CNH oder Deutzfahrer ein Navi, um den Ausgang zu finden....).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki