Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon lothar edmunds » Do Jan 20, 2022 0:29

Genau Hans, da bist du nicht der einzige, der sich in der Profi über die Unterschiede in der Statistik gewundert hat.

Die Argo Gruppe wird es meiner Meinung nach weiterhin sehr schwer haben .Bekanntermaßen kamen ja durch Firmen und Fabrikverkäufe etliche Euro in die Kasse, die eine Schieflage des Unternehmens in letzter Minute verhinderten. Das furchtbare 8-fach Lastschaltgetriebe trug erheblich dazu bei ,dass z.B. der Marktanteil in Großbritannien dramatisch eingebrochen ist. Von ehemals respektablen 8% auf magere 2%. Auch in anderen Ländern tritt man seit einiger Zeit in den Zulassungsstatistiken meist im unteren Drittel auf der Stelle .Lediglich in Spanien und Portugal kann man einigermaßen zufrieden sein. Die Gruppe investiert zwar seit ein paar Jahren wieder mehr in die Qualität ihrer Traktoren ,kommt aber trotzdem nicht recht voran. Daran wird wohl auch ein neues Marketingkonzept und eine stattliche Anzahl von Kurzzulassungen nichts ändern, denn auch diese Traktoren müssen erst einmal verkauft werden. In Zukunft muss Argo wohl weiterhin über einen attraktiven Preis verkaufen und nicht wegen ihres guten Namens, denn dann wäre wohl eine größere Rendite zu erwarten.

Kubota hat zwar einen exzellenten Ruf bei Traktoren zur Rasen und Grundstückspflege -kriegt aber bei den leistungsstärkeren Traktoren kein Bein auf die Erde. Weder in Deutschland noch in Europa .Schon gar nicht bei der z.Z. leistungsstärksten Baureihe M 7000 ,auf die man so große Hoffnungen gesetzt hatte. Um "ein Wörtchen mitzureden " hatte man ja hier jahrelang Zeit ,mit wie gesagt , mäßigem Erfolg. Die Baureihe Nemesis wird auch nichts daran ändern .Im übrigen hat der umlackierte Versatile bis heute nicht die hohen qualitativen Anforderungen von Kubota erfüllt. Außerdem entlocken die Leistungsdaten der Baureihe inzwischen der Konkurrenz in Europa wohl nur ein müdes Lächeln. Da nutzt auch die große Kabine nichts ,die von der Innenraumgestaltung her auch nicht mehr up to date ist.
lothar edmunds
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Sep 16, 2019 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 20, 2022 20:37

Die Zulassungszahlen für den Gesamtmarkt in Deutschland.
1. John Deere 6178 Stück, 17,9%, +648 Stück, +0,4% Marktanteil zum Vorjahr

2. Fendt 5762 Stück, 16,7%, -1056 Stück, -4,8%

3. Deutz-Fahr 2764 Stück, 8,0%, +119 Stück, -0,4%

4. Kubota 2415 Stück, 7,0%, +235 Stück, +0,1%

5. Case IH+Steyr 2345 Stück, 6,8%, +107 Stück, -0,3%

6. Claas 2174 Stück, 6,3%, +153 Stück, -0,1%

7. New Holland 2099 Stück, 6,1%, +105 Stück, -0,2%

8. Sonalika (Solis) 1630 Stück, 4,7%, +679 Stück, +2,6% (erstmals Marktführer unter 51PS)

9. Massey Ferguson 1285 Stück, 3,7%, +10 Stück, -0,3%

10. Valtra 1021 Stück, 3,0%, +12 Stück, -0,2%

11: Branson (Kukje) 926 Stück, 2,7%, +47 Stück, -0,1%

12. Iseki 877 Stück, 2,5%, +233 Stück, +0,5%

13: Foton 717 Stück, 2,1%, +385 Stück, +1,1%

14. S-L-H 575 Stück, 1,7%, +9 Stück, -0,1%

15. Escorts Ltd (Farmtrac) 422 Stück, 1,2%, +203 Stück, +0,5%

16. JCB 352 Stück, 1,0%, +47 Stück, +-0,0%

17. McCormick/Landini 349 Stück, 1,0%, +157 Stück, +0,4% (davon 95 im Dezember)

18. Mercedes 310 Stück, 0,9%, +39 Stück, +-0,0%

19: Kioti 287 Stück, 0,8%, +200 Stück, +0,5%

20. Carraro 259 Stück, 0,8%, -58 Stück, -0,2%

21. Lindner 104 Stück, 0,3%, -54 Stück, -0,2%
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Sa Feb 26, 2022 18:27, insgesamt 3-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Deutscher Holzer » Fr Jan 21, 2022 9:10

Quelle?
Schon irgendwie seltsam. Wo sind die 915 Sück von Branson ? Hat man die mal eben einfach nicht abgedruckt,
weil sie in gewessen ''Fachzeitschriften'' keine Werbung schalten ? Oder wie kommt das Zustande? McCormick und Landini werden hier wiederum getrennt aufgelistet, wärend man S/LH nach wie vor zusammenzählt. Anscheinend der Optk halber...
Die 624 von Lovol fehlen unter anderem ebenfalls.
Sorry, aber irgendwie ist das alles schon reichlich unglaubwürdig.
Wenn man den Gesamtmarkt abbildet , dann sollte man schon auch ALLE am deutschen Markt vertretenen Hersteller berücksichtigen
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon helad15 » Fr Jan 21, 2022 10:00

Hallo,

die Zulassungszahlen weichen von Zeitschrift zu Zeitschrift bei einigen Marken stark ab. :

z.B.:

Profi : MF 1294 Eibote : 1265

JCB 352 500

McC./Landini 316 348

ISEKI 889 914

Bei anderen Marken sind es zwischen 1 und 7 Zulassungen.

Wobei der Eilbote sehr Zuverlässig ist.


MFG.
helad15
 
Beiträge: 43
Registriert: So Jun 01, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Deutscher Holzer » Fr Jan 21, 2022 10:47

Das man darüber hinaus anscheinend ''unliebsame'' Hersteller mit durchaus respektablen Zulassungszahlen komplett rausfallen lässt kann nicht in Ordnung sein.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Deutscher Holzer » Fr Jan 21, 2022 11:07

Hier die Zulassungszahlen für den Gesamtmarkt in Deutschland 2021 laut Kraftfahrtbundesamt und Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer:

1. John Deere, 6.127 Stück

2. Fendt, 5.763 Stück

3. Deutz-Fahr, 2.750 Stück

4. Kubota, 2403 Stück

5. Case IH/Steyr, 2.352 Stück

6. Claas, 2.111 Stück

7. New Holland, 2.094 Stück

8. Massey Ferguson, 1.255 Stück

9. Valtra, 989 Stück

10. Branson/Kukje, 915 Stück

11. Iseki, 894 Stück

12. Lovol, 624 Stück

13. Same, 575 Stück

14. McCormick/Landini, 331 Stück

15. JCB, 306 Stück


Ich halte diese vollständige Auflistung nach den offiziellen Angaben des Kraftfahrtbundesamtes und des VDMA dann doch für glaubwürdiger.
Quelle :agrarheute.com
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Gkm_11 » Fr Jan 21, 2022 13:21

Egal wie man die Zahlen jetzt deutet ist es ein schöner Erfolg für die deutsche Wirtschaft, da doch ein großer Teil in Deutschland gebaut wird. Leider fließen die Gewinne meist ins Ausland.
John Deere kommt mit der Aufteilung in 6R und 6M gut bei den Kunden an, da nicht jeder immer "Premium voll" braucht oder möchte.
Fendt hat auch keinen Grund zu jammern, verkaufen sie doch große Stückzahlen an höchstpreisigen Traktoren.
Wie Deutz auf Platz 3 kommt erschließt sich mir nicht ganz. CNH sowie Claas stagnieren eher. Kubota macht doch ganz ordentliche Stückzahlen im unteren Segment.

Insgesamt scheint es der Landwirtschaft und der Landmaschinenindustrie nicht so schlecht zu gehen....
Gkm_11
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 29, 2015 7:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jan 21, 2022 14:04

Über die jährlich unterschiedlichen Zahlen je nach Quelle dürft ihr euch nicht bei mir beschweren. Ich tippe auch nur z.B. bei Profi ab und diese Ungereimtheiten gibts jedes Jahr. Eigentlich müssten die Daten ja überall haargenau identisch sein, sind sie aber NIE. Bei Profi werden alleine schon auf deren Startseite im aktuellen Bericht zu den Zulassungen andere Zahlen genannt als in deren abschließender Tabelle. Blos was stimmt dann?
McCormick ist z.B. das ganze Jahr bei den Monatszulassungen nirgends aufgetaucht und plötzlich sinds bis Dezember 216 Stück. Die 5736 Stück ,,Sonstige´´ geben auch jedesmal zu denken, beinhalten dann aber Lovol, Branson und Co obwohl die viel weiter oben auftauchen müssten. Übrigens Same und Lamborghini werden in Deutschland seit Ewigkeiten als eine Marke gerechnet da absolut baugleich und ausschließlich immer zusammen vertrieben, genauso wie Case und Steyr. In allen anderen Ländern werden dagegen die Zahlen immer sauber getrennt. Landini und McCormick haben dagegen in der Regel einen getrennten Vertrieb. Mal rechnet man die trotzdem zusammen, mal nicht. Da blickt man nicht durch.

Für die Landwirtschaft ist im Grunde nur die Tabelle Ü51PS wirklich interessant.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jan 21, 2022 21:22

Zulassungszahlen Italien 2021

1. New Holland 4841 Stück, 19,9%, +1171 Stück, -0,55% Marktanteil

2. Landini 2243 Stück, 9,2%, +710 Stück, +0,66%

3. John Deere 2152 Stück, 8,8%, +551 Stück, -0,12%

4. Antonio Carraro 2083 Stück, 8,5%, + 385 Stück, -0,94%

5. SAME 1917 Stück, 7,9%, +445 Stück, -0,3%

6. Fendt-Challenger 1708 Stück, 7,0%, +455 Stück, +0,02%

7. Deutz-Fahr 1693 Stück, 6,9%, +588 Stück, +0,74%

8. Kubota 1213Stück, 5,0%, +281 Stück, -0,19%

9. Massey Ferguson 979 Stück, 4,0%, +298 Stück, 0,2%

10. Lamborghini 967 Stück, 4,0%, +264 Stück, +0,08%

11. Claas 838 Stück, 3,4%, + 268 Stück, +0,22%

12. Case IH 669 Stück, 2,7%, +222 Stück, +0,21%

13. Valtra 549 Stück, 2,3%, +194 Stück, +0,32%

14. McCormick 452 Stück, 1,9%, +129 Stück, +0,1%

15. BCS 389 Stück, 1,6%, +118 Stück, +0,09%

16. Ferrari 376 Stück, 1,5%, +156 Stück, +0,27%

17. Valpadana 189 Stück, 0,8%, +46 Stück, +-0,0%

18. Pasquali 137 Stück, 0,6%, +54 Stück, +0,27%

19. Goldoni 128 Stück, 0,5%, -82Stück, -0,62%

20. Steyr 106 Stück, 0,4%, +33 Stück, 0,01%

21. Lovol-Arbos-Foton 60Stück, 0,2%, -130 Stück, -0,85%

22. Sonstige 448 Stück, 1,8%, +211 Stück, -0,48%

16. B
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Jan 21, 2022 21:34

lothar edmunds hat geschrieben:Genau Hans, da bist du nicht der einzige, der sich in der Profi über die Unterschiede in der Statistik gewundert hat.

Die Argo Gruppe wird es meiner Meinung nach weiterhin sehr schwer haben .Bekanntermaßen kamen ja durch Firmen und Fabrikverkäufe etliche Euro in die Kasse, die eine Schieflage des Unternehmens in letzter Minute verhinderten. Das furchtbare 8-fach Lastschaltgetriebe trug erheblich dazu bei ,dass z.B. der Marktanteil in Großbritannien dramatisch eingebrochen ist. Von ehemals respektablen 8% auf magere 2%. Auch in anderen Ländern tritt man seit einiger Zeit in den Zulassungsstatistiken meist im unteren Drittel auf der Stelle .Lediglich in Spanien und Portugal kann man einigermaßen zufrieden sein. Die Gruppe investiert zwar seit ein paar Jahren wieder mehr in die Qualität ihrer Traktoren ,kommt aber trotzdem nicht recht voran. Daran wird wohl auch ein neues Marketingkonzept und eine stattliche Anzahl von Kurzzulassungen nichts ändern, denn auch diese Traktoren müssen erst einmal verkauft werden. In Zukunft muss Argo wohl weiterhin über einen attraktiven Preis verkaufen und nicht wegen ihres guten Namens, denn dann wäre wohl eine größere Rendite zu erwarten.


Hallo

Ich muss gestehen das ich die neue X7.6 Serie schon echt gelungen finde .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2021

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 26, 2022 11:18

Da nun die restlichen Zahlen vorliegen:

Schweiz 2021:
1: Fendt 465 Stück, 20,4%
2: John Deere 388 Stück, 17,0%
3: New Holland 270 Stück, 11,8%
4: Deutz-Fahr 256 Stück, 11,2%
5: Claas 136 Stück, 6,0%
6: Massey Ferguson 129 Stück, 5,7%
7: Hürlimann 107 Stück, 4,7%
8: Valtra 99 Stück, 4,3%
9: Steyr 90 Stück, 4,0%
10: Lindner 90 Stück, 4,0%
11: Case IH 68 Stück, 3,0%
12: Same 48 Stück, 2,1%
13: Kubota 38 Stück, 1,66%
14: McCormick 32 Stück, 1,4%
15. Landini 25 Stück, 1,1%
16: Rigitrac 24 Stück, 1,0%
17: JCB 6 Stück, 0,3%
18: Lamborghini 5 Stück, 0,2%
19: Zetor 1 Stück, 0%
20: Carraro 1 Stück, 0%

Spanien 2021, ist leider nicht immer nach einzelnen Fabrikaten aufgeschlüsselt.
1: John Deere 2374 Stück, 20,3%
2: New Holland 1691 Stück, 14,5%
3: AGCO 1530 Stück, 13,1%
4: Same Deutz-Fahr 1360 Stück, 11,6%
5: ARGO 939 Stück, 8,0%
6: Kubota 868 Stück, 7,4%
7: Case IH 707 Stück, 6,0%
8: Claas 345 Stück, 3,0%
9: BCS 278 Stück, 2,4%
10: Arbos 16 Stück, 0,13%

PS: in der aktuellen Profi hat man es dann doch noch geschafft Hersteller wie Branson ect. richtig in die Statistik einzuordnen. Nur auf deren Homepage ist man dazu irgendwie nicht fähig. Ok, die Zulassungen der ganzen asiatischen Hersteller bewegen sich da sowiso zu 95% unter 51PS. Im Dezember gabs da auch eine Zulassungsrallye wegen Abgasnorm, braucht man also nicht überbewerten das große Plus bei Manchen. Ich ändere die Statistik für den Gesamtmarkt nacher noch um.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki