Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Allein arbeiten ins Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon bayernflo » Sa Dez 31, 2011 12:36

Servus,
Das mit Handyempfang, da sollte man schon mal schauen ob man überhaupt Empfang hat, wenn nicht würde ich auch nicht alleine gehen.
Und das mir verbluten, das ist so schnell passiert ich weiß da einen fall aus meiner Firma, da ist einer von der Leiter gefallen und ist mit dem Arm an ner scharfen Kante hängen geblieben, der hat sich nix gebrochen oder sonstiges aber Pulsader vom Arm aufgeschnitten.
In der Halle waren einige Leute am arbeiten aber bis das jemand bemerkt hatte war er Tot, Werksarzt war dann auch sehr schnell vor Ort konnte aber auch nix mehr tuhen.
Also auch wenn man nicht alleine ist kann's schnell vorbei sein.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Koksi » Sa Dez 31, 2011 12:37

Paragraf hat geschrieben:Dieses Schlaugerede von einigen Theoretikern und Forstbubis geht mir auf den Zeiger.
Viele hier haben nicht die Möglichkeit daß Oma oder Mama mitlatscht in den Forst.
Arbeitskräfte dafür zu bezahlen ist nicht machbar.

Ein großer Teil der Hobbyholzer hier müßen häufig alleine gehen, ich auch!

Volle Zustimmung!
Ich habe ein paar Mal versucht einen Freund zum Helfen einzuladen. Da aber in meinem Freundeskreis keiner selbst Holz macht, hatte ich die 2, 3 Versuche mit noch größeren Laien als ich es bin zu tun. Da die natürlich die Gefahren überhaupt nicht einschätzen können (aber sich unbedingt nützlich machen wollen), ist das noch hundert Mal gefährlicher, als alleine zu arbeiten.

Also ich gehe allein, lasse mir alle Zeit der Welt bei der Arbeit und versuche die Gefahren so gering wie irgend möglich zu halten.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Altmeister » Sa Dez 31, 2011 12:39

Hallo,

allgemein ist es so, dass laut Berufsgenossenschaft immer 2 Leute
am Arbeitsplatz oder zumindest auf Sichtweite arbeiten dürfen.

Dieses läßt sich nicht immer realisieren. Dazu ist es erforderlich
sich Gedanken zu machen, um das Risko zu minisieren.

Eine sehr gute Möglichkeit sind heute GPS Daten welches vor einigen
Jahren noch nicht möglich war. Die Auswertung war im Notfall bei den
Sicherheitskräften nicht möglich. Auch der ADAC konnte bei Angaben der
Koordinaten nichts anfangen.

Also im Notall irgendwo anzurufen und um Hilfe bitten ist wegen möglicher
Übermittlungsfehler der falsche Weg.
Sinnvoll ist es, vor Arbeitsbeginn die Position zu ermitteln und bei einer zuverlässigen
Person hinterlegen.
Auf meinen Reisen mit dem Trecker und Wohnwagen habe ich abends die Pos. ermittelt
und meinem Junior mitgeteilt. Im Bedarfsfall hat er mich dann auch eimal problemlos gefunden.

Die Ausrüstung ist ein einfaches Garmingerät für € 85,00

Gruß Altmeister
Dateianhänge
Position.JPG
Position.JPG (74.18 KiB) 774-mal betrachtet
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon robs97 » Sa Dez 31, 2011 13:09

Arbeiten alleine im Wald:

Ich denke mal, es kommt auch darauf an was man im Wald arbeitet. Wenn man " nur " gepoldertes Holz ablängt, evtl spaltet, sind die Gefarenquellen nicht unbedingt so groß, das man solche Arbeiten mit der nötigen Vorsicht alleine machen kann. Was allerdings nicht heißen soll, das da nichts passieren kann.

Anders verhält es sich meiner Meinung nach, wenn man in den Wald geht zum fällen, da würde ich auf keinen Fall alleine arbeiten. Der 2te muss ja nicht unbedingt mitarbeiten, es reicht ja die reine Anwesenheit. Das kann die Frau, ein Freund Oma, Opa, Tante, Onkel oder sonst wer sein, der sich einfach auserhalb des Gefahrenbereiches aufhält und z.B. die Sonne geniest, die Brotzeit herrichtet oder aber die Frau welche mit den Kindern den Wald "erkundet" und in gewissen Abstand mal nach dem Rechten schaut.

Also ablängen und spalten mach ich auch öfters alleine. Beim Fällen ist ein 2ter Mann vom Forst vorgeschrieben denn sonst NIX HOLZ :roll: :roll:

PS: Weiß einer wie das mit dem Handy ist:
Kann man einen Notruf absetzen wenn kein Handynetz vorhanden ist ??
Ich bin der Meinung nein, andere sagen der Notruf funktioniert immer.
Testen will ich das Ganze natürlich nicht :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Koksi » Sa Dez 31, 2011 13:22

robs97 hat geschrieben: ..., der sich einfach auserhalb des Gefahrenbereiches aufhält ...

Und auch nicht in diesen läuft, wärend man fällt. Das ist gar nicht so einfach, wenn der oder diejenige keine Ahnung vom Holzen hat. Und wenn ich immer schauen muss, ob mein "Helfer" nicht doch aus irgend einem Grund plötzlich in den Gefahrenbereich läuft, habe ich eine Gefahrenquelle mehr, auf die ich ständig aufpassen muss :-(

robs97 hat geschrieben: Kann man einen Notruf absetzen wenn kein Handynetz vorhanden ist ??
Ich bin der Meinung nein, andere sagen der Notruf funktioniert immer.

Ohne Zauberei wohl kaum möglich.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon bayernflo » Sa Dez 31, 2011 13:25

Hi
So viel wie ich weiß geht Notruf auch mit ganz schwachen Netz noch auch wenn das Handy sagt Akku leer sollte es noch gehen, aber wenn gar kein Netz vorhanden ist und der Akku restlos entladen ist geht das auch nicht mehr.
Und mal zum Fällen, wenn es da blöd läuft um der zweite Mann auch unterm Baum in direkter Nähe zum anderen z.B. Zum Keilen und eine Krone bricht runter und erschlägt beide dann bringt der zweite auch nix mehr.
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Fadinger » Sa Dez 31, 2011 13:25

Hallo!
rattle03 hat geschrieben:ich fürchte das wird wieder so eine Diskussion wie das Arbeiten am Sonntag.

Das fürchte ich auch ... :wink:

Es liegt m. M. aber an jenen, die sich für etwas Besonderes halten, und die Vorschriften einfach ignorieren. Ich bin bestimmt kein I-Tüpferlreiter, und im Endeffekt ist es eh jeden seine Sache, aber entgegen den Bestimmungen zu propagieren, geht mir gegen den Strich.
Wenn Alleinarbeit (= außerhalb der Ruf- und Sichtweite anderer Personen) unzulässig ist, dann wäre es besser, einfach die Klappe zu halten, und nicht mit einer Ausrede dagegen zu argumentieren.
Es kann auch jeder ohne Schutzausrüstung mit der Motorsäge arbeiten, wenn er möchte ...
Nur würde ich das nicht empfehlen, weil ich Bedenken hätte, auf diese Empfehlung hin in die Pflicht genommen zu werden ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Dez 31, 2011 13:38

Ich bin bestimmt kein I-Tüpferlreiter,


Des hoast "Dipfescheissa" :klug:
Ich arbeite auch oft allein im Wald, der allerindgs max. ein paar hundert Meter vom Haus weg ist..
Ständiges Beisein meiner Frau würde häufiges Beisein der Kinder bedeuten, und dann würd wahrscheinlich eher was passieren ,wenn man immer erst sehen muss wo die rumwurschteln, und man sich nicht auf die Arbeit konzentrieren kann. Einen zweiten Mann zum mitarbeiten könnt ich mir gar nicht vorstellen weil das Gebiet wo ich fälle meist so klein ist, das die Aussenenden meist nur ne Baumlänge entfernt sind, also wie? :? :roll:
Der Gefahr bin ich mir bewußt, arbeite eben danach...
(m.W.n. ist das hier sowieso nicht verboten, somit darf ich das auch schreiben- nur gültig Staatsgebiet Schweden)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon robs97 » Sa Dez 31, 2011 13:42

Koksi hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben: ..., der sich einfach auserhalb des Gefahrenbereiches aufhält ...

Und auch nicht in diesen läuft, wärend man fällt. Das ist gar nicht so einfach, wenn der oder diejenige keine Ahnung vom Holzen hat. Und wenn ich immer schauen muss, ob mein "Helfer" nicht doch aus irgend einem Grund plötzlich in den Gefahrenbereich läuft, habe ich eine Gefahrenquelle mehr, auf die ich ständig aufpassen muss :-(

robs97 hat geschrieben: Kann man einen Notruf absetzen wenn kein Handynetz vorhanden ist ??
Ich bin der Meinung nein, andere sagen der Notruf funktioniert immer.

Ohne Zauberei wohl kaum möglich.

lg Thomas


@ Thomas

Ich kann auch jemanden der keine Ahnung hat kurz erklären, das ich in "diesem Abschnitt" Bäume fälle und demjenigen dann sage, er hat sich da und dort aufzuhalten, vielleicht sogar in Sichtweite/Rufweite. Und wenn das nicht gerade ein Kind ist, wird sich derjenige bestimmt auch daran halten.
Bei mir funktioniert das immer einwandfrei und es gab noch keine Situation wo sich mein Schwiegersohn/Tochter nicht an das gehalten hat was ich Ihnen aufgetragen habe.

Ich hab z.B. ein Gebiet in dem ich Holz zugewiesen bekomme, wo den ganzen Tag Wanderer und Mountainbiker unterwegs sind. Da sind oft mehr unterwegs als in Minga in der Fußgängerzone. Und da kann mir immer einer in den Gefahrenbereich laufen und wenn der nur zum pinkeln geht. Ein 2ter Mann/Frau kann so jemanden immerhin noch darauf hinweisen, das dort " hinten" Bäume gefällt werden und somit vermeiden das ich zu einem potentionellen Mörder/Totschläger werde.

Und das ist gut so. :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon robs97 » Sa Dez 31, 2011 13:46

bayernflo hat geschrieben:Hi
So viel wie ich weiß geht Notruf auch mit ganz schwachen Netz noch auch wenn das Handy sagt Akku leer sollte es noch gehen, aber wenn gar kein Netz vorhanden ist und der Akku restlos entladen ist geht das auch nicht mehr.
Und mal zum Fällen, wenn es da blöd läuft um der zweite Mann auch unterm Baum in direkter Nähe zum anderen z.B. Zum Keilen und eine Krone bricht runter und erschlägt beide dann bringt der zweite auch nix mehr.


Ich meinte ja kein Netz

Es behauten einige: Notruf geht immer

Ich kanns mir nicht vorstellen
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Fadinger » Sa Dez 31, 2011 14:03

Hallo!
robs97 hat geschrieben:Ich meinte ja kein Netz

Es behauten einige: Notruf geht immer

Ich kanns mir nicht vorstellen

Überhaupt kein Netz, oder kein Empfang im Netz wo das Handy angemeldet ist?
Für einen Notruf wird jedes verfügbare Netz verwendet, egal von welchen Anbieter.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Falke » Sa Dez 31, 2011 14:05

Ohne Handy-Netz kein Telefonieren mit dem Handy.
(Ohne festverlegte Leitungen kein Telefonieren mit dem Festnetz-Telefon).

Es ist aber möglich den EU-Notruf (112) auch ohne (gültige) SIM-Karte abzusetzen.

Vielleicht ist das gemeint, wenn es heißt : "Notruf geht immer".

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon robs97 » Sa Dez 31, 2011 14:09

Falke hat geschrieben:Ohne Handy-Netz kein Telefonieren mit dem Handy.
(Ohne festverlegte Leitungen kein Telefonieren mit dem Festnetz-Telefon).

Es ist aber möglich den EU-Notruf (112) auch ohne (gültige) SIM-Karte abzusetzen.

Vielleicht ist das gemeint, wenn es heißt : "Notruf geht immer".

Adi


@ Adi

Das meinte ich damit.
Kann man bei dem EU Notruf auch reden, sprich Infos weitergeben oder ist das nur ein Notrufsignal das weitergeleitet wird ?
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Falke » Sa Dez 31, 2011 14:17

Hab's noch nie probiert. :roll: Mißbrauch ist strafbar. :klug:

Soviel ich weiß, meldet sich da aber schon eine Person (aus einer nahegelegenen Polizei- oder Rettungsdienstelle) ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon rattle03 » Sa Dez 31, 2011 14:18

@ Robs,

die Vorraussetzungen sind aber auch bei allen verschieden, wenn ich neben einem Spazierweg fällen soll dann mach ich das auch nicht alleine, nach dem Motto wird schon keiner kommen.

Beide Wälder in denen ich arbeite sind nicht erschlossen, da kommst du sowieso nur mit dem Traktor hinein, vielleicht noch mit einem Geländewagen, obwohl ich da auch schon meine Bedenken hätte. Deshalb ist bei mir die Gefahr, das mir jemand während dem Fällen in den Baum läuft unter 0,1%. Ich hab heuer aber noch eine starke Eiche mit BHD ca 90 cm die 5 Meter neben der Strasse steht und nur auf diese gefällt werden kann. Da gibts dann halt eine Feuerwehrübung.

Also schliess bitte nicht von dir auf alle.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki