Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Allein arbeiten ins Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Groschen » Sa Dez 31, 2011 14:23

Für einen 112 Notruf per Handy ist definitiv eine gültige SIM Karte notwendig. Die Möglichkeit dies auch ohne SIM Karten zu tätigen, ist seit 01.07.2009 nicht mehr möglich. Eine zu große Anzahl von Notrufmissbräuchen führte zu dieser Entscheidung.

Eine Ortung übers Handy ist generell möglich, wobei es sich ohne GPS um eine reine Funkzellenortung handelt, die Abweichungen bis zu mehreren Kilometern betragen kann.

Allerdings sind alle E-Plus Kunden von einer Ortung ausgenommen, da dieser Provider mit Datum vom 01.02.2011 den Ortungsplattformen die Zugangsdaten gekündigt hat.

Gruß vom Groschen
Zuletzt geändert von Groschen am Sa Dez 31, 2011 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Groschen
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Aug 05, 2011 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon robs97 » Sa Dez 31, 2011 14:30

rattle03 hat geschrieben:@ Robs,

die Vorraussetzungen sind aber auch bei allen verschieden,

Also schliess bitte nicht von dir auf alle.

Lg Georg


Der Ausgangspunkt war ja nicht einen anderen zu schädigen sondern ein Eigenunfall. Das jemand in den Gefahrenbereich läuft war ja nur als " Ausrede" um alleine zu arbeiten.
Ich schließe genausowenig von mir auf andere, wie Du von Dir auf andere. Das beim fällen eine größer Gefahr ausgeht wie beim ablängen wird ja wohl nicht bestritten. Und da ist es halt angenehmer, wenn an weiß, das jemand in unmittelbarer Nähe ist.

Mich nervt es auch, wenn herrliches Wetter ist, ich in den Wald möchte und meine Jungs lieber Motorradfahren oder zum Baden gehen als mir beim Bäumeschuppsen zuzusehen. Dann bleib ich halt zu Hause :roll: :roll:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon 4wheeler » Sa Dez 31, 2011 20:21

..... also ich hab immer mit meinen Schwiegervater zusammen im Wald gearbeitet.
Als ich beim Ablängen mal mit der Kette Bekanntschaft gemacht habe, :shock: war ich Froh dass er mich damals mit dem Auto direkt in eine Chirurgische Klinik gefahren hatte! :klee: :=
Leider hat man ja seinen Schwiegervater auch nicht ewig, bin dann einige Jahre alleine zum Waldarbeiten gegangen.
Nachdem es bei mir immer pressiert hat :roll: (mach das in meiner Freizeit und will am Ende eines Tages was geleistet haben :oops: ) hat sich meine Frau entschlossen "Freiwillig" mit zu gehen und auf mich aufzupassen.
Da gibt's ja a paar Arbeiten die nicht so Anstrengend sind wie, ne Brotzeit herrichten / Motorsägen Zubehör, Axt etc umzusetzen.

Übrigens hab ich damals bei dem Unfall keine Schutzkleidung getragen. Weiß gar nicht mehr ob's die Anfang der 70er schon gab?
In meinem Wald hab ich keinen Handy Empfang (nicht Netzabhängig), da ist es schon gut wenn, im Falle eines Notfalles eine kompetente Person in der Nähe ist.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 31, 2011 20:26

also ich arbeite 75 Prozent alleine im Wald. Weil es nicht anders geht..keine anderen Hilfen parat. Sag halt meinen Eltern immer Bescheid in welcher Fläche ich gerade arbeite. Handy hab ich auch dabei. Wenn doch mal Hilfe nötige werden sollte, dann hoff ich dass das Handy noch am Mann ist und der Empfang stimmt.
Gewisses Restrisiko bleibt überall. Auch beim Autofahren..da ist man auch nicht immer zu zweit.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon W-und-F » So Jan 01, 2012 10:25

Marco + Janine hat geschrieben:Es ging mir mit der aussage über GPS und leitstelle nicht darum
eine möglichkeit für alleinarbeit zuschaffen !!!!

nur:

jede feuerwehr + rettungsdienste heben karten für ihr gebiet
auch (bei uns so genant) HvO (Helfer vor Ort) sollten wenn sie auf eine
karte schaun das auf das von ihnen beteute stück land umsetzen können!
so das sie die nachrückenden kräfte zu dem punkt führen können.
sonnst brauch ich diesen HvO nicht!

PS: wir zwei fahren seit jhren für die FF Kulmbach! ich denke ich weiß
von was ich schreibe! wir haben schon genug waldbrände, suchen usw.
im wald und gelände mitgefahren.
Einsätze der FF KU:
http://www.feuerwehr-kulmbach.org/index ... &Itemid=80



Ein Stück "Land" auf einer Karten zu finden ist etwas anderes als eine Person irgendwo im Wald, womöglich noch unter Gestrüpp und Geäst und im "besten" Falle noch in alpinem Gelände. Ich arbeite viel mit GPS im Wald. Wenn man bedenkt welche Ungenauigkeiten - selbst bei guten Geräten - manchmal vorhanden sind, es gibt Dinge, darauf möchte ich mich nicht verlassen. Bin übrigens selbst nicht so ganz unbeholfen in der Materie, als stellv. Abt. Kommandant und Forsting. der beruflich im Wald zu tun hat ;) Und es ist wie du schreibst eine SUCHE, bei Waldbränden kannste meist sogar auf Sicht fahren! Bei einem zweiten oder sogar dritten Mann ist es einfach nur noch ein heranführen!

In der Regel sind Waldgebiete in sog. Rettungspunkte unterteilt. Dies Punkte sind der Leitstelle bekannt und auch den Rettungsdiensten, bei Feuerwehren sieht das leider etwas anders aus. Wer selbst keine Rettungspunktekarte hat sollte den Förster drauf ansprechen diese zu bekommen. In den Arbeitsaufträgen für die prof. Forstwirtschaft sind diese normal mit einem Rettungsplan angefügt. Wenn nicht ist es ein schlechter Förster!

Allerdings nutzen Rettungspunkte auch nur dann etwas, wenn min. ein zweiter Mann mit bei ist, der 1. Erste Hilfe leisten kann, 2. Den Notruf absetzen und den Rettungspunkt benennen und 3. die Hilfskräfte vom Rettungspunkt zum Patienten führen kann.



Letztendlich ist es mir egal ob alleine im Wald gearbeitet wird oder nicht, wer den Wald wichtiger ansieht als sein Leben und die eigene Gesundheit ist selbst schuld.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon snatch » So Jan 01, 2012 13:15

Also mein Opa macht das leider auch zu gern und meint auch noch, ich bin erfahren ... mir passiert nix beim Holzen.

Hat jemand von euch schon mal so eine "Seniorenhandy" mit den großen "Notrufknopf" an der Hinterseite in Verwendung gehabt ?? Was nicht heißen soll, dass ihr alt seid 8)

Ist da dann denke ich eine GPS Ortung durch die Rettungskräfte auch möglich ??
Überleg sowas ihm zu seinen baldigen glaub ich 86er !! zu schenken ..... ich bete sehr oft zum lieben gott, dass ich viele Gene von meinen Opa hab gg


Prosit 2012 -)
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon snatch » So Jan 01, 2012 13:21

rattle03 hat geschrieben:......
Fazit: Manchmal wünsche ich mir schon einen (geübten und erfahrenen) Zweiten, aber bevor ich jemanden mitnehme, der keine Ahnung hat und auf den ich nur aufpassen muss, geh ich lieber alleine.

Lg Georg



Hast dus schon mal mit ner "Arbeitsgemeinschaft" versucht ? oder einen Selbstwerber "anlernen"
Denn allein im Wald verbluten ist nicht angenehm ;) besonders wenn man noch Familie und ein kleines Kind zuhause hat.
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon rattle03 » So Jan 01, 2012 15:09

Das grösste Problem bei mir ist, das ich keinen 9-5, Mo bis Fr Job habe. Bei mir ist es meistens Montag und noch ein anderer Tag in der Woche. Und Montags haben halt nicht viele Leute frei.

Aber mal schaun, vielleicht ändert sich das ja in absehbarer Zeit, hab im alten Jahr noch ein gutes Jobangebot bekommen :prost:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon Falke » So Jan 01, 2012 15:57

Denn allein im Wald verbluten ist nicht angenehm ...

Das ist es z.B. im Straßenverkehr auch nicht - da wird es aber mehr oder weniger achselzuckend hingenommen.
Und sagt jetzt nicht : es wird ja mehr gefahren als gesägt !
Ich behaupte 'mal, dass, seit ich mich auf's Land zurückgezogen habe, meine Motorsägenkette (ca. 70 km pro Stunde Vollgas)
pro Jahr mehr Kilometer macht als mein PKW. :|

Statistisch gibt es in Österreich einen Toten bei der Waldarbeit pro 500.000 Efm.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon L-Stanley » So Jan 01, 2012 19:03

@Falke geb ich dir recht ... bin kein Statistiker - weiß net wo anteilsmäßig mehr Tote / Verletzte sind
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jan 01, 2012 19:06

Beim Autofahren sinds 8 pro Milliarde km :klug:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein arbeiten ins Wald

Beitragvon forstulle » Mi Okt 24, 2012 22:19

Falke hat geschrieben:Zum Thema : Ich denke, wenn man schon allein im Wald arbeitet, sollte man zumindest die Flurstück- oder Parzellennummer
auswendig wissen - um den Rettungskräften bessere Ortsangaben liefern zu können als z.B. "in den Wald hinein und an der 3.
Abzweigung nach links ..."

Gruß
Adi


Das ist eine reine Scheinsicherheit. Im Ernstfall bin ich vielleicht noch froh, wenn ich weiß wie ich heiße. Und dem Rettungsdienst eine Anfahrt so zu erklären (unter dem Eindruck großer Schmerzen) halte ich für unrealistisch.
Wenn mir denn gar nichts anderes übrig bleibt, als allein raus zu gehen, wäre es sinnvoll, wenn die Lieben zu Hause wenigstens wissen, wo man arbeitet. Dann kann im Fall der Fälle jemand von zu Hause losfahren und von einem Notfalltreffpunkt mit dem Rettungswagen raus fahren.
Auch eine Krücke: Ich rufe jede Stunde zu Hause an, um mitzuteilen, dass es mir gut geht.
Krassester Fall, den ich zum Thema Alleinarbeit kenne: älterer Mann ohne Familie war drei Tage eingeklemmt im Wald. Als dem Postboten auffiel, dass der Briefkasten nicht geleert wurde, machte sich das Dorf auf die Suche und fand. Ist nur blöd, wenn Dir das im Winter passiert.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki