Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Allein Müller-Milch ist an der Preis-Misere schuld

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Mi Apr 23, 2008 12:20

Natürlich gehören auch die Molkereien auf die Sündenbank.

Zu EDEKA, möchte ich noch sagen, EDEKA hat doch aber nicht die gleiche Milch wie ALDI ?

Bei EDEKA ist die Milch doch eh immer teurer, das war es was ich meinte.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Mi Apr 23, 2008 12:33

Extrem steigende Kosten und fallende Milchpreise. Wenn wir Bauern jetzt nicht auf uns aufmerksam machen, dann sieht´s für viele bald sehr schlecht aus....... was kann man nur tun ?
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Mi Apr 23, 2008 15:47

Hallo Kiema, was man tun kann? NOCH viel mehr melken, alle Milchbauern sollen doch noch Kühe ins Wohnzimmer und in die Garage stellen, die Pachtpreise müssen noch viel weiter steigen, nur noch Fendt Vario kaufen und so weiter und so weiter :evil: :evil:
Mann sind Bauern dumm, keiner gönnt dem andern auch nur den Dreck unter den Fingernägeln. Einer vom Nachbardorf hat wieder auf tägliche Milchabholung umgestellt, weil er den Kragen nicht vollbekommt. So schnell wie möglich das Kontingent abschaffen, dann könnt ihr liefern was ihr wollt, der Preis wird noch weiter fallen.
Und an alle die jetzt motzen: das war ironisch gemeint, aber die Wahrheit :!: :!: :!:
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Mi Apr 23, 2008 17:33

Hallo,

# sinkende Milchpreise

Nun den kaputten Menschen die um 10ct einzusparen durch die Stadt (mit dem umweltkaputtmacher PKW) fahren ist leider schwer zu helfen.

Aber handelt es sich nicht um "Lockpreise"?

Im übrigen muß der EVP nichts mit dem HEK oder Bauern/Molkereipreis zu tun haben. Der Handel macht ja auch Sonderaktionen und Mischkalkulation. Somit ist ein künstlich sinkender EVP kein Grund den herstellerpreis zu senken.

Praktisch glauben bestimmt viele Menschen an Märchen.
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Mi Apr 23, 2008 17:36

Hallo,

ina68 hat geschrieben:Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.


Bei geldgewichtigen "Managern" heißt es: Vision
bei "kleinkrauter": Spinner
Worin liegt der Unterschied?
der kleinkrauter muß selber bezahlen :-(
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Apr 23, 2008 20:37

@ ina 68

Dass das nicht die gleiche Milch ist würde ich nicht unterschreiben, auf jedem Lebensmittel tierischer Herkunft gibt es einen ovalen Code, hinter dem sich der Hersteller versteckt, vergleich die doch einfach einmal und Du wirst staunen, wer da was produziert. Rewe Joghurt ist z.B. von Zott, Mibell Schokomilch ( Edeka) von Gropper usw. Und ab da werden die Kameraden unglaubwürdig.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Do Apr 24, 2008 8:53

Hallo!

Kiema79 hat geschrieben:... Foto


Ist dein icon/foto künstlich oder echte kleidung aus Kuhfell(imitat)?

Schaut ja lustig aus und ist mal kein leopard u.ä.,
so daß ich überlege sowas meiner Freundin zu verabreichen ;-)
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Apr 24, 2008 9:45

Spree hat geschrieben:Hallo!

Kiema79 hat geschrieben:... Foto


Ist dein icon/foto künstlich oder echte kleidung aus Kuhfell(imitat)?

Schaut ja lustig aus und ist mal kein leopard u.ä.,
so daß ich überlege sowas meiner Freundin zu verabreichen ;-)

Das ist Bodypaint/Airbrush, viel Spass dabei :oops: :P
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Apr 24, 2008 12:13

Kiema79 hat geschrieben:Extrem steigende Kosten und fallende Milchpreise. Wenn wir Bauern jetzt nicht auf uns aufmerksam machen, dann sieht´s für viele bald sehr schlecht aus....... was kann man nur tun ?



Dem BDM beitreten und streiken!
Wer einen besseren Vorschlag hat, soll sich melden!
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Apr 24, 2008 15:16

Kone77 hat geschrieben:
Kiema79 hat geschrieben:Extrem steigende Kosten und fallende Milchpreise. Wenn wir Bauern jetzt nicht auf uns aufmerksam machen, dann sieht´s für viele bald sehr schlecht aus....... was kann man nur tun ?



Dem BDM beitreten und streiken!
Wer einen besseren Vorschlag hat, soll sich melden!

Weiter Melken, Kosten im Betrieb und in der Molkerei senken!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Apr 24, 2008 17:52

schimmel hat geschrieben:Auch ne Möglichkeit xyxy! Wenn man sich die einzelbetrieblichen Ergebnisse ansieht (letzte Topagrar) dann liegen zwischen den 25% schlechten und den 25% guten Betrieben sage und schreibe 9Cent (jedenfalls in SH). Da kann der "gute" wohl ein wenig länger die Luft anhalten als der "schlechte".


Reini


mit den 25 % Besten ist so ne Sache, wenn ein Betrieb gut investiert hat isser ohnehin nicht dabei .... und dann wechseln rd. 80 % der 25 % Besten-Betriebe ...... genauso die 25 % schlechsten. Meine Mandanten werden nach DVFA Ergebnis bewertet und bilden dann eine Spitzengruppe aus der wiederum die 25 % schlechtesten ausscheiden. So haben wir hier mehr Konitiuität im Benchmarking. Ein Betrieb der eben nichts in Maschinen- und gebäudeunterhaltung investiert rutscht autom. schneller unter die 25 % Besten beim BML Vergleich, auch das Pachtpreisniveau spielt ne Rolle mit..... ein reiner Pachtbetrieb bleibt also bei den 25 % Besten immer draussen. Ich ersticke in Arbeit .......
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Apr 24, 2008 18:29

xyxy hat geschrieben:
Kone77 hat geschrieben:
Kiema79 hat geschrieben:Extrem steigende Kosten und fallende Milchpreise. Wenn wir Bauern jetzt nicht auf uns aufmerksam machen, dann sieht´s für viele bald sehr schlecht aus....... was kann man nur tun ?



Dem BDM beitreten und streiken!
Wer einen besseren Vorschlag hat, soll sich melden!

Weiter Melken, Kosten im Betrieb und in der Molkerei senken!


Kosten senken?

Und wie soll das konkret aussehen? In den guten Betrieben ist das Kostensenkungspotential schon ziemlich ausgereizt.
Die meisten Kosten steigen unaufhaltsam, siehe Kraftfutter oder Treibstoff. Und der Tierarzt wird auch teurer.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Apr 24, 2008 19:58

War eigentlich als Alternative zum BDM-Beitritt und Lieferstopp gemeint.
Muß man ja nicht machen. Stückkosten senken geht unter bestimmten
Voraussetzungen auch durch Produktionserhöhung.
Luft ist sicher auch bei den Molkereien. Die investieren doch zum
Teil wie blöd, obwohl bundesweit genügend Kapazität vorhanden sein
müßte, da sich die Produktion in den letzten 20 Jahren kaum erhöht hat,
nur das der Osten mal dazugekommen ist. Da sind aber auch nicht alle
Molkereien ausgelastet.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mikeles » Do Apr 24, 2008 20:59

Wie immer bei einer mißlichen Lage (hier Milchpreis fällt)
wird schnell nach Sündenböcken gesucht und gefunden.
Verursacher und betroffen sind ausschließlich die Milcherzeuger.
1. Schuldzuweisung.
Der DBV setzt sich nicht für die Interessen der Milchviehhalter ein.
2.Schuldzuweisung
Die Milchverarbeiter sind unfähig und lassen sich über den Tisch ziehen.
3. Schuldzuweisung
Die Handelsketten nutzen schamlos ihre Machtposition.
(Raubtierkapitalismus.)
4. Fehlen noch die Endverbraucher, nur weil sie preisbewußt
einkaufen und die Politiker sowieso, weil sie nicht sachkundig
und ausschließlich ihr Mandat im Auge haben.
So wird die Schuldzuweisung munter hin und her geschoben.
Schuld haben immer die Anderen, nur wer sind die Anderen.
Wer animmt. daß die Kuh frißt,
was sie braucht,
und nicht frißt was ihr schadet,
unterliegt einem Irrtum.
Die Steuerung der Fütterung durch den Menschen ist unabdingbar
mikeles
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 10, 2005 9:10
Wohnort: Burscheid
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Apr 24, 2008 21:40

mikeles hat geschrieben:Schuld haben immer die Anderen, nur wer sind die Anderen.


Hallo Miki,

hast du doch eben selbst aufgezählt. :lol: :lol:
Schon vergessen??
Du wirst doch nicht erkrankt sein Miki?


Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki