Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Allein Müller-Milch ist an der Preis-Misere schuld

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Allein Müller-Milch ist an der Preis-Misere schuld

Beitragvon Komatsu » Sa Apr 19, 2008 21:41

Müllermilch hat aus Zorn wegen den Bauernprotesten, ohne Not, 4 Wochen vor auslaufen seines Kontraktes, den Preis seines alten ALDI Kontraktes um 15 % unterboten. ALDI hingegen hat nicht die volle Preissenkung an die Kunden weitergegeben. Dieses Vorgehen kostet die Bauern bundesweit 2- 5 Cent vom Milchpreis. Müller ist kein Mitglied im MIV. Der MIV hat sich diesbezüglich auch wegen der Erfahrungen mit dem Kartellamt ( Freimaurer-Behörde ) zurückgehalten.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » So Apr 20, 2008 1:10

Hintergründe ? Links ? Quellen ? Irgendwas ? -.-



Der Himmel ist rosa, jawoll !
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Apr 20, 2008 8:28

Rohana, der Müller hat das noch nicht ins Netz gestellt :roll:


....glaubt doch nicht, daß alles im Netz belegbar, oder geschrieben ist. Das Netz weiß es erst, wenns jemand reingestellt hat.....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Apr 20, 2008 9:33

*lol* Die Quelle bin ich und ich hab das aus meinem Netzwerk.

Also ich hab nen Kumpel, der ist ein Freund vom Theo Müller. Dann hab ich noch nen Kumpel aus Kindergartenzeiten der ist Vertriebsgeschäftsführer bei einer von Theo´s Tochtergesellschaften.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » So Apr 20, 2008 23:41

Naja, man kann viel erzählen wenn der Tag lang ist. Nix für ungut.. :roll:
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Apr 21, 2008 8:01

Kind, es wird noch Jahre dauern .....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Mo Apr 21, 2008 9:17

Ein bisschen Skepsis is nie verkehrt. Wo kämen wir dahin wenn ich einfach jedem alles glauben würde ? Das hat schon Rotkäppchen mit dem Wolf, und so..
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allein Müller-Milch ist an der Preis-Misere schuld

Beitragvon Spree » Mo Apr 21, 2008 10:34

Hallo!

Und warum verkaufen die Bauern an denen, insbesondere wenn nichts dran verdient wird, noch?

Gründet doch, z.B. via "raifeisen", eine Export- oder inlands-vertriebsgesellschaft. Oder Aktien/Gesellschaftsanteile von Molkereien kaufen und selber verarbeiten.

In dieser Angelegenheit könnten sich die leute doch einig werden.

Bei Jagdgenossenschaften wird doch von denen normalerweise auch alles abgenickt, also?

[quote="ihc833"]Müllermilch hat aus Zorn wegen den Bauernprotesten, ohne Not, 4 Wochen vor auslaufen seines Kontraktes, den Preis seines alten ALDI Kontraktes um 15 % unterboten. ALDI hingegen hat nicht die volle Preissenkung an die Kunden weitergegeben. Dieses Vorgehen kostet die Bauern bundesweit 2- 5 Cent vom Milchpreis. Müller ist kein Mitglied im MIV. Der MIV hat sich diesbezüglich auch wegen der Erfahrungen mit dem Kartellamt ( Freimaurer-Behörde ) zurückgehalten.[/quote]
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Apr 21, 2008 22:05

@ Spree
...weil man eine Kuh nicht einfach per Schalter aus der Produktion nehmen kann und wenn man mehrere Hundert davon hat, wie die Hoflieferanten im Osten, deren Mitarbeiter von der ARGE gesponsert sind und deren Eigenkapital sich im Minusbereich bewegt, dann erzählt Dir Deine Hausbank schon, dass Du nicht streiken darfst, oder Du hast gleich einen Kredit bei Müllers laufen.
...weil viele Molkereien aus der Geschichte heraus Genossenschaften sind und es die Anteilseigner, die selber nicht mehr melken überhaupt nicht juckt, wie viel der aktive Landwirt, der wenns dumm läuft auch für die Quote dieses Sofamelkers noch Pacht zahlt, verdient.
...weil die Bildzeitung zwar über Lebensmittelknappheit schreibt, aber nicht darüber, dass jeder Betrieb, der zumacht halt nichts mehr produziert. Wenn Du bei uns einmal durch die Gegend fährst, da kommt gerade der Wald zurück, ehemaliges Kulturland versteppt und über die Jahre wird ein Wald daraus, den kann man aber nicht essen. Nur die Sahnestücke werden von anderen Betrieben aufgenommen, ca. die Hälfte der Flächen geht aus der Produktion.
... Müller will die Vorherrschaft in der Molkereiwirtschaft in Deutschland und ist auch auf gutem Wege dahin, große Molkereien wie Weihenstephan und Sachsenmilch gehören schon zum Imperium und die Kriegskasse scheint gut gefüllt, aber alles das was im Moment für den Kunden positiv erscheint kann sich schnell ins Gegenteil drehen, wenn Müller oder ein anderer Großer (Danone, Campina, Nordmilch, Ehrmann, Dr. Oetker usw.) oder mehrere von denen gemeinsam einmal den Hahn zudrehen, dann ist ordentlich Stimmung.

In Jagdgenossenschaften ist keiner freiwillig, sondern per Gesetz und alles abgenickt wird da bei weitem nicht, wenn aber ein Einzelner mit einem dem Genossenschaftszweck wenig dienlichem Anliegen auftaucht, dann wird der schon einmal überstimmt.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Apr 22, 2008 8:05

Hallo Frankenbauer Werner!

> ...weil man eine Kuh nicht einfach per Schalter

das weiß ich
auch, daß Milcheentsorgung kein Umweltproblem sein soll
(Atomstrom und Braunkohle bedingter Müll ist leider was anderes)

> wie die Hoflieferanten im Osten, deren Mitarbeiter von der ARGE
> gesponsert sind

prinzipiell auch bei euch...
Aber leider haben wir hier dominierend quasi neu-alt-barone ("Monopole").
Und über kranke und ungerechte Subventionen könnte man auch diskutieren.

> und deren Eigenkapital sich im Minusbereich bewegt,

bei den Großen?
Das halte ich für ein Gerücht!
Die die ich kennen sind gut ausgestattet und haben fette Gewinne.

> erzählt Dir Deine Hausbank schon,

Scheiß Geld(wirtschaft)

> ...weil die Bildzeitung

äh, wer liest sowas? ;-)

> zwar über Lebensmittelknappheit schreibt,

in DE / EU: Überproduktion (die auch die LW in der "3.welt" kaputt macht(e))

> aber nicht darüber, dass jeder Betrieb, der zumacht halt
> nichts mehr produziert.

klar

Das ist ein kapitalistisches und menschliches (Charakter, Ethik) Problem, die Großen werden mächtiger, die Kleinen geben auf.

> Wald zurück, ehemaliges Kulturland versteppt und über die
> Jahre wird ein Wald daraus, den kann man aber nicht essen.

Aber für BIO-Energie nutzen ;-)

> Nur die Sahnestücke werden von anderen Betrieben
> aufgenommen, ca. die Hälfte der Flächen geht aus der Produktion.

traurig aber ökonomisch?

Es mag viele Ursachen geben, wer kann/will Arbeiten?
Was kann man verdienen (zu geringe Lebensmittelpreise)?
Und überflüssige Stillegungsprämien.

> ... Müller will die Vorherrschaft in der Molkereiwirtschaft

Eben das ist die Krankheit, höher schneller, weiter und mächtiger.
Sozusagen der *Zensur* in den Anleger+Unternehmen(sköpfen).

> Weihenstephan

die mit der "GEN-Milch"? ;-(

> und Sachsenmilch

die auch fett (zuviel) Subventionen bekommen haben und ihre Rechnungen oft nicht vertragsgemäß bezahlt haben.

> für den Kunden

die sind eh meist nicht auf schlau+fair getrimmt.
Hauptsache billig.

> kann sich schnell ins Gegenteil drehen, wenn Müller oder ein anderer
> Großer
> gemeinsam einmal den Hahn zudrehen,

Häh?
Du meinst die verkaufen kein Futter mehr?

Nö, eher Preise rauf.


> In Jagdgenossenschaften ist keiner freiwillig, sondern per Gesetz

eben und leider

> und alles abgenickt wird da bei weitem nicht,

hier ja, weil die großlandwirte und jäger das sagen haben, weil sich die meisten Mitglieder nicht kümmern (und wenn dann gehindert werden, wer klagt schon wg. paar euro?) und der rest klüngel ist.

> wenn aber ein Einzelner mit einem dem Genossenschaftszweck
> wenig dienlichem Anliegen auftaucht, dann wird der
> schon einmal überstimmt.

hast dus gut
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Apr 22, 2008 23:00

@Spree
fast gecheckt

Leider ist Milch ab dem Moment, ab dem sie das Euter verlässt ein Lebensmittel und fällt ab dann unter die Verordnung für die Entsorgung und Unschädlichmachung von Lebensmittel und derer Abfallprodukte oder so ähnlich, kippst Du sie in den Gulli ist das eigentlich illegal entsorgt.

Das Gerücht ist leider Wirklichkeit, ich erlebe es oft genug mit, dass der Kollege mit dem neuen Stall (Kreditlaufzeit 30 Jahre) und dem schicken Vario erst dann betankt wird, wenn der Gegenwert in bar in der Tasche des Tankwagenfahrers verschwunden ist und ich als kleiner bessere Konditionen beim Landhandel bekomme, da ich zeitnah zahle.

Hohe Preise sind für viele unserer Mitbürger gleichzusetzen mit Hahn zu.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Mi Apr 23, 2008 9:15

Hallo!

[quote="Frankenbauer"]@Spree
fast gecheckt
Leider ist Milch ab dem Moment, ab dem sie das Euter verlässt ein Lebensmittel und fällt ab dann unter die Verordnung für die Entsorgung und Unschädlichmachung von Lebensmittel und derer Abfallprodukte oder so ähnlich, kippst Du sie in den Gulli ist das eigentlich illegal entsorgt.

Das Gerücht ist leider Wirklichkeit, ich erlebe es oft genug mit, dass der Kollege mit dem neuen Stall (Kreditlaufzeit 30 Jahre) und dem schicken Vario erst dann betankt wird, wenn der Gegenwert in bar in der Tasche des Tankwagenfahrers verschwunden ist und ich als kleiner bessere Konditionen beim Landhandel bekomme, da ich zeitnah zahle.

Hohe Preise sind für viele unserer Mitbürger gleichzusetzen mit Hahn zu.
Gruß

Werner[/quote]

Entsorgung: Drum die Variante mit der eigenen Verwertung, was leider nicht einfach ist. Evzl. bei Kleinbauern mit Käserei ...

Tankwagenfahrer: welcher? der milch-holer?? oder der diesel-bringer?

Bürger+Billig: Tja ich bin weder Führer noch Rattenfänger ;-(
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Mi Apr 23, 2008 9:17

Frankenbauer hat geschrieben:@Spree
fast gecheckt
...
Werner


Meine Ideen/Gedanken sind eine mögliche Variante um Probleme zu lösen (zu beginnen). Das ich nicht die Arbeit von Fachausschüssen, Politikern und Bürgermassen von Jahren in Stunden realisieren kann ist auch klar.
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Mi Apr 23, 2008 10:31

Hallo ......

ich war gerade einkaufen, habe mal auf die Milchpreise geschaut (Edeka)
der Liter Milch ist auch dort um über 10 cent günstiger als sonst, mit rotem Etikett :shock: , selbst Butter ist im Preis gesunken.

Ich habe mich fast nicht getraut 2 Liter Milch mit zu nehmen, weil ich weiss wieviel Arbeit und vor allem auch Existenzen daran hängen, das die Milch jetzt so billig ist.

Ich persönlich habe nicht gedacht, das selbst Edeka, den Preissturz mit macht.

Gruß Ina
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Apr 23, 2008 11:48

ina68 hat geschrieben:Hallo ......

ich war gerade einkaufen, habe mal auf die Milchpreise geschaut (Edeka)
der Liter Milch ist auch dort um über 10 cent günstiger als sonst, mit rotem Etikett :shock: , selbst Butter ist im Preis gesunken.

Ich habe mich fast nicht getraut 2 Liter Milch mit zu nehmen, weil ich weiss wieviel Arbeit und vor allem auch Existenzen daran hängen, das die Milch jetzt so billig ist.

Ich persönlich habe nicht gedacht, das selbst Edeka, den Preissturz mit macht.

Gruß Ina


Bei allen guten Willen. Aber was soll EDKA den machen. Die Preissturz wird jeder mitmachen müssen. Wer ihn nicht mitmacht kann seine Milch doch sofort weg schütten. Verkaufen wird er keine mehr.
Mal was anders, Hier wird zurecht über den Lebensmitteleinzelhandel geschimpft. Aber gehören die Molkereien, die diese Abschlüsse gemacht haben nicht auch auf die Sünderbank?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki