Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:54

Alles Betrüger !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Alles Betrüger !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Heinz100 » Fr Nov 21, 2008 16:56

Hallo Gemeinde,
laufen denn nur noch Betrüger rum????

Da kaufen wir seit Monaten in einem kleinen Laden hier im Dorf unsere Eier.
Und immer wieder wurde uns versichert, die sind hier aus dem Dorf von einem Bauern mit Freilandhaltung.
Und wir haben es geglaubt :mrgreen:
Es war ja auch kein Stempel drauf, also dachten wir kleiner Bauern nur wenige Hühner und somit kein Stempel nötig.
Die Eier lagen immer lose im Korb und man konnte sie sich selber raussuchen. Preis pro Stück 20 cent.
Doch heute waren sie in einer BIO-Verpackung drin. Auch ok, dachten wir.
Doch daheim sehen wir einen Stempel drauf :twisted:
Als 1. Zahl steht eine3 ????? :?:
Menno das sind ja KÄFIGEIER :twisted:
Ich also zurück zum Laden und die arme Verkäuferin, ganz freundlich zur Rede gestellt. Ihre Antwort, die kaufen wir da schon immer.
Nunja, Geld zurück und DER LADEN SIEHT MICH NIE WIEDER.
Gruß
Heinz
Ps. kann mir jemand sagen wie ich durch die Nummer den Händler rauskriege???
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Fr Nov 21, 2008 17:20

Du kannst hier versuchen, den Erzeugerbetrieb herauszubekommen:
https://www.qualitrail.de/wsade/index.jsf
Der kann dir evtl. den Händler sagen.

3er-Eier in Bio-Verpackung geht ja gar nicht. Ein Fall für den Staatsanwalt.
Ich vermute das schwarze Schaf dirket bei deinem Händler, wenn er auch Eier ganz ohne die vorgeschriebene Kennzeichnung verkauft hat.
Zuletzt geändert von Manfred am Fr Nov 21, 2008 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Fr Nov 21, 2008 18:05

Hallo Manfred,
Danke für Deine Info.
Leider läßt sich der Lieferant nicht mit dem System herausfinden.
Es ist folgende Nummer: 3-DE-0331281
Gibt es noch andere Möglichkeiten??
Gruß
Helmut
Ps. Dein Shop hat einige interessante Angebote :D
Wir sollten mal reden
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Nov 21, 2008 18:41

Ich denke, die Betriebsnummer auf dem Ei wird Dir nicht viel Nutzen, das jemand Käfigeier hat, ist ja nichts besonderes und weder strafbar noch irgendwie anrüchig, erst recht nicht um diese Jahreszeit - "biologisch" im Sinne von "der Biologie des Huhnes entsprechend"e Eier gibts ja nun mal nicht jetzt. Welcher Betrieb aus Niedersachsen (03) Deine zurückgegebenen Eier produziert hat, kannst Du beim LAVES erfahren, das ist nach dem Legehennenbetriebsregistergesetz die "zuständige Stelle".
http://www.laves.niedersachsen.de/maste ... _I826.html

Interessant wäre, die Nummer der Packstelle nachzuverfolgen (das ist die, die auf Deiner "falschen" Verpackung steht, fängt auch mit DE- an, kann zB "KennNr" heißen, oder "PN") - denn da ist ja offenbar etwas ganz grundsätzlich falsch gelaufen, und das muß nicht unbedingt der produzierende Betrieb selber sein. Die Daten werden irgendwo EU-weit gehalten, sollten aber ebenfalls über das LAVES rauszufinden sein.

Das es insgesamt im WInter viel weniger Bio-Eier gibt als verkauft werden, ist aber kein allzu großes Geheimnis ... 8)
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Fr Nov 21, 2008 19:02

Hy SHierling,
die Nummer ist: 3-DE-0331281,
allerdings kann ich da bei LAVES keine Anfrage starten.
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Nov 21, 2008 19:15

Die Nummer auf dem Ei ("Erzeugercode") ist die selbe wie auf der Packung ("Packstellen-Nummer") ? Die sehen eigentlich unterschiedlich aus, sicher, daß Du da nichts velwechserst? Eine Packstellen-Nummer Hat als ersten Teil das DE, und danach 6? Ziffern. (früher wars mal erst 3, dann 4 Ziffern, also zb 203-5678 (die erste 2 für Deutschland, 0x für Bundesland, danach die Packstelle) , da weiß ich aber nicht, obs diese Form noch gibt.

Beim Laves kannst Du nur per Mail oder Telefon anfragen, das ist schon richtig. Falls Du googlen willst, bis die wieder aufmachen -
"Liste der zugelassenen Packstellen" heißt das Dings. Einige Bundesländer haben die sicher auch irgendwo online, weiß ich von Niedersachsen aber nicht.
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Nov 21, 2008 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Nov 21, 2008 19:22

Ist in diesem Fall nicht die Verkaufsstelle das schwarze Schaf? :roll:
So was sollte man vielleicht doch der Gewerbeaufsicht melden. :?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Fr Nov 21, 2008 19:30

Also was soll die ganze aufregung 3 2 oder 1 das ist doch eigentlich ganz egal was da drauf steht wenn die eier schmecken kauf sie weiter!!!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Nov 21, 2008 19:32

Kaninchen hat geschrieben:Ist in diesem Fall nicht die Verkaufsstelle das schwarze Schaf? :roll:
So was sollte man vielleicht doch der Gewerbeaufsicht melden. :?


Wieso meinst Du? Die Verkaufsstellen gucken doch nicht nach, ob die Eier richtig verpackt sind?!
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Nov 21, 2008 19:38

SHierling hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:Ist in diesem Fall nicht die Verkaufsstelle das schwarze Schaf? :roll:
So was sollte man vielleicht doch der Gewerbeaufsicht melden. :?


Wieso meinst Du? Die Verkaufsstellen gucken doch nicht nach, ob die Eier richtig verpackt sind?!


Heinz schrieb doch anfänglich, daß sonst die Eier ohne Verpackung verkauft wurden, daß man sie sich aus einem Korb zusammen suchen durfte.

und eiermann: wenn ich meine mehr Geld ausgeben zu müssen, sollte das dann wenigstens auch dem Wert (auch wenn der Wert bei bio möglicherweise nur ideell oder eingebildet ist) entsprechen. Ansonsten ist das Betrug.
Heinz hätte ja schließlich auch sein Geld den Herren Albrecht überlassen können. :roll:
Zuletzt geändert von Kaninchen am Fr Nov 21, 2008 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Nov 21, 2008 19:39

Hallo Heinz,

zu den Betrieb kann ich auch nichts sagen. Die Seite, die ich dafür aufrufe, wirft auch kein Betrieb raus.

https://www.qualitrail.de/wsade/index.jsf

Grob kann ich sagen, das die Eier aus einen Betrieb in Niedersachsen kommen (03) der im Regierungsbezirk Lüneburg liegt (die 3 nach der 03) und im Stall 1 (letzte Ziffer) gelegt wurden.

Aber den Fehler würde ich nicht beim Erzeuger suchen, denn der hat die Ware ordnungsgemäss gekennzeichnet.

Ich geh davon aus, das die Eier auf Waben geliefert wurden, die in einen Karton verpackt waren. Der Klebestreifen auf dem Karton beinhaltet normalerweise die Adresse des Lieferbetriebes.

Der Fehler liegt in meinen Augen eindeutig beim Händler, der die Eier früher nicht gekennzeichnet hat und wie ich es jetzt rausgelesen habe, zwar gekenzeichneten Eier, aber in einer Verpackung verkauft, die nicht mit dem Angaben auf dem Ei übereinstimmen.

Wenn Du einen "Schuldigen" suchst, solltest Du Dich in meinen Augen direkt an den Händler wenden oder eben die Sache beim zuständigen Amt anzeigen.

Ansonsten gibt es wie in jedem Bereich weisse und schwarze Schafe, aber das tut hier nichts zur Sache denke ich.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Fr Nov 21, 2008 19:45

Hallo es könnte doch aber auh so sein:

Die Eier weder geliefert werden normal in einen Korb gelegt und da nimmt der verbraucher seine Eier raus also muß er ja schonmal eine Eierschachtel mit bringen, nun könnte es ja sein das sich im geschaft die gebrauchten schachteln häufen und eine Verkäuferin die es ja gut gemeint hat diese Eier nicht in den Korb gelegt hat sondern gleich in die gebrauchten schachteln!!!!

Was natürlich nicht oke wäre!!!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Nov 21, 2008 19:47

Kaninchen hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:Ist in diesem Fall nicht die Verkaufsstelle das schwarze Schaf? :roll:
So was sollte man vielleicht doch der Gewerbeaufsicht melden. :?


Wieso meinst Du? Die Verkaufsstellen gucken doch nicht nach, ob die Eier richtig verpackt sind?!


Heinz schrieb doch anfänglich, daß sonst die Eier ohne Verpackung verkauft wurden, daß man sie sich aus einem Korb zusammen suchen durfte.

Ja, das ist ja auch möglich - dann muß eben der Korb gekennzeichnet sein, und je nach dem, ob die Eier sortiert oder unsortiert sind, auch wieder die Nummer der Packstelle , Klasse, Datum etcpp alles per Schild dranstehen. Die Verkaufsstelle ist auch dann imho nicht für die Kennzeichnung der WARE zuständig, sondern bekommt bereits gekennzeichnete Ware _entweder_ direkt vom Erzeuger oder vom Händler oder eben von der Packstelle. Ist jeweils auf dem Lieferschein so anzugeben und nachzuvollziehen, da muß ggf die Größe (bei sortierter Ware) draufstehen, und ansonsten eben genau das selbe wie auf der Verpackung: Erzeugercode und PN und der Rest der vorgeschriebenen Daten.

Und ein Händler hat IMO damit erst recht nix zu tun, wäre ja noch schöner, wenn jeder Händler erstmal jede Verpackung oder jede Partie zu kontrollieren hätte, eben dafür GIBT es ja die Kennzeichnung rückverfolgbar zu Packstelle und Betrieb! Der Händler kauft die Eier nur zusammen und schafft sie dahin, wo er sie den Verkaufsstellen wieder verkauft, der hat weder mit der Verpackung noch mit der Kennzeichnung was zu tun.

Aber ich seh das auch eher wie Eiermann - jeder normale Mensch weiß, daß es im Winter keine Bio-Eier gibt, da kauft man mit besserem Gewissen halt Bodenhaltung und gut. Wer Mitte November bei knapp 0 Grad immer noch "freilaufende Eier" haben will, muß sich nicht wundern, wenn er angesch... wird.

Soll jetzt nichts rechtfertigen, und sicher werden sich sämtliche Medien und Vereine und Verbände wieder super draufstürzen auf sowas, aber für mich sind deswegen noch lange nicht "Alle Betrüger", die Eier liefern.
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Nov 21, 2008 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Nov 21, 2008 19:54

@Eiermann,

ich denke so wie Du, das die Eier nicht aus Böswilligkeit in der falschen Verpackung landeten. Aber der Händler hat die Verantwortung für die richtige Kennzeichnung der Ware. Und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

@Shirling:

das was Du meinst, ist ein Zwischenhändler oder Grosshändler. Der Händler ist der Verkäufer, der die Ware an den Endverbraucher bringt. Also in diesem Fall der "kleine Laden im Dorf" den Heinz meint.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Nov 21, 2008 20:46

Bio- Eier kannst du ja auch im Winter aus irgendwelchen ominösen Importen bekommen... :roll:
was sie für mich nicht "echter" macht.... `n Chinese und Bio? :shock: dat glöv ick nich! :roll:

aber Tatsache ist doch hier, daß der Verkauf wohlwissend, daß es keine Eier aus Freilandhaltung sind, sie als solche verkauft. Das ist für mich Betrug.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki