Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Alles Bio, alles gut?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Bio, alles gut?

Beitragvon Paule1 » Mi Feb 12, 2020 16:49

Was haben die "Grünen Spinnereien" langfristig schon mal nicht kaputt gemacht :?:

Muß immer an das Buch "Rote Lügen im Grünen Gewand" denken wo das alles schon in der 1. Auflage 2009 beschrieben wurde von Torsten Mann Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=p18cUdWTESE
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Bio, alles gut?

Beitragvon DWEWT » Mi Feb 12, 2020 20:32

Es ist nicht zu übersehen, dass Bio-Fach-Messe ist. Alle Verbände glänzen mit super erfolgreichen Zahlen. Wirklich? So manche Verlautbarung sollte mal hinterfragt werden. So teilt Biol... mit, dass jeder zweite neue Bio-Betrieb sich für ihn entscheidet. Ziemlicher Blödsinn! Mehr als 50% der neuen Bio-Betriebe machen nur noch EU-Bio! Somit entscheidet sich nicht einmal jeder 4. neue Betrieb für den großen B...-Verband. Merkwürdig ist auch, dass der antro-Verband Dem.... seine Produkte nur von Läden listen lässt, die mehr als 1200 Bioprodukte führen und sich im Bio-Bereich ausreichend engagieren. Wieso liegen dann die Dem...-Produkte bei Kaufland in den Regalen? Selbst der Natur....-Verband glänzt mit Wachstum. Das ist zwar recht bescheiden aber er ist regional und international erfolgreich. Überregional und deshalb flächendeckend in D., scheint keine Option zu sein. Die Öko-Szene feiert sich selbst und die konv. Vermarkter besiegeln deren Untergang. Na dann, feiern bis der Bestatter kommt! :mrgreen:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Bio, alles gut?

Beitragvon bauer hans » Mi Feb 12, 2020 21:19

zeitonline berichtet schon die ganze woche über bio/ökolandwirtschaft.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Bio, alles gut?

Beitragvon Paule1 » Mi Feb 12, 2020 22:42

Bio muß auch billig sein, denn auch hier ist Geiz geil :idea:

Hab es selber erst bei Kaufland erlebt, als ein junges Paar in der Gemüse Theke bei den Karotten der Mann das Demeter Produkt nahm und die Frau sprach, die nicht, er nam die andere Bio-Karotte.

Ich fragte das Paar warum sie nicht das Beste Demeter nahmen, Sie sagte die kosten 1 Euro mehr. :idea: also Bio schon aber dann bitte billig :idea:
Und ich dachte schon Sie will die Demeter Ideologie nicht unterstützen :wink:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Bio, alles gut?

Beitragvon Paule1 » So Aug 29, 2021 22:28

In einem Nassen Jahr kann Bio sehr schwierig werden :idea:

Soeben Bericht im BR über die Fränkischen Winzer, eine Bio Winzerin erklärt sie hat 4x mit Kupfer gepritzt doch die Trauben sind mit Falschen Melhtau berfallen :idea: und viele meine Bio-Winzer spritzen nicht :idea:

Pilzbefall
Winzer fürchten um ihre Ernte
BR Fernsehen
29.08.2021, 16:00 Uhr
Die Winzer in Franken fürchten um ihre Ernte. Ein Pilz - der "falsche Mehltau" - befällt die Trauben und sorgt für große Verluste bei der Weinlese. Der viele Regen in diesem Sommer hat die Pilzerkrankungen im Weinberg stark begünstigt. Experten von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim rechnen mit einem Ernteausfall zwischen 10 und 20 Prozent.
https://www.br.de/mediathek/video/pilzb ... 00074c81bb
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki