Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Alles Wissenswerte rund um mobile Sägewerke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alles Wissenswerte rund um mobile Sägewerke

Beitragvon Ugruza » Mi Jul 28, 2021 13:39

aus >Bilder Forstarbeiten> hierher verschoben ...

Initiator des Themas ist @Kormoran2 s.u.

Falke



Falke hat geschrieben:So, die fertigen Sparren muss ich im Wald zum Trocknen stapeln


Hast du die Sparren noch irgendwie beschwert und abgedeckt? Wenn die so liegen bleiben dürften sie sich doch nicht unerheblich verziehen beim Trocknen. Abdecken (regendicht) dürfte der Optik auch nicht schaden...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Jul 28, 2021 19:29

@Ugruza
Ja, da sollen noch viele andere Balken drauf zu liegen kommen.
Ich hab aber nur alle paar Tage Zeit und Lust, weitere Sparren zu sägen.
Kommt es hier bei zu erwartenden Trocknungsverformungen auf jeden Tag an, oder kann man sich ein, zwei Wochen Zeit lassen, bis der Stapel fertig ist?

Ich bin ja noch in der Lernphase ...

Das Bauholz hier ist auch erst einige Tage in der Wiese gelegen, bevor es gestapelt worden ist.
Vorher wahrscheinlich auch einige Tage im Sägewerk. Trocknet dennoch nach Augenschein sehr schön ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 28, 2021 20:13

Moin,

jedes Bauholz verzieht sich.

Wenn man Balken sägt, dann immer spiegelsymetrisch um die Mitte.

Außen kann man maximal "Bretter" erzeugen.

Wer es ganz gut machen will, sägt zweimal.
Zuerst einen Querschnitt mit 120 bis 130 %.
Dann ein paar Jahre ablagern.
Zum Schluss nochmal auf Maß sägen / hobeln.

Unser Sägewerk (5 Dörfer weiter) sägt auch auf ungerade cm.
Da bestelle ich dann so komische Abmessungen wie:
9/19 - 15/15 - 25/19.
Nach dem Trocknen bleiben mir dann die Querschnitte, die ich haben will.

Am schlimmsten ist Drehwuchs.
Solche Balken (Bretter) kann man gar nicht brauchen.

Alte Fachwerkhäuser bestehen oft aus 'krummen' Balken.
Nein, sie haben sich nicht verzogen.
Man hat sie damals so eingebaut.
Deswegen wirken moderne Fachwerkhäuser 'steril'.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 28, 2021 20:41

@ Falke: Ich würde das alte Laub unter dem Balkenlager entfernen. Das bindet sehr viel Feuchtigkeit und somit ist unten eine dauernd feuchte Atmosphäre.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 240236 » Mi Jul 28, 2021 20:50

Falke hat geschrieben:@Ugruza
Ja, da sollen noch viele andere Balken drauf zu liegen kommen.
Ich hab aber nur alle paar Tage Zeit und Lust, weitere Sparren zu sägen.
Kommt es hier bei zu erwartenden Trocknungsverformungen auf jeden Tag an, oder kann man sich ein, zwei Wochen Zeit lassen, bis der Stapel fertig ist?

Ich bin ja noch in der Lernphase ...

Das Bauholz hier ist auch erst einige Tage in der Wiese gelegen, bevor es gestapelt worden ist.
Vorher wahrscheinlich auch einige Tage im Sägewerk. Trocknet dennoch nach Augenschein sehr schön ...

Gruß
Adi
Das beschweren gegen verformen bringt nur bedingt etwas. Verformung beginnt schon mit dem Auftrennen eines Baumes und mit jedem Tag an dem er trocknen kann schreitet die Gefahr der Verformung weiter. Meist wird auf das höherwertige Holz dann ein Hub Rauschalung o. ä. gestellt.
Holz sollte schon zeitnah nach dem Sägen gestapelt werden (besonders in warmen Jahreszeiten) da der Bläuepilz die Sägeware bei über 15°C innerhalb von einem Tag befallen kann.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 240236 » Mi Jul 28, 2021 20:53

Kormoran2 hat geschrieben:@ Falke: Ich würde das alte Laub unter dem Balkenlager entfernen. Das bindet sehr viel Feuchtigkeit und somit ist unten eine dauernd feuchte Atmosphäre.
Die feuchte Luft plus gerbsäuerereiches Laub (Buchen und Eichen) begünstigt den Bläuebefall immens.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zwerg » Mi Jul 28, 2021 21:02

und beim stapeln immer ordentlich Luft sowohl horizontal wie auch vertikal (Stapelleisten) zwischen den einzelnen Teilen lassen, damit die Trocknung gleichmäßig vorangeht. Gegen Feuchtigkeit nur von oben abdecken, durch den Stapel muss die Luft gehen können. Und Großvater hat höchsten Wert darauf gelegt, daß die Stapelleisten genau übereinander waren und da durfte kein Fitzelchen Rinde dran sein, damit sich kein Holzwurmbefall bildet, der auf das Schnittgut übergeht.

Gruss
Zwerg
Benutzeravatar
Zwerg
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Sep 15, 2016 21:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinnes » Mi Jul 28, 2021 21:12

Verziehen tut sich jeder Balken .
Am schlimmsten die Balken die nen Kern haben.
Ich lass mein Bauholz immer so schneiden das der Kern raus fällt.
Hinnes
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Alles Wissenswerte rund um mobile Sägewerke

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 29, 2021 13:02

Hier in diesen Thread bitte alles, was mit Mobilsägewerken u.ä. zu tun hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Wissenswerte rund um mobile Sägewerke

Beitragvon Falke » Do Jul 29, 2021 14:22

Ok, erst mal der Link zu erfahrungen-mit-blockbandsage-woodland-mills-hm126-u-a-t134407.html

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Wissenswerte rund um mobile Sägewerke

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 29, 2021 17:37

Sorry, Adi, ich hatte den anderen Faden ganz vergessen. Von mir aus lösch meinen neuen Faden und bring alles in dem bereits bestehenden unter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Wissenswerte rund um mobile Sägewerke

Beitragvon Redriver » Do Jul 29, 2021 20:51

Hallo,
Zwerg hat geschrieben:nd beim stapeln immer ordentlich Luft sowohl horizontal wie auch vertikal (Stapelleisten) zwischen den einzelnen Teilen lassen, damit die Trocknung gleichmäßig vorangeht. Gegen Feuchtigkeit nur von oben abdecken, durch den Stapel muss die Luft gehen können. Und Großvater hat höchsten Wert darauf gelegt, daß die Stapelleisten genau übereinander waren und da durfte kein Fitzelchen Rinde dran sein, damit sich kein Holzwurmbefall bildet, der auf das Schnittgut übergeht.

damit ist schon fast alles gesagt.
Gegen Schädlingsbefall hilft ein großes Stück auch, im Winter sein Bauholz zu schlägern in der Saftruhe.Wir haben dann immer geschält und im späten Frühjahr sägen lassen.
Holz verzieht sich meist aufgrund von Drehwuchs, da hilft auch ein Einspannen und beschweren wenig.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Wissenswerte rund um mobile Sägewerke

Beitragvon 3607 » So Aug 01, 2021 21:41

Hallo,

schneidet Ihr auch trockne Stämme? (Käferholz...)
Das sollte sich doch nach dem Schneiden viel viel weniger verziehen.
Und meine Frage dazu ist: gibt es Gründe, warum man dieses Holz gar nicht zu Bauholz machen darf?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Wissenswerte rund um mobile Sägewerke

Beitragvon Westerwälder » So Aug 01, 2021 21:48

Zu Frage 1: Ja, mach ich schon über einem Jahr. Erfahrung: In trockener Fichte sind immer noch Spannungen drin. In trockener Eiche kaum noch Spannungen.

Zu Frage 2: Ich verwende Käferholz uneingeschränkt. An dem Schnittholz ist kein Unterschied feststellbar, es sei den es ist schon mehrere Jahre alt…

Im Gewerblichen Bereich darf Käferholz nicht als Bauholz verwendet werden, warum konnte ich bisher noch nicht rausfinden.

Gruss
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alles Wissenswerte rund um mobile Sägewerke

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 01, 2021 23:45

Im Gewerblichen Bereich darf Käferholz nicht als Bauholz verwendet werden, warum konnte ich bisher noch nicht rausfinden.


Das ist auch wieder eine Schikane auf dem Rücken der Waldbauern. Stellt sich nachher heraus, dass diese Übervorsichtigkeit nicht angebracht war, ist der Schaden für die Waldbauern längst passiert und nicht wiedergutzumachen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki