Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:24

Allgemeines zum Holz spalten: zu zweit am Senkrechtspalter?!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeines zum Holz spalten: zu zweit am Senkrechtspalt

Beitragvon pinienotto » Mi Sep 07, 2022 17:49

Danke Langholzbauer dass Du mich nicht gelyncht hast.
Ich muss allerdings zum Hauptthema (zu zweit am Senkrechtspalter) noch folgendes berichten.
Bis vor einem Jahr hatte ich 11 Jahre lang mit meiner Frau zu Zweit am Spalter gearbeitet, jetzt geht es leider nicht mehr da meine Frau wg Rückenproblemen nicht lange stehen kann.
Das geht so: Ich nehme die Holzzange, setze sie am Rundling an meine Frau betätigt die Winde, ich richte den Rundling so dass man seitlich an den Jahresringen der Keil ansetzen kann, beide Hände seitlich am Holz, meine Frau betätigt den Spalter. Das war das sicherste was ich mir vorstellen konnte.
Ich muss dazu sagen, die Rundlinge sind zwischen 60 cm und 120 cm lang Durchmesser von 40cm bis über 100 cm. Teilweise wurden sie krumm geschnitten (nicht von mir) das alles Pinie, astig krumm oder Eiche auch verwachsen. Wenn ich da alleine 2 Hände am Hydraulikgriff benötige das ging gar nicht. Vielleicht ist die Situation in Deutschland anders mit kerzengeraden Fichtenstämmen oder Buche, kann ich nicht beurteilen. Aber ich verstehe die ganze Thematik nicht. Ich denke mal dass mit Hand spalten viel mehr Unfälle passieren als mit einem Spalter.

Soviel zum Thema zu zweit spalten
Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeines zum Holz spalten: zu zweit am Senkrechtspalt

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 08, 2022 7:21

Hallo!
Eine weitere Begebenheit: Mein 1. Spalter Drallkegel-Spalter (Witwenmacher) spalte normal immer alleine,half meinem Schwager,also spalten zu dritt. Der 1. reicht das Holz,ich spalte es,der 3. nimnmt es vom Spalter weg, nach 5 Min.schalte ich das Gerät ab u.klär den 3. auf, über Sicherheit beim Spalten. Er mit seiner langjährigen Erfahrung mit den Spaltern u.effektives arbeiten,das ist arbeiten. So zu arbeiten hin muß ich gehen. Ich hab es auf der Intensiv-Station erlebt wie gefährlich diese Maschinen sind.Das Wort"effektiv" ist bei mir schon ein Reizwort!
Eine weitere Begebenheit: Kaufte für Krumholz einen 10 To.hydr. Spalter mit E-Motor mit den 2 Bedienungs-Hebeln.Wurde nur belächelt deswegen,ging nie von dem System ab. Mir ist es so schnell genug u.habe noch alle Finger! Man lernt dabei ganz schnell gerade zu sägen,weil man nicht 3 Hände hat.
Eine weitere Begebenheit: Drallkegel-Spalter mit 28 PS betrieben,Erdstamm Ulme 30 cm Dm,1 m. lang würgt es den Traktor ab, kannte bis dorthin noch Ulme nicht, spaltete danach mit den Eisenkeilen ging ganz schlecht.Mit dem heutigen Senkrecht-Spalter geht es hervorragend.Sah schon ein Ulmen-Bloch 1m lang 50cm Dm,daß ein 40To Spalter mit Spaltkreuz stand, so kam ich zu meinen 2. Ulmen. Der Besitzer rastet jedesmal aus,wenn er Ulmen sieht zum Spalten. Was so schwer geht zum Spalten,muß wohl auch gut sein zum Heizen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki