Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon bauer_martin » Mo Sep 19, 2011 10:21

Hallo,

folgendes Problem bei unserem Fendt 280S:
(8 Jahree 1800 Stunden)

Das Allrad schaltet nicht ab.
Folgendes wurde kontrolliert und angepaßt:
Lüftspalt bereits nur noch 0,3 mm (sollte 0,45 - 06 mm sein)
Allrad Lampen rot und grün schalten einwandfrei,
bei ausgeschaltem Allrad liegt die Steuerspannung für das Magnet
bei 12V bis zur Allradachse an, so sollte es auch sein.
Stromverbrauch über Allradsicherung:
ausgeschaltet ca 1 Ampere, eingeschaltet ca. 0,15 Ampere.
Im Forum habe ich ein Beitrag gelessen, wo im ausgeschaltetem
Zustand der Strom bei 8 Ampere liegen sollte.

Fragen:
Lüftspalt zu gering ? Was passiert dann?
Magnet defekt, weil Stromverbracuh nicht bei 8 Ampere liegt?
Was kann man noch tun, um den Fehler zu finden?

Ich hoffe, jemeand kann helfen?
Martin
bauer_martin
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Sep 19, 2011 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Epxylon » Mo Sep 19, 2011 17:50

Mess mal den Magneten mit einem Multimeter.

Der sollte so zwischen 7-9 Ohm liegen, wenn nicht defekt.

Ansonsten mal den Öldruck messen, also Manometer in die Leitung klemmen.

Wenn der Allrad an ist sollte kein Druck zu messen sein, wenn er aus ist dann sollte Druck anliegen.

Sollte der Widerstand des Magneten in Ordnung sein dann Öldruck prüfen evt. ist das Ventil auch defekt.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon 34unterseen34 » Mo Sep 19, 2011 18:13

Hallo ! hatte das gleiche Problem vor einigen Jahren, Bei mir war der Magnet defekt, :(
34unterseen34
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Okt 15, 2010 9:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Paulo » Mo Sep 19, 2011 18:16

Da lob ich mir den einfachen machanischen Hebel für den Allrad,
oder ist der durchtrainierte Landwirt heutzutage nicht mehr in der Lage dieses Hebelchen mit Muskelkraft auszulösen? :roll:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Opst » Mo Sep 19, 2011 18:58

Das war nicht die Frage!
Opst
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 22, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Dieselross52 » Mo Sep 19, 2011 19:41

Hallo,

dieses Problem habe ich auch bei meinem 275s.
Allerdings nur im Winter bei kalter Witterung und wenn er dann Warmgefahren ist habe ich kein Problem mehr mit dem Allrad.
Dieselross52
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 13, 2011 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon bauer_martin » Di Sep 20, 2011 7:00

Hallo,
danke für die Antworten und die rege Diskussion,
ich hoffe ich komme der Ursache näher.

"Ansonsten mal den Öldruck messen, also Manometer in die Leitung klemmen."


Elektrisch habe ich einiges drauf, mechanisch und hydraulikmäßig leider nicht,
deshalb meine Frage: In welche Leitung? Mit was für ein Manometer?
Was für ein Ventil?

Martin
bauer_martin
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Sep 19, 2011 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Epxylon » Mi Sep 21, 2011 19:53

Also ich kenne den 280S nicht weil wir solche Schlepper nicht zu laufen haben.

Wenn du den Allradantrieb einstellen kannst dann sollte dort ja auch evt. eine Ölleitung ran gehen.

Da kommt mit einem T-Stück einfach ein Manometer rein, da reicht eins bis 50 bar dicke hin.

Am einfachsten wäre es zu Wissen wie der Allradantrieb von aussen aussieht.

Dann den Druck beachten:

Ändert sich der Druck also beim umlegen des Schalters dann ist die Kupplung defekt (Lamellen getellert oder ähnliches)
Ändert sich der Druck nicht dann ist das Ventil oder der Magnet defekt.

Hast mal den Widerstand vom Magneten gemessen?
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Jet 3 » Mi Sep 21, 2011 20:11

Wo will man da eigendlich Öldruck messen ?
Wie wollen manche hier eigendlich den Wiederstand der Magnetspule messen ?
:roll: Viel Stammtischschlaue hier.....
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Epxylon » Mi Sep 21, 2011 20:40

Den Widerstand der Magnetspule misst man mit einem Multimeter, das ist ein elektrisches Messgerät.

Öldruck kann man auch mit dem Daumen messen wenn man es kann.

Besser gehts aber mit einem Manometer.

Hier noch was zum schlau machen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Manometer
http://de.wikipedia.org/wiki/Multimeter


Der Threadsteller hat schon die Spannung am Magneten gemessen also weiß er wo der sitzt: imho:
Stellt er das Multimeter auf Ohm und hält beide Messspitzen an die Anschlüsse des Magneten. Dann hat er den Widerstand.

Am Magneten sitzt dann auch das Sitzventil (hydraulisch) falls dort keine Leitung zum Allradantrieb geht (den der Threadsteller schon gefunden hat weil er ja das Lüftspiel eingestellt hat) dann ist dort eine Verschlussschraube in die man einen Messanschluss einschrauben kann. Und damit kann man dann den Druck messen.

Wir haben leider keine dieser Schlepper am laufen, ich werde morgen versuchen mich da schlau zu machen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Fl0815 » Mi Sep 21, 2011 22:22

Also ich tippe stark auf den Magneten.
Ist bei der Serie eigentlich ein bekanntes Problem.
Halt uns auf dem Laufenden!
MfG Flo :prost:
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Milchtrinker » Mi Sep 21, 2011 22:35

... die Lösung des Rätsels ist doch (Wenn ich mich nicht ganz Irre)

--> der 280S von Fendt hat doch keine Klauenkupplung, die weder Mechanisch noch Hydraulisch geschalltet wird.

Der müßte doch eine "Magnetkupplung" haben.

Diese kann man mit dem Herausnehmen der Kunststoffplättchen an der Vorderachse "einstellen" - oder war das an den V und P-Modellen ???

Sprich nix mit Manometer und Magnetventilen

Was du messen kannst ist der Wiederstand der "Magnetkupplung, ob diese noch in Ordnung ist !!!

... alles ohne Gewähr !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon bauer_martin » Do Sep 22, 2011 6:55

Hallo,
ich mal wieder.

Also jetzt bib ein bisschen weiter:

Fakt ist, der 280S hat eine Magnetkupplung, also die Schaltung erfolgt nur elektrisch.
Hydraulisch passiert da nichts. Das bekannte Problem mit dem Lüftspalt kann es nicht sein,
da dieser laut Handbuch bereits korrigiert wurde.
Ich werde heute die Magnetspule (elektrischer WIderstand) mal nachmessen,
ebenso den Strom, der vorne in der Allradachse ankommt und dann berichten.
Ich hoffe, jemand kann mir dann anhande der elektrische Daten
sagen, ob die Magnetspule defekt ist.
Danke schon mal an Alle,
Martin
bauer_martin
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Sep 19, 2011 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Falke » Do Sep 22, 2011 7:57

Noch eine Stammtischweisheit :
Beim Messen von Widerständen sollte der Bauteil zumindest einpolig vom Stromkreis getrennt werden,
weil sonst eventuell parallelgeschaltene andere Bauteile wie Anzeigelämpchen o.ä. die Anzeige verfälschen !

Wenn das eine Magnetkupplung (und keine Spule von einem Magnetventil) ist, dann schätze ich den Strom
auf mind. 10 Ampere - das wäre dann ein ohmscher Widerstand der Wicklung von ca. 1 Ohm.
Normale Multimeter sind im Bereich von wenigen Ohm eher ungenau (weil schon der Widerstand der Meß-
buchsen, (der alten) Strippen und Messspitzen in diesem Bereich liegt ...)

Genauer ist da schon die Strommessung - dafür sollte das Multimeter einen Strommessbereich von mind. 20 A
haben.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad fendt 280S schaltet nicht ab

Beitragvon Epxylon » Do Sep 22, 2011 16:42

Also habe mich heute mal Schlau gemacht.

Die Kupplung ist eine Magnetkupplung das ist richtig.

Konnte ich auch nicht Wissen weil wie gesagt sowas haben wir nicht zu laufen. :wink:

Um die zu messen musst du an der Vorderachse den Deckel entfernen. 6 Schrauben steht groß Fendt drauf.
Dahinter ist eine Platine.
Den Stecker 2 (Die Platine ist beschriftet) abziehen und in das Bauteil messen.
Die Magnetkupplung sollte 1,6 Ohm haben.

Am Stecker 1 ist die Kupplung für die Differntialsperre die sollte 2,2 Ohm haben.

Im eingeschalteten Zustand soll die Kupplung 8 Ampere ziehen, ausgeschaltet 0,15 Ampere.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki