Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:15

Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon DerFreelander » Di Nov 27, 2012 21:17

[attachment=0]Bild242.jpg[

Hallo,

ich bin Ackerbauer mit Leib und Seele .... mit Kühen habe ich garkeine Erfahrung !

Aktuell habe ich ein Beteiligungsangebot an einem Betrieb in Ostdeutschland, kurze Fakten:

- GmbH mit 4 Gesellschaftern, alle über 60, alle ohne Nachfolger
- gesucht wird ein "junger Teilhaber / Betriebsnachfolger"
- der erste Teilhaber geht im März 2013 in Rente ( er ist Feldbauleiter )
- der letzte "Mann", Milchvieh / Stalleiter geht in ca. 4 Jahren in Rente

- Milchviehbetrieb, Stall Bj. 1996 in Topzustand, Kälberstall ( eigene Nachzucht ) aus den 70 er Jahren "DDR - Bau" sehr schlechter Zustand
- Milchleistung 8.500 ltr. die Milchquote wird nicht erfüllt zur Zeit ! Platz und Futter ist für weitere Kühe vorhanden
- Ackerbau teilarrondiert mit 40 BP, Dauergrünland ist vorhanden
- moderne Landtechnik vorhanden

**************************************************************************************************************************************************************************

Ich nenne mit Absicht keine Größenordnungen, Stückzahlen .... es handelt sich für Ostdeutschland um einen kleinen Betrieb !!!

Im Unternehmen sollen jetzt / im Winter / Frühjahr die Zukunftsweichen neu gestellt werden.
Ich werde als Teilhaber / Feldbauleiter beginnen ..... und habe daher volles Mitspracherecht für die Zukunft.

Soll ich als Ackerbauer in Zukunft melken ? ... soll die Milchproduktion eingstellt werden oder sollen Fremd AK melken oder oder oder ???
Im Ackerbau werde ich ca. 80 % meiner Arbeitszeit zubringen. Erfahrung mit Kühen habe ich nicht, das gewisse Interesse am Stall fehlt auch etwas.

[b]Wie schaut die Zukunft der Milchproduktion aus ?
2013 muß eine Entscheidung über den Kälberstall entschieden werden, Sanierung, Abriss, Neubau ? Es regnet fast durch .....

Wer kann mir Tipps geben, in welche Richtung es mit den Kühen gehen soll ? Mehr Tiere, mehr Milchleistung .... oder Schluß mit Lustig ?
..... Stall verkaufen oder Kühe raus, Pferde rein ;-) ( Großer Bedarf an Boxen ist vorhanden ).

Ausserdem wird ein Melker gesucht ..... gibt es noch Menschen, die als Mitarbeiter in Ostdeutschland Kühe melken wollen ?

Danke für die Tipps. :D
Dateianhänge
Bild242.jpg
(437.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon Farmer79 » Mi Nov 28, 2012 8:46

Moin,

na hast Du bisher einen Betrieb?
Ansonsten wird es mit den Aussagen schwer:
DerFreelander hat geschrieben: .... mit Kühen habe ich garkeine Erfahrung

DerFreelander hat geschrieben:das gewisse Interesse am Stall fehlt auch etwas


Vielleicht solltest für diesen Bereich einen neuen Kooperationspartner suchen.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon Manfred » Mi Nov 28, 2012 9:26

Deutz-Fan hat geschrieben:Vielleicht solltest für diesen Bereich einen neuen Kooperationspartner suchen.


Genau so und nicht anders. Wenn du keinen Freude dran hast, bist du falsch im Stall.
Wenn du das nötige Kapital mitbringst, kommt evtl. eine Partnerschaft nach neuseeländischem Modell in Frage.
Dann kannst du dir einen engagierten jungen Partner mit weniger Kapital nehmen.
Dir gehören Boden und Stall und du machst den Futterbau. Dem Partner gehören Milchviehherde, Lieferrechte (falls noch relevant) und er macht die Stallarbeit.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 13:30

Manfred hat geschrieben:
Deutz-Fan hat geschrieben:Vielleicht solltest für diesen Bereich einen neuen Kooperationspartner suchen.


Genau so und nicht anders. Wenn du keinen Freude dran hast, bist du falsch im Stall.
Wenn du das nötige Kapital mitbringst, kommt evtl. eine Partnerschaft nach neuseeländischem Modell in Frage.
Dann kannst du dir einen engagierten jungen Partner mit weniger Kapital nehmen.
Dir gehören Boden und Stall und du machst den Futterbau. Dem Partner gehören Milchviehherde, Lieferrechte (falls noch relevant) und er macht die Stallarbeit.



Das nötige Kapital für die Milchproduktion bringe ich nicht mit .....

Erstmal bin ich als Feldbauleiter mit einer Minderheitsbeteiligung tätig. Daher kann ich nicht sofort einen Partner mit in den Betrieb nehmen .... da ja noch "Alteigentümer" mitarbeiten und erst nach und nach ausscheiden .....

Der Betrieb kann sofort einen Melker einstellen .... der dann nach und nach Verantwortung übernehmen kann ...... und in ca. 2 - 3 Jahren evtl. auch Teilhaber werden könnte .....

Aber wo gibt es solche Mitarbeiter und späteren Kooperationspartner ?
Auf der Suche nach einem guten Melker ist der Betrieb schon einige Zeit ....
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon Farmer79 » Di Dez 04, 2012 13:42

Sucht doch nach einem Herdenmanager, macht gleich was andres her! :-)

Spass bei Seite, ein "einfacher" Melker ist denke für die Betriebsweiterführung
mit Verantwortung "Milchvieh" nicht geeignet.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 13:52

Deutz-Fan hat geschrieben:Sucht doch nach einem Herdenmanager, macht gleich was andres her! :-)

Spass bei Seite, ein "einfacher" Melker ist denke für die Betriebsweiterführung
mit Verantwortung "Milchvieh" nicht geeignet.



Klar, du hast sicher recht ....

Das Problem ist, der Betrieb wird wie eine "LPG 1988 geführt " ..... und ich kann im Betrieb nicht sofort alles umreißen ....

Der Stall wird zur Zeit von "zwei Teilhabern geführt" ..... melken, füttern, misten, besamen, Nachzucht .... Arbeit ohne Ende, sieben Tage die Woche .... wenn einer von den beiden krank wird, bleibt Arbeit liegen .....
200 Milchkühe, 30 Kälber und weitere Jungtiere .... über 300 Tiere gesamt .....

Es fehlt ein guter "Mann", der im Stall alles machen kann .....
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon Farmer79 » Di Dez 04, 2012 14:17

Ich kenne mich in den Größen net aus, aber wenn eine Person später für diesen
Bereich verantwortlich sein soll, dann wird da sicher kein Melker "reichen", da
müssen sich die älteren Herrschaften mal Gedanken machen.

Und das
DerFreelander hat geschrieben:ein guter "Mann"
findet man net mal so eben schnell...
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 14:56

schimmel hat geschrieben:Mein Vorschlag: 4 Melkroboter rein, Nachzucht weg, Mitarbeiter für Milchkühe anstellen = guter Mann = gute Bezahlung bei guter Motivation....dann kannst du den Spaßfaktor Ackerbau machen und der Milchviehbereich muss sich selbst tragen...


Ich bin dabei ;-)
.... habe davon bloß wenig Erfahrung.

Es werden 2013 Entscheidungen fallen ..... daher meine "blöden Fragen" ....

**********************************************************************************************

Der Betrieb sucht eine gute Allroundkraft .... die gut bezahlt werden soll.
Daher mein Gedanke, junge Mitarbeiter finden ( evtl. Melker oder Tierwirt ) ... und wenn der jenige mehr möchte, kann er sich gerne eine Zukunft selber mit aufbauen .....

Es ist Arbeitskräftebedarf vorhnanden .... nur leider gibt es keine Bewerber.
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 23:42

schimmel hat geschrieben:
DerFreelander hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Mein Vorschlag: 4 Melkroboter rein, Nachzucht weg, Mitarbeiter für Milchkühe anstellen = guter Mann = gute Bezahlung bei guter Motivation....dann kannst du den Spaßfaktor Ackerbau machen und der Milchviehbereich muss sich selbst tragen...


Ich bin dabei ;-)
.... habe davon bloß wenig Erfahrung.

Es werden 2013 Entscheidungen fallen ..... daher meine "blöden Fragen" ....

**********************************************************************************************

Der Betrieb sucht eine gute Allroundkraft .... die gut bezahlt werden soll.
Daher mein Gedanke, junge Mitarbeiter finden ( evtl. Melker oder Tierwirt ) ... und wenn der jenige mehr möchte, kann er sich gerne eine Zukunft selber mit aufbauen .....

Es ist Arbeitskräftebedarf vorhnanden .... nur leider gibt es keine Bewerber.


Wenn sich die Arbeit auf das Milchvieh beschränkt und man einen Leistungsbezogenen Lohn zusagt, sollte sich doch über eine Ausschreibung eine zuverlässige Person finden lassen. Evtl. an die Fachhochschulen ans schwarze Brett heften....der Osten ist die Zukunft! :prost: :klug:



Ja, das stimmt .... der Osten ist die Zukunft .....aber nicht mehr in Europa .... :twisted:
Wir haben lange was gesucht .... halb Polen abgefahren .... es gibt nichts brauchbares mehr.

Pachtpreise von 1500 € / ha ... Kaufpreise von 40.000 € .... wir haben vieles durch .... in PL 400 € bzw 15.000 € / ha ..... bei 35 BP.

Und dann kommt ein Angebot aus Deutschland .... mehrere Teilhaber, alle ohne Nachfolger ..... und ich habe keinen Plan von Milchvieh :shock:

Deine Tipps sind eine gute Idee. Optimale Mitarbeiter sollten schon gutes Geld verdienen.
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon Fassi » Mi Dez 05, 2012 9:19

Ich versteh da nicht so ganz, wieso Du das selber machen willst und Dir da keinen zweiten Teilhaber fürs Milchvieh ins Boot holst? Da sollte sich doch wer finden lassen. Wenn das bisher 4 Mann gemacht haben, dürftet ihr doch auch noch zu zweit von Leben können. Mal abgesehen davon, dass ich den neuen fürs Milchvieh zumindest ein halbes Jahr von den alten "einarbeiten" lassen würde.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon DerFreelander » Mi Dez 05, 2012 11:26

Fassi hat geschrieben:Ich versteh da nicht so ganz, wieso Du das selber machen willst und Dir da keinen zweiten Teilhaber fürs Milchvieh ins Boot holst? Da sollte sich doch wer finden lassen. Wenn das bisher 4 Mann gemacht haben, dürftet ihr doch auch noch zu zweit von Leben können. Mal abgesehen davon, dass ich den neuen fürs Milchvieh zumindest ein halbes Jahr von den alten "einarbeiten" lassen würde.

Gruß



Ja klar, das stimmt ..... ich sehe das auch so.

Ich kann nur nicht sofort alles "umreißen" .... das "sagen" haben noch die "alten Inhaber" .... die ja nach und nach in Rente gehen .... deshalb, jetzt werden ein oder zwei gute Melker / Mitarbeiter gesucht ..... in ca. 3 Jahren kann ich mir gut einen Teilhaber / Partner vorstellen, der Milchfachmann ist. Die Lage ist halt nicht ganz einfach .... aber dafür für mich eine Chance, ich wachse langsam rein, es muß nicht sofort das große Geld auf den Tisch ....

Die Zukunftsweichen soll ich stellen ....

Wie schaut die Zukunft der Milchproduktion aus ?
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon Melker60 » So Dez 16, 2012 22:15

Moin,

Also Grundsätzlich sehe ich die Zukunft für die Milchviehhaltung Positiv. Meine Meinung zu deinem Fall: Du Willst als Ackermensch in den Betrieb einsteigen und Später die Ganze Betriebsführung übernehmen. Fuch dich doch erst mal in den neuen Betrieb ein, Kümmer dich um das was du kannst. Im Laufe der Zeit wirst du dir die Zahlen aus der Milcherzeugung zu gemüte führen müssen. Wenn da kein Geld hängern bleibt hast du zwei Möglichkeiten: Wegrationaliesieren oder auf Vordermann bringen. Es gibt Gute Leute für die Milchviehhaltung die es auch hinbekommen da genung Geld zu erwirtschaften um davon Arbeitnehmer zu bezahlen und auch noch einen Überschuß für den Betriebsinhaber.
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon DerFreelander » Mo Dez 17, 2012 18:18

Melker60 hat geschrieben:Moin,

Also Grundsätzlich sehe ich die Zukunft für die Milchviehhaltung Positiv. Meine Meinung zu deinem Fall: Du Willst als Ackermensch in den Betrieb einsteigen und Später die Ganze Betriebsführung übernehmen. Fuch dich doch erst mal in den neuen Betrieb ein, Kümmer dich um das was du kannst. Im Laufe der Zeit wirst du dir die Zahlen aus der Milcherzeugung zu gemüte führen müssen. Wenn da kein Geld hängern bleibt hast du zwei Möglichkeiten: Wegrationaliesieren oder auf Vordermann bringen. Es gibt Gute Leute für die Milchviehhaltung die es auch hinbekommen da genung Geld zu erwirtschaften um davon Arbeitnehmer zu bezahlen und auch noch einen Überschuß für den Betriebsinhaber.



Hallo, nabend,

danke für die Meinung ..... so sehe ich das auch, die Zeit wird es bringen ....
Es handelt sich ja nicht um einen "Großbetrieb im Osten" .... ok, für Westdeutschland ist es schon etwas mehr, rund 200 Milchkühe + Nachzucht ....

Der Betrieb sucht einen guten Melker, der auch mal füttern / misten / Stroh einstreuen kann ..... also etwas Erfahrung mit Technik hat ....

Wie findet man gute Fachkräfte ?
Über Anzeigen und die die Arbeitsagentut kam bist jetzt noch kein Erfolg ......
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon Melker60 » Mo Dez 17, 2012 19:54

Gute Leute zu finden ist nicht Leicht. Einfache Arbeiter, sprich Melker und sonstige Nebentätigkeiten denk ich findet man am Besten über die Tageszeitung und evt die Argentur für Arbeit. Herdenmanger sollte man schon überregional suchen oder am Schwarzen Brett einen Studienortes, LWK, Meisterkurs oder Wo auch immer solche Leute zu finden sind.
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Ackerbauer in Zukunft melken ?

Beitragvon Johny Farming » Mi Jan 09, 2013 22:25

Also in ein paar Jahren wäre ich auch dabei :D
hehe, also bin aktuell im 1. Lehrjahr.. ohne Hof daheim, leider... :/
naja ich würd aber sagen.. vllt bringt es dir etwas wenn ihr es über Top Agrar versucht? also Stellenangebot bei TopAgrar?

lg Julian
Was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer!
Benutzeravatar
Johny Farming
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Jan 22, 2010 16:41
Wohnort: Niedersachsen/ LK ROW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki