Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:05

Als Hobby ein Rind halten?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Manfred » Mo Feb 20, 2012 21:31

Hallo Jochen. Ja, das geht. Machen in Östereich und D inzwischen mehrere Betriebe so. Hier ist leider die Auswahl an stärkehaltigen, winterharten Knollenbildnern begrenzt, die eine gute Basis für die angebauten Futtermischung bilden. Sprich die meisten setzen hierzulande als Grundlage Topinambur ein und mischen mit verschiedenen Getreiden, Pseudogetreiden, Hülsen- und Ölfrüchten, Kohlarten, Rüben, Kürbissen. Ihr habt da ja viel mehr Auswahl.
Manche kombinieren auch mit Früchten für die Vermarktung und holen dann nur die Schönen für den Markt vom Feld und lassen den Rest den Schweinen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13013
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Feb 20, 2012 21:53

Hallo Manfred, bei uns läuft gerade ein Großexperiment an, die sog. 3 Sister Methode. Das ist eine von den alten Mayas entwickelte Mischkultur aus Mais, Bohnen und Kürbis. Das sollte in Deutschland eigentlich auch gehen. Wenn das klappt hätte man schon eine halbwegs ausgewogene Futtermischung. Allerdings haben wir nicht vor die Schweine dort "ernten" zu lassen da wir Bedenken wegen der Kosten für eine "schweineausbruchssichere" Umzäung haben.

Übermorgen erwarten wir Besuch von einem Permaculture-Experten aus den USA. Der ist schon heiß darauf unsere Pflanzung zu sehen. Er meint es gibt inzwischen eine Weiterentwicklung mit 7 verschiedenen Nutzpflanzen. Da bin ich mal gespannt.

Hier ein Link zu den Three Sisters mit "Bauanleitung", allerdings auf Englisch, aber mit guten Zeichnungen:

http://www.reneesgarden.com/articles/3sisters.html

Der springende Punkt liegt wohl in der Reihenfolge der Aussaat. Erst der Mais und wenn der 30-40 cm hoch ist die Bohnen und die Kürbisse. Wenn alles gleichzeitig gepflanzt wird strangulieren sich die Pflanzen gegenseitig.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Feb 20, 2012 22:13

Manfred hat geschrieben:Manche kombinieren auch mit Früchten für die Vermarktung und holen dann nur die Schönen für den Markt vom Feld und lassen den Rest den Schweinen.


Ja, so ungefähr stellen wir uns das vor. Nur dass wir die B-Ware selber ernten und dann zu den Schweineställen bringen. Ist bei den Lohnkosten hier wohl die billigere Lösung. Hinzu kommt dass man hier fast nur noch GVO-Saatgut von Körnermais bekommt. Deshalb haben wir F1-Zuckermais genommen. Sollte der einwandfrei wachsen bringen die Kolben hier richtiges Geld. Ähnlich ist es mit dem Calabazza (Kürbis), ist zwar kein GVO aber wie Zuckermais mit viel Ausschuß verbunden.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Manfred » Mo Feb 20, 2012 22:43

Wie kommt den der Ausschuss beim Zuckermais zustande? Parasiten?
Ich hatte den bisher nur kleinflächig im Garten. Da aber völlig problemlos.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13013
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon goos » Mo Feb 20, 2012 22:59

viele kühe machen mühe...
eine kuh macht muh..... :mrgreen:
Der horizont der meisten menschen ist ein kreis mit dem radius 0.,
und das nennen sie ihren standpunkt.
dummheit ist vererbbar, da helfen keine pillen......
goos
 
Beiträge: 39
Registriert: So Feb 19, 2012 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Jochens Bruder » Di Feb 21, 2012 6:10

Manfred hat geschrieben:Wie kommt den der Ausschuss beim Zuckermais zustande? Parasiten?
Ich hatte den bisher nur kleinflächig im Garten. Da aber völlig problemlos.

Wir hatten letztes Jahr erstmals Zuckermais angepflanzt, in Mischkultur mit Weißkohl. Dann kam im Mai kurz vor der Ernte ein ungewöhnlich früher Taifun, der Mais umgebogen und fast eine Woche im Wasser. Danach hatte er sich teilweise wieder audfgerichtet und die Kolben waren zwar ausgereift, aber voll mit Würmern. Der Kohl war auch völlig im Eimer. Wenn wir damals schon Schweine gehabt hätten wären die "Trümmerfelder" vermutlich ein guter Auslauf für Freilandhaltung gewesen und kein Totalschaden.

Mit solchen Wetterkapriolen muß man hier hat ab und zu rechnen. Deshalb ist es immer gut wenn man die Nutzpflanzen notfalls auch schon vor der regulären Ernte irgendwie verwerten kann. Bei der aktuellen Pflanzung wird die Ernte um den 28.4. sein, Taifune gibt es normalerweise erst ab Juli. Die 3-Sister Felder sind ca. 500-800 Quadratmeter groß, jede Woche wird jetzt ein neues angelegt, auch mit anderen Pflanzenkombinationen und unterschiedlichen Bodenvorbereitungen und Düngungen. Im Juni sollten wir dann wissen welches Setup am besten ist.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Zwack » Mi Feb 22, 2012 2:59

wennn er die anliegende fläche mit dazu pachten kann, würde ich lieber ein paar rinder oder schafe halten. mit 2 bis 3 ha kommst da locker hin. da sollte die nutzung der wiesen mehr sinn machen und man muss sich um die fütterung weniger kümmern. es gibt da einige tolle rinderrassen die recht anspruchslos sind. evtl, nen kleinen unterstand und ein weidefass - das ist keine hexerei. so ein schweineacker ist halt doch weniger ansehnlich und futter muss auch ständig gekauft werden. mechanisierung für den anbau von fütter ist ja nicht vorhanden und ob die flächen geeignet wäre weiss ich nicht.
Zwack
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 10, 2010 20:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], harly, Nick, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki