Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:06

Als Hobby ein Rind halten?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Buerohengst » So Feb 19, 2012 15:29

Guten Tag,

bitte schlachtet mich nicht gleich ;-).

Schon seit Jahren überlege ich, ob ich auf einer saftigen Wiese die mein Eigentum ist (ca. 50 Ar) mir so für den Eigenverbrauch ein Rind anschaffe oder evtl. ein Schwein.

Leider habe ich aber Null Ahnung, obwohl ich auf einem Dorf wohne und früher hier viele Kühe gezogen wurden. Mein Gedanke geht dahin, im Frühjahr ein Kalb oder ein Ferkel zu kaufen, dieses über den Sommer in den Herbst hinein zu versorgen um dies dann für den Eigenverbrauch schlachten zu lassen. Metzger bzw. Schlachthof hätte ich, nur vermutlich nicht Verwendung für so viel Fleisch, aber Freunde würden da sicherlich auch mithelfen und abnehmen. Ob auf der Wiese ein kleiner Unterstand gebaut werden dürfte, weiß ich (noch) nicht, muß ich noch mit dem LRA abklären. Ob sich das finanziell lohnt, ist für mich uninteressant. In erster Linie geht es mir um den Lerneffekt und wenigstens ansatzweise zu wissen, was das Tier teilweise zu fressen bekommen hatte.

Meine Fragen zielen darauf ab, können die Tiere überhaupt alleine aufgezogen werden oder sollten es immer gleich 2 oder mehrere sein? Welche Rasse ist da empfehlenswert? Ich liebäugle ja mit Angus. Habt ihr da Tipps oder bzw. Anmerkungen, die dieses Vorhaben von Anfang an zum Scheitern verurteilen?

Habe mir zwar gerade erst Bücher zum Thema bestellt, aber ich denke Anregungen von Profis sind eher Gold wert.

Vielen Dank für evtl. Antworten und Gruß aus B.-W.
Buerohengst
 
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 19, 2012 15:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon anderson » So Feb 19, 2012 15:49

Hallo,
das ist ganz einfach. Die Fläche ist zu klein, ein Rind ist zu wenig, das Fachwissen fehlt, Geräte und Stall sind nicht vorhanden. Die Antwort ist daher: Nein, du solltest kein Rind oder Schwein halten.
Nimm Hühner, Enten oder ähnliches. Die haben einen schönen Auslauf, sind mit Fertigfutter ohne großartiges Wissen zu ernähren und schnell verbraucht.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon kleinbauer01 » So Feb 19, 2012 16:01

Das kann nicht möglich sein. Hobby ein Rind halten :gewitter: Sollche Ideen können nur Büroleute und Fremddenkende kommen. :cry:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon SHierling » So Feb 19, 2012 16:39

Naja, nun, immerhin erkundigt er sich ja vorher und will es essen und nicht drauf reiten. Es gibt schlimmeres.

Wie schon dasteht: für Rinderhaltung ist die Fläche zu klein. 3 Schafe könntest Du draufstellen, oder - wenn das in Deiner Gegend erlaubt ist und Du einen Stall drauf bauen darfst - natürlich auch Schweine, aber dann kannst Du Dich von Deiner "grünen Wiese" verabschieden. Ansonsten Gänse, der Rest "Geflügel" kann mit Gras nichts anfangen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Favorit » So Feb 19, 2012 17:47

Hi,

1/2ha? -> Schafe als Rasenmäher, wie beschrieben, Ziege oder Karnickel!
Rind scheitert schon daran, daß es Herdentiere sind; zwar gibt es m.W. noch kein generelles Verbot der Einzelhaltung, aber sobald Dich einer dieser Tierschützer anzeigt, bist Du dran - Tierquälerei aufgrund nicht sachgemäße Unterbringung, zuwenig Fläche, schlechter Zustand vom Vieh, etc. ...
Unterschätze auch nicht den Wasserbedarf von einem Rindvieh!

Du kannst dir in dem Link ein paar alte Rassen anschauen. Die sind nicht nur selten geworden, sondern auch robust und markant.
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Buerohengst » So Feb 19, 2012 19:45

Oh, vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten. So ähnlich dachte ich mir das schon, damit ist die "Idee" der Rindviehaltung schon gestorben. Niemals würde ich etwas tun, was auch nur annähernd in Richtung Tierquälerei gehen könnte.

Aber das diese Wiese für bspw. 2 Schweine zu klein sein sollte, will mir nicht so recht einleuchten. Mit einem Unterstand so halbrund ähnlich einem kleinen Hangar mit Stroh usw. sollte das doch möglich sein? Kontakte zu Landwirten, wo ich das Stroh herbekommen kann, habe ich auch. Mit Wasser sehe ich auch kein Problem, da ich erstens nur 200m weit weg wohne und zweitens über ein großes Mostfaß mit Hänger verfügen kann. Für Futter wäre auch ein Baywa in direkter Nähe. Hänger habe ich auch.

Vielleicht ist es wirklich sehr naiv von mir, aber da ich auch sehr oft in Hofläden meine Lebensmittel kaufen gehe und daher auch viel zu "Gesicht" bekomme, dachte ich da echt, den Tieren während der kurzen Lebenszeit zumindest nichts Schlechteres bieten zu können.

Man hilft gefährdeten Rassen damit, indem man sie als Nutztiere verwertet? Danke für den Link, das war mir auch total neu.

Nunja, stehe erst am Anfang mal konkreter an die Sache ran zu gehen.

Nochmals vielen Dank.
Buerohengst
 
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 19, 2012 15:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Tüdler » So Feb 19, 2012 19:58

Schweine kannst du bestimmt nehmen, aber dann hast du,wie Shierling schon schrieb, keine grüne Wiese mehr :wink:

Bunte Bentheimer vielleicht- stichwort erhaltung?
Jet 3 hat geschrieben:Joschi du darfst mich mal am Zinken schlotzen ....
Tüdler
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Dez 08, 2010 20:41
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon SHierling » So Feb 19, 2012 20:04

Schweine kannst Du da hinstellen, sowie Dein Vetamt Dir das erlaubt: stabilen Doppelzaun (außen Wildgatter + Schutz gegen unterwühlen, innen Elektro), versetzbare, isolierte Hütte (kein "Unterstand"), das Ganze am besten zweiteilen oder dritteln wegen der Parasiten und Deinem Grundwasser, und dann können da gern 3 Schweine leben.

Bloß: was sollen die da? Schweine können Gras genauso gut bzw schlecht verwerten wie Du selber, und Deine "Wiese" wäre anschliessend ein Schlachtfeld, sinnlos kaputtgemacht. Dann schon lieber Schafe, die können Dein Futter nutzen, pflegen Deine Fläche, und lecker sind sie auch. Wenn Du auch Büsche, Bäume und Laub in der Nähe hast, passen auch Ziegen (sind *imho* noch leckerer als Schafe)

Übrigens: stell es Dir bitte nicht *zu* leicht vor, Tieren "jederzeit Zugang zu frischem Wasser" (Tierschutz-Nutztierhaltungs-VO) bieten zu können, wenn Du 200m weg wohnst: das friert ja auch mal ein....wenn Du eh schon Bauen ("im Außenbereich"?) in Angriff nehmen willst solltest Du ggf auch über eine Bohrung nachdenken.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Feb 19, 2012 21:04

SHierling hat geschrieben:Schweine kannst Du da hinstellen, sowie Dein Vetamt Dir das erlaubt: stabilen Doppelzaun (außen Wildgatter + Schutz gegen unterwühlen, innen Elektro), versetzbare, isolierte Hütte (kein "Unterstand"), das Ganze am besten zweiteilen oder dritteln wegen der Parasiten und Deinem Grundwasser, und dann können da gern 3 Schweine leben.

Bloß: was sollen die da? Schweine können Gras genauso gut bzw schlecht verwerten wie Du selber, und Deine "Wiese" wäre anschliessend ein Schlachtfeld, sinnlos kaputtgemacht. Dann schon lieber Schafe, die können Dein Futter nutzen, pflegen Deine Fläche, und lecker sind sie auch. Wenn Du auch Büsche, Bäume und Laub in der Nähe hast, passen auch Ziegen (sind *imho* noch leckerer als Schafe)

Übrigens: stell es Dir bitte nicht *zu* leicht vor, Tieren "jederzeit Zugang zu frischem Wasser" (Tierschutz-Nutztierhaltungs-VO) bieten zu können, wenn Du 200m weg wohnst: das friert ja auch mal ein....wenn Du eh schon Bauen ("im Außenbereich"?) in Angriff nehmen willst solltest Du ggf auch über eine Bohrung nachdenken.


mit Vetamt und zwei Schweinen hab ich auch ne lustige Geschichte
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Qtreiber » So Feb 19, 2012 22:59

Aaalso.
Leider schreibt der Bürohengst nicht, wo er her ist.
Aaaber:
Er schreibt, dass er die Tiere nur von Frühjahr bis Herbst halten will und dann schlachten.
Wenn er also im Frühjahr zwei weibliche Absetzer kauft, sollte unter normalen Umständen der Grasaufwuchs für die beiden Tiere reichen. Und für alle Fälle würde ich mir im Frühjahr ein paar Rundballen Heu oder besser Silage organisieren, um damit den nachlassenden Grasaufwuchs und den steigenden Bedarf der Tiere ausgleichen zu können. Aber in normalen Jahren sollte die Fläche, wenn sie denn nicht ganz mager ist, reichen.

SHierling hat geschrieben:Übrigens: stell es Dir bitte nicht *zu* leicht vor, Tieren "jederzeit Zugang zu frischem Wasser" (Tierschutz-Nutztierhaltungs-VO) bieten zu können, wenn Du 200m weg wohnst: das friert ja auch mal ein....


Mir ist in der Weidesaison noch nie das Wasser im Wasserfass eingefroren. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Buerohengst » Mo Feb 20, 2012 18:24

Nachdem ich jetzt die halbe Nacht mich über die Bunten Bentheimer "schlau" gemacht habe, muß ich sagen, meine Gedanken reifen weiter :wink:

Zu der Wiese: Ich habe keinen Nutzen von ihr. Sie wird seit Jahren ohne Pachtvertrag von einem Landwirt genutzt, der dort Heu prodziert. Aber der ist sehr nett und so mußte ich nicht mähen gehen. Ich hätte also kein Problem damit, wenn die Schweine die Wiese umgraben würden. Da sie ein leichtes Gefälle seitwärts hat, wäre die Anlage von Drainagen zur Grobentwässerung auch möglich. Aber Schweine suhlen doch gerne. Die angrenzenden Flächen könnte ich sogar hinzukaufen oder pachten, da sie meiner Verwandtschaft gehören, die sie ebenfalls nicht nutzen. Wären dann so bis zu 2-3 Hektar. Wurden früher alle durch Vererbungen aufgeteilt, daher ist die Wiese auch L-förmig. Der längere Teil ist eine reine Wiese in Nord-Süd-Richtung, auf dem kürzeren Teil stehen noch Büsche und ein paar uralte Apfelbäume. Zwetschge ist glaub auch dabei.

Es wurde gefragt wo ich wohne. So genau möchte ich das nicht verraten, aber in der Nähe von Hechingen bei Balingen in B.-W.

Für eine gute und versetzbare Schweinehütte habe ich auch nen Zimmermann als Freund und nach Schweineiglus habe ich auch schon geschaut.

Vielleicht noch zum Hintergrund. Ich plane das ja nur zum Eigenverbrauch, ein wenig autark werden und dafür etwas tun. Direkt an einem Bach habe ich auch noch ein Grundstück, ist aber kleiner und wird manchmal überflutet, leider.

Sodele, als gelernter Bürohengst hätte ich mit der dt. Bürokratie keine Probs. Um´s Geld dreht sich bei mir da auch nichts, lediglich eben um´s Lernen, da ich die Meinung vertrete, die kleinbäuerliche Kultur und das Wissen von früher geht komplett verloren und das ist schade. Daher wäre ich sogar stolz drauf, wenn ich mir davon wieder etwas aneignen könnte. Wenn ich es über die nächsten ca. 10 Jahre schaffen könnte, so peu a peu etwas aufzubauen, hätte ich dann auch eine tolle Nebentätigkeit für´s Alter.

Und jetzt kommt noch dieser Punkt dazu, dass man diesen aussterbenden Rassen helfen kann, indem man sie verwertet. Ist natürlich mein Ding. Lediglich die Bunten bekommt man als Ferkel, so wie es aussieht, nur im Norden Deutschlands. Wie ist es eigentlich mit Schwäbisch-Hällischen? Sind diese ebenso für eine Freilandhaltung geeignet? Werbung für diese Rassen mache ich auch schon, solch Wissen über bestandsbedrohten Tierarten muß man ja anderen mitteilen. Kein Unkundiger käme je auf den Gedanken, dass man durch gezielte Verwertung ebendieser zur Bestandserhaltung beitragen kann. Übrigens vor Frühjahr 2013 werde ich nicht starten. Viel Zeit also noch, euch mit Fragen zu nerven :wink: . Ne, Spaß.

Gruß und vielen Dank.
Buerohengst
 
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 19, 2012 15:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon stamo » Mo Feb 20, 2012 19:52

Deine Pacht ohne Pachtvertrag ist (wahrscheinlich) sehr wohl eine Pacht mit mündlichem Pachtvertrag! Wenn du jetzt kündigst bekommst du die (überleg...) Ende 2014 wieder.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Damhirsch » Mo Feb 20, 2012 20:08

Nur so ein paar Erfahrungen.
Abgesehen von Vorschriften können Schweine sehr gut "robust" gehalten werden wenn ihre Grundansprüche erfüllt werden. Komfortabel "wohnen" ist ungeheuer wichtig. Also trockener, zugfreier Liegeplatz, bequem und dick eingestreut, wird garantiert nicht abgelehnt. Schatten zugfrei und Schatten windig ist auch äußerst akzeptabel, denn Wahlmöglichkeit wird vom Schwein durch Wohlbefinden honoriert. Suhle ist auch nicht verkehrt. Hanglage ist nicht unbedingt ein Schweinetraum.
Wer es schafft ein Schwein vom Wühlen auf der Weide abzuhalten bekommt von mir ne Kiste Bier spendiert. Logischerweise braucht ein Schwein auf einer 1 ha großen Fläche länger sie auf den Kopf zu stellen als auf 100 m2, es schafft es aber. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Junges Gras wird von Schweinen mit Begeisterung gefressen, älteres wird durchgekaut wie Kautabak, der Saft geschluckt, das durchgekaute Restmaterial wird ausgespuckt. Bedeutet, ein Großteil des Futters kann vion einer guten Weide stammen, 5 kg Gras/Tag werden auch von einem 80 kg Schwein gefressen, bedarfsangepaßtes Zufutter ist absolutes Muß. Völlig ungeeignet für nenneswerte leistung aus Grünfutter sind vor allem DE und DL. Weniger geeignet hinsichtlich Grünfutterverwertung sind die Sattelschweine: Angler, Schwäbisch Hällische , Hampshire .Sehr gut eignen sich Pietrains und Durocs, zu Bentheimern kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen.
Speziell die Sattelschweine , eigene Erfahrung, haben ein sehr dukles Fleisch, geht Richtung Wildschwein, und deutlich bißfesters Fleisch als Standardmastschweine. Aroma deutlich besser, Verfettung abhängig von Futterangebot.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon stamo » Mo Feb 20, 2012 20:25

sind bei Schweinen Nasenringe erlaubt?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Hobby ein Rind halten?

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Feb 20, 2012 20:55

Frage an die Praktiker: Wäre es möglich die Wiese durch einen internen Zaun zu teilen und auf der einen Fläche die Schweine zu halten während auf der anderen zuvor ausgesähte Futterpflanzen wie z.B. Kohl vor sich hinwachsen und dann die Belegung wechseln? Auf jeden Fall wäre dann die ehemalige Schweine-Parzelle gepflügt und gedüngt. Mit schnellwachsenden Pflanzen könnten so pro Jahr 2 Durchgänge möglich sein. Wenn das ginge würde man eine Menge Futterkosten sparen.

Das mit dem Gras kauen und ausspucken kann ich bestätigen. Unsere Viecher bekommen Morgens und Abends die Futtermischung, Mittags entweder Grassilage oder frisches Gras. Beides stammt aus unserer Zitronenplantage und ist auf den ersten Blick Unkraut. Allerdings sind da auch jede Menge Gräser mit hohem Nährwert dazwischen und insgesamt gesehen dürfte da auch ein beträchtlicher Teil Vitamine und Mineralien dabei sein. Den Tieren scheint es jedenfalls gut zu bekommen.

Wie gesagt, nur mal eine Frage, ich selber habe bislang Null Erfahrung mit Freilandhaltung von Schweinen.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Nick, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki