Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon locomotion » Do Jul 05, 2012 14:46

cooldeutz.... heute angemeldet, so ein Zufall
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon MF Atze » Do Jul 05, 2012 20:47

Ich weiß nicht, ohne jemanden den Spaß zu nehmen, aber bin ich nicht in 80 % der Wälder in D mit einer normalen Winde produktiver?
Ansonsten wie MF 2440 sagt, mit Rückewagen?

Aber als Spielzeug sicher nicht schlecht.

Da wo der Wald extrem schlecht erschlossen ist, kann ich mir das noch vorstellen, aber hat da nicht auch die Winde Vorteile?

Denke hat es gibt nichts bodenschonenderes als gar nicht in den direkten Bestand zu fahren, sonder einfach auf den vorgesehenen Rückegassen zu bleiben.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon woodfox » Fr Jul 06, 2012 16:12

Es geht nicht Produktivität sonder um Geräte für Hobbyholzer
steht im Eröffnungs-Thread. :klug:
Und da wäre ein Alstor genau das Richtige aber leider viel zu teuer....trotzdem nett zum Ansehen :mrgreen:
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon cooldeutz » Sa Jul 07, 2012 14:18

locomotion hat geschrieben:cooldeutz.... heute angemeldet, so ein Zufall


was spricht dagegen, wenn ich an dem Tag an den ich mich anmelde, Beitäge kommentiere?
cooldeutz
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Jul 05, 2012 11:42
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon cooldeutz » Sa Jul 07, 2012 14:37

MF Atze hat geschrieben:Ich weiß nicht, ohne jemanden den Spaß zu nehmen, aber bin ich nicht in 80 % der Wälder in D mit einer normalen Winde produktiver?
Ansonsten wie MF 2440 sagt, mit Rückewagen?

Aber als Spielzeug sicher nicht schlecht.

Da wo der Wald extrem schlecht erschlossen ist, kann ich mir das noch vorstellen, aber hat da nicht auch die Winde Vorteile?

Denke hat es gibt nichts bodenschonenderes als gar nicht in den direkten Bestand zu fahren, sonder einfach auf den vorgesehenen Rückegassen zu bleiben.

Grüße aus Unterfranken



wir sind nicht mit der Seilwinde produktiver. Bis ich mit der Winde bzw Seil hinlaufe, rausziehe, bin ich mit dem Alstor schon längst dort und hab aufgeladen. Wir sägen auf 4m länge, im idealfall fahr ich über ein Stück in der Mitte, einmal nach links und zweimal nach rechts gelangt und zack schon sind 3 stück aufgeladen.

Ansonsten ist bei uns die Struktur so, dass fast nirgends Rückegassen vorhanden sind und mit Rückewagen man also nur vom Rand aus beladen kann bzw die Seilwinde vom Rand aus nutzen. Der Alstor ist 1,50m breit, da komm ich fast überall durch. Dann gibts noch Wälder, mit schwierigen Gelände. Da kann sich der Alstor richtig austoben. Oder ich pack Moorbänder drauf und fahr im Sumpf.

Ja, man hat eben Vorurteile so kleinen Maschinen gegenüber, die hatte ich auch, aber es steckt echt Potenzial dahinter.
cooldeutz
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Jul 05, 2012 11:42
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon cooldeutz » Sa Jul 07, 2012 14:54

Beim Dürrholz machen
http://static.landlive.de/media/photos/ ... GLhcDL.jpg

2 Mann, 3 Stunden, 9 Ster Holz, inkl. Fällen, entasten, mitten aus dem Wald, keine Rückegassen, inkl auf Transportfahrzeug verladen.

im Bach hat man nicht gesehn, dass ich durch gefahren bin.
cooldeutz
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Jul 05, 2012 11:42
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon cooldeutz » Sa Jul 07, 2012 15:16

MF Atze hat geschrieben:Denke hat es gibt nichts bodenschonenderes als gar nicht in den direkten Bestand zu fahren, sonder einfach auf den vorgesehenen Rückegassen zu bleiben.

Grüße aus Unterfranken


Wenn man mit Winde arbeitet, reißt man gerne die Wurzeln auf, beschädigt andere Bäume.
Der 820er Alstor wiegt 1,5t und max Zuladung ist 2t. sind 3,5t auf 8 rädern. macht pro Rad 440kg. Aber auch nur bei maximaler Zuladung.
Und die Wurzeln beleiben heil. Für mich sind aufgerissene durchgerissene Wurzeln schlimmer, als diese kurz belastet.
cooldeutz
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Jul 05, 2012 11:42
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jul 07, 2012 16:18

Ich weiß ja das in Deutschland das amerikanische Motto: BIG IS BEAUTYFUL vorherrscht (und im gleichen Atemzug die USA dafür kritisiert werden :mrgreen: ), aber ich frage mich grade obs bei ner Durchforstung wo es um 10-20cm Stämmchen geht, die Winde wirklich soviel ökonomischer ist, wie hier angepriesen...
da braucht man ja 25 Seilgleiter um die Zugkraft (you know, big is beautyful, also min. 5to :mrgreen: ) der Winde auch wirklich sinnvoll ausnutzen zu können (Und an der Winde hängt dann ein kreuz und quer Bündel dran.. )
Im Vergleich fahre ich mit so nem Mini Forwarder durch, lüpf schnell die Stämmchen rauf... und kann sie auch gleich wieder sauber gestapelt zur Abholung abladen...
dafür braucht man nichtmal nen Schlepper, weil der Mini Forwarder auf PKW Anhängern versetzbar ist...
Lass mich gerne widerlegen, aber bitte nicht mit Wörtern wie "Spielzeug" oder einfach nur "unrentabel"... Ein auf Zahlen basierenden Vergleich wär ned schlecht...

Wobei ich genannten Alstor auch abartig teuer finde, aber es gibt ja (zumindest hier) weitaus günstigere Alternativen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon Falke » Sa Jul 07, 2012 16:32

@cooldeutz
beim verlinkten Foto kommt (bei mir) Error 403 (Zugriff verweigert !) ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 07, 2012 16:58

Ich finde solche Geräte genial wo man mit viel Gehirnschmalz alles niedriger dimensioniert und exakt den Bedürfnissen anpaßt. Wer keinen langen, schweren Kran braucht, braucht keine dicken Zylinder. Wer keine dicken Zylinder braucht, braucht keine dicke Pumpe und keinen starken Motor.
Es darf nur kein Spielzeug werden weil Spielzeug rasch im Eimer ist. Den Eindruck habe ich hier aber nicht.

Fehlt nur noch ein gleichermaßen abgespeckter Preis. Der hängt natürlich wieder mit den produzierten Stückzahlen zusammen. Mal sehen, wenn die Chinesen den entdecken......was die draus machen.

Ich kann das Foto von cooldeutz auch nicht öffnen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon cooldeutz » Sa Jul 07, 2012 19:34

ich glaub ich bin zu doof um hier Bilder zu posten^^

aber evtl könnt ihr dieses Album bei landlive sehen
http://agrarheute.landlive.de/collections/8204/
cooldeutz
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Jul 05, 2012 11:42
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon cooldeutz » Sa Jul 07, 2012 19:50

ja, der Preis ist der Größte Wehrmutstrofpen.
Auch wenn viele Faktoren reinspielen wie: Schweden hat ein höheres Lohnniveau, der Hersteller ein kleiner Motorsägen händler ist und seine ganzen Fixkosten der Produktion über ein Produkt decken muss, der Wechselkurs von SEK auf Euro, die geringe Stückzahl von 50-60 stück im Jahr,
ist er nach wie vor überteuert.

Aber für uns ist er auch eine kleine Wertanlage, da er stehts gefragt ist und sehr Wertstabil.
Was die Bänker können, kann ich auch, lieber mach ich selber MEIN Geld kaputt und hab nebenbei nen Nutzen und Spaß dabei, bevors ich nen anderen geb :D
cooldeutz
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Jul 05, 2012 11:42
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon rima0900 » Sa Jul 07, 2012 20:42

@ cooldeutz

Cooles Teil! Woher genau kommst du in Ofr? Und verrätst du auch was deine Wertanlage gekostet hat? Gern auch per PN...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon cooldeutz » So Jul 08, 2012 2:45

rima0900 hat geschrieben:@ cooldeutz

Cooles Teil! Woher genau kommst du in Ofr? Und verrätst du auch was deine Wertanlage gekostet hat? Gern auch per PN...


also Version 820 kostet ohne Kabine, mit Dieselmotor, mit großer Bremse, mit Rüfa, mit ausziehbaren Rungen, mit zusätzliches verschiebbares Rungenpaar, mit Funkseilwinge, mit Joysticks Eurosteuerung, gute 60T€ mit MwSt 19% durch den Wechselkurs schwankt der Preis, kommt vor, dass er innerhalb einer Woche 500€ rauf oder runter geht. Wir hatten damals Glück, da war der Kurs um vergleich zu heute weit oben. Jetzt müsste er wieder spürbar teurer sein.

Wenn du Nördliches Ofr schreibst, muss ich südliches schreiben ;)

Landkreis BT, kurz vor der Pfalz ;)
cooldeutz
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Jul 05, 2012 11:42
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alstor 8x8: Ich will sowas :-)

Beitragvon Falke » So Jul 08, 2012 8:00

Ein Zwischenruf dazu von meiner Seite : wenn man auch nur einen kleinen Bruchteil des Preises von 60.000 € für einen Alstor
in simple Wegebau- und Wegpflegemaßnahmen investiert, kann man fast alle Flächen, die so ein Gerät querfeldein befahren
kann, auch mit einem normalen kleinen Schlepper (ca. 50 PS, 2 t, 160 cm Außenbreite) erreichen. Auf den Wegen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki