Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

Alte Stallungen, was tun?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon tröntken » Di Jun 07, 2011 18:20

Lasst das Gebäude abreisen, und zu Acker werden. Dann verpachten. Hiermit erhaltet ihr die höchstmögliche Rendite, mit dem wenigsten Aufwand.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon christoph.04121 » Di Jun 07, 2011 19:30

Für mich absolut keine Alternative!!! Das man mit 40-50 ha und 150 Mastschweinen im Nebenerwerb nicht reich wird ist wohl jedem klar. Aber ich denke und weiß das es wohl in jedem Unternehmen möglich ist Geld zu verdienen. Wenn man nur ein halbwegs gutes Konzept hat und auf seine Finanzen achtet. Ich denke es geht hier ja nicht darum damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten sondern mit einer Sache die Spaß und Freude macht sich etwas dazu zu verdienen. Und das dann auch noch auf selbständiger Basis .
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Cheval Breton » Di Jun 07, 2011 21:09

Ich les immer nur „möglichst wenig Aufwand“, „wenig Arbeit“, „nur einmal täglich“....ich glaub, keine der Alternativen die ihr euch ausgedacht habt, funktioniert so. Das sind immernoch Tiere, lebende Wesen...da brauchts mehr Zeit wenn man es gescheit machen will, als nur einmal am Tag in den Stall zu gehen...
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Markus1988 » Di Jun 07, 2011 21:21

Ja, da gebe ich dir recht, nur denke ich das eine Milchviehherde von 60 stück wesentlich mehr Arbeit abfordert...
Ich möchte eben flexibel bleiben und nicht zu gewissen Zeiten gebunden sein da ich den Kartoffelbau eher ausweiten möchte.
Markus1988
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:20
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Cheval Breton » Di Jun 07, 2011 21:32

Warum nutzt du dann deinen alten Stall nicht für deinen Kartoffelbetrieb? Ich kenn mich da nicht aus, vielleicht kann man da Lagerplätze draus machen, was auch immer? Irgendwas ohne Tiere? Du könntest vermieten an Wohnwagenbesitzer, zum unterstellen, das machen hier auch viele. Ne Werkstatt draus machen...gibt doch so viele Möglichkeiten...oder irgendwas machen, was nicht mit deinen Kartoffelzeiten ins Gehege kommt?
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Markus1988 » Di Jun 07, 2011 21:43

Nunja, ich wollte ja den Stall weiterhin mit Tieren vollstellen ;)

Für ne Scheune ist die Decke zu niedrig, kein Platz für Stapler usw.
Kartoffelscheune ist denkbar unmöglich ;)

nunja, ob es sich für Wohnwagen rentiert weiß ich nicht...
War noch nie ein Gedanke
Markus1988
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:20
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Fassi » Di Jun 07, 2011 21:46

Die Nummer mit der Geflügelmast solltest Du differenzieren, was genau Du möchtest. Nur drauflegen tut man da nämlich nicht immer. Man muß halt bei kleinerer Betriebsgröße für die Direktvermarktung offen sein, dann geht es auch durchaus beim Geflügel mit kleineren Einheiten. Gerade in Oberbayern gibts Gegenden (allerdings eher südlich von München oder um München und Ingolstadt), wo man mit einer Legehennenhaltung in der Größenordnung um die 500-1.000 Tiere durchaus noch einen guten Zuverdienst hat. Dann aber halt wirklich über den Hofladen und ein paar Edekamärkte oder halt über die "Unser Land"- Schiene.

Und auch Mastgeflügel ist ne Option, wenns der Markt her gibt. Bei Gänsen steckt mehr drinne, als viele meinen. Und mit dem Arbeitsaufwand hält es sich auch in Grenzen. Und da bleibt teilweise echt gutes Geld hängen. Ich hab mir einen Teil meines Studiums mit den Tieren finanziert. Der Vorteil bei Gänsen ist halt, dass sie im Vergleich zu Hühnern wenig Kraftfutter brauchen und auch Grünland verwerten können. Das drückt die Kostenseite ziemlich.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Cheval Breton » Mi Jun 08, 2011 7:51

An Gänse hätte ich auch schon gedacht, das wäre vielleicht was. Da kannst du dann deine Weideflächen noch super mitnutzen...
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Jun 08, 2011 8:49

Wie wäre es mit
Bild
oder
Bild
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Jun 08, 2011 9:09

Oder Champignons, da steckt in der regionalen Vermarktung über den Einzelhandel noch viel Potential. Es stellt sich natürlich die Frage ob er unbedingt Grünland verwerten muss oder ob bei ihm alles Ackerfähig ist.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Cowboy1979 » Mi Jun 08, 2011 11:03

...oder Du suchst Dir den Lohnunternehmer / das Tiefbauunternehmen, das Dir den größten Bagger herschaffen kann: Den läßt Du dann bis vor Deine "alten Stallungen" fahren, dann muss Du den Bagger immer im Kreis drehen lassen - zeitgleich muss der dann nur noch gaaaanz langsam vorwärts fahren... - Problem gelöst, Platz für neues geschaffen... :prost:
Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!
Olaf Thon
Benutzeravatar
Cowboy1979
 
Beiträge: 122
Registriert: Mi Mär 11, 2009 11:51
Wohnort: Wesermarsch - Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Jun 08, 2011 14:27

Wie wäre es mit Räumlichkeiten für Seitensprünge und Bunga Bunga partys...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 12, 2011 10:02

meyenburg1975 hat geschrieben:Wie wäre es mit Räumlichkeiten für Seitensprünge und Bunga Bunga partys...

ja und noch ein paar Ferkelstrahler reingehängt (leuchtet so schör rot aus den Fenstern) und ein paar Mädels organisiert ... ich glaub da würd der Dekungsbeitrag passen. :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Jet 3 » So Jun 12, 2011 10:08

Spass beiseite ,Fischzucht (Forellen)in Tanks .Da war mal ein Artikel in der DLZ ,das war in den 80ern ,das weiss ich noch .
Wie funktioniert sowas ?
Und wenn die Forellen aus dem Tank kommen dann können wir unsere Bäche alle mit Wasserkraftanlagen (klein) verbauen ,ohne lästige
Fischtreppen (Scherz) .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki