Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

Alte Stallungen, was tun?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Markus1988 » Mo Jun 06, 2011 21:31

Hallo zusammen,

Da wir einen relativ sehr alten Anbindestall mit Eimermelkanlage haben und dies langfristig dem Ende zugeht frage ich mich
was ich aus diesem Stall machen könnte.
Fakt ist, solange die Eltern noch "können" möchten Sie Kühe halten. (derzeit 12 Milchkühe)
Nur werde ich diese später in diese Maße nicht weiter betreiben

Nun meine Frage, was könnte ich praktisches drauß machen?
Ich besitze eine relativ niedrige Decke.
Die Decke ist jedoch befahrbar und wird als Stroh und Heuboden genutzt.

Was denkt ihr, wäre es möglich den Stall mit viel Eigeninitiative zu einem Maststall für "kleine" Tiere (kücken oder ähnliches) umzubauen.

Wer hat Erfahrungen?
Das ganze sollte von den Kosten "überschaubar" sein da es eine alte Stallung ist.
Die weiter Tierhaltung sollte Arbeitstechnisch wenig Aufwand bereiten, bzw. ich möchte sehr flexibel sein
Das ganze sollte eine enigermaßen vernünftige Rendite abwerfen


Vielen Dank für eure Hilfe
Markus1988
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:20
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Juwel » Di Jun 07, 2011 4:58

Egal was Du machen willst,brauchst Du zuerst einen Absatz für Deine " Produkte".
Also hör Dich mal um!
Vieleicht wären Pensionspferde eine Möglichkeit.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Jet 3 » Di Jun 07, 2011 5:40

Pensionspferde :roll: na ja ,wenn Du da so Zicken bekommst ,machst Du dir mit denen nur deine Nerven am Arsch .
Ist dein Land arrondiert um den Stall rum ? Dann halt doch 10 Mutterkühchen ,abkalben sollten die so im März /April und ab auf die Weide.
Weg mit den Kälbern so im Oktober /November ,so hast Du nur wenige Tiere im Winter im Stall zu versorgen .
Ca. 10 Kühe ,ausmisten/ einstreuen und füttern ,ist in so einem Stall nur für ein paar Wintermonate akzeptabel .
Morgens und Abendts macht das höchstens 45 min Arbeit für eine Person.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Wolfgang77 » Di Jun 07, 2011 6:21

und was verdient man im jahr mit 10 mutterkühen?
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Qtreiber » Di Jun 07, 2011 6:41

Wolfgang77 hat geschrieben:und was verdient man im jahr mit 10 mutterkühen?



NICHTS
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Jun 07, 2011 8:42

Hier in der Gegend haben einige Anbindestallaufgeber angefangen Kreuzungs- und Fleckviehfärsen zu mästen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Cheval Breton » Di Jun 07, 2011 9:32

Mit der Milch weitermachen, aber aufrüsten, neuen Stall bauen und den alten für das Jungvieh umbauen. Und deinen Eltern schonend beibringen, das es besser ist, aufzuhören, bevor sie nicht mehr können :? Dafür können sie dann ja andere Aufgaben übernehmen...
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon ne bergische Jung » Di Jun 07, 2011 9:51

Cheval Breton hat geschrieben:Mit der Milch weitermachen, aber aufrüsten, neuen Stall bauen und den alten für das Jungvieh umbauen. Und deinen Eltern schonend beibringen, das es besser ist, aufzuhören, bevor sie nicht mehr können :? Dafür können sie dann ja andere Aufgaben übernehmen...



Das Konzept verstehe ich jetzt nicht ganz....oder versteckt sich hier ein klein wenig Ironie?
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Markus1988 » Di Jun 07, 2011 10:04

Hallo,
Danke für eure Nachrichten,

Pensionspferde sind bei uns eher uninteressant, es gibt in der nähe 3 Reiterhöfe
Mutterkühe ist in meinen Augen eher der langsame Selbstmord ;) Trotzdem Arbeit aber wenig Rendite

Und über den bau eines neuen Kuhstalles hab ich mir keine Gedanken gemacht da dies nicht mein Ziel sein sollte *gg*
Da wir ein Kartoffelbaubetrieb sind möchte ich in diesem Stall Tiere halten die nach Möglichkeit eher
umproblematisch sind und ich Zeitlich gesehen sehr flexibel sein sollte.

Aufgrund des alten stalles, der niedrigen Decke (warmstall) dachte ich persönlich eher an Geflügelmast...

was denkt ihr?

MFG
Markus1988
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:20
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon julius » Di Jun 07, 2011 10:53

Abwerfen wird das nichts. Egal ob Mutterkühe, Färsenmast oder Geflügelmast. Um Geld zu verdienen bist bei Geflügelmmast bei einer Stückzahl von 50 000 Stück. Dann genügt pro Stück 1 Euro Gewinn. Wenn diesen Euro auf eine Stückzahl und Gewinn von ca. 500 Stück umrechnest kannst den Verdienst im Jahr ausrechenen. Dann musst noch die höheren Ausgaben aufgrund der geringen Abnahme berücksichtigen also wesentlich teurere Küken, teurerer Futtereinkauf als der Großbetrieb mit großer Abnahmemenge usw. Da bezahlst schnell 30 -50 % mehr für die gleiche Ware. Unter dem Strich verdienst da überhaupt nichts. Wenn der Stall noch umgebaut werden muss wirst ein rotes Minus erwirtschaften. Einzig deine Ackerflächen bringen richtig Geld wenn die verpachtest. Der Rest ist Hobby mit Arbeit dafür ohne Gewinn, mehr nicht.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon Markus1988 » Di Jun 07, 2011 11:01

hmm, klingt wohl oder übel logisch.
Naja, dachte vielleicht könnte man "billig" umbauen da der Stall ja schon vorhanden wäre.

dann sind wir wohl soweit:
entweder ganz oder gar nicht. ^^
Markus1988
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:20
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon julius » Di Jun 07, 2011 11:11

Ich kenne viele die ihre 20 oder 30 Milchkühe vor Jahren abgeschafft haben. Die haben dann auf Färsenmast umgestellt. Das hat der Vater gemacht und der Junior ging in die Arbeit. Sobald der Vater nicht mehr konnte wurden die Färsen abgeschafft mit der Begründung es wird nichts verdient.
Wenn deine Eltern noch rüstig sind und aus Langeweile Arbeit wollen und sie Zeit haben ist das eine tolle Sache. Oder für dich als Hobby. Das Hobby Tiere mästen kostet zumindest weniger als wenn ins Fitnesstudio gehst. :D Aber Geld verdienen kannst mit geringer Stückzahl leider nicht. Wenn dann als Bio mit eigener Hofvermarktung aber der Umbau mit Vorschriften ist wieder viel zu teuer und das ganze ist doch sehr arbeitsaufwenig incl. der ganzen Kontrollen die am Hals hast.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon christoph.04121 » Di Jun 07, 2011 18:06

Hallo Markus,
stehe vor dem selben Problem...habe ca. 20 Anbindeplätze plus ca. 10 Kälberplätze...
Bin mir nun auch nicht sicher in welche Richtung ich gehen soll. Für mich stehen nur Schweinemast oder Mutterkuhhaltung zur Diskussion. Obwohl ich schon zu den Schweinen tendiere....sie müssen mittels Trockenfutterautomaten nur einmal täglich gefüllt werden. Und einmal Ausgemistet werden.
Bei den Kühen besteht ja das Problem mit dem Grünland was genug vorhanden sein muss usw.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon tröntken » Di Jun 07, 2011 18:20

Lasst das Gebäude abreisen, und zu Acker werden. Dann verpachten. Hiermit erhaltet ihr die höchstmögliche Rendite, mit dem wenigsten Aufwand.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Stallungen, was tun?

Beitragvon christoph.04121 » Di Jun 07, 2011 19:30

Für mich absolut keine Alternative!!! Das man mit 40-50 ha und 150 Mastschweinen im Nebenerwerb nicht reich wird ist wohl jedem klar. Aber ich denke und weiß das es wohl in jedem Unternehmen möglich ist Geld zu verdienen. Wenn man nur ein halbwegs gutes Konzept hat und auf seine Finanzen achtet. Ich denke es geht hier ja nicht darum damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten sondern mit einer Sache die Spaß und Freude macht sich etwas dazu zu verdienen. Und das dann auch noch auf selbständiger Basis .
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki