Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Alteisen Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon otchum » Do Dez 10, 2020 6:05

Die gute alte Zeit... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon brennholz jürgen » Do Dez 10, 2020 7:12

Waldmichel hat geschrieben:Brennholz Jürgen,

was ist das für eine schwarze Leitung die bei dem Deutz am Boden liegt?
Um die Abgase vom Arbeitsplatz wegführen? Damit könntest du gleich in die Mauselöcher reingasen...

Ja, genau so.
Der Deutz ist super am Spalter vom Verbrauch zur Leistung. Leider ist der Auspuff genau vor einem, dass ist aber bei vielen alten Schleppern so. Ich will ihn aber nicht umbauen und so ist der Abgasschlauch ideal, auch zum Trocknen der Arbeitshandschuhe....
Gruß
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Holzspaß » Do Dez 10, 2020 7:29

Servus zusammen,
@ der Maddin das ist natürlich die beste und sicher auch wendigste Variante! Nur leider sind die Bandrechen bei uns fast nicht zu bekommen! Oder wen nur zu Preisen da kann ich es die nächsten 10 Jahre machen lassen.
Ich hab da schon einiges durch dacht und überlegt. Da ich meist Hochstämme hab und der Bestand relativ dicht ist ( und ich nix raus nehmen will) fallen alle Varianten von Schlepper raus.
Gemäht wird das Ganze mit einem Einachskreiselmäher - super Ding! Nur für den Rest fehlt noch die optimale lösung mit ordentlichem Preis/Leistungsverhältnis. Mahl sehen was sich da noch ergibt!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Der Maddin » Do Dez 10, 2020 7:41

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
@ der Maddin das ist natürlich die beste und sicher auch wendigste Variante! Nur leider sind die Bandrechen bei uns fast nicht zu bekommen! Oder wen nur zu Preisen da kann ich es die nächsten 10 Jahre machen lassen.
Ich hab da schon einiges durch dacht und überlegt. Da ich meist Hochstämme hab und der Bestand relativ dicht ist ( und ich nix raus nehmen will) fallen alle Varianten von Schlepper raus.
Gemäht wird das Ganze mit einem Einachskreiselmäher - super Ding! Nur für den Rest fehlt noch die optimale lösung mit ordentlichem Preis/Leistungsverhältnis. Mahl sehen was sich da noch ergibt!

Gruß Holzspaß

Moin, Moin !
Wir sind recht günstig an die Maschine gekommen. Gemäht wird bei uns mit einem Holder H7 mit Balkenmäher dran.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche !
VG Maddin
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Fendt312V » Do Dez 10, 2020 8:22

Der Maddin hat geschrieben:
Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
ja solche gibt es mehrere - aber ich finds super!
Am besten finde ich den Einachser mit wender - so was brauch ich!!!

Gruß Holzspaß


Hallo Holzspaß,
mein Bruder und ich benutzen dafür eine Variante mit Bandrechen.
Hab auf die Schnelle leider nur ein Bild "von hinten" gefunden.
Wenden und Schwaden möglich.
VG Maddin

O das erinnert mich an die alte Zeit. Bin 2 Jahrzehnte einer Pöttinger 180 tagelang hinter her gelaufen :roll:
Deine wird eine 160 sein. Diese ist auch mit schuld dass jetzt mein Fahrgestell abgenutzt ist :?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Hinterwälder » Do Dez 10, 2020 9:44

Hallo Holzspaß,
bei uns im Südschwarzwald sind die noch recht verbreitet und stehen teilweise nutzlos rum. Gib mal eine Anzeige in der Badischen Bauernzeitung auf und du wirst einige Angebote bekommen. Es gibt die blauen Heuwieselvon Vogel noot, die haben eine Lenkung oder die Pöttinger.die über Einzelradbremse gesteuert werden und etwas schneller sind.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Holzspaß » Do Dez 10, 2020 12:20

Servus Hinterwälder,
Danke für den Tip. Das kann ich mir gut vorstellen das in meiner alten Heimat einige dieser dringen rumstehen! Das ich da nicht selber drauf gekommen bin? Na zu der Zeit war mein Blick noch nichtig die Richtung geschärft vielleicht liegts daran! Werde deinen Tip mal verfolgen wen uns das große C dann mal wider in Ruhe lässt!
Abholen könnt ich gleich mit nem lange schon überfälligen Besuch bei den Schwiegerleuten verbinden.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon oldiefan » Do Dez 10, 2020 16:26

Hab auch noch Alteisen daheim
Dateianhänge
03_PHOTO-2020-10-17-07-36-27.jpg
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Der Maddin » Do Dez 10, 2020 17:16

O das erinnert mich an die alte Zeit. Bin 2 Jahrzehnte einer Pöttinger 180 tagelang hinter her gelaufen :roll:
Deine wird eine 160 sein. Diese ist auch mit schuld dass jetzt mein Fahrgestell abgenutzt ist :?


Hallo Fendt321V,
ja, ist eine 160 er. Bei unseren 5500 m² reicht normal ein Tag um alles zusammen zu bekommen. Ist schon ein riesen Fortschritt zu "händisch mit Rechen".
Den "Achter" im Fahrgestell hab ich ich mir über die Jahre beim Handball selbst besorgt.... :?
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Hinterwälder » Do Dez 10, 2020 18:12

Hallo Holzspaß,
und wo war deine alte Heimat?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Holzspaß » Do Dez 10, 2020 21:37

Servus Hinterwälder / Martin,
ich hab 11 Jahre in Freiburg gelebt und gearbeitet. Ja gearbeitet - nicht studiert!
Zu der Zeit war ich zwar sehr viel im Wald. Aber nur um an wirklich jeden Felsen zwischen Basle und dem Battert zu kommen. War ein absuloter Gnais/Prorofyr/Granit fanatiker.
Das hat sich dann mit dem Umzug geändert. Da hieß es dann wider Richtung Heimat ins Schwabenland und so mit auch wider weiter zurück zu den würzen - ergo Holzmachen wie mit dem Vater früher. Ja und so kam dann das ein oder andere dazu. Wie zum Beispiel Streuobstwiesen.
Und nach dem ich auf denen einen Baumbestand hab wo einige sicher schon als Biotopbaum oder sonst was durchgingen. Kannst du dir sicher das Alter vorstellen. Ich hab auch kein Interesse da welche nur um es besser pflegen zu können raus zu machen. Ersetzt wird wer stierbt fertig. Der Ertrag ist eh so viel ich könnt nicht 2-3 Familien versorgen. Von daher das Interesse an der Maschine .

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 11, 2020 6:47

Hallo Holzspaß!
Schwabenland ist ein Begriff?
Wenn du einen selbstfahrenden Bandrechen (Heuraupe) suchst,musst du in Vlbg.Tirol,Sbg.suchen dort sind die Berge!
Reform, Rasant u. Vogel & Noot bauten welche mit Lenkung,Pöttinger nicht. Ich habe 2 zu hause die nicht mehr im Betrieb eingessetzt werden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon jeepb1 » Fr Dez 11, 2020 17:20

Alte Eisen aber immer noch im Einsatz
im Sommer bei Silo festfahren und im Winter eben im Wald

Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Dateianhänge
P1050045.JPG
P1050045.JPG (174.18 KiB) 1471-mal betrachtet
P1050053.JPG
P1050053.JPG (172.03 KiB) 1471-mal betrachtet
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Holzspaß » Fr Dez 11, 2020 18:53

Servus Achim,
das ist kein Alteisen - das ist ein Traum!
Sag mal was spitzt den da hinten noch raus?
Das gleiche nur ohne Forstausrüstung?

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alteisen Bilder

Beitragvon Stofel » Fr Dez 11, 2020 20:34

Der Kramer ist ein richtig schönes Gefährt :prost:
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki