Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon arbo » Di Sep 20, 2011 19:27

treeclimber hat geschrieben:

Na wenn du schon mal einen gesehen hast ist es ja schon mal ein Anfang!
Wie sollen die Achsen denn bitte am Rahmen fest sein? Wie wäre es mit einem großen Bolzen? Meinste die sind vill fest verschweißt so dass sich dort nichts mehr bewegt oder was



Soweit so klar ... aber was biegt sich denn nun ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon arbo » Di Sep 20, 2011 19:33

treeclimber hat geschrieben:Vill versteht ihr es ja damit! Wo der Kreis ist ist die Stelle an der sich die Achsen gebogen haben und die roten Striche sollen die Richtungen sein in die sich die hinteren 2 Achsen (Rechts, Links) gebogen haben!

Jetzt Verstanden?



Irgendwie wird das jetzt immer konfuser...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon treeclimber » Di Sep 20, 2011 20:34

Ihr könnt euch doch nur über andere lustig machen wenn einer etwas beobachtet was auch wirklich so geschehen ist! Ich will gar nicht wissen was ihr alle für einen Ahnung von einer solchen Maschine habt geschweige denn ob einer von euch wirklich mal aktiv und über mehrere Jahre hinweg in einem Forstunternehmen täglich mit so einer Maschine gearbeitet hat!
Wenn ihr nämlich schon mal mit einer solchen Maschine oder sonstigem gearbeitet habt könntet ihr euch so Sachen denken oder hättet es selber schon mal erlebt das sich die Achsen nach außen hin verbiegen wenn die Maschine gerammelt voll ist!!

Ihr seid doch nur voller neid und gönnt keinem irgendetwas!
Ich wette 100%ig das ihr auch von der Sorte seid die sich nichts von der Jüngeren Generation sagen lässt oder ihr auf euer recht tadellos besteht obwohl es falsch ist!
Arm, arm ist sowas das ihr es einfach nicht mehr mit bekommt!
Arm ist es wenn man sich über diejenigen lustig macht die so etwas beobachten!

Edit: Adi, deine Bemitleidenden aussagen und deine Besserwisserei kann hier kein Mensch gebrauchen :!:

So viel zum Thema Meinungsäußerung! Danke und schönen Abend noch :!:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon josefpeter » Di Sep 20, 2011 22:07

treeclimber hat geschrieben:Ihr könnt euch doch nur über andere lustig machen wenn einer etwas beobachtet was auch wirklich so geschehen ist! Ich will gar nicht wissen was ihr alle für einen Ahnung von einer solchen Maschine habt geschweige denn ob einer von euch wirklich mal aktiv und über mehrere Jahre hinweg in einem Forstunternehmen täglich mit so einer Maschine gearbeitet hat!
Wenn ihr nämlich schon mal mit einer solchen Maschine oder sonstigem gearbeitet habt könntet ihr euch so Sachen denken oder hättet es selber schon mal erlebt das sich die Achsen nach außen hin verbiegen wenn die Maschine gerammelt voll ist!!

Ihr seid doch nur voller neid und gönnt keinem irgendetwas!
Ich wette 100%ig das ihr auch von der Sorte seid die sich nichts von der Jüngeren Generation sagen lässt oder ihr auf euer recht tadellos besteht obwohl es falsch ist!
Arm, arm ist sowas das ihr es einfach nicht mehr mit bekommt!
Arm ist es wenn man sich über diejenigen lustig macht die so etwas beobachten!

Edit: Adi, deine Bemitleidenden aussagen und deine Besserwisserei kann hier kein Mensch gebrauchen :!:

So viel zum Thema Meinungsäußerung! Danke und schönen Abend noch :!:


merkst du nicht dass du dich immer mehr blamierst?

wer soll dir irgendwas neidig sein, was hast du vorzuweisen außer große töne und lauter widersprüche?

und eins sei dir noch gesagt, adi ist in diesem forum völlig zurecht einer der am meisten geachteten bzw geschätzten user. einerseits durch sein fachwissen und andererseits durch unzählige hilfestellungen. und gerade du willst dich aufregen? leider kommt soviel müll von dir, da muss es erlaubt sein dir einfach die wahrheit zu offenbaren.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Falke » Di Sep 20, 2011 22:23

Danke, josefpeter - ich habe meinen Beitrag gelöscht (auf den hin treeclimber seinen editiert hat ...)
Ich denke in diesem Fall ist Hopfen und Malz verloren (während so manch andere, wie z.B. michael33 ihr
anfängliches gorillamännchenhaftes Sich-auf-sie-Brust-Schlagen wieder abgelegt haben ...) :roll:

n8
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon neuson_11002 » Di Sep 20, 2011 22:25

Wir hatten auch für gut 1 Jahr einen Timberjack 1270A Harvester.
Hatte 24.000h und hat super funktioniert hat aber auch sehr viele
Tage auch gestanden weil wiedermal irgendetwas nicht gegangen ist.
Und hats dann wiedermal geklappt hasd schon wieder angst gehabt
was aus nextas daher käme. Aber so ist es eben mal.
und der Timberjack Forwarder Mini Brunnett denn hats immer mit der Elektrik gehabt
mit seinen 18.000h! Und solche Reperaturen erst mal wieder reinzuarbeiten ist oft schwierig.
Aber auch vieles Neues kann mal funzn was sicher bei einigen
schon öfters der Fall ist.
Reinschauen kann man leider in keine Maschine.
Liebe Grüße
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon sisu » Di Sep 20, 2011 22:55

Treeclimber!
Bei einem Forwarder gibt es keine Bolzen an der die Boogieachse befestigt ist, folgedessen kann sich da auch nichts verbiegen. Wenn Du eine Boogieachse schon mal in "Natura" gesehen hättest könntest Du feststellen das es im Prinzip ein Teil ist in der Mitte das Differential und links und rechts der Boogiekasten der drehbar gelagert an dem Diff befestigt ist, entweder es hält oder es bricht also nix mit verbiegen. Bei einem RW gibt es den Boogieachsstummel an dem der Boogiekörper befestigt ist und wenn sich da etwas biegt dann ist es nicht dort, sondern fast immer an den Achsstummeln an der die Radnaben befestigt sind.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon dappschaaf » Di Sep 20, 2011 23:01

Hallo,

hab eben dein Einsatzgebiet gelesen, wenn du dich mit einem Rüwa mit Antrieb und einem ordentlichem Zugfahrzeug ausrüsten musst dann reichen die 35.000 natürlich bei weitem nicht aus.(Bei Neukauf)

Wahrscheinlich wird der Rückezug von einem Händler verkauft, deshalb würde ich versuchen an den Unternehmer ranzukommen und ihn über den Zustand befragen. Vielleicht bekommst du von Ihm ehrliche Info.
(Ich habe mal fast über die Baywa ein gebrauchten Rüwa gekauft fragte aber nochmal den Vorbesitzer der mir sagte ich sollte lieber die Finger davon lassen...).

Die Stunden würden mich erstmal nicht abschrecken, der MUSS ja nicht jeden Tag laufen und hat auch mal Zeit in der Werkstatt zu stehen :mrgreen:
Wenn er bei dir sein Gnadenbrot bekommt warum sollte er dich nicht aushalten?

Gruß
Dappschaaf

PS.: Informationen von Anwendern wirst du in diesem Forum sehr wenig bekommen. Die User sind eher im Hobbybereich (wie ich) oder semiproffesionellen Bereich tätig...
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Ford8210 » Mi Sep 21, 2011 6:54

Wichtig ist nicht die Frage nach der Stundenzahl, sondern warum hat der Vorbesitzer genau diese Maschine zurückgegeben. War er es leid, ständig Reparaturen zu haben? Kündigten sich teure Reparaturen an und wollte er sie deswegen loswerden? Oder hat er sich einfach eine stärkere/größeren gekauft, weil er mit dieser nicht mehr hingekommen ist? Oder hat er diese Maschine ständig am Leistungslimit bewegt und mußte damit rechnen, daß sie in der nächsten Zeit verreckt (Erwartung eines hohen Schadens)? Und bevor ihm das passiert gibt er sie beim Neukauf in Zahlung und bekommt noch ordentlich Geld dafür? Gibt es Ölverlußte?
Wenn der Vorbesitzer lediglich eine neue Maschine gekauft hat, weil die für dich in Frage kommende leistungsmäßig zu klein wurde und keine äußerlich erkennbaren Schäden vorhanden sind, dann spricht trotz dieser Stundenzahl nicht unbedingt etwas gegen den Kauf. Am Besten du nimmst zur Besichtigung einen LaMa-Händler oder -mechaniker deines Vertrauens mit. Der soll dir dann sagen, was er von dem Teil hält.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon arbo » Mi Sep 21, 2011 15:32

treeclimber hat geschrieben:Ihr könnt euch doch nur über andere lustig machen wenn einer etwas beobachtet was auch wirklich so geschehen ist! Ich will gar nicht wissen was ihr alle für einen Ahnung von einer solchen Maschine habt geschweige denn ob einer von euch wirklich mal aktiv und über mehrere Jahre hinweg in einem Forstunternehmen täglich mit so einer Maschine gearbeitet hat! :!:


Lass dir versichert sein das ich schon reichlich Stunden auf Forwardern und anderen Forstmaschinen verbracht habe :)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Merlin82 » Mi Sep 21, 2011 16:39

Also, so ganz kann man das "Verbiegen" nicht abstreiten.

Der Boogie ist schon über eine Hohlwelle gelagert, die Biegen kann!

Zudem kommt noch beeinflussbarer Verschleiß der Lager dazu.

D.H. bei hohen Betriebsstunden und großer (Über)Belastung, schlechter Wartung kann es sicherlich zu Schrägstellung eines Boogies kommen!

Hab im Netz (ZF) mal ein Bild vom Aufbau gefunden!
Dateianhänge
Fig15_Grader_Tandem_Axle.jpg
Fig15_Grader_Tandem_Axle.jpg (43 KiB) 2231-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Valmet860 » So Nov 29, 2015 20:48

Hallo, logisch darf mit einem Rückezug oder einer Holzvollerntemaschine auf öffentlichen Straßen gefahren werden, wer behauptet denn das Gegentei?
Valmet860
 
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 29, 2015 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Valmet860 » So Nov 29, 2015 21:11

Hallo, Mini Bruunett ist für den zwischendurch Betrieb eine gute Maschine aber dann auch nicht mehr als 15.000Euro ausgeben. da diese Maschinen auch schon 25-30 Jahre hinter sich haben...
Ich bin zuletzt auf einem Ponsse Buffalo der neueren Version mit 25.000MAS und trotzdem top Gerät und es ist eine ehrliche Maschine. Ich fahre Selbstständig auf Forstmaschinen und profitiere auf Valmet/Komatsu Maschinen obwohl Ponsse Maschinen, gebaut für die Ewigkeit sind. Timberjack/John Deere, sind nicht so der Renner.
Versuche es mal mit einer Ponsse S10 oder S15...
Valmet860
 
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 29, 2015 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon 777 » So Nov 29, 2015 21:41

Valmet 860, beladen nicht, oder ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki