Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon U406 » So Sep 18, 2011 16:04

Hallo alle zusammen

Seit einiger Zeit schon treibt mich die Frage um ob es sinnvoll sein könnte einen Forwarder Timberjack 910, 1010, Preis 35.000€, mit ca. 20.000BStd. zu kaufen. Derzeit nutze ich einen Unimog 406 und einen Rückewagen. Das funktioniert ganz prima für Industrieholz am Weg zum Holzplatz. Im Bestand gibt es aber Probleme. Der Forwarder ist nicht für den täglichen Einsatz gedacht sondern eher um das von mir aufgearbeitete Kronenholz an den Weg zu rücken und gelegentlich kleinere Rückearbeiten für den Förster in der näheren
Umgebung zu übernehmen. Da ich von der Technik eines Forwarders keine Ahnung habe, bitte ich um eure Meinung ob eine solche Maschine mit einem gewissen finanziellen Aufwand noch einige Jahre am Leben erhalten werde kann oder ob man besser die Finger davon lassen sollte. Sicherlich gibt es bei dieser Technik einige Schäden die richtig ins Geld gehen können und die ein Laie vielleicht nicht erkennt.

Ich freuen mich auf eure Kommentare!
U406
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jan 01, 2008 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon unimogthorsten » So Sep 18, 2011 16:40

Hallo,
rechne mal ganz vorsichtig nach wie lange Du arbeiten mußt nur um die genannten 35000 Euro reinzufahren. Dann hast aber noch keinen Cent verdient. Nur für nebenbei Kronenholz rücken und gelegentlich mal für den Förster ein paar Festmeter machen die für der sonst tätige Rücker nicht kommt lohnt sich meiner Meinung nach ein Forwarder nie im Leben. Und normalerweise hat der nicht mal eine Straßenzulassung so daß Du zum umsetzen einen Tieflader brauchst.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Chris353 » So Sep 18, 2011 16:47

Hallo,

also ich denke mal am Leben erhalten geht schon, aber wirtschaftlich ist das glaube ich nicht, weil wenn so ein Unternehmer den Zug weg gibt ist der ja schon ziemlich 'fertig'

Es wäre allerdings interessant wie viele Stunden oder Fm er bei dir so zu leisten hätte und ob du schon einen speziellen im Blick hast!?

Ohne weiteres zu wissen würde ich aber sagen das es wahrscheinlich wirtschaftlicher wäre wenn du dir einen Gebrauchten VALTRA oder sowas in der Art zulegst, der mit deinen Wagen im Gelände besser zurecht kommt wie ein Mog und mit dem du dank, Straßenzulassung und 40km/h auch wesentlich mobiler wärst wie ein Forwarder.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 18, 2011 17:23

Wenn Forwarder(erscheint mir aber etwas oversized bei deinem beschriebenen Einsatz), solltest du dich evtl. in Schweden,Finnland,Norwegen umsehen.
Ich kann jetzt nur für Schweden sprechen aber hier findet man solche Gefährte durchaus weitaus günstiger (wenn du ausführst sogar noch 25% mehr da du die moms. nicht zahlen musst, aber dann halt die 19% deutsche Mwst.).Könnte sich aber selbst bei den Transportkosten rentieren.Ausserdem ist die Auswahl bedeutend grösser.

http://www.blocket.se/vasterbotten?q=&c ... &l=0&md=th
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon NinjaFlo » So Sep 18, 2011 19:08

Mit 20 000h sind die Maschienen meist recht fertig und nur noch als Ersatzteilspender zugebrauchen weil neue orginal Teile für einen Forwarder (egal welche Marke) sind mal richtig teuer im Vergleich zu einem Traktor.

Also finger weg oder du hast Geld zuviel und lust auf mehr Schrauberei als zu arbeiten mit so einer Maschiene.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon treeclimber » So Sep 18, 2011 19:41

Moin!

Also ich habe ein bisschen Ahnung von der ganze Sache und würde dir bei dem Kauf von der Maschine abraten!
Erst das du damit nur gelegentlich arbeiten willst und da der Betrag für das ding sich dann nicht lohnt! Ich weiß ja nicht wie es bei dir Finanziell aussieht aber ich könnte es mir nicht leisten für zwischendurch!

Und wenn der Forwader schon 20.000Std. runter hat kommen da in der nächsten zeit nur noch Reparaturen auf dich zu weil die wie die anderen schon sagen ziemlich ausgelutscht oder zerhackt wurden!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 18, 2011 20:17

Also nur nebenbei: ich denke dass sicht die meisten (Oldtimer-)Traktoren die für zig tausende Euro´s restauriert wurden und dann noch ein Spalter und Seilwinde und Wippsäge zugekauft wurden um dann für wenig Kronenholz im Jahr wahrscheinlich nicht rentieren (meinen alten Eicher zähle ich jetzt auch mal dazu !) aber es ist auch DER Idealismus der schonwieder Spaß macht.

Ich würde mir auch noch weiter Oldtimer-Schlepperchen holen, wenn ich den Unterstellplatz hätte.

Und wenn ich den Unterstellplatz hätte, dann würd ich evtl. auch einen "Oversized" Furhpark haben ... Wahrscheinlich mit Mobilbagger usw.
Weil schrauben macht ja Spaß und wenn die Zeit nicht drängelt (Was es ja beim Hobby-Holzer nicht tut) dann kann man ja auch mal einige Nächte schrauben bevor der große Einsatz kommt.

Ich mein man muss doch nur auf die Oldie Treffen schauen - da gibts genügend Leute bei denen sich das 50 Jahre alte Magierus Feuerwehrauto NIE und NIMMER rentieren werden - aber eine schöne Beschäftigung war es das Ding wieder Flott zu machen.

Ich schau mir z.B. auch gerne die Fotos der Eicher Restaurtion an - und man hat einen ganz anderen Bezug zu genau dieser Technik !



also@ Thorsten

Ich würd mir so ein Fahrzeug schon rauslassen wenn nichts anderes dafür weichen muss ... und du genügend Lagerfläche hast - weil "es steht ja mal gut da "
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon sisu » So Sep 18, 2011 21:02

Hallo!
Also ich würde mich von 15.000 oder mehr Betriebsstunden nicht abschrecken lassen es kommt auf den Zustand an und nicht auf die Stunden. Es gibt auch Maschinen die mit 5.000 h fertig sind und welche die mit 20.000 h noch top in Schuß sind. Es kommt immer darauf an wie man mit einer Maschine umgeht und nicht wieviele Stunden damit abgeleistet wurden.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Falke » So Sep 18, 2011 21:04

Zur Frage, ob es sinnvoll ist : Nein !
Und nochmals Nein, wenn du, wie du selbst schreibst, "keine Ahnung von der Technik eines Forwarders" hast !
Als Objekt zum Schrauben eventuell ja, aber du müsstest dabei ja zuschauen und alles zahlen, oder ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon neuson_11002 » Mo Sep 19, 2011 1:33

Guten Morgen!!!
Wir hatten bis im Frühjahr auch einen Forwarder, einen Mini Bruunett mit 19000h oda so.
Der har ja viel gefunzt. Und es gibt nicht mehr viele die sich auf so einer alten Maschinen noch gut auskennen. Zum Glück haben die beim Öforst noch einen guten alten Mechaniker. Viel Elektrikprobleme.
Und jetzt fährt immer eine Partnerfirma mit ihren Forwarder.
Also entweder einen im sehr guten Zustand um 100.000€ kaufen oder es machen lassen. Vielleicht kannsd du ja dann auch wenn du Zeit hasd für andere Firmen fahren und bekommsd so dein Geld rein.
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon treeclimber » Mo Sep 19, 2011 18:18

Also ganz ehrlich, lass die Finger davon!

Und komm nicht an und sag das WIR recht hatten wenn du doch den Fehler machst das Ding kaufst und dann mit entsetzen feststellen musst das das Ding schrottreif ist!
Die Forwader sind nach 20.000Std. runter Gerockt und wie eine Hure behandelt worden im sinne von "da konnte jeder mal drauf platz nehmen und Spaß haben" wenn das Ding wirklich von einem Unternehmer kommt ist der fertig ohne ende!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 19, 2011 18:30

Den ältesten Forwarder wo ich bei blocket.se gesehen habe hatte 68tsd Bstd drauf, und so alt war der noch gar ned.

Leider nimmer drin, aber der hat auch nochmal gut mehr als 20tsd Bstd:
http://www.blocket.se/jamtland/Timerjac ... m?ca=2&w=2
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Mo Sep 19, 2011 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon Justice » Mo Sep 19, 2011 18:54

treeclimber hat geschrieben:Also ganz ehrlich, lass die Finger davon!

Und komm nicht an und sag das WIR recht hatten wenn du doch den Fehler machst das Ding kaufst und dann mit entsetzen feststellen musst das das Ding schrottreif ist!
Die Forwader sind nach 20.000Std. runter Gerockt und wie eine Hure behandelt worden im sinne von "da konnte jeder mal drauf platz nehmen und Spaß haben" wenn das Ding wirklich von einem Unternehmer kommt ist der fertig ohne ende!


?????

Ein Unternehmen, das die Investition eine Forwarder auf sich nimmt, wird alles tun, das dieser auch gewinnbringend eingesetzt wird. Und das ist nicht möglich, wenn jeder mal fahren darf. Nur Fahrer mit Erfahrung können solch ein Gerät richtig auslasten und somit Geld verdienen. Zudem wird jeder darauf achten, das die Maschine gepflegt und richtig gewartet wird. Es geht schlieslich auch um die Zuverlässigkeit und die vergabe von zukünftigen Aufträgen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon josefpeter » Mo Sep 19, 2011 19:49

treeclimber hat geschrieben:Also ganz ehrlich, lass die Finger davon!

Und komm nicht an und sag das WIR recht hatten wenn du doch den Fehler machst das Ding kaufst und dann mit entsetzen feststellen musst das das Ding schrottreif ist!
Die Forwader sind nach 20.000Std. runter Gerockt und wie eine Hure behandelt worden im sinne von "da konnte jeder mal drauf platz nehmen und Spaß haben" wenn das Ding wirklich von einem Unternehmer kommt ist der fertig ohne ende!


schließ nicht von dir auf andere. weil du ganz offensichtlich mit fremden maschinen so umgehst gilt das nicht für jeden anderen.

bin da mehr bei sisu, allein die h-anzahl sagt da noch recht wenig.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Älteren Forwarder gebraucht kaufen

Beitragvon trac160 » Mo Sep 19, 2011 20:04

ich würd auch sagen, es kommt nicht auf die geleisteten Stunden an sondern wer zwischen lenkrad und sitz war und wo damit gearbeitet wurde.

wir haben unsren 311er fendt mit 9000 std gekauft, der stand technisch da wie ein einer mit 3-5000std. weil damit nur gespritzt und künstdünger gestreut wurde und der vorbesitzer gut drauf aufgepasst hat. Ich denke ähnlich ist es auch mit Forstmaschinen
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki