Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:13

Alternative Milchviehrasse

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alternative Milchviehrasse

Beitragvon Peter North » Di Nov 28, 2023 13:13

H
Zuletzt geändert von Peter North am Do Dez 21, 2023 9:45, insgesamt 1-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon T5060 » Di Nov 28, 2023 13:35

Du bist da wo mir noch hin wollen..
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34755
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon meyenburg1975 » Di Nov 28, 2023 13:41

IMG_20231128_133416_compress74.jpg


Man hat mehr Eiweiß, ziemlich neugierige und ruhige Tiere, die sich durchzusetzen wissen.
Euter sind die HF natürlich unschlagbar. Tendenziell würde ich sagen die Braunen haben eher mal mit Zysten zu tun, hab ich bei HF eigtl fast gar nicht mehr.
Sind auch eher spätreifer, ist nicht jede für 24 Monate EKA geeignet.

Nachtrag Jersey: Finde ich auch schnuckelig, gibt hier etliche, die Hobbymäßig ein paar dazwischen haben. Passen rein größentechnisch aber überhaupt nicht zu den üblichen Rassen. Und bei zu intensiver Fütterung reagieren sie wohl schnell mit Fruchtbarkeitsproblemen.
Braunvieh ist im übrigen nicht ganz so großrahmig wie HF und nicht so breit wie FV.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 28, 2023 14:28

Jersey wäre ja nun der komplette Gegensatz zum Fleckvieh.
Deren reine Kälber und Schlachtkühe lassen sich in Süddeutschland praktisch nicht vermarkten.
Aber es gibt dazwischen noch einige schöne Milchrassen mit Wurzeln aus Zweinutzungsrassen.
Ich persönlich bin da auch ein Fan vom Angler Rind. Nicht zuletzt wegen dem KappaCasein B und der absoluten Eiweißleistung.
Montbeliarde wird auch unter unzufriedenen HF- Züchtern hoch gehandelt.
So Entscheidungen hängen auch von der Molkerei ab, ob sie "nur Brühe" für Frischmilchprodukte oder gute Milch für hochwertige Käse braucht und entsprechend bezahlen will.

Willst Du selber umzüchten oder eine weitere Rasse neu einstellen?
Als Kreuzungspartner bieten sich auch die schwarz/ bzw. rotbunten Niederungsrinder an.
Noch gibt es da einige Züchter, die mit niedrigem HF- Blutanteil arbeiten und sehr gesunde ausdauernde Tiere mit attraktiven Schlachtausbeuten ziehen.

Die stoische ruhige Art der Flecki's entschleunigt ja auch stressige Tage. :wink:
Es gibt da zwar keine gesicherten Statistik.
Aber über den Rasseanteil hinweg passieren tendenziell weniger Unfälle mit Fleckis, als mit hochgezüchteten HF.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12615
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon Neuland79 » Di Nov 28, 2023 15:10

langholzbauer hat geschrieben:Als Kreuzungspartner bieten sich auch die schwarz/ bzw. rotbunten Niederungsrinder an.

Die sehen aber auch groß aus oder täuscht das? (kann ja sein, dass der Mann sehr klein ist)
https://glaeserne-molkerei.de/2023/11/1 ... -wendland/
Zuletzt geändert von Neuland79 am Do Nov 30, 2023 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon meyenburg1975 » Di Nov 28, 2023 15:27

Das täuscht etwas. 140-145 cm bei den reinrassigen. Selten größer.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 28, 2023 15:57

Die Wiederristhöhe ist durch den Eröffnungsbeitrag relativ zu betrachten.
Erfolgreiche Kühe brauchen neben guten Eutern Stärke für Lunge und Herz und Tiefe für viel Grundfutterkapazität.

Aber das sollte ja jeder Rinderzüchter mal gelernt haben. :wink:

Gesunde Fundamente sind bei FV noch nahezu selbstverständlich, sollten bei HFAnparungen aber schon von Anfang an beachtet werden.
Die Brown Swiss- Spitzentiere sind leider auch schon richtig groß und gehen beim Rahmen den HF kaum aus dem Weg.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12615
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon T5060 » Di Nov 28, 2023 16:06

Ist eine verdammte verfluchte Gratwanderung beim Fleckvieh
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34755
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon Kajumm » Mi Nov 29, 2023 12:28

langholzbauer hat geschrieben:Die Wiederristhöhe ist durch den Eröffnungsbeitrag relativ zu betrachten.
Erfolgreiche Kühe brauchen neben guten Eutern Stärke für Lunge und Herz und Tiefe für viel Grundfutterkapazität.

Aber das sollte ja jeder Rinderzüchter mal gelernt haben. :wink:



Das gilt inzwischen auch etwas überholt..
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 29, 2023 13:45

Wodurch wurde das überholt?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12615
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon Peter North » Mi Nov 29, 2023 15:08

Ic
Zuletzt geändert von Peter North am Mi Dez 20, 2023 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 29, 2023 15:33

Warum so pessimistisch?
Durch das I- Net stehen die regionalen Zuchtverbände im direkten Wettbewerb mit privaten Unternehmen.
Aber gerade in BY gibt es doch auch noch ausreichend regionale Zuchtverbände, die noch Linien führen, welche nicht nur über die Größe der Kühe und eigentlich schon viel zu hohe Einsatzleistungen glänzen wollen.

Zur Wahl entsprechender Anparungspartner oder - Rassen braucht es deutlich mehr Betriebsdaten.
Normal bestellt man da erst mal den Zuchtberater der bisherigen Besamungsorganisation auf den Hof um die vorhandenen Bedingungen mit den eigenen Zielen und den Möglichkeiten der langjährigen Partner abzugleichen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12615
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon Marian » Mi Nov 29, 2023 17:55

Auf Jersey umzustellen hat hier ein Kollege mit kleinerem Milchvieh Bestand und Altgebäude auch vor so etwa 10 Jahren begonnen und vollumfänglich zu Ende gebracht. Die Reh Kitze passen besser in die Aufstallung. Mais braucht er nur noch wenig und ist über die Inhaltsstoffe der Milch letztendlich beim selben Milchgeld wie mit dem mehr an Milch bei seinen HF. So seine Aussage.
Scheint auf jeden Fall gut zu funktionieren. Nur die Kälber sind halt in dem Fall zu verschenken oder ein Kostenfaktor.

Ein junger Quereinsteiger hat den elterlichen Betrieb vom Pächter zurück bekommen und baut aktuell auch eine Jersey Herde auf. Schätze in den Laufstall passen 40-50 Kopp. Er sagt auch die passen besser zu den alten Maßen. Seis Liegeboxen, oder aber auch Laufgang Breite.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4194
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon Manfred » Mi Nov 29, 2023 18:50

@Peter North:
Evtl. wäre die Lösung für dich, beim Fleckvieh zu bleiben und auf Bullen aus der Lebensleistungszucht der EUNA umzusteigen.
Ich würde dir empfehlen, zumindest mal mit deren "Zuchtberater" Andreas Perner zu sprechen. Tel. 0043-664-4554526 (@Falke: Die Rufnummer steht an diversen Stellen im Netz, kann also hier stehen bleiben.)
Ein top Mann in Sachen Rind.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Milchviehrasse

Beitragvon Peter North » Do Nov 30, 2023 11:15

Mit
Zuletzt geändert von Peter North am Mi Dez 20, 2023 18:52, insgesamt 2-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki