Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:33

alternative zu benzin

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Nov 10, 2008 8:10

Hi Brain bei deiner Bilanz hast du aber eins volkommen vergessen. Wenn du Alkehol produzierst bleibt Schlempe übrieg, ( hochwertiges Eiweis) bei einem Weizenertrag von nur 57 dt etwa soviel wie auf 1.5 ha in Brasielien Soja produziert wird.

Und Btl wird frühestens in 20 Jahren laufen,klingt irgendwie als wenn du das nach schreibst was die Nahrungsmittelindustrie unters Volk streut. Die sind aber an Nahrungsmitteln zu Dumpingpreisen interessiert und wie sichert man dies???? :wink:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Nov 10, 2008 10:57

Meini, dein hochwertiges Eiweis ist bislang praktisch unverkäuflich hierzulande. Meine Schlempe kommt nur zu'nem ganz geringen Teil in den Schweinetrog - der Rest direkt auf den Acker - meine Kollegen fahren 100% auf den Acker.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Nov 10, 2008 11:07

voro hat geschrieben:Meini, dein hochwertiges Eiweis ist bislang praktisch unverkäuflich hierzulande. Meine Schlempe kommt nur zu'nem ganz geringen Teil in den Schweinetrog - der Rest direkt auf den Acker - meine Kollegen fahren 100% auf den Acker.


Der Grund dafür liegt eindeutig beim EEG.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 10, 2008 13:23

die idee mittem ethanol iss ansich nicht schlecht. den allehohl könnte man aus diversen sachen herstellen. wemmer sieht was hier alles weggeworfen wird. gerade in meiner berufssparte bleiben oftmals durch die mengenregulierung einige trauben hängen.daraus könnt mer paar schöne liter sprit mache. wenns für de eigenbedarf reichen würde wärs doch schon ok.

alle die dagegenreden werden von den ölfirmen gesponsort die angst haben sie verdienen nix mehr. im rennsport laufen seit jahren motoren mit ethanol.

die gleiche geschichte is auch bei pflanzenöl wobei das um einiges leichter herzustellen ist. fahre inzwischen pflanzenöl im bus und im traktor bisher problemlos. jeder sagte zu mir das geht nicht ich wär verrückt bla bla...
und ich fahr trotzdem noch :lol:
wenn mehr an den sachen intreressen hätten könnte man einfach paar ha raps anpflanzen sich zusammen ne ölmühle und nen filter holen und seinen eigenbedarf damit decken. dann könnt mer wunderbar den gnazen ölfirmen und der regierung den mittelfinger zeigen :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Nov 10, 2008 20:01

Irgendenner hat geschrieben:die idee mittem ethanol iss ansich nicht schlecht. den allehohl könnte man aus diversen sachen herstellen. wemmer sieht was hier alles weggeworfen wird. gerade in meiner berufssparte bleiben oftmals durch die mengenregulierung einige trauben hängen.daraus könnt mer paar schöne liter sprit mache. wenns für de eigenbedarf reichen würde wärs doch schon ok.

alle die dagegenreden werden von den ölfirmen gesponsort die angst haben sie verdienen nix mehr. im rennsport laufen seit jahren motoren mit ethanol.

die gleiche geschichte is auch bei pflanzenöl wobei das um einiges leichter herzustellen ist. fahre inzwischen pflanzenöl im bus und im traktor bisher problemlos. jeder sagte zu mir das geht nicht ich wär verrückt bla bla...
und ich fahr trotzdem noch :lol:
wenn mehr an den sachen intreressen hätten könnte man einfach paar ha raps anpflanzen sich zusammen ne ölmühle und nen filter holen und seinen eigenbedarf damit decken. dann könnt mer wunderbar den gnazen ölfirmen und der regierung den mittelfinger zeigen :lol:


Tja das hast du natürlich recht darum will man das ja auch besteuern
und als Ausgleich gibett den Beimischdank,damits auch sicher bei denGroßen bleibt das gute Geschäft :cry: und seit dem gibts Theater mit dem Palmöl und Ethanol warum wohl :evil: :evil:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Nov 10, 2008 20:07

voro hat geschrieben:Meini, dein hochwertiges Eiweis ist bislang praktisch unverkäuflich hierzulande. Meine Schlempe kommt nur zu'nem ganz geringen Teil in den Schweinetrog - der Rest direkt auf den Acker - meine Kollegen fahren 100% auf den Acker.


Haste die Schlempe mal Analysiert müßte ja sehr hochwertiges Mikrobeneiweiß drin sein ( essentiele Aminosäuren) würde es sich nicht lohnen das zeug zu Pellets zu verarbeiten .Ist nur mal so ein gedanke da ich trocken füttere und es hier keine Brennerei gibt. Aber ich könnte mir gut vorstellen sowas zu füttern wäre ja auch für Betriebe interessant die kein Gensoja wollen oder Neuland z.B.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 10, 2008 20:44

wemmer den kram selberherstelle kann muß mer ja auch nix besteuern bzw wenn lässt mer ne geringe menge besteuern wenns ned anderster geht und de rest wird verfahre was weg is iss weg :lol: :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Nov 11, 2008 8:51

Mach dir da keine Hoffnung :oops: :oops: :cry:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Nov 13, 2008 10:39

> Wenn du Alkehol produzierst bleibt Schlempe übrieg, ( hochwertiges
> Eiweis) bei einem Weizenertrag von nur 57 dt etwa soviel wie auf 1.5 ha
> in Brasielien Soja produziert wird.

Dafür hätte ich doch gerne einen Beleg bitte. 5 Tonnen vergorener Weizen hat mehr hochwertiges Eiweiß als Soja von 1.5 ha? Da zweifel ich jetzt einfach mal dran. Wo soll denn bitteschön der ganze Stickstoff in der Pampe herkommen?

Und an meinem Grundargument ändert das mal überhaupt nichts:
100% der einfach und ohne großen Aufwand produzierten Biomasse ohne komplizierte Aufbearbeitung in Treibstoff verwandeln ist sehr viel sinnvoller als sich den Hintern aufzureißen und energetisch ineffektive Verfahren zu nutzen.

> Und Btl wird frühestens in 20 Jahren laufen,

Die ersten großen Anlagen werden gerade gebaut. Glaub nicht, daß die noch 20 Jahre brauchen werden, um die fertigzustellen.

> klingt irgendwie als wenn du
> das nach schreibst was die Nahrungsmittelindustrie unters Volk streut.

Du vergißt, daß ich rein gar nichts mit LW oder Nahrungsmittelindustrie zu tun habe und deshalb ganz anders an die Sache rangehe. 5kg trockene holzähnliche Biomasse ergibt einen Liter BTL-Treibstoff (so in etwa, legt mich nicht 100%ig fest). Also ist für mich die Frage, wie bekommt man so einfach wie möglich, ökologisch einigermaßen verträglich, ohne riesigen Arbeits- und Energieaufwand und nachhaltig so viel Biomasse pro Hektar wie möglich zusammen? Indem man aufwändig Raps oder Mais anbaut und daraus dann Biodiesel oder Ethanol macht wohl nicht. Da stimmt die Energiebilanz am Ende einfach nicht. Ich weiß nicht, welche Biomasse optimal ist, aber Früchte zur Treibstoffherstellung zu ernten und den Rest der Pflanze auf dem Acker oder anderweitig verrotten lassen ist es sicher nicht.
Zur Ethanolherstellung mittels Gärung hab ich schon erwähnt: 40% des in der Biomasse (Mais) gebundenen Kohlenstoffs wird gleich mal ungenutzt als CO2 von den Hefen freigesetzt. Was das für die Treibstoffausbeute bedeutet kann sich jeder selber denken.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Nov 13, 2008 15:54

Hallo Brainfart,

manche Wissenschaftler setzen auf Algen.

http://www.ipp.mpg.de/ippcms/ep/ausgabe ... algen.html

Klingt in meinen Ohren erst mal interessant, habe mich aber noch nicht weiter damit auseinander gesetzt.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Do Nov 13, 2008 22:09

Hab schon einiges drüber gelesen - halte das derzeit aber noch für zu uneffektiv und kompliziert - allerdings haben die dinger ne rel. gute Photoyntheseleistung ...
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Nov 13, 2008 22:14

Ich denke aber nicht dass dies hier rentabel betrieben werden kann, da dürfte eine Anlage in Afrika mehr Wirkungsgrad hat. Der Wasserverbrauch ist ja sehr niedrig, da der Kreislauf geschlossen ist,
Code: Alles auswählen
[Ironie an]am besten wär halt ne große Ringleitung einmal durch die Wüste und zurück nach Europa[/Ironie aus]
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » So Nov 16, 2008 13:28

noch eine alternative ist Butanol: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 86,00.html

Bei der Herstellung von Synthetic-Kraftstoff wiht auch energie verloren, entscheidend ist jedoch wie viel Benzinäquivalenten Sprit, wenn man die benötigte Energie für den Anbau und die Herstellung abzieht, auf einem Hektar hergestellt werden kann.
Und da ist es unsinnig sich hier mit Halbwissen zu bombardieren, wer meint sich ein Urteil bilden zu können, soll einfach mal Zahlen vorlegen :wink:
Ich sehe BTL, Butanol und Zellusose Ethanol als vielversprechend an, entscheidend ist halt wie aufwendig und teuer die Produktion ist und wie viel Benzin der jeweilige Sprit ersetzen kann.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorschle » So Nov 16, 2008 14:15

Mattie hat geschrieben:Bioethanol, ist das nicht das Zeug, was bei unseren modernen Auto die Kats und Einspritzanlagen kaputt macht????
Oder haben die Brasilianer auch solche Autos??


Mattie bei deiner Marke ist das mittlerweile Serie, bestimmt ohne dass was kaputt geht.

http://www.volvocars.com/de/gip_campaig ... fault.aspx
Bild
Benutzeravatar
Schorschle
 
Beiträge: 343
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:51
Wohnort: Schwobaland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Nov 16, 2008 17:11

> Bei der Herstellung von Synthetic-Kraftstoff wiht auch energie verloren,

Logisch. Das Perpetuum Mobile wurde noch nicht erfunden. Egal was man tut, Verluste gibts immer und dann kommen halt noch diverse physikalische Gesetzmäßigkeiten dazu.


> entscheidend ist jedoch wie viel Benzinäquivalenten Sprit, wenn man
> die benötigte Energie für den Anbau und die Herstellung abzieht, auf
> einem Hektar hergestellt werden kann.

Eben. Die Gesamtenergiebilanz. Das versteht sich eigentlich von selbst, muß man leider aber vielen Leuten erst erklären.

> Und da ist es unsinnig sich hier mit Halbwissen zu bombardieren, wer
> meint sich ein Urteil bilden zu können, soll einfach mal Zahlen vorlegen

So ist es.

> Ich sehe BTL, Butanol und Zellusose Ethanol als vielversprechend an,

Zahlen? ;)
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki