Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon jan187 » Mi Jan 19, 2022 13:51

Wer mästet Bullen mit anderem Eiweißfutter als Sojaschrot?
Ich müsste jetzt wieder Sojaschrot kaufen, der kostet jetzt 55€ / dt brutto LP44.
Setzt wer Erbsen oder Ackerbohnen ein? Ich könnte günstig an Erbsen kommen...
Als Grundfutter steht nur Silomais zur Verfügung. Macht wer Grassilage für die Bullen? Wäre im Frühjahr als Alternative möglich.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Austausch von Sojaschrot in der Bullenmast?
jan187
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon Alla gut » Mi Jan 19, 2022 14:16

Füttere Grassilage , Heu , Weizenschrot....geht ganz gut .
Die letzten Abrechnungen habe ich momentan nicht zur Hand ,die sind beim Steuerberater .
Sonst könnte ich mal die Zunahmen und Qualitäten ausrechnen .
Viel Limousin ist in meiner kleinen Herde .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon Lonar » Mi Jan 19, 2022 17:02

jan187 hat geschrieben:Wer mästet Bullen mit anderem Eiweißfutter als Sojaschrot?
Ich müsste jetzt wieder Sojaschrot kaufen, der kostet jetzt 55€ / dt brutto LP44.
Setzt wer Erbsen oder Ackerbohnen ein? Ich könnte günstig an Erbsen kommen...
Als Grundfutter steht nur Silomais zur Verfügung. Macht wer Grassilage für die Bullen? Wäre im Frühjahr als Alternative möglich.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Austausch von Sojaschrot in der Bullenmast?

Da musst du schon mit Rohfaser aufpassen, damit dir bei den Fleischrassen die Leistung nicht wegknickt. Holstein oder Holstein x Fleischrasse kann man was mit Gras machen, weil die einfach den Hunger haben. Es gibt ja ne ganze Ecke mehr als Soja. Du kannst ja auch ne Mischung mit Rapsschrot und anderen Nebenprodukten nehmen eventuell wenn's die Ration hergibt noch einen Teil mit Futterharnstoff aber, das wäre ne Aufgabe für eine Mischfutterbude. Vllt nochmal über Biertreber nachdenken, aber lange Rede kurzer Sinn, die Alternativen sind auch alle teuer und man muss wissen was man macht ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon vansan » Mi Jan 19, 2022 18:31

meine ration: 2/3 maissilage, 1/3 gute grassilage und 2 kg 20/3 rindermastkraftfutter. die bullen gehen dafür nicht mit 19 sondern im schnitt mit 20 monaten (bei 400 kg SG).
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon strokes » Mi Jan 19, 2022 19:14

vansan hat geschrieben:meine ration: 2/3 maissilage, 1/3 gute grassilage und 2 kg 20/3 rindermastkraftfutter. die bullen gehen dafür nicht mit 19 sondern im schnitt mit 20 monaten (bei 400 kg SG).


Kommst du da auf die Bedarfswerte von MJME und RP?
strokes
 
Beiträge: 890
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon egnaz » Mi Jan 19, 2022 20:11

Bei Wiederkäuern ist die Proteinqualität doch nicht so wichtig. Daher finde ich Sojaschrot aktuell viel zu teuer.
Ich setze Ackerbohnen bei meinen Schafen ein. Um Sojaschrot zu ersetzen rechne ich 60%Gerste und 40%Soja um den gleichen RP Gehalt zu erreichen. Der MJ Gehalt ist bei den Ackerbohnen dann etwas geringer.
Bei den ktuellen Preisen können die Ackerbohnen dann 36€/dt kosten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon vansan » Mi Jan 19, 2022 20:41

strokes hat geschrieben:
vansan hat geschrieben:meine ration: 2/3 maissilage, 1/3 gute grassilage und 2 kg 20/3 rindermastkraftfutter. die bullen gehen dafür nicht mit 19 sondern im schnitt mit 20 monaten (bei 400 kg SG).


Kommst du da auf die Bedarfswerte von MJME und RP?


papier ist geduldig. es wird das gefüttert was da ist. mir ist es wichtig das die tiere gut aussehen und fit sind. entscheidend ist das am ende möglichst viel für mich übrig bleibt. in den 2 dürrejahren wurde die ration mit stroh gestreckt,von der rationsberechnung her,ging das gar nicht. die bullen waren aber top
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon jo2008 » Mi Jan 19, 2022 21:21

Wir haben schon länger dank GVO freier Milcherzeugung bei den Bullen Soja durch Erbsen und Rapsschrot ersetzt was soweit gut funktioniert hat.
Momentan wird auch Starprot Mais mit zugefüttert und 20g Futterharnstoff.

Einsatzempfehlung vom LfL unten in der Tabelle: https://www.lfl.bayern.de/ite/rind/082309/index.php

MfG
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon jan187 » Do Jan 20, 2022 9:18

Danke schon mal für die Antworten. Es werden nur Fleckviehbullen gemästet
Ich werd mal Erbsen ausprobieren. Die würden 22 € / dt kosten.
Gibt es eigentlich Rationsberechnungsprogramme, die kostenfrei sind?
jan187
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon Kreuzschiene » Do Jan 20, 2022 10:27

jan187 hat geschrieben:Wer mästet Bullen mit anderem Eiweißfutter als Sojaschrot?
Ich müsste jetzt wieder Sojaschrot kaufen, der kostet jetzt 55€ / dt brutto LP44.
Setzt wer Erbsen oder Ackerbohnen ein? Ich könnte günstig an Erbsen kommen...
Als Grundfutter steht nur Silomais zur Verfügung. Macht wer Grassilage für die Bullen? Wäre im Frühjahr als Alternative möglich.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Austausch von Sojaschrot in der Bullenmast?


Soja ist derzeit auch für 46€/dt zu bekommen. Zugweise und sogar frei Hof.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon 240236 » Do Jan 20, 2022 13:03

jan187 hat geschrieben:Danke schon mal für die Antworten. Es werden nur Fleckviehbullen gemästet
Ich werd mal Erbsen ausprobieren. Die würden 22 € / dt kosten.
Gibt es eigentlich Rationsberechnungsprogramme, die kostenfrei sind?
Dann bist genau so weit wie vorher, denn Erbsen haben ca. 20% Eiweiß. Ich füttere als Eiweißfuttermittel halb Soja und halb Rapsschrot für meine Bullen.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon Kreuzschiene » Do Jan 20, 2022 15:02

Mit ein wenig vorausschauenden Kontrakten sind auch Preise um 35€/dt für LP drinnen.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon 240236 » Do Jan 20, 2022 16:16

Kreuzschiene hat geschrieben:Mit ein wenig vorausschauenden Kontrakten sind auch Preise um 35€/dt für LP drinnen.
Warst du dann so vorausschauend?
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon glaaheidnbaua » Do Jan 20, 2022 16:18

verzichte schon seit 2 Jahren komplett auf Soja bei den Bullen. Gute! Grassilage und dazu Biertreber von der Brauerei aus der Nachbarortschaft. Diesen bekomm ich zwar nicht in großen Mengen aber kostenlos.
Soja setze ich nur noch in der Fresseraufzucht ein. bzw. auch hier seit Herbst vergangenen Jahres ein Mischfutter, 30%Soja, 40% Raps, 20% Kö.Mais (da ich keinen eigenen hab) und 10% Melasseschnitzel. funktionert ganz gut.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Sojaschrot in der Bullenmast

Beitragvon 240236 » Do Jan 20, 2022 16:55

Meine bekommen auch gute Grassilage (deshalb halte ich ja Bullen, damit das Grünland verwertet wird).
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki