Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon Gollum » Mi Dez 21, 2016 21:08

Moin.
Nachdem meine letzte Investition für 2016 abgeschlossen ist steht einiges an arbeit an.
Ich bräuchte ca 2000 Zaunpfähle für einen Wildschutzzaun. Bei den Z Profilen bekommt man da schnappatmung, nun habe ich bei einem Obstbauern Runde Pfähle mit haken (ähnlich eines offenen Kettenglieds) gesehen.
Gibts dazu Bezugsquellen oder ist das Eigenbau?
Gibt es eine Dauerhafte Alternative zu den Z Profilen die Preislich nicht ganz so weh tut?

Danke euch.
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 22, 2016 4:03

Eine Alternative welche auch dauerhaft ist, wird schwierig...

Kunststoffpfähle gäbe es noch, weiß aber nicht um deren Preispolitik...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon Gonzo75 » Do Dez 22, 2016 8:23

Servus,
ich hab 12er oder 16er Baustahlstangen genommen.... den Zaun mit Draht befestigt..
Zum einschlagen ein Stahlrohr in dem ein Kern eingeschweißt iss... überragend...

Gut der Draht gefällt mir net, hab diese zum verdrallen genommen die auch beim armieren oder für Karttoffelsäcke nimmt..


Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon frafra » Do Dez 22, 2016 8:34

habe mehrere km mit 16mm torstahl gebaut
gut und günstig

keine kabelbinder zum befestigen verwenden !
die werden bei soneneinstrahlung locker
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 707
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon 777 » Do Dez 22, 2016 16:35

Gollum, wie groß ist deine Zaunfläche ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon S 450 » Do Dez 22, 2016 16:57

2000 Zaunpfähle? bei 3m Abstand und annähernd quadratisch bin ich bei >200 Ha.. Oder rechne ich falsch..
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon 777 » Do Dez 22, 2016 17:03

:wink:
evtl ist eine "0" zuviel ? :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon markusm75 » Do Dez 22, 2016 17:12

Ja, 2000 Pfähle sind schon ein haufen....
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon Gollum » Do Dez 22, 2016 18:03

Es geht um ca 120 ha die immer in 10 ha Parzellen eingezäunt werden sollen.
Zaunhöhe soll bei ca 1,40 liegen.
Das mit dem Baustahl klingt gut, und dann den Zaun mit Bindedraht festflechten...
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon 777 » Do Dez 22, 2016 18:28

sind dann alle 5m ein Pfosten, passt mMng.
Weihnachtsbäume ?
Oder was hast drinnen ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon Gollum » Do Dez 22, 2016 18:47

sehr günstig gekauft als Wald.
Wird jetzt Parzelle für Parzelle abgeholzt und dann neu aufgeforstet. In den Aufforstungen zum ausdünnen dann gleich noch Christbäume schneiden - ist so der grobe Plan.
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon 777 » Do Dez 22, 2016 21:01

aus welcher Gegend bist du ?
was für Baumarten willst pflanzen ?
du willst aber nicht die ganzen Flächen auf einmal abholzen ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon Gollum » Fr Dez 23, 2016 2:04

Gegend Oberpfalz.
Nein, es soll immer Schlagweise erfolgen, alles andre würde auch in Stress mit den Ämtern enden - Anfang irgendwann Mitte 2018.
Die genauen Baumsorten kann ich erst nach der Beratung sagen.
Dann steht noch die zweite Frage an - die Bezugsquelle für passende Jungpflanzen. Aber das hat alles noch Zeit... Im Moment gehts erstmal um die grobe Planung.
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon yogibaer » Fr Dez 23, 2016 9:18

Gollum, ich empfehle dir mal dieses hier runterzuladen und aufmerksam zu lesen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Z Profil für Wildschutzzäune

Beitragvon rima0900 » Fr Dez 23, 2016 10:25

Also wenn du 120 ha nach und nach runter klopfst, kannst du auch die 10000 Euro für die Z-Profile ausgeben, bei 2000 Stück dürfte evtl auch ein besserer Preis drin sein :wink:

Ich gehe mal davon aus, dass du den Zaun nicht selbst aufstellst und dann solltest du die Lohnkosten im Auge behalten, da es mit Z-Profilpfosten vergleichsweise sehr schnell geht einen Zaun zu bauen und sich die Kosten somit relativieren...

Aber was ganz entschieden hinzu kommt: Wenn du 10ha-Weise einzäunen willst, vergiss es! Für einen Zaun ist die Fläche viel zu groß, kann man schwer dicht halten. Und wenn die 10ha komplett bepflanzt sind, müssten mMn sowieso genug Pflanzen auch ohne Zaun durch kommen, wenn das mit dem Wild nicht so extrem bei euch ist und der Jäger seiner Arbeit einigermaßen nach kommt.

Warum denn überhaupt komplett kahl schlagen, was steht denn da momentan drauf?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki