Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Alternative zur Dolmar 115i

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Hawk0178 » Fr Mär 11, 2016 21:09

Hallo zusammen,

ich überleg mir gerade meine 115i etwas zu entlasten. Für mittlere Stärken mit dem 45er Schwert läuft die einwandfrei, allerdings würd ich mir etwas mehr Power beim Entasten wünschen. Und eine Ersatzsäge wenn die Madam mal zickt ist nie verkehrt :mrgreen:

Was könnt Ihr da empfehlen? Hab natürlich die Suchfunktion im Forum genutzt, stosse da aber immer auf ältere Threads. Markentreue ist übrigens nicht gefragt, die beste Säge wird's dann halt.

Folgende habe ich mal rausgesucht:

- Dolmar 5105C -> schwerer als die 115er, gerade beim Entasten nicht gerade hilfreich :roll:
- Stihl 261 -> kommt mir sehr teuer vor. Was ist denn ein vertretbarer Preis beim Fachhändler?


Was käme denn bei Husquarna in Frage? Danke schon mal für Eure Beiträge! :prost:
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon land » Fr Mär 11, 2016 21:32

Da kommt eigentlich nur die Husqvarna 550 XP in Frage. Selber habe ich auch eine Stihl 261 aber die Husqvarna ist mir lieber. Liegt besser in der Hand, ist kompakter gebaut und hat eine enorme Beschleunigung. Über das Autotune (elektronischer Vergaser) gibt es geteilt Meinungen. Habe diese Technik bei meiner Jonsered 2260, bin aber nicht ganz zufrieden damit. Wenn die Säge läuft ist es wirklich ein Genuss damit zu arbeiten, aber der Warmstart macht manchmal Probleme. Vielleicht habe ich hier aber auch eine Montagsmaschine bekommen. Kenne einige 560 XP und 550 XP die ohne Probleme laufen.

mfg
land
Zuletzt geändert von land am Fr Mär 11, 2016 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon baer » Fr Mär 11, 2016 21:33

Hallo Hawk

Du hast ja schon zwei gute Sägen genannt. Die Stihl mit dem Tuning Kit hat wohl die Nase vorn was Leistung ung Gewicht angeht. Hat aber auch ihren Preis.
Die Dolmar ist albewährt mit Vergasertechnik und sehr preiswert.

"Fehlen" tut die Husky 550 XP. Hat auch den elektronischen Vergaser und ist sehr handlich.

Alles drei sind gute Sägen, die man kaufen kann. Wenn Du sparsam bist, dann nimm die Dolmar. Möchtest Du Dir was gönnen, dann greif zur Stihl 260 CM.

Viel Spaß bei der Auswahl.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 11, 2016 22:35

Hallo.

Eine Empfehlung möchte ich dahin gehend nicht aussprechen, eher ins Gespräch bringen, ob da jemand was zu sagen kann....

Und zwar die alte Sägenmarke Solo. Was wird nun aus denen? Wie des öfteren erwähnt hab ich deren derzeitiges Topmodell, die 681 und mein Dad ne 694. Ähm ja, da muss sich ne Stihl warm anziehehn. Ich finde die Preise für die 261 einfach unverschämt, soo gut ist die nun auch ned. Ich hab auch eine 362, keine Frage eine gute Säge aber Listenpreis 1100€ (ok, meine ist ohne M-Tronic) wäre nix für mich und auch ein Grund keine 261 zu kaufen, die kostet fast das gleiche. Solo ist Preislich nich gar so abgehoben wie die aus Waiblingen, mit Husquvarna will ich einfach nix zu tun haben, aber das hat andere Gründe.... Ich möchte hier aber nicht von der 681 auf eine halb so große Säge schließen, nur so viel, blöd sind die Leute da auch nicht... :wink:

Was mich an der Ausgangsfrage etwas irritiert: Die 115er ist doch so ne 3,5PS Säge, also 260er Liga?! Die ist doch grad recht zum Asten, zumal die 115er vom Gewicht her mit der 261er mithalten kann. Wenn du was zum Ausasten willst, würde ich mir eher was kleineres holen ne 201 oder 241, wenn es denn aus der Profischublade sein muss. Ich kenne dein Holz nicht, aber die 115er als große Säge wäre mir zu lahm, allgemein bin ich kein großer Freund von Allround Sägen, ich hab lieber ne ordentliche Wumme zum Umsägen und Abmetern und ne kleine zum Asten. Beim Asten ist die Gefahr Dreck zu erwischen auch größer, so hat die Fällsäge auch länger ne scharfe Kette, dafür muss man 2 rumschleppen. Kann man drehen wie man will.... Kaufst du nun was in der Größe der 115, kannst die Dolmar in Rente schicken, die nimmt dann eh keiner mehr...

Solo ist ja von Alco geschluckt worden, was nichts schlechtes heißen muss. Mein Stihl-Händler hat Alco Rasenmäher im Programm und kann mir somit auch die Teile für die 681/694 beschaffen. Ich hoffe nur, die setzen nicht den Rotstift an und sparen sich kaputt, denn das wäre echt schade. Ich würde mich mal auf deren Website umschauen, ob da was gefällt, ein Händler ist anscheinen in "Zus" zu finden....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Ugruza » Fr Mär 11, 2016 22:38

Ganz klar Stihl 261 cm. Habe noch keine bessere Säge in dem Leistungssegment gehabt. Der elektronische Vergaser funktioniert ohne Probleme, Preis gerne per Pn.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Hawk0178 » Fr Mär 11, 2016 23:03

GüldnerG50 hat geschrieben:Was mich an der Ausgangsfrage etwas irritiert: Die 115er ist doch so ne 3,5PS Säge, also 260er Liga?! Die ist doch grad recht zum Asten, zumal die 115er vom Gewicht her mit der 261er mithalten kann. Wenn du was zum Ausasten willst, würde ich mir eher was kleineres holen ne 201 oder 241, wenn es denn aus der Profischublade sein muss. Ich kenne dein Holz nicht, aber die 115er als große Säge wäre mir zu lahm, allgemein bin ich kein großer Freund von Allround Sägen, ich hab lieber ne ordentliche Wumme zum Umsägen und Abmetern und ne kleine zum Asten. Beim Asten ist die Gefahr Dreck zu erwischen auch größer, so hat die Fällsäge auch länger ne scharfe Kette, dafür muss man 2 rumschleppen. Kann man drehen wie man will.... Kaufst du nun was in der Größe der 115, kannst die Dolmar in Rente schicken, die nimmt dann eh keiner mehr...

Ausführliche Antworten bin ich bei Dir gewohnt. Schon mal danke dafür. Ja das ist halt eine Sache der Abwägung bei mir. Ich bin halt Einzelkämpfer, mein alter Herr kann nicht mehr mit in den eigenen Wald. Wir haben natürlich auch ab und an Starkholz, aber alles ins allem lohnt sich da eine stärkere Säge nicht wirklich.
Den letzten Trockenschaden mit ca. 12 Fichten haben bei mir die Profis mit Prozessor umgelegt und gerückt, da bleiben mir hauptsächlich die Aufräumarbeiten über.

Die 115er ist halt nicht mehr die jüngste, aber läuft zuverlässig bis jetzt. Wenn mit das Gewicht nicht stören würde, wär's definitiv die 5105er geworden. Aber die diversen Videos im Netz von Husquarna beim Entasten lassen mich da zweifeln. Vlt. doch eine kleinere Säge? Wär auch im Garten nicht übel. Aber der Preis für die 241er Stihl ist ein schlechter Scherz.

Dolmar oder Husquarna bedeutet auch Händler in direkter Nähe, Stihl ist der nächste in "zus" ... welchen Solo Händler meinst Du da? Reden wir da vom gleichen?
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Hinterwälder » Sa Mär 12, 2016 14:52

DSCI0026 (1024x768).jpg
Bild036.jpg
Bild036.jpg (118.07 KiB) 3796-mal betrachtet
DSCI0012.JPG
DSCI0012.JPG (75.56 KiB) 3796-mal betrachtet
Bild034.jpg
Ich hatte die 115 und jetzt die 5105, vom Gewicht kein unterschied, aber wesentlich giftiger. Ich hab für größere Sachen auch schon ein 50ger Schwert drauf gehabt, ohne Probleme und hab auch nicht nur Kleinholz. Ich bin ein Fan der Universalsägen, ich will nicht 2 Sägen zu einer Arbeit schleppen.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Fendt 722 » Sa Mär 12, 2016 15:49

Hallo,
ich hab' meine Dolmar PS115(Bj2005)38cm gegen ne Stihl 261CM(3,8PS)40cm getauscht, die Stihl läuft um Welten besser wie die Dolmar.
Habe den Tausch nicht bereut. :prost: Bei der Stihl fühlen sich die 3,8 PS mehr an. :=
Dafür muss man dann aber eben auch bereit sein etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Als nächstes wird mein Dolmar PS420 gegen eine 241CM von Stihl getauscht.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Hawk0178 » So Mär 13, 2016 13:40

Danke für die Antworten. Die Stihl klingt zwar interessant, aber maximale Schwertlänge 40cm stört mich definitiv. Wenn man mal 45 oder mehr gewohnt ist, möchte man es auch nicht mehr missen. Mein Rücken freut sich beim Ausasten über jeden Zentimeter ... :roll:


@ Hinterwälder

Also mit den Baumstärken wie auf Deinen Bildern hatte ich gestern auch zu tun. Da ist die 115i schon im Grenzbereich, so vom Gefühl her meine ich Drehmoment ist schon ausreichend da. Aber gerade beim Ausasten würd ich mir mehr Power wünschen. Ich werd mal meinen Händler fragen wegen Probesägen mit der 5105er. Hab mir da schon ein paar Vids im Netz angesehen, die scheint wirklich giftig zu sein ...
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Fendt 722 » So Mär 13, 2016 18:27

Hawk0178 hat geschrieben:Danke für die Antworten. Die Stihl klingt zwar interessant, aber maximale Schwertlänge 40cm stört mich definitiv. Wenn man mal 45 oder mehr gewohnt ist, möchte man es auch nicht mehr missen. Mein Rücken freut sich beim Ausasten über jeden Zentimeter ... :roll:


Das ist Richtig, ich denke aber dein Fachhändler kann dir sicher auch eine 45er/50er Schiene drauf machen, wird schon gehen.
Von der Leistung her hat die säge sicher kein problem damit :prost:
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Hawk0178 » So Mär 13, 2016 19:21

Danke Dir für Deinen Beitrag.Die von Dir genannte Stihl hatte ich erst gar nicht auf dem Schirm, klingt aber schon mal interessant. Zum Glück hab ich zwei Händler die 4 Marken abdecken - einer hat Dolmar und Husquarna, der andere Stihl und Solo.
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 13, 2016 20:43

Hallo.

Ich hatte nur die Händlersuche benutzt und einen in Zus gefunden, mehr ned... :prost:

Wenn da wegen der Stihl eh schon da bist, würde ich die Solo auf alle Fälle mal anschauen, die 10min reist´s dann auch nicht mehr raus.... 8)

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon deutz450 » So Mär 13, 2016 20:50

Dolmar 5105 wäre meine Empfehlung, als CX Version, den Easy Start braucht man bei einer 50cm³ nicht und die Säge wird schlanker.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 20, 2016 11:41

Hallo,
also Ersatz oder Erleichterung für die Dolmar 115i.

Zunächst eine Säge zum Ausasten braucht kein langes Schwert, alles was länger als 38cm ist macht hier nur bei extrem großen Stämmen Sinn, ansonsten ist man mit dem kürzeren Schwert sicherer und schneller unterwegs ist.

Die 261 kannst sicher mit nem längeren Schwert laden (schau einfach mal bei Kox oder Grube, was hier im Angebot ist, sicher bis 50cm), da seh ich kein Problem.

Wenn deine Säge für Umschneiden reicht aber beim Entasten Leistung fehlt, das versteh ich grad nicht, aber ich gehör zu der Gruppe zwei oder mehr Sägen, eben jeweils die richtige Leistung bzw. das geringste Gewicht mit der gerade erforderlichen Leistung.

Die 115 kenne ich nur vom sehen, aber die 5105 und die Husky 550XP habe ich in Betrieb. Die 5105 mit 3/8 und 45cm VM, die 550 mit 325 und 38cm HM.
Beide 3,8 PS, Unterschied ist das Gewicht, die Husky ist leichter und handlicher, beim Ausasten genial mit einer Beschleunigung die seines gleichen sucht.
Aber auch die 5105 hat ordentlich Leistung auch beim Entasten, insgesamt wirkt der Motor sogar fast kräftiger (evtl. Drehmoment) als der der Husky.

Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen den beiden und es würde nur um den eigenen Eindruck gehen, dann die 550XP. Wenn Geld und weitere Dinge eine Rolle spielen dann sieht es anders aus.


Nun noch den Gedanken, kleinere Säge zum Ausasten aufgegriffen, die Idee Dolmar 420, Stihl 241 und auch ganz weit vorne aus meiner Sicht die Solo 643IP sind hier doch Alternativen die eine Überlegung wert sind. Auch der Preis von der 420 und vor allem der 643IP sind mehr als interessant.
Die 643IP ist bei mir in Betrieb und macht einfach nur Freude, einziges Manko, das Teil nutzt mein Sohn und ich komme nicht mehr so oft ran :lol:
Ach ja, der Kaufpreis hat sich zu dem was ich damals bei Solo bezahlt hab deutlich nach unten bewegt!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur Dolmar 115i

Beitragvon Holzspaß » So Mär 20, 2016 19:46

Servus zusammen,

@ Güldner und Haw178 :D :D :D "Zus" :D :D :D ihr 2 seit ja Gail! Jahre nicht mehr gehört! :D

Frei nach dem Motto einen Stadt mit Z? ZKempten! :D
Die Allgäuer wissen was ich mein!

Schönen Abend und danke für das :D in meinem Gesicht!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki