Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:14

Alternativen zu Sommerbraugerste

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Okt 12, 2006 10:26

Hallo,
@egbert: nur mal einige Beispiele
http://www.umweltbund.de/deutsch/tier.html
Die Absätze, die da mit "Argument" bezeichnet werden, sind so, wie sie da stehen, nur Stammtischmeinungen , und außerdem z.T. sogar als Aufforderungen formuliert. Das ist zwar in der Werbung üblich, nicht aber im Wissenschaftsbetrieb. Mit viel gutem Willen wären es schlecht formulierte Hypothesen. Um Argumente zu werden brauchen sie aber Belege, mindestens Quellenangaben.

Ausdrücke wie "aufgrund falscher Agrarwirtschaft" , "besser als "politisch Bio"" oder sogar "die Kozentrationslevel von lethaler, sublethal akuter und chronischer Toxizität" (außerdem dt. "letal", nicht wie bei "Lethal Weapon" oder solchen Reißern ;) ) sind in wissenschaftlichen Arbeiten einfach untauglich. (vergl. Franck, Stary: "Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens", UTB , Stuttgart 2005)

Selbst wenn Du behauptest, die Ergebnisse oder Untersuchungen der "anderen" seien gekauft, geschmiert, beeinflußt - wie auch immer, das enthebt Dich nicht der Pflicht, DEINE Hypothesen und Deine Forschung (dann erst recht) zu belegen. Eben deswegen ist wissenschaftliches Arbeiten ja standardisiert, damit man anhand solcher Kriterien wie Belegbarkeit (oder auch Versuchsaufbau, Statistik etc) überprüfen kann, wer was wie herausgefunden hat und ob seine Ergebnisse dann signifikant und intersubjektiv nachvollziehbar sind oder eben nicht.

Einzig diesen Satz kann ich unbesehen unterschreiben:
Es wird viele Jahre dauern, bis dieser akademische Widerstand überwunden sein und ökologischer Landbau nach Dr.Berger vorteilsfrei gelehrt werden wird.(http://www.umweltbund.de/deutsch/pflanzen.html)

Na, das hoffe ich auch :?
Brigitta
PS:
SHierling Du / Er /Sie schreibt
Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, ob "Brigitta" ein weiblicher Name ist oder nicht: ist er. Solltest Du der Meinung sein, ich hätte es nötig mich was Alter, Geschlecht, Aussehen oder sonstwas angeht zu verstellen, sag das gefälligst direkt. Oder ruf an.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Do Okt 12, 2006 16:07

Hallo SHierling,

es wäre doch schon fair, wenn Du solche Unterstellungen in der Zukunft unterlassen würdest. Zum Beispiel :

Um Argumente zu werden brauchen sie aber Belege, mindestens Quellenangaben.


Denn alle Beiträge des Dr. Berger auf den Seiten des Umweltbundes e. V. enthalten Literatur - und Quellenangaben .
Wenn Du von Hypothesen im Zusammenhang mit den Forschungen des Dr. Berger sprichst, so ist diese Aussage Ausdruck einer primitiven Verweigerungshaltung. Tango Corrupti mit der Agrochemieherstellermafia ???

Schließlich hat Dr. Berger über die Löschkalkanwendung in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft erfolgreich promoviert.
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Do Okt 12, 2006 18:58

Das stimmt ja vorne und hinten nicht auf der Seite.

Interessant ist doch, das in einem kg Honig mehr Imidacloprid gefunden wird, wie auf einem Hektar überhaupt beim Drillen ausgebracht wird. Wer hat das denn untersucht?

Find ich bemerkenswerd... :roll:
Keine Angaben wer was wie untersucht hat...
Ihr solltet eure Zahlen mal nachrechnen und schnellstens in Ordnung bringen, bevor ihr euch zum gespött macht.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tyler Durden » Do Okt 12, 2006 19:21

@egbert:

hier will doch keiner die reputation deines dr. berger in frage stellen also schalt mal nen gang runter! es geht doch darum das das was du uns hier als wissenschaftliche erkentnisse verkaufen willst nur halbgare weisheiten sind.
lass uns doch einfach teilhaben an dem was der herr doktor so alles herausgefunden hat über die gezielte anwendung von löschkalk. gib uns ein paar handfeste informationen wie zb.: genaue anwendungsfelder, aufwandmengen, applikationstechnik, praktische erfahrungen und versuchsergebnisse........
oder besser schick ihn gleich mal im forum vorbei dann können wir das schön aus erster hand abhandeln.

es schieht ja auf jeden fall schon mal nett auszusehen:

http://www.plantfog.at/Deutsch/garten_D9.html
Benutzeravatar
Tyler Durden
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi Sep 06, 2006 12:22
Wohnort: Hunsbuckel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Okt 13, 2006 14:16

Egbert scheint anscheinend nicht auf eure Argumente einzugehen (auf meine auch in keinster Form).
Wenn das so weiter geht mit ihm, sehe ich ihn als Hindernis im Forum, der eine belebte Diskussion verhindert und stelle ihn, oder auch mich in Frage.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Mi Okt 25, 2006 23:37

@Bananajoe

Das Problem bei unseren "Weltverbessern" ist doch, dass sie auf platte Propaganda reinfallen..Kommen Argumente, Gegenbeweise dann sind diese unwahr, gekauft, von der Argromafia erstellt...

Gegen solche Menschen kommt man nicht an, auch wenn man ihnen die Wahrheit vor Augen führt. Immer ist jemand schuld an den "Wahrheiten" aber sie können einfach nicht stimmen, weil sie nicht in eine gewisse engstirnige Lebensauffassung passen.
Diese Gattung derjenigen merkt ja nicht mal, dass sie von gewissen Lobbyisten anderer Industrien benutzt werden, ich sag nur Automobilbranche... sucht doch mal nach Aussagen von Pietschenrieders Vorgänger bei VW und seine Hasstriaden die von Schröder übernommen wurden.Diese finden sich zum Teil in Egberts Club wieder.

Aber Eggi ist ja der Don Quichote unserer Böden, Nahrung und Bienen!
Er wird schon recht haben!
Die Bayer Ag will alle Bauern kaputt machen, damit sie eine rosige Zukunft hat, ohne den dummen Bauern mit dicken Kartoffeln :?

Diese Menschen der "Biolobby" verstehen den besonderen Umgang unter Geschäftspartner in der Landwirtschaft nicht! Diesen gibt es in keinem anderen Industriezweig!
Meist freundschaftliche Geschäftsbeziehungen wo gibt es das?
Und genau das missfällt eben anderen Bereichen unserer Marktwirtschaft!
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Sa Nov 04, 2006 1:12

Das Egbert sich nicht mehr zu Wort meldet sagt doch alles...
Ein zwei drei Tagen fängt er dann mit neuen Themen an, blos nicht antworten auf das, wo er keine platten Parolen mehr hat...

Solche "Futzis" muß und vorallem kann man nicht für voll nehmen und darum kommen sie auch kein deut weiter, auch wenn man gewisse Ansätze annehmen sollte, aber nicht von diesen Ökoterroristen.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki