Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:55

Altersrente

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Altersrente

Beitragvon katastrophenachim » Fr Okt 15, 2021 9:50

Seit April dieses Jahres bekomme ich die Altersrente von der Landw.-Alterskasse. Habe volle 45 Jahre einbezahlt zuletzt 261€ monatlich, und komme auf 579€ Rente monatl. Wenn ich den Beitrag der ja wegfällt dazu zähle,könnte man sagen ok besser wie nichts. Aber es werden ja noch 340€ Krankenkassenbeitrag fällig, so das mir netto 239€ bleiben.Nach 45 Jahren mit so ein paar Euronen abgespeist zu werden ist nicht nur lächerlich,ist schon sittenwiederich.Mit wieviel Milliarden werden die Landwirtschaftlichen Sozialkassen unterstützt? Ein Fass ohne Boden? Bei den Beitragszahlern kommt jedenfalls nichts an.Als Landwirt kann man nur hoffen das unsere neue Regierung mit der Rentenreform mal Ernst macht und unsere Alterskasse in die Allgemeine Rentenkasse integriert wird.
katastrophenachim
 
Beiträge: 198
Registriert: Do Jul 17, 2014 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon CarpeDiem » Fr Okt 15, 2021 10:27

Das wusstest du aber auch vorher?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon DWEWT » Fr Okt 15, 2021 10:32

Das wird nicht geschehen, weil die allgemeine Rentenversicherung eine Vollversicherung ist. Dagegen ist die ldw. Altersrente nur eine Teilabsicherung. Diese soll ergänzt werden durch die Pachteinnahmen und dann zur Vollversorgung werden. Ist natürlich blöd, wenn dann zukünftig die Pachten heftig sinken.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon Doppelgrau » Fr Okt 15, 2021 10:45

katastrophenachim hat geschrieben:Als Landwirt kann man nur hoffen das unsere neue Regierung mit der Rentenreform mal Ernst macht und unsere Alterskasse in die Allgemeine Rentenkasse integriert wird.


Bist du dir sicher, dass es eine Verbesserung wäre?
Habe mal in ne Renteninformation die Tage gesehen: Waren gut 90k bisher gezahlte Beiträge, Rente nach aktuellen Stand um 460EUR ...

Grobe Überschlagsrechnung sagt mir, dass die Landwirtschaftliche Alterskasse da kein so schlechter Deal ist...
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon CarpeDiem » Fr Okt 15, 2021 10:47

DWEWT hat geschrieben:weil die allgemeine Rentenversicherung eine Vollversicherung ist


Du argumentierst aber an dem Kernproblem vorbei. Rentabilität und damit einhergehend die Liquidität lassen in sehr vielen landwirtschaftlichen Betrieben, keine Versicherung zumindest des Betriebsinhabers, nach den allgemeinen Grundsätzen zu.

Deshalb haben wir heute diese völlig unerträgliche Situation, dass am Ende des Erwerbslebens die Lw vor einem finanziellen Nichts stehen. Wer seinen Betrieb mit Pachtland weiter entwickelte und stattdessen in Ställe und Maschinen investierte, ist völlig der gelackmeierte Lw.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon Englberger » Fr Okt 15, 2021 11:05

katastrophenachim hat geschrieben: Aber es werden ja noch 340€ Krankenkassenbeitrag fällig, so das mir netto 239€ bleiben.Nach 45 Jahren mit so ein paar Euronen abgespeist zu werden ist nicht nur lächerlich,ist schon sittenwiederi

Hallo,
von deinen 340.- Krakassenbeitrag gehen wieder 50% an den Staat zurück, weil fast alle Gesundheitsleister Spitzensteuersatz zahlen.( Ärzte, Apotheker, Laborinhaber, Pharmareferenten, Impfzentrumsbetreiber, usw)
Hab auf der Landwirtschaftsausstellung in Clermont Ferrand 2mal bei unserer Alterskasse nachgefragt. Ergebnis: bis jetzt sind Bauern in F in der Rente beitragsfrei versichert.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon DWEWT » Fr Okt 15, 2021 11:15

CarpeDiem hat geschrieben:
Du argumentierst aber an dem Kernproblem vorbei. Rentabilität und damit einhergehend die Liquidität lassen in sehr vielen landwirtschaftlichen Betrieben, keine Versicherung zumindest des Betriebsinhabers, nach den allgemeinen Grundsätzen zu.

Deshalb haben wir heute diese völlig unerträgliche Situation, dass am Ende des Erwerbslebens die Lw vor einem finanziellen Nichts stehen. Wer seinen Betrieb mit Pachtland weiter entwickelte und stattdessen in Ställe und Maschinen investierte, ist völlig der gelackmeierte Lw.


Und? Gibt es nicht seit den 80er Jahren namhafte Stimmen, die den Ausstieg aus der Landwirtschaft für einen erheblichen Anteil der Landwirte fordern? Und ist die von dir beschriebene Situation über die Landwirtschaft ganz unvermittelt hereingebrochen? Warten wir noch einmal 20 Jahre ab. Dann wird, aufgrund anderer Ausgabenprioritäten, die Lage in weiten Teilen der Landwirtschaft noch grauenvoller sein. Dann werden wohl wieder viele Kollegen sich entsetzt zeigen, obwohl es auch heute schon für mehr als 40% der noch existierenden Betriebe keine Perspektive gibt. Wie lange will die Landwirtschaft noch klagen, bevor sie, in Anerkennung der realen Situation, endlich die Konsequenzen zieht?
Aus deiner Aussage könnte man schlussfolgern, dass es großen Teilen der deutschen Landwirtschaft schlecht geht. Wie geht das zusammen mit vollen Auftragsbüchern z.B. der Landtechnikhersteller?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 15, 2021 12:44

@Dwewt ich denke auf diese Frage wirst Du keine Ehrliche Antwort erhalten!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon Südheidjer » Fr Okt 15, 2021 16:52

Doppelgrau hat geschrieben:
katastrophenachim hat geschrieben:Als Landwirt kann man nur hoffen das unsere neue Regierung mit der Rentenreform mal Ernst macht und unsere Alterskasse in die Allgemeine Rentenkasse integriert wird.


Bist du dir sicher, dass es eine Verbesserung wäre?
Habe mal in ne Renteninformation die Tage gesehen: Waren gut 90k bisher gezahlte Beiträge, Rente nach aktuellen Stand um 460EUR ...

Grobe Überschlagsrechnung sagt mir, dass die Landwirtschaftliche Alterskasse da kein so schlechter Deal ist...

Bei mir dasselbe mit Faktor 2, also ca. 180K einbezahlt und damit bisher einen Anspruch erworben für irgendwas knapp über 900,- Euro ab dem 67. Lebensjahr. Toll.
Wenn man sich dann ausrechnet, was man auf Kante hätte, wenn man das Geld der gesetzlichen Rentenbeiträge über die letzten Jahrzehnte moderat angelegt hätte, dann kommt man ins Grübeln.
Eine Bekannte von mir hatte letztens einen Bauplatz verkauft und wollte das Geld freiwillig in die gesetzliche Rente packen, um eventuell früher in Rente gehen zu können. Ich prognostizierte ihr, daß sie nach der Beratung bei der Rentenversicherung sehr enttäuscht sein wird. War sie dann auch. Sie legt das Geld jetzt anderweitig an.

Ich habe den Eindruck, daß die gesetzliche Rentenversicherung für Außenstehende immer sehr attraktiv wirkt. Ist sie aber nicht.
Am schönsten sind Jahre, wenn man fast 10K einzahlt und die prognostizierte Rente im nächsten Bescheid sinkt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon Südheidjer » Fr Okt 15, 2021 17:06

Englberger hat geschrieben:
katastrophenachim hat geschrieben: Aber es werden ja noch 340€ Krankenkassenbeitrag fällig, so das mir netto 239€ bleiben.Nach 45 Jahren mit so ein paar Euronen abgespeist zu werden ist nicht nur lächerlich,ist schon sittenwiederi

Hallo,
von deinen 340.- Krakassenbeitrag gehen wieder 50% an den Staat zurück, weil fast alle Gesundheitsleister Spitzensteuersatz zahlen.( Ärzte, Apotheker, Laborinhaber, Pharmareferenten, Impfzentrumsbetreiber, usw)

Stimmt (fast), wenn man als Arzt im Impfzentrum einen Stundensatz von 150,- Euro bekommt, ohne ein wirtschaftliches Riskiko zu haben, dann darf sich der Bürger nicht wundern, wenn die Kosten im Gesundheitssektor in den letzten Jahrzehnte explodiert sind und damit auch die Krankenkassenbeiträge.

Siehe

NDR: "Mobile Impfärzte verdienen jetzt 20 Euro pro Stunde weniger"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Mobile-Impfaerzte-verdienen-jetzt-20-Euro-pro-Stunde-weniger,impfteams106.html

NDR hat geschrieben:Demnach werden Impfärzte in mobilen Teams pro angefangener Viertelstunde mit 32,50 Euro bezahlt. Der Stundenlohn sinkt also gegenüber den Löhnen aus den Zeiten der Impfzentren von 150 auf 130 Euro.


Ärzte haben üblicherweise Investments laufen, über die sie Steuern sparen. Spitzensteuersatz ist 42% in D...da kam vielleicht in vergangenen Jahren noch Soli und ggf die "Reichensteuer" (ab 270 K) dazu.
Ich kenne keinen Arzt oder Apotheker, der die Kröten zusammenhalten muß.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon CarpeDiem » Fr Okt 15, 2021 17:31

DWEWT hat geschrieben:Wie geht das zusammen mit vollen Auftragsbüchern z.B. der Landtechnikhersteller?

Mehr als eine berechtigte Frage. Ich glaube, dass viele Lw mehr scheinen als sein. Das ist das vorgegaukelte Bild von bester Bonität. Wenn ich schon Versteigerungen von Grundstücken besucht habe, ist mir aufgefallen, dass vor allem die Inhaber von Zukunftsbetrieben völlig fehlten...........was folgert man daraus?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon Englberger » Fr Okt 15, 2021 18:13

Südheidjer hat geschrieben:Stimmt (fast), wenn man als Arzt im Impfzentrum einen Stundensatz von 150,- Euro bekommt, ohne ein wirtschaftliches Riskiko zu haben, dann darf sich der Bürger nicht wundern, wenn die Kosten im Gesundheitssektor in den letzten Jahrzehnte explodiert sind und damit auch die Krankenkassenbeiträge.

Hallo,
wir haben gestern Mittag zusammen mit einem befreundeten Arzt im Teilruhestand gegessen. Der hat nur 107 Euronen/Stund gekriegt hier in F (Alsace). Hab ihm gesagt,er soll nachverhandeln (Spitze in D war imho 170/h) Für 5 Fragen stellen,wie haben Sie Fieber? ist das nicht schlecht.
Und die müssen nix mitbringen, nicht wie Lohner und 150000 Euro Maschine in Agrarbereich, und der rechnet dann nur 80/h ab.
Germany ist halt ne schlechte Kopie der USA ; in der Vermögensverteilung zumindest.
Laut EU Statistiken ist der Grieche und Italiener reicher wie der Michel. Aber Michel ist stolz Deutscher zu sein.
In F ist das Volk schon etwas bewusster und t¨t die Bourgeoisie gerne wieder mal zurücksetzen auf Los.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 15, 2021 18:24

CarpeDiem hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Wie geht das zusammen mit vollen Auftragsbüchern z.B. der Landtechnikhersteller?

Mehr als eine berechtigte Frage. Ich glaube, dass viele Lw mehr scheinen als sein. Das ist das vorgegaukelte Bild von bester Bonität. Wenn ich schon Versteigerungen von Grundstücken besucht habe, ist mir aufgefallen, dass vor allem die Inhaber von Zukunftsbetrieben völlig fehlten...........was folgert man daraus?

habe letztes Jahr Pellets bezogen bin dann mit dem Fahrer ins Gespräch gekommen dieser erzählte mir seit er bei der Energie wäre habe er auch Einblick beim Diesel. Und Sie haben genug Kunden wo die ersten 5-6Wagen Getreide drauf gehen nur um die Offene Dieselrechnung zu begleichen! Ach ja das Unternehmen Handelt auch mit Traktoren auch hier gäbe es eine Menge Kunden wo die Traktoren wo aus der Halle glänzen alles andere außer bezahlt sind!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon Südheidjer » Fr Okt 15, 2021 18:53

Ein Medizinstudium kostet den deutschen Steuerzahler ca. 200.000 Euro und ist damit einer der teuersten Studiengänge.
Was man machen könnte: Wenn ein fertiger Mediziner nach dem Studium meint, er müsse im Ausland arbeiten, weil er dort mehr verdient, dann kann er das gerne machen, aber er zahlt dann die Ablöse für die Studienkosten, die der deutsche Steuerzahler quasi vorgestreckt hat.
Für jedes Jahr nicht in Deutschland gearbeitet werden 10.000 Euro fällig. Nach 20 Jahren kann er dann ablösefrei ins Ausland wechseln.
Für das Geld, was auf diesem Wege wieder zurück in die Kasse der Allgemeinheit kommt, kann man weitere Medizinstudenten ausbilden. Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt für Mediziner würde größer werden und die Gehaltsforderungen kleiner.
Damit würde man eine Kostensenkung im Gesundheitswesen erreichen.
Aber die Lobby der Ärzteschaft ist für solche Änderungen viel zu stark.
Dieses Modell kann man natürlich auf alle Studiengänge übertragen. Da bin ich nicht festgelegt.

Warum bekommt ein Arzt im öffentlichen Dienst mehr Gehalt als ein Ingenieur im öffentlichen Dienst? Das kann man sich auch fragen.
Die reale Länge des Studiums ist ungefähr gleich, wenigstens zu Zeiten, als es in Deutschland noch die Diplomstudiengänge gab.

Das nächste ist die ungleiche Einkommens-Verteilung der einzelnen Facharztdisziplinen. Der Allgemeinmediziner auf dem Land, womöglich ohne großartig vielen Privatpatienten, ist im Vergleich zu Fachärzten anderer Fachrichtungen und dann noch in der Stadt, einfach schlecht bezahlt. Hausbesuche sind ein Zuschussgeschäft.
Da darf man sich nicht wundern, daß Hausarztpraxen auf dem Land immer seltener Nachfolger finden und die Versorgung der ländlich lebenden Bevölkerung immer schlechter wird.

Aber kein Politiker wagt sich an solche Änderungen ran. Da zeigt sich wieder, wer die Politik in unserem Land bestimmt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altersrente

Beitragvon DWEWT » Fr Okt 15, 2021 19:41

Stell dir vor, wir müssten eine Ablöse für die vielen ausländischen Fachkräfte zahlen, die mittlerweile bei uns tätig sind. Beim medizinischen Personal haben wir weit mehr importiert als wir exportiert haben. Die Ausbildung dieser Arbeiskräfte in ihren Heimatländern ist, relativ gesehen, dort sicher teurer als es eine gleichwertige Ausbildung bei uns ist. Wir sind in diesem System die Abzocker!
Vor etwa 10 Jahren hatte mal ein Institut ausgerechnet, dass wir, wenn wir die Herkunftsländer für die Ausbildung der zugereisten Arbeitskräfte entschädigen müssten, jährlich ca. 150 Mio. € aufwenden müssten!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Pegasus_o, sv65nt30, urw

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki