Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:16

Altes Fahrsilo überdachen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Fahrsilo überdachen

Beitragvon broitbeil » Di Jan 10, 2023 15:07

Bei 80% der Fahrsilos ist die Armierung im Fußbereich der Wand komplett weggerostet.
Die Wände stehen dann nur noch durch ihr Eigengewicht.
Das sollte man beim Aufbau eines Daches auch bedenken.
broitbeil
 
Beiträge: 1306
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Fahrsilo überdachen

Beitragvon Landwirt 100 » Di Jan 10, 2023 17:48

Müller-Hammeldorf hat geschrieben:Denkt bitte an die Gebührenbefreiung nach Reichssiedlungsgesetz

Kannst du das einmal kurz erklären?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Fahrsilo überdachen

Beitragvon Nordhesse » Di Jan 10, 2023 19:03

man geht zur Landwirtschaftsverwaltung und beantrag einen "Reichssiedlungsschein"- (heißt wirklich so) Der muss bei landwirtschaftlichen Bauten gewährt werden. Dann fallen im Baugenehmigungsverfahren zumindest keine Gebühren von der Verwaltung an
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Fahrsilo überdachen

Beitragvon County654 » Di Jan 10, 2023 20:43

:shock:
Nie gehört. Gibt es das nur in Hessen?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2085
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Fahrsilo überdachen

Beitragvon gaugruzi » Di Jan 10, 2023 21:24

Habe mal Neugierdehalber eine Frage, was eine Überdachung eines Fahrsilos ca. Kosten würde. Ich habe ein Fahrsilo mit 2 Kammern nebeneinander. Maße je kammer: Höhe Wand 2,50 M Breite 5,15 M Länge 30,50 M (meine beiden Kammern werden mit Betonmauer getrennt) Meine beiden Kammern sind Teil einer Gemeinschaftsfahrsiloanlage mit insgesamt 4 Kammern. Dies bedeutet, dass die Wand in der Mitte eine "gemeinschaftswand" ist und die Anlagen trennt.

Meine Frage ist, mit welchen Kosten je m2 man ca. rechnen muß, wenn man eine Überdachung aus z. B. Rundbogenhalle mit Folie / Gewebeplane baut. Ich habe in Erinnerung, dass man mit ca. 120 EUR / m2 rechnen muß. Ist das realistisch ? Ich habe Bedenken, dass Gewebeplane nach 10 - 15 Jahren kaputt geht bzw. anfällig ist für Vandalismus.....

Halle würde dann als Unterstellplatz genutzt und höchstwahrscheinlich kommt kein Getreide / Dünger rein. Ich frage mich, ob es nicht günstiger wäre die Mauern mit 2 Meter aufzuständern und dann über die Komplette Breite Blechdach zu montieren. Natürlich könnte meine mittlere Mauer auch die Last vom Dach etwas abfangen.....

Bin für Erfahrungswerte dankbar. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1031
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Fahrsilo überdachen

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 11, 2023 20:24

@gaugruzzi

Erfahrungswerte sind im Moment schwierig. Ich habe hier Angebote von 2020 und von 2021 für eine gemauerte Halle, 2020 knapp die Hälfte von 2021. Kein Angebot gleicht sich, obwohl alle das gleiche Leistungsverzeichnis hatten. Resultat: Material gekauft, Zähne zusammengebissen und selbst gebaut. Der einzige dessen Endpreis von 2022 noch Ähnlichkeit mit dem Angebot von 2020 hatte war der Zimmerer, das Blech lag aber auch zwei Jahre.
ABER bei einer Fläche von über 320qm brauchst Du eh einen Planer. Du wohnst zwar im anderen Unterfranken (anderes LWA) aber auch Euer LWA sollte so jemanden da sitzen haben, der zwar keinen Eingabeplan fertigen Dich aber beraten kann.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3216
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Fahrsilo überdachen

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 11, 2023 21:40

Es kann ja nicht so schwer sein, im Net die Anbieter von Rundbogenhallen mit ordentlichen Lkw- Planen oder mit Wellblechdeckung rauszusuchen und erstmal unverbindlich Preise für 11x30 m anzufragen. :wink:
Es muss halt mit dem Nachbarn abgeklärt werden , ob ihn die aufgebaute Konstruktion stört und wie das Wasser und Schnee von seinem Futter fern gehalten wird!
Erfahrene Verkäufer bei den Herstellern haben da vielleicht auch schon Lösungen, an die unsereins noch gar nicht denkt.
Sonst bleibt ja dann nur noch ein flaches Pultdach, welches nach außen entwässert und entsprechend hoch genug aufgeständert wird.
Da könnten ev. auch Lösungen mit ( selbst nach Plan erstellten) Nagelbindern in Frage kommen.
Vielleicht lässt sich auch was aus den ALB- Plänen übernehmen und abwandeln?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12464
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, 309erwolfi, AF85, Bing [Bot], Det, freddy55, gaugruzi, Sturmwind42, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki