Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:09

Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon egnaz » Mo Aug 11, 2025 7:09

frafra hat geschrieben:würde einmal in eine presszange investieren !

sind gebraucht erschwinglich !


Warum in eine teure Gebrauchte investieren?
Die Handpresszangen sind doch nicht teuer. https://www.ebay.de/itm/376378455417
Damit ist man mindestens so schnell wie mit einer Akkuzange, wenn nicht schneller.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon tyr » Mo Aug 11, 2025 7:09

Schoofseggl hat geschrieben:Hallo allerseits

Bisher wurde bei mir im Haus die komplette Trinkwasserinstallation in Stahlfitting verzinkt ausgeführt. Das ist zum einen nicht mehr ganz Zeitgemäß, andererseits hat die Qualität des verfügbaren Materials inzwischen extrem nachgelassen. Da ich gerade am renovieren bin suche ich nach Alternativen die ich auch selbst vernünftig und jederzeit verarbeiten kann ohne mir Werkzeug dazu leihen zu müssen.
Mein Favorit wäre eigentlich das klassischen Edelstahl Pressfittingsystem (Viega/Conel), also das was auch die Gewerblichen verbauen. Wirtschaftlich ist das aber wenn ich mir die Preise der Pressen/Pressbacken dazu ansehe für alle Jubeljahre 3 Pressstellen nicht so recht sinnvoll.
Wie sieht das mit den Au Verbundrohrsystemen aus (z.b. Pipetec), hat da jemand Erfahrung damit bezüglich Installation und Haltbarkeit?
Sind die Pressstellen zuverlässig dicht?
Wieviel gefummel ist das mit dem Kalibrierdorn?
Wie tauglich ist das System im Heizungsbereich? Optisch erinnert mich das ganze an die Mannesmann Pressfitting mit denen in den 90érn oft im Altbau Heizkörper installiert wurden.


Es gibt für alle klassischen Presssysteme immer auch die Möglichkeit Schraubmuffen und -fittinge einzusetzen
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon tyr » Mo Aug 11, 2025 7:12

Schoofseggl hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Durch die O-Ring Dichtung ist es auch möglich die Verbindung nach dem Pressen noch zu drehen.

Das macht mir irgendwie Sorgen, wenn sich da nach dem Pressen noch das Rohr im Fitting drehen lässt, wodurch hält dann die Pressstelle?
Zum Kupfer, ja, die antibakterielle Wirkung macht Sinn, andererseits sind Kupferinstallationen in meiner Gegend gerade im Trinkwasser schon eher selten, gelötet Kupfer hat hier eher den Ruf von Heimwerkerpfusch, gewerblich macht das keiner. Welchen Hintergrund das hat weiß ich leider nicht, entweder so ein Traditionsding wo eben jeder Betrieb über den Stahlfitting zum Edelstahl Pressfitting gekommen ist oder es hat wirklich den Hintergrund der lokalen Trinkwasserzusammensetzung (Arg Kalkhaltig, ph-Wert müsst ich mal ermitteln).
Bei den Alu-Verbundrohren fehlt halt ein wenig die Langzeiterfahrung wobei wohl doch schon einige Häuser seit den 90érn damit funktionieren, im Altbau sehe ich den Vorteil dass dieses System durch das Kunststoffinnenrohr weniger Probleme mit der Spannungsreihe verursacht.


Gewerblich macht das keiner mehr, weil der Aufwand beim Löten schlicht größer ist, es länger dauert und das Einpressen jeder Idi-ot hin kriegt . Das ist der einzige Grund.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 11, 2025 7:20

frafra hat geschrieben:rehau rautitan (darf man die hülse nicht vergessen bevor man das rohr aufweitet)dafür aber keine durchmesser reduktion im fitting)

Vorsicht dieser Hersteller hatte Massive Probleme wen das Wasser nicht zu den Fittings gepasst hat. Diese sind entzinkt und dann abgebrochen. Auch Teilweise unter 10 Jahren gehalten, heute ist fast alles aus Kunststoff.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 240236 » Mo Aug 11, 2025 8:17

egnaz: mit diesen billigen Handpresszangen hast aber nicht lange eine Freude. V2A in 16mm kannst noch richtig pressen, mehr nicht.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon egnaz » Mo Aug 11, 2025 8:53

Edelstahl habe ich bisher noch nicht gepresst.
Kupfer ging aber. Bei Aluverbundrohr geht es aber sehr leicht und darum geht es doch in diesem Beitrag.
Ich käme auch nicht mehr auf die Idee Kupfer oder Edelstahl zu verwenden. Edelstahl vielleicht noch im Lebensmittel verarbeitenden Betrieb bei Aufputz verlegung.
Dazu kommt noch, dass Aluverbundrohr sich sehr gut biegen lässt, was die Verarbeitung erleichtert und Fittinge einspart.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon frafra » Mo Aug 11, 2025 9:13

Warum in eine teure Gebrauchte investieren?
Die Handpresszangen sind doch nicht teuer. https://www.ebay.de/itm/376378455417
Damit ist man mindestens so schnell wie mit einer Akkuzange, wenn nicht schneller.


ich muss das nicht haben das mir da unterm putz/estrich die pressstellen undicht werden weil ich da mit so einem china spielzeug geld sparen musste

28mm c stahl pressen mit dem ding ? das schau ich mir an !@

@220ponnys
was war am rautitan so schlecht wegen einem bestimmten trinkwasser ?
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 686
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon egnaz » Mo Aug 11, 2025 9:27

Warum soll man Edelstahl nehmen, wenn Aluverbundrohr weniger als 1/3 kostet?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 240236 » Mo Aug 11, 2025 9:33

Rautian hatten in wenigen Fällen Probleme mit dem reißen des Überziehringes
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon TheMdMk0 » Mo Aug 11, 2025 9:38

T5060 hat geschrieben: Messingarmaturen


Ich würde eher nur Rotguss nehmen...
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 11, 2025 10:00

240236 hat geschrieben:Rautian hatten in wenigen Fällen Probleme mit dem reißen des Überziehringes

es gibt sehr viele Geschädigte, im Netz ist dazu einiges zu finden!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 240236 » Mo Aug 11, 2025 10:05

210ponys hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Rautian hatten in wenigen Fällen Probleme mit dem reißen des Überziehringes

es gibt sehr viele Geschädigte, im Netz ist dazu einiges zu finden!
Ich habe in meine Ställen und Wohnhaus schon sehr viel verbaut. Hatte bis jetzt noch keinen. Hoffe, daß weiterhin nichts fehlt. Verbaue aber mittlerweile nur noch Kunststoff.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 11, 2025 10:12

kommt aufs Wasser an, ich selber habe dieses System auch verbaut, bis jetzt schadenfrei. Aber es gibt halt sehr viel Geschädigte in Deutschland und drum herum.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon T5060 » Mo Aug 11, 2025 10:54

Denkt an die Legionellen-Scheisse. Legionellen-Krankheiten werden ans Gesundheitsamt weiter gemeldet und die machen euch dann die ganze Hausinstallation kaputt.
Die O-Ringe in den Preßmuffen sind für mich Dreckecken (als Kuhbauer hat man schon mal die Gummidichtungen in den Milchleitungen getauscht, weil die zu Keimschleudern werden).
Wiku/Kupfer gelötet, auf Differenzdruck abgedrückt, ordentlich befestigt, isoliert und es ist ewig Ruhe.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon Marian » Mo Aug 11, 2025 12:16

Kupfer löten dauert zu lange, Std Löhne machen es unbezahlbar. Fittings sind zu teuer weil es keiner mehr benutzt.

Bei Presssystemen ist Edelstahl ggü Aluverbund System abartig teuer. Macht bei einer Installation je nach Hersteller Faktor 4-5.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki