Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:09

Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon Schoofseggl » So Aug 10, 2025 10:46

Hallo allerseits

Bisher wurde bei mir im Haus die komplette Trinkwasserinstallation in Stahlfitting verzinkt ausgeführt. Das ist zum einen nicht mehr ganz Zeitgemäß, andererseits hat die Qualität des verfügbaren Materials inzwischen extrem nachgelassen. Da ich gerade am renovieren bin suche ich nach Alternativen die ich auch selbst vernünftig und jederzeit verarbeiten kann ohne mir Werkzeug dazu leihen zu müssen.
Mein Favorit wäre eigentlich das klassischen Edelstahl Pressfittingsystem (Viega/Conel), also das was auch die Gewerblichen verbauen. Wirtschaftlich ist das aber wenn ich mir die Preise der Pressen/Pressbacken dazu ansehe für alle Jubeljahre 3 Pressstellen nicht so recht sinnvoll.
Wie sieht das mit den Au Verbundrohrsystemen aus (z.b. Pipetec), hat da jemand Erfahrung damit bezüglich Installation und Haltbarkeit?
Sind die Pressstellen zuverlässig dicht?
Wieviel gefummel ist das mit dem Kalibrierdorn?
Wie tauglich ist das System im Heizungsbereich? Optisch erinnert mich das ganze an die Mannesmann Pressfitting mit denen in den 90érn oft im Altbau Heizkörper installiert wurden.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon T5060 » So Aug 10, 2025 10:54

Kommt auf die Chemie des Wassers an. Normal nimmt man schlauerweise im Haus Kupfer.
Bei Kupfer setzt sich an den Rohren kein Biofilm an. Bei allen anderen Materialien sollte das System spülbar sein,
also keine tote Zweige einbauen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 240236 » So Aug 10, 2025 12:23

Für Pipetec brauchst die gleiche Pressmaschine wie für Kupfer und Stahl. Lediglich eine andere Presszange. Steckfittinge sind werden eigentlich nur Aufputz verbaut. Mein Heizungsbauer hat mit Steckfittingen wieder ganz aufgehört.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 210ponys » So Aug 10, 2025 15:23

hier die Handpresszange und nach Projektende wieder verkaufen. Viel Erfolg...
https://youtu.be/aS3Ihc83NcM
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 240236 » So Aug 10, 2025 18:29

Das Problem ist mittlerweile, daß es so viele Rohrsysteme gibt, wo ein jeder ein anderes Rohr braucht. Geberit Mepla und flowfit sind auch unterschiedliche Rohre :cry: und zudem noch extrem teuer
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon T5060 » So Aug 10, 2025 18:56

Nochmal: Kupfer ist antibakteriell und keimfrei, weshalb die Mönche schon vor zig hundert Jahren Bier und Käse im Kupferkessel machten. Das ignoriert man nicht.
Bei diesem Wetter ist ne stehende Leitung eine pure Keimschleuder.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 240236 » So Aug 10, 2025 19:06

T5060 hat geschrieben:Nochmal: Kupfer ist antibakteriell und keimfrei, weshalb die Mönche schon vor zig hundert Jahren Bier und Käse im Kupferkessel machten. Das ignoriert man nicht.
Bei diesem Wetter ist ne stehende Leitung eine pure Keimschleuder.
Kupfer ist halt auch nicht mehr das, wo es war. :cry:
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 210ponys » So Aug 10, 2025 19:53

240236 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Nochmal: Kupfer ist antibakteriell und keimfrei, weshalb die Mönche schon vor zig hundert Jahren Bier und Käse im Kupferkessel machten. Das ignoriert man nicht.
Bei diesem Wetter ist ne stehende Leitung eine pure Keimschleuder.
Kupfer ist halt auch nicht mehr das, wo es war. :cry:

die Haltbarkeit kommt aufs Wasser drauf an in machen Regionen ist der erste Lochfraß nach 10 Jahren. Bei der Wasserleitung würde ich jetzt nicht auf den letzten Euro achten!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon egnaz » So Aug 10, 2025 20:29

Hier haben gerade in einem Versorgungsgebiet eines Wasserwerks viele Bauten aus den 90ern Probleme mit Lochfraß. Die prozeßieren schon seit einiger Zeit durch alle Instanzen.
Kunststoff ist doch im Trinkwasserbereich Standard. Sackleitungen die selten genutzt werden sind mit allen Materialen schlecht.
Ich nutze das Aluverbundrohr von dieser Firma. https://www.heima24.de/rohrsysteme/alu- ... sfittings/
Dazu dann noch eine Schlauchschere, Kalibrierwerkzeug und eine manuelle Presszange von ebay für 100€. Diese Presszangen gibt es mit unterschiedlichen Pressbacken auch für Kupfer und Edelstahl.
Aufpassen muss man beim Kauf, da die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Konturen bei den Pressbacken verwenden.
Die Verarbeitung ist einfach wie Lego bauen. Das Rohr mit der Schere ablängen, das Kalibrierwerkzeug einführen und ein paar Umdrehungen drehen. Dann den Fitting aufstecken und pressen.
Man muss überlegen welche Teile man wann und wo presst. Nicht das man die letzte Pressung da durchführen muss, wo man mit der Presszange nicht mehr ran kommt.
Die Fittinge dichten mit einem O-Ring. Die Leitung ist dann schon beim Aufstecken des Fittings dicht. Bei Druck rutscht der Fitting dann aber wieder runter. Daher gut darauf achten, dass alle Stellen auch richtig verpresst werden und dass das Rohr richtig in den Fitting geschoben wurde.
Durch die O-Ring Dichtung ist es auch möglich die Verbindung nach dem Pressen noch zu drehen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon Schoofseggl » So Aug 10, 2025 21:09

egnaz hat geschrieben:Durch die O-Ring Dichtung ist es auch möglich die Verbindung nach dem Pressen noch zu drehen.

Das macht mir irgendwie Sorgen, wenn sich da nach dem Pressen noch das Rohr im Fitting drehen lässt, wodurch hält dann die Pressstelle?
Zum Kupfer, ja, die antibakterielle Wirkung macht Sinn, andererseits sind Kupferinstallationen in meiner Gegend gerade im Trinkwasser schon eher selten, gelötet Kupfer hat hier eher den Ruf von Heimwerkerpfusch, gewerblich macht das keiner. Welchen Hintergrund das hat weiß ich leider nicht, entweder so ein Traditionsding wo eben jeder Betrieb über den Stahlfitting zum Edelstahl Pressfitting gekommen ist oder es hat wirklich den Hintergrund der lokalen Trinkwasserzusammensetzung (Arg Kalkhaltig, ph-Wert müsst ich mal ermitteln).
Bei den Alu-Verbundrohren fehlt halt ein wenig die Langzeiterfahrung wobei wohl doch schon einige Häuser seit den 90érn damit funktionieren, im Altbau sehe ich den Vorteil dass dieses System durch das Kunststoffinnenrohr weniger Probleme mit der Spannungsreihe verursacht.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 210ponys » So Aug 10, 2025 21:13

denke die Preise von Cu und Va werden sich kaum noch unterscheiden. Und das Pressen hat halt das Löten abgelöst bei Cu. Ein befreundeter Kundendienst Monteur sagt immer das die heuten Lehrlinge zu Blöd wären fürs Löten.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon egnaz » So Aug 10, 2025 21:53

Schoofseggl hat geschrieben:Das macht mir irgendwie Sorgen, wenn sich da nach dem Pressen noch das Rohr im Fitting drehen lässt, wodurch hält dann die Pressstelle?

Die Tülle im Fitting ist geriffelt und mit einem O-Ring versehen. Darauf wird dann das Rohr geschoben. Deshalb ist das Kalibrieren wichtig. Das Rohr erhält an der Innenseite eine leichte Fase, damit das Rohr problemlos über den O-Ring gleitet. Wenn dann die Edelstahl Presshülsedarüber verpresst wird, ist der Fitting unlösbar mit dem Rohr verbunden. Trotzdem kann das Rohr noch auf dem Fitting gedreht werden, weil der O-Ring dichtet.
Bei Kupfer und Edelstahl Fittingen dichtet auch der O-RING. Die Fittinge haben jedoch keine Innentülle. Der Fitting wird mit dem Rohr verpresst und kann dann nicht mehr gedreht werden.

Kunststoff wird bei Wasserleitungen schon seit vielen Jahrzehnten verwendet. Auch die Wasserversorger setzen voll auf PE Rohr.
Das Alu Verbundrohr gibt es auch schon über 25 Jahre. Es wurde für die Heizungsinstallation entwickelt. Die Aluschicht verhindert, das Sauerstoff durch den Kunststoff in das Heizungswasser diffundiert und dann an Stahlteilen Korrosion auslöst.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon 240236 » So Aug 10, 2025 22:12

Bei uns sieht man auf dem Bau bei Heizung im Kesselhaus meist Pressfittinge und dann wird weiter mit Schiebehülsensystem weitergefahren. Im Brauchwasserbereich sieht man nur noch Schiebehülsen
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon T5060 » So Aug 10, 2025 22:27

210ponys hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Nochmal: Kupfer ist antibakteriell und keimfrei, weshalb die Mönche schon vor zig hundert Jahren Bier und Käse im Kupferkessel machten. Das ignoriert man nicht.
Bei diesem Wetter ist ne stehende Leitung eine pure Keimschleuder.
Kupfer ist halt auch nicht mehr das, wo es war. :cry:

die Haltbarkeit kommt aufs Wasser drauf an in machen Regionen ist der erste Lochfraß nach 10 Jahren. Bei der Wasserleitung würde ich jetzt nicht auf den letzten Euro achten!


Hab ich ja Anfangs geschrieben "kommt auf die Chemie" an, da nach muss das Rohrmaterial gewählt werden. Im Haus kommt bei uns nur Kupfer rein, das wird weichgelötet und Messingarmaturen.
Bei verschiedenen Metallen im System müsst ihr auch auf die galvanisch-elektrochemischen Effekte achten, die sind auch nicht OHNE. Und dann bitte das Thema "Erdung" nicht vergessen.
Im Rinderstall haben "kriechströme" eine besondere Problematik, da Rindviecher elektrosensibel sind, besonders so nach 20 Jahren sind dort oft die Erdungen weg korrodiert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alu Verbundrohr for Trinkwasserinstallation

Beitragvon frafra » Mo Aug 11, 2025 4:41

würde einmal in eine presszange investieren !

sind gebraucht erschwinglich !

die verschiedenen rohrsysteme sind durchaus oft ordentlich teuer
hab jrg sanipex unterputz im haus (das system hat keine stichleitungen )

im stall noch geklebtes friatherm pvc (heikel weil es kaum noch fittinge gibt)
rehau rautitan (darf man die hülse nicht vergessen bevor man das rohr aufweitet)dafür aber keine durchmesser reduktion im fitting)
und eben verz. stahl

die heizung hab ich komplett in c stahl verbaut mit viega system

kupfer ist mir zu teuer gewesen
und im trinkwasser hier kaum vorhanden !
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 686
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki