Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:31

Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon christian willert » Sa Jan 29, 2011 13:00

Hallo,

wir haben im winter immer eher probleme am kanal der jungtiere dass sich eine schwimmschicht bildet und die gülle nciht in die grube läuft.
Hilft güllemax wirklich oder ist es mehr blödsinn?
Hat jemand erfahrungen dazu?
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 29, 2011 13:15

Hallo!

Das Schwimmdeckenproblem wird schon merkbar reduziert. Mit dem Amalgerol marschiert die Gülle. Man sollte es halt regelmäßig anwenden, und nicht erst, wenn die Schwimmdecke schon da, und der Kanal zu ist.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 29, 2011 15:16

Hallo!

Von den diversen Wundermittelchen halte ich auch nichts ...
Nur: Ob etwas wirkt/nicht wirkt, kann man erst mit Bestimmtheit sagen, wenn man es ausprobiert hat.
Jenewelche, die schon im Vorfeld alles wissen, sind eher dem Lager der (Möchtegern)Wahrsager zuzuordnen ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon SHierling » Sa Jan 29, 2011 15:35

Gucken, was drin ist, sollte man aber schon, bevor mans ausprobiert, sonst sitzt man nachher da mit den Schwermetallen und dem Altöl auf dem Acker.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon xyxy » Sa Jan 29, 2011 15:50

Wir verwenden zum Zwecke der Gülleaufbereitung (Verbesserung der Fliesseigenschaft) DHMO (Dihydrogenmonoxid, wurde z.B. im Sauren Regen in hohen Konzentrationen nachgewiesen ).
Kann nicht sagen ob das für diesen Einsatz zertifiziert wurde oder zulässig ist.
Durch intensive Vermischung wird der Zusatz von DHMO aber schwierig nachzuweisen sein.
In der Regel sollte man es lieber an Wochenenden zur Gülle zugeben, damit man nicht in eine unangemeldete Schadstoffkontrolle kommt.
Wichtig! Schutzhandschuhe tragen.
:klug:
http://www.dhmo.de/fakten.html
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 29, 2011 16:22

Hallo!

@xyxy,
ja, is eh recht ... :wink:
Womöglich ist das Zeugs auch im Amalgerol drinnen! :shock:
Wenn Du wieder mal so einen Leistungsdurchhänger hast, hilft bestimmt die Kompression aus der Tube ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon euro » Sa Jan 29, 2011 16:35

Bei fehlender Kompression hilft doch das Teil hier...
http://www.teachersparadise.com/ency/de ... kmotor.jpg
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 29, 2011 16:46

Hallo!
euro hat geschrieben:Bei fehlender Kompression hilft doch das Teil hier...
http://www.teachersparadise.com/ency/de ... kmotor.jpg
In einen gut sortierten Shop ist so etwas natürlich auch zu haben ...
(unter Leistungstuning) ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon Mick » Sa Jan 29, 2011 19:05

@xyxy

Also ich wär da vorsichtiger an deiner stelle und würde sowas nicht in ein öffentliches Forum schreiben!

Wenn da der Falsche mitliest hast Du eine Klage am Hals und wir alle haben gleich noch eínen handfesten DHMO-Skandal in den Medien! :o


Gottseidank wissen die meisten noch nicht Bescheid über dieses Teufelszeugs... :shock:
Benutzeravatar
Mick
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Mär 18, 2005 17:57
Wohnort: Austria - no, not Australia!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon SHierling » Sa Jan 29, 2011 19:13

Kommt immer auf die Dosis an - unsere Gegend war ja grade erst in den Medien wegen schwerer DHMO-Überdosierung auf Grünland und in etlichen Kleingärten (es wird auch von 2-3 Monaten Wartezeit bis zur möglichen Wiederbeweidung geredet) - aber DHMO in kleineren Mengen sollte jeder im Haus haben, der auch mit anderen Pflanzenbehandlungsmitteln umgeht, steht zB extra in der Packungsbeilage von RoundUp: wenn versehentlich RoundUp eingenommen wurde, sofort mit DHMO den Mund ausspülen - das wirkt dann neutralisierend.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon Fadinger » So Jan 30, 2011 11:11

Hallo!
SHierling hat geschrieben:unsere Gegend war ja grade erst in den Medien wegen schwerer DHMO-Überdosierung auf Grünland und in etlichen Kleingärten
@SHierling,
da würde ich die Feuerwehr anrufen. Die hat dafür eigene Trupps mit speziellen DHMO-Ganzkörper-Schutzanzügen ... :wink:
DHMO Schutzanzug.jpg
DHMO Schutzanzug.jpg (11.79 KiB) 5118-mal betrachtet

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon christian willert » Fr Feb 11, 2011 20:27

schimmel hat geschrieben:...eine vernünftige Planung erfordert keine chemische Nachbehandlung von Planungsfehlern.......kostet nur ein wenig mehr Gehirnschmalz ....

Reini



das problem ist dass der stall in den siebzigern als anbindestall gebaut wurde und dann zum laufstall umgebaut wurde da stimmt das mit den höhen nicht zusammen, und mehrere spezialisten haben verschiedene techniken angepriesen und wenn man die umsetzt gehts nicht, das problem ist bei den jungtieren sehr stark.
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amalgerol Güllemax, nützt es wirklich?

Beitragvon Fadinger » Sa Feb 12, 2011 9:56

Hallo!

Jungvieh mistet gerne fester, da hilft es eventuell diese Tiere ganz am Ende, also möglichst nahe der Grube aufzustallen.
Wunder braucht man sich von den EM zwar auch nicht erwarten, aber im Bezug auf Schwimmdecke, Homogenität der Gülle und leichteres Aufrühren bringt es eine deutliche Verbesserung.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Fahrer412, Majestic-12 [Bot], noname564, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki