Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Amazone KE

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cheruscia » Di Mai 08, 2007 17:49

da hat vario820 mal recht! viel zu teuer fürdasalte ding.
für den preis kriegst du einen vorführer.
Cheruscia
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Feb 17, 2006 23:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Di Mai 08, 2007 21:05

Ja ich finde das in den letzten Jahre Preis für "Gebrauchte" , ziemlich gestiegen ist .
Eigenlich dachte ich , für 5000€ bekommt man gute und noch nicht so alte Maschinen , aber da hab ich mich wohl getäuscht .

Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cheruscia » Mi Mai 09, 2007 18:16

viel zu teuer für das was die schon gemacht hat!!
Cheruscia
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Feb 17, 2006 23:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 186/21/12306 » Mi Mai 09, 2007 20:52

Noch einen kleinen Kommentar von mir.
Kg und Ke sind nicht die gleichen Geräte,wollte die Zinken von der Kg in meine Ke schrauben,aber die passen nicht.Hab auch schon gesehen das die besser ineinander arbeitet.Diekreisel laufen halt nebeneinander.Deshalb tritt das Problem ja erst mit ca.halb verschlissenen Zinken auf,da das untere Teil nach aussen gebogen ist.Desweiteren ist der Preis für die Gebrauchte meiner Meinung zu hoch,wollte die letzes Jahr eintauschen und sollte nur 3000€ bekommen.Der LMH kennt das Problem mit den Streifen und verkauft auch nur noch Lemken,Kuhn und Maschio.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » So Mai 13, 2007 13:43

820Vario hat geschrieben:Aber lass die Finger von Lemken die sind schlechter als ihr Ruf



Das halte ich mal für ein ziemlich schlechtes Gerücht.
Wir haben auffem Ausbildungsbetrieb ne Zirkon 10. Die läuft wunderbar und ist stabil gebaut. Außerdem kannste da innerhalb von ner halben Minute von Kreiselegge auf Kreiselgrubber umschalten!


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » So Mai 13, 2007 14:02

Ja bestimmt einer der Besten


Zirkon10 , Amazone , Kuhn und :?: zählen wohl zu den Topmaschinen , was auch leider im Preis bei Neu und Gebrauchmaschinen niederschläg .

Bei mir wird es vermutlich einer aus dem Preislichen Mittelfeld sein , ob ich nun ein Gebrauchten ,oder Neu nehme weiß ich noch nicht.

Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » So Mai 13, 2007 16:05

Hallo was ist eigendlich mit den Rau Maschinen führ liefen bei mir in der Region viele Maschinen doch seit Rau zur Kverneland Gruppe gehört werden es immer weniger. Warscheinlich sind die Maschinen auch mittlerweile veraltet.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » So Mai 13, 2007 20:38

Hallo

Meine Aussage zur Zirkon kommt nicht von ungefähr bei uns hatten alle die bei einem Händler gekauft hatten Howard dann stellte der auf Lemken um vor ca 8Jahren.
Die Howard wurden langsam durch Lemken Zirkon ersetzt alle waren begeistert als dan die ersten zinkenträger gebrochen waren und die lager heiß wurden wenn man lange am Hang arbeitete waren die schnell wieder verschwunden jetzt verkauft der Händler Amazone.
Zum wechsel von KG auf KE funktioniert solange die schrauben immer schön fest sind und die Dichtung ok ist .
Verstehe nicht ganz warum Amazone die eingangswelle stärker ausführt und Lemken ein kleines Zahnrad das frei ohne untere Lagerung für den Antrieb nutzt. Frag mich was länger hält ???
Wer einmal mit dem KG areitet stellt nicht mehr auf KE um hab zumindest noch von keinem gehört das er ständig umstellt. Bei Amazone dauert es etwa zehn minuten muss ja nur die Zinken einen Träger weitersetzten dann läuft er andersrum.
Möchte Damit Lemken nicht schlecht machen aber in unserer Gegend ist die Zirkon nicht die richtige Wahl
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » So Mai 13, 2007 20:51

@ 820 Vario

Sicherlich muss man die Gerätschaften an die betrieblichen Anforderungen anpassen.
Die Erfahrungen von Nachbarn und Bekannten zu bestimmten Geräten beeinflussen einen da sicher auch bei der Entscheidung.

Aber deine Aussage über Lemken war ja nun eindeutig so zu verstehen, dass die Geräte Mist sind.
Das finde ich aber nicht und das wollte ich hier nur mal kundtun.


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » So Mai 13, 2007 20:56

Hallo

@Agrotron

War nicht meine Absicht meine Aussage bezog sich nicht auf Lemken nur auf die Zirkon
Sorry war falsch Formuliert
Lemken gehört in der mechanischen Bodenbeabeitung sicher zu den besten am Markt.

Gruß
820Vario
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Mo Mai 14, 2007 9:44

Hallo

Ich hab mir mal die Schemazeichnung der Zahnräder von Amazone angeschaut , es wird ja damit geworben , das bei 10 Kreiseln mehr Zähne ineinander greifen .
Ist es wirklich so ? Denn bei 10 Zahnräder sind es nur 5 cm mehr an Durchmesser !
Ich selber glaube nicht daran das die Kraft auf mehr Zähne verteilt wird

Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schachmatt » Mo Mai 14, 2007 10:49

Hallo,

wir fahren seit einigen Jahren eine Sicma ERS 3000 Super. Diese hat ein Getriebe, dass bis 190 PS ausgelegt ist. Insgesamt eine robuste KE. Hatten uns vorher auch den KG von Amazone angeschaut, aber bei den Preisvorstellungen hatte sich der KG dann recht schnell erledigt. Infos findest du auch auf www.eck-sicma.de. Vor ein paar Jahren war die Sicma Kreiselegge auch in der Profi drin. Ich meine, dass du ab der Super (darüber gibt es noch die Baureihe King bis 250 PS) auch die Zinken auf Griff umschrauben kannst. Preisliste ist dort ebenfalls online.

mfg
Schachmatt
 
Beiträge: 163
Registriert: Sa Jan 13, 2007 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Di Mai 15, 2007 16:34

:twisted: hab mir heute ein paar Kreiseleggen bei verschiedene Firmen angeschaut :twisted:
Bei einige war schon Lochfraß angesagt und bei andere schaute es aus wie Neu ( was Farbe nicht aus macht) , nur das unter den Maschinen Ölflecke war .
Also gute unter 5000€ ausichtslos ? :twisted:


Mfg
Zement

Ps . :twisted:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bayer07 » Mo Aug 13, 2007 10:52

Hallo Zement,

eine gute gebrauchte Kreiselegge zu finden ist schwierig.
Wenn man schon über 5000Euro für eine Gebrauchte hinlegen soll, so würde ich mir fast eine neue kaufen, die kann man auch leichter finanzieren über den Händler oder das Werk.

Eine 9 Jahre alte Kreiselegge für 6300Euro würde ich sicher nicht nehmen. Wie kommen die denn auf solche Preise?

Ich persönlich würde nur Lemken nehmen. Das sind einfach die besten. Die kosten nicht umsonst mehr, das hast Du auch an Mehrwert.
Bei uns haben die meisten Lemken und sind äußerst zufrieden, es laufen auch Rabe und Kuhn und natürlich auch die ausländischen wie Maschio usw.
Einer hatte eine Maschio, war total unzufrieden und kaufte sich die Lemken Zirkon 7, er ist äußerst zufrieden damit.
Die Lemken kreiselt, meiner Meinung nach, am schönsten und macht ein ebenes Feld.

Die Lemken wird in Deutschland gefertigt, was auch für diese sprechen würde.

Die neue Lemken hast Du ein Leben lang.

Stefan
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon -FELIX- » Mo Aug 13, 2007 12:39

@ bayer

kuhn ist aber auch nicht deutsch :D
-FELIX-
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:16
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki