ich habe jetzt schon 3.5 jahre Kverneland NG 300 M4 und bin sehr zufrieden....nur Kreiseln wäre schrägig besser sein......damals 6.200€ gekostet, jetzt cca 7-7,5 K€.
ich denke mal,daß zur zeit die besten kreiseleggen von amazone und kverneland kommen. rabe ist auch noch dran.bei uns haben wir sehr schwere böden (wenn die trocken sind, sind die hart wie stein)
die letzten 20 jahre ist schon viele verschiedene marken bei uns in der gegend gelaufen.maschio, sicma, lemken,niemeyer, rau u.s.w.
jetzt,wo die alten durch neue ersetzt werden,haben sich bei uns fast nur amazone, kverneland und rabe durchgesetzt.
( alte ke/kg, die noch halten sind rau und kuhn. maschio,sicma, lemken, u.s.w sind aufgrund der belastung nach und nach ersetzt worden)
das heißt nicht, das die anderen marken keine guten geräte herstellen; für leichte böden mögen die wahrscheinlich auch ausreichend sein.
auf jedenfall wird unser kg von amazone von einer Kverneland, NG 301 H Cracker ersetzt werden.
denke mal, das unser kg diesen herbst und das kommende frühjahr noch
ran muß.
so, endlich ist unser neuer kg von kverneland da!!
ist ein robustes teil und gut verarbeitet.
der wesentliche vorteil des kverneland gegenüber dem kgvon amazone sind seine kegelrollenlager!!
amazone hat nur zwei einfache lager drin und das ist auf dauer nicht so der hit.
deswegen haben wir uns gegen einen neuen amazone kg entschieden und für ein kverneland kg.
die crackerwalze scheint auch ganz gut zu sein.malschauen, was die im frühjahr leistet.
so,jetzt muß nur noch das mit dem neuen,gebrauchten traktor(same iron 130 oder evtl. der 110) über die bühne gegen und gut ist's für die nächsten jahre.