Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Amazone KE

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Amazone KE

Beitragvon Zement » Sa Mai 05, 2007 19:52

Hallo Leute
Wer von Euch , kann mir was über die AMAZONE KREISELEGGE KE 302 was sagen .
Wie ist so die Qualität , also die Haltbarkeit der Kreisel , usw .
Ich hab Steinigen sl-T Böden , bin schon seit länger auf die Suche und bin nun im Internet auf die gebrauchte Amazone gestoßen
Bj 1998 für 6300€

Ich wäre für Info`s dankbar .


Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Mai 06, 2007 11:59

Hi,

noch lange nicht die schlechteste Wahl, will mich bei Steinböden aber auf nichts Einklagbares festlegen. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Mai 06, 2007 12:17

Hallo

die Amazone Kreiseleggen gehören wohl neben der Lemken Zirkon und den Kuhn HRB zu dem besten was der Markt hergibt - leider auch zu dem teuersten !
Defekte und undichte Kreisel sind in normalen steinfreien Böden fast auszuschließen !!!

Wie ist die Kreiselegge den ausgestattet ?

Zinken neu :?:

Rohrstab oder Zahnpackerwalze :?:

Wie viel PS hat der Schlepper an den sie angebaut werden soll :?:

Ich würde für das Geld auf jeden Fall kein gebrauchtes 9 Jahre altes Gerät
kaufen !
Zur Zeit das beste Angebot am Markt VOGEL & NOOT netto-Line Aktion

Für Schlepperleistung bis 120 PS

Kreiselegge Terramat , 3m AB , 13 Kreisel & 470mm Zahnpackerwalze 6620 Euro INCL. Steuer bzw. mit 400 mm Rohrstabwalze 5320 Euro INCL.

Für Schlepperleistung bis 160 PS

Kreiselegge Arterra , 3m AB , 12 Kreisel & 500 mm Zahnpackerwalze
8720 Euro INCL. bzw. mit 400 mm Rohrstabwalze 7770 Euro INCL.

Preise gültig bei Bestellung bis 15. Juni

www.vogel-noot.info

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » So Mai 06, 2007 12:56

Danke für Eure Antworten .
@ Schauerschrauber , mein Schlepper hat 105 Kw
Und so steht sie im Internet beschrieben die Kreiselegge , AMAZONE KREISELEGGE KE 302 IN SERIE ZINKEN NEU ZAHNPACKERWALZE DURCHTRIEB MECHAN.ANBAUTEILE BESTER ZUSTAND! Bilder hab ich gesehen und darauf sieht die echt gut aus , aber es sind nur Bilder !


Hab mir die Seite von Vogel-not angeschauen , ja mal sehen , nicht schlecht .


Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Mai 06, 2007 13:31

Uh,

laß´ die Finger von dem slovenischen Scheiß! :idea:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Mai 06, 2007 14:09

Hallo

Die werden doch nur da zusammengebaut , alles andere ist ÖSI Know How ! Sind echt solide , irgendwo muß der Preis ja herkommen !
Is genau so wie als Lemken in Russland produzieren wollte !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Mai 06, 2007 14:09

Es gibt bessere wie Vogelinnot :lol: wie z.B.: www.maschio.de die auch günstig sind und gut.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » So Mai 06, 2007 14:55

Hallo

Hab einen Amazone KG mit ADP-Profi auf steinigen schweren Böden.
Kann hier Amazone nur empfehlen hab vor dem Kauf vor den Augen der Vertreter einer Kuhn HR3003 (2Zinkenhalter zerbrochen) bei Rabe CKV (das Getriebe Gesprengt)und bei Pöttinger Lion 3000 (Lagerschaden) das alles ohne aufgebaute Drille mit 180PS bei 9-12km/h
Der KG hat jetzt 250ha runter ohne Probleme
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ke 302

Beitragvon 186/21/12306 » So Mai 06, 2007 18:06

Habe seid 98 eine Amazone Ke 302,die ca.600 ha bearbeitet hat.
Bis jetzt ohne Reparaturen bis auf 2 mal neue Zinken.
Trotzdem würde ich bei einem Neukauf eine Lemken Kreiselegge nehmen,die hat auf 3m Arbeitsbreite 2 Kreisel mehr .Die Zinken bei der Lemken arbeiten ineinander und die von der Amazone nebeneinander.
Bei halb verschlissenen Zinken bleibt sogar ein Streifen von ca .4cm unbearbeitet.Bei der aussaat von Zwischenfrucht in einem aufgelaufenen Bestand (nach der Ernte einmal gegrubbert)sind die 4 cm breiten Streifen nach ca. 3 Tagen gut sichtbar.(da steht das getreide dann wie ne 1)also ohne Kurzgrubber vorher nicht möglich.Das die Kreisel nebeneinander arbeiten ist für Steine aber von Vorteil,da diese nicht so schnell verkanten.
Die Kuhn hat auch 2Kreisel weniger die arbeiten aber, glaub ich ein wenig ineinander.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » So Mai 06, 2007 20:25

Schon mal danke für Eure Antworten .

@186/21/12306 Interesssante ausage mit den 10 oder 12 Kreiseln .

@ 820Vario du fährst mit der KG 9-12kmh , ist es nicht zu schnell ?



Amazone : halte ich schon viel davon , bloß der Preis , selbst bei den Gebrauchten .

Vogel-Noot : Na ich weiß nicht , Preislich interresant , aber die Qualität ?

Maschio : Meine Nachbarn hatten vor 10-15 Jahren Maschio , aber nicht lange und die schimpfen immer noch. Gerechteweise sind wohl die neuere Modelle bestimmt besser geworden .

Ich werde mal bei den genannten Firmen , einwenig nachfragen , dann weiß mann schon viel mehr .

Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Mo Mai 07, 2007 17:01

Hallo
Zu der Aussage das die Amazone zwei Kreisel weniger hat ist richtig aber sie arbeitet genauso ineinander wie jede andere auch
Der hintergrund der weniger Kreisel ist das die Zahnräder Größer sind und somit mehr Zähne im eingriff sind was zu weniger verschleiß und mehr Stabilität führt.
Als nebeneffekt ist die Umfangsgeschwindigkeit der Kreisel höher deshalb hat man eine bessere Vermischung und eine höhere Schlagkraft auf die Schollen was weniger überfahrten bedeutet
Zur Fahrgeschwindigkeit die ist beim KG nur durch die Leistung des Schleppers und den Steinbesatz Begrenzt da dieser sich auf die Arbeitstiefe zieht und somit immer genug erdreich unter der Egge ist.
Auf leichten Böden ohne Steine fahr ich bis zu 18kmh schnell mit Aufgebauter Drille.
Möchte aber hier 186/... nicht angreifen wegen der Streifenbildung beim KG hab ich es noch nicht bemerkt.
DEnke aber nicht das hier zwischen KE und KG keine so großen unterschiede gibt.
Zement @
Frag mal nach was eine neue kostet Amazone müsste auf die KE noch Sonderkonditionen geben.
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mo Mai 07, 2007 20:03

Zwischen KG und KE gibt es eigentlich garkeinen Unterschied.

Da ist nur der Unterschied der Drehrichtung.
Gibts da nicht bei Amazone mittlerweile auch schon son Wechselgetriebe, wie bei Lemken an der Zirkon?


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

amazone

Beitragvon Cheruscia » Mo Mai 07, 2007 20:16

haben auch einen kg von amazone.
sind halt etwas teuerer in der anschaffung aber halten halt!!
interessant wäre noch kverneland!!!
Cheruscia
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Feb 17, 2006 23:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Di Mai 08, 2007 13:22

Ich hab da mal angerufen wegen der 9 Jahre alte Amazone : die hat vorher rund 150-170ha Pro Jahr gelaufen und den Hydraulischen Drilllanbau würde mich auch noch ca 1400 € kosten , also zusammen 7650 € :shock:

Neee- nee wenn es auch eine Amazone ist , so recht passen tut mir das nicht mehr , oder was mir Ihr ??

Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Di Mai 08, 2007 13:51

Hallo
Muss dir Recht geben der Preis ist happig.
Frag mal was eine neue von Amazone kostet denke das du da nicht viel über 9000euro liegst.
Die Kuhn HR302 nicht HRB die ist schwächer und hat keinen Zinkenschnellwechsel müßte rund 1000 euro billiger sein
Aber lass die Finger von Lemken die sind schlechter als ihr Ruf
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki