Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:40

Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Beitragvon Ede75 » Mo Okt 27, 2025 22:30

Ja, beide 10 Kreisel. 12 Kreisel in der Kreiselegge bauen se bei Amazone erst seit kurzem.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Beitragvon 210ponys » Di Okt 28, 2025 8:28

Ede75 hat geschrieben:Ja, beide 10 Kreisel. 12 Kreisel in der Kreiselegge bauen se bei Amazone erst seit kurzem.

die 10 Kreisel hatten auch ihre Vorteile besonders bei Steinen.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Beitragvon Homer S » Di Okt 28, 2025 9:06

Kurze Frage. Bei Amazone heist es Egge und Grubber und bei Lemken Zirkon 8 und 10 als Unterscheidung der Serien in groß und klein? Oder gibt es bei A noch größere Unterschiede zwichen Egge und Grubber?
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Beitragvon Mad » Di Okt 28, 2025 11:18

Homer S hat geschrieben:Kurze Frage. Bei Amazone heist es Egge und Grubber und bei Lemken Zirkon 8 und 10 als Unterscheidung der Serien in groß und klein? Oder gibt es bei A noch größere Unterschiede zwichen Egge und Grubber?


Bei Lemken ist es komplizierter, weil man die 8 und die 10 als Egge oder Grubber laufen lassen kann.

Die Unterschiede sind:
Bei der 8 ist die Wanne kleiner/leichter gehalten.
Die Kugellager der Kreiselwellen sind bei der 8 kleiner gehalten. Das Obere hat einen Durchmesser von 80mm bei der 8er und 90mm bei der 10er. Das Untere hat einen Durchmesser von 100mm bei der 8er und 110mm bei der 10er.
Der Wellendurchmesser beträgt 50mm bei der 8er und 60mm bei der 10er.
Entsprechend unterschiedlich sind dann auch die großen Zahnräder im Räderkasten.

Und dann gibts da noch die Unterschiede beim Zapfwellengetriebe. Für die 8er gibt es auch ein einfaches, bei dem man für die Veränderung der Kreiseldrehzahl die Zahnräder wechseln muss, oder alternativ ein Umschaltgetriebe.
Bei der 10er gibt es dahingegen nur 2 Versionen eines Umschaltgetriebes und kein einfach gehaltenes Getriebe.

Die Kreiseldrehzahl geht bei der 10er auf max. 440U/min bei 1000U/min, während die 8er es maximal auf 400U/min bringt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6154
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Beitragvon 210ponys » Di Okt 28, 2025 13:13

beim Umschaltgetriebe ist aber sicher die Eingangsleistung geringer wie beim normalen Getriebe?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Beitragvon Mad » Di Okt 28, 2025 14:43

210ponys hat geschrieben:beim Umschaltgetriebe ist aber sicher die Eingangsleistung geringer wie beim normalen Getriebe?


Für die Zirkon 8 werden bei beiden Getrieben max. 160PS angegeben. Bei der 10er generell 200PS. Bei der 12er wurde die Eingangsleistung anscheinend auf 210PS ggü. der 10er angehoben.
Diese Zahlen beziehen sich auf 3m Arbeitsbreite.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6154
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Beitragvon Homer S » Di Okt 28, 2025 16:02

Hier in der Gegend hängt oft ein 724, 828, R6250 und so davor. Hab nocv nie was mitbekommen von nem Getriebeschaden.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Beitragvon bauer hans » Di Okt 28, 2025 16:27

Damals mit nem 70er Johnny Hinterrad ging nur Maschio wegen des Gewichts.
Da brachen zwei Zinken ab wegen Steinen,sonst nix.
Bei der Kuhn vom Nachbarn riss der Zapfellenstummel am grossen 90er Johnny ab,peng :roll:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7964
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone Kreiselgrubber oder Kreiselegge + Cataya Special

Beitragvon 210ponys » Di Okt 28, 2025 22:38

@ Mad Dankeschön :prost:
@ bauer hans naja da sollte man schon mehr wiesen welches Modell usw. von Kuhn gibt es auch sehr leichte Kreiseleggen. Aber hier laufen fast nur Kuhn 303 & 304 problemlos.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki