Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

An die Rückewagenbesitzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon baesschos » Sa Okt 20, 2012 20:04

Hallo Rückewagenbesitzer , und auch die ohne, ich glaub die Abrechnung über Holzfahren is immer blöd da gibts kein gutes System zurm Abrechnung
baesschos
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 14, 2012 21:41
Wohnort: Altlankreis Viechtach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon neugierig » Sa Okt 20, 2012 22:54

Hi Gummistiefler,

erstmal Deine Wahl auf Pfanzelt denke ich ich OK.
Habe selber einen jetzt das 2te Jahr, zusammen mit einem Kollegen.
Gerät passt. Haben allerdings den 6,5m Kran.
Klar, der Kran ist immer 25cm zu kurz. Daran ist nichts zuändern.
Wir haben das Teil für Eigenbedarf und Lohnarbeiten.
Wobei die Lohnarbeiten 2/3 ausmachen.
Wir rechen pauschal/Fahrt.
Wir überschlagen wielange wir brauchen. Zwischnzeitlich, wenn es Fixlängen sind,und nicht abnormal Dick
habe ich in max. 15 Minuten geladen. Max 5 m Längen. Ganz selten 6 Meter. Fahre ich eigentlich nicht, weil
ich dann eine negative Stützlast bekomme und bei 6m gibt es auch Probleme auf der Straße mit der Beleuchtung.( Mehr als 2 Meter Überstand. Habe Warntafel,Plastikfahne und Rundumlicht.)
Solange es 1-1,5 Meter Überstand ist lässt Dich die Rennleitung in Ruhe. Bei mehr werden die neugierig.
Das sollte vermieden werden. Weil bei Hartholz das Gewicht nie passt.
Grundsätzlich immer Zurrgute ran am besten orange damit man die vom Weitem sieht!

10 Minuten nach dem Laden fürs verzurren und vorschriftsmäßige Heckabsicherung.

Abladen ebenfalls 10-15 Minuten.

Wir können es relativ genau schätzen und rechnen dann zurück auf die Maschinenringsätze-
Kommt ziemlich hin. Wenn ich ablängen muss, verlange ich 15 euro extra.

Kalk sieht so aus: 20 Euro( Wagen Kranstunden Kran hat Zähler)
25-30 Euro Traktor ( MR Tarif)
10-15 Euro Lohn.
Fahrzeit ist bei uns das wenigste.
Klar, wenn wir den Berg hoch müssen verlangen wir mehr !
Beim verzurren wird abgestellt. Habe dann dort nur meinen Lohn.

Geld für Wagen geht in Kasse für Wagen für Verschleißteile
Habe noch zusätzlich einen Kegelspalter angebaut von Lasco.
Hand dazu noch keine Kalk. Schwanke zwischen euro/h und euro/fm.

Wenn Du weitere Fragen hast schicke eine PIN.

Gruss neugierig
neugierig
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon Gummistiefler » Di Okt 30, 2012 19:51

IHC-654-DED hat geschrieben:Und wundere dich nicht wenn du siehst wie wenig Leute auf einmal nicht bereit dazu sind "soviel" Geld zu bezahlen (nur fürs Brennholz fahren) :klug:

Hatte das mal bei einem Bekannten. Nur 3 Std was rausziehen ? und dann 25 € und ne Kiste Bier? Ist das nicht ein bisschen viel?

Habe ein ganzes Jahr auf mein Geld gewartet. Aber:

Erfahrung ist die Summe aller Reinfälle :klug:
Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten.
Ich denke mit 60 Euro liegt man nicht ganz verkehrt. Aber das wird sich zeigen wie man damit hinkommt.
Auf jedenfall nehm ich mir eueren Ratschlag zu Herzen und schau mir das Holz vorher an.

Allerdings sind meine "Kunden" schon weniger geworden bei meinem Preisvorschlag.. :D :D :D

Aber egal, wollte ja eh nicht soviel für andere machen und außerdem muß ich den Wagen ja erst mal haben.

Ach ja, der Wagen! Wird nun doch kein Pfanzelt, obwohl ich schon fast unterschrieben hatte. Kurzfristige Umentscheidung!

Es wird nun ein Oehler Kombiwagen TDK120 (also 12 to Kipper mit 7 m Kran, 140er Holzzange und Erdgreifer extra)!
Ist für meine Verhältnisse die bessere Entscheidung!

Gruß Gummistiefler
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon Gummistiefler » So Dez 23, 2012 14:19

Hi,

da isser nun. Gestern hab ich meinen neuen Oehler TDK120 abgeholt.
Der erste Eindruck ist sehr gut. Alles so wie ich es wollte. Hab ihn natürlich gleich mal ausprobiert und ein paar fm Kieferfixlängen (sind eigentlich schon verkauft :D :D )
aufgeladen.
Muß sagen, die Kransteuerung ist echt super. Ging erst ein bißchen schnell, hab aber dann die Ölmenge am Schlepper runtergedreht und jetzt geht der Kran echt butterweich.
Echt bis jetzt voll begeistert.
Nur die Bremse ist mir ein bißchen zu "scharf". Wenn der Wagen leer ist und ich bremse auf weichen Boden blockiert die Vorderachse am Wagen.
Muß ich mal sehn was man da tun kann. Zumal ich mir den Wagen extra mit ALB bestellt habe.

Hätte auch gerne ein Bild eingestellt aber das klappt irgendwie nicht.

Gruß vom begeisterten gummistiefler
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon Falke » So Dez 23, 2012 16:01

bilder-hochladen-t64505.html

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon robs97 » So Dez 23, 2012 17:17

Gummistiefler hat geschrieben:Hi,

da isser nun. Gestern hab ich meinen neuen Oehler TDK120 abgeholt.
Nur die Bremse ist mir ein bißchen zu "scharf". Wenn der Wagen leer ist und ich bremse auf weichen Boden blockiert die Vorderachse am Wagen.
Gruß vom begeisterten gummistiefler


Wart mal ab, wenn Du den Wagen beladen hast, dann ist nix mehr mit scharf.
Ist ja auch klar, sonst müsstest Du an dem Wagen ein belastungsabhängiges Bremsventil einbauen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon Pickup » So Dez 23, 2012 18:46

robs97 hat geschrieben:Ist ja auch klar, sonst müsstest Du an dem Wagen ein belastungsabhängiges Bremsventil einbauen.


ALB ist doch ein belastungsabhängiges Bremsventil

Gummistiefler hat geschrieben:Nur die Bremse ist mir ein bißchen zu "scharf". Wenn der Wagen leer ist und ich bremse auf weichen Boden blockiert die Vorderachse am Wagen


Das kenn ich auch. Ich hab zwar kein ALB, aber wenn die Bremse bei mir auf "leer" steht und ich unbeladen ab ca. 20 km/h abbremse, stehen alle 4 Räder. Auch auf der Straße!
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon wäller » So Dez 23, 2012 21:06

Hallo Leute,
beim Oehler mit manuellem Bremskraftregler kann man den Bremsdruck in der Position "leer" und "halbvoll" einstellen!
Dazu kann man unten an dem Ventil mit dem Wählhebel die Gummikappe abnehmen, um an die jeweiligen Stellschrauben zu kommen. Ich hatte zuerst auch das Problem mit blockierenden Rädern bei leerem Anhänger, jetzt funktioniert es einwandfrei.

Gruß
wäller
wäller
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Sep 13, 2010 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon pfaffi77 » Mo Dez 24, 2012 15:00

Hallo RW fahrer.
Ich würde auch einen Preis von 60 € verlangen, denn zeit hab ich sowieso nicht so viel für andere.
Ich bin LKW fahrer und zuhause auch noch einen Hof mit viel Wald ,dann sollen sie die 60 € bezahlen .
Dann bekommt man ja eh gleich einen Giftigen blick zugeworfen (wegen Preis :P ) und schon hast du deine ruhe :lol: .
Ich mach es nicht gerne für andere,nur für mich .
Denn das mit der bezahlung ist immer so ne sache ,normal sollte man schon vorkasse machen und den rest kriegen sie zurück.
Aber wie gesagt ,ich mach keinen was außer die freunde und nachbarn aber da verlange ich nichts ( die helfen uns auch immer Gratis :prost: ).
Mfg Pfaffi77
Dateianhänge
Bild0159.jpg
Bild0159.jpg (63.96 KiB) 1041-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon Gummistiefler » Mi Jan 09, 2013 19:11

Hi,

wegen der Bremse kommt am Montag ein Servicetechniker meines Händlers.
Mal schaun was und wo der einstellt?
Übrigens auch ein Grund warum ich den Wagen bei meinem Lama-Händler gekauft habe und nicht direkt beim Hersteller, Ebay oder sonstwo!

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki